Diesel A8

Audi A8 D3/4E

Hallo!!!

Mich würde mal interessieren, wie es diesel-technisch beim neuen A8 weitergehen wird. Momentan gibts den als Diesel doch nur mit dem 4,0TDI V8 mit 275PS, oder? Da ist doch noch Luft nach oben! Wie siehts mit dem V10 TDI von VW aus-wird der im A8 zum Einsatz kommen. Dort würde er aufgrund des Gewichtsvorteil gegenüber dem Phaeton noch besser abgehen als beim VW-Flagschiff!

Grüße.

71 Antworten

Genau meine Ansicht...

Zum Thema Diesel vs. Benziner gibt es noch den Aspekt des Images.

Ein grosser Diesel wirkt z.B. auf Kunden vernünftiger (auch wenn er es objektiv nicht unbedingt ist). Bei einem A8 4.0 TDI hört man dann eher: Schönes Auto und dazu noch sparsam. Bei einem Benziner: Der säuft doch sicher richtig oder?

Auch ist der Neideffekt bei Geschäftspartnern geringer. Das ist im richtigen Leben oft nicht unwichtig, da kann ich auf etwas mehr Laufruhe verzicht.

Moin, ich habe jetzt seid einem Monat einen neuen A8 TDI 4.0. Der Abschied von meinem geliebten BMW 740i fiel mir zum Glück leichter als gedacht. Der Wechsel vom Benziner (zumal der 4.4 l im BMW ein Sagnstück ist) zum Diesel habe ich mit einer gewissen Skepsis gewagt. Allerdings bin ich nach Abschluß der Einfahrperiode absolut von dem Diesel begeistert. Erwähnen muss ich, dass er von B&B auf 320 PS kund 725 NM getunt ist. Der Durchzug ist gigantisch aus allen Drehzahlbereichen und die vom Tuner angegebene Höchstgeschwindigkeit von 278 km ist leicht zu erreichen - da war mein ebenfalls getunter 740i (315 PS) deutlich zäher und gut 10 km/h langsamer. Auch kann man ab 70 km/h nicht mehr den akustischen Unterschied zum Benziner wahrnehmen. Der um 3.5 bis 4 l geringere Verbrauch entschädigt um so mehr.

Wenn ich mit mein A8 4.2er an wochenenden mal durch die city gejagt hab dann sah ich schnell wie die Tanknadel sich bewegt hatte...

Das gleiche mit einem Diesel wenns 4.0TDI/740d/530d ist ändert sich nichts an der stellung der Tanknadel....

Ja ich weiß dann kommen beiträge "Wer sich nen A8 leisten kann leiste sich auch die 20liter in der Stadt".
Nicht jeder will oder kann sich das leisten.
Weiß aber auch nicht was der aufstand von einigen soll. Ist ja wie "Mein papa ist stärker als deiner"...

Gruß

serdo

Ähnliche Themen

na ja also beim diesel ändert sich die tanknadel genauso, ich fahr selber nen v6tdi und der braucht auch wenn man in der stadt rasanter fährt laut momentan mfa 12-13l also so toll ist das auch nicht.

gut der a8 ist ein biturbo diesel klar das der durchzug hat trotzdem glaube ich nicht, dass er besser geht als der 4,2er der ihm überall bis auf dem verbrauch überlegen sein müsste.

weil das drehmoment bring nix beim beschleunigen und auch bei der endgeschwindigkeit bringt es nichts, dafür ist alleine die ps zahl entscheidend, von daher verstehe ich auch nicht ganz warum der 740i langsamer war, zumalen der ja nicht schlecht sein soll.

ich fahr selber einen 4,2 quattro und würde mir niemals einen diesel kaufen, bin den 4ltdi schon gefahren und hatte damit in der stadt einen verbrauch von 15,6l, das sind knappe 3l weniger als mit meinem benziner.

innen hört man den diesel kaum beim cruisen, aber sobald das fenster offen ist hört man das klackern bzw. das nageln oder besser die dieseltypischen geräusche die in dieser klasse einfach nicht passen.

in der klasse kommt es für mich auf komfort, souveränität und möglichst wenig geräusche an und nach einer probefahrt konnte nur der 4,2er in frage kommen, da der diesel nirgends schneller war, mir den anhänger zuruste und stank, spez. in einer garage war es äußert unangenehm bei gestartetem motor danebenzustehen.

das was er weniger braucht lege ich beim service und vor allem bei der anschaffung drauf und habe einfach fahr- und komforteinbusen.

darum mag ich keine diesels mehr

@ atomicfan

Moin,

Du mußt berücksichtigen, dass mein 4.0 TDI auf 320 PS getunt ist. und daher nicht nur deutlich mehr Drehmoment (für den Durchzug sondern auch etwas mehr PS hat.

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


weil das drehmoment bring nix beim beschleunigen und auch bei der endgeschwindigkeit bringt es nichts, dafür ist alleine die ps zahl entscheidend, von daher verstehe ich auch nicht ganz warum der 740i langsamer war, zumalen der ja nicht schlecht sein soll.

hat der 740i nich auch 320ps?

Vernunft? -- ist deutsches Phänomen -- Geschmacksache

Die Diskussion die "automatik" angeregt hat ist absolut gerechtfertigt. Ich selbst kann dem auch nicht folgen.
Der A8 ist eine Oberklasselimousine!
Zu einer Oberklasselimousine passt ein kräftiger laufruhiger Motor ( wie ihn auch moderne Diesel haben) und meiner Meinung nach sollte dies in dieser Klasse ein Benziner sein. Alle Argumente gegen den Benziner und für den Diesel sind absolut gerechtfertigt. Doch so kann man hier doch niemals, also vernünftig, entscheiden.
Es gibt wohl keine vernünftigen, sachlichen Argumente für den Benziner...gibt es die für den A8???
Ist der A8 ein vernünftiges Auto???
Ein Passat Kombi Tdi ist ein vernünftiges Auto.....
Der A8 ist eine Luxuslimousine, soll etwas darstellen, soll Spass machen, ist unvernünftig...meiner persönlichen Meinung nach ist hier ein Benziner die einzig passende Motorvariante.
Klar ist der Schub bei einem 4.0 Tdi brutal, ist geil, macht Spass. Aber ein 320d oder 525d drücht subjektiv noch mehr (weil weniger Masse)......
also was macht das Diesel Phänomen aus.
Verbrauch? Durchzug? Ich glaube der Diesel ist momentan eine Modesache und eine reine Geschmacksache. In Amerika wissen die Leute nichteinmal was ein Diesel ist, die lieben ihre brabbelnden, unmodernen Benziner! Unvenünftig: ja! Macht aber Spass, oder!? Also Geschmacksache. Gehen wir nicht über die Meere sondern bleiben in Europa. In der Schweiz liegt der Diesel Anteil deutlich geringer als in Deutschland. Die lieben ihre grossen Benziner, oftmals Achtzyliner, denen Macht das Spass. Frankreich ist ein Diesel Land.
Doch in Deutschland ist gerade Diesel in! Jeder Familienvater in seinem Van hat ein Diesel, um modern zu sein, um 10tkm im Jahr zu fahren, zum Einkaufen und Kindergarten und in der Stadt die Luft zu verpesten.
Sorry, meine Meinung, reine Geschmacksache.

Ich sehe es gleich, wie "automatik", nichts gegen Diesel, aber passt dieser in einen A8!? Geschmacksache---Vernunftsache---Mode
Ich finde nein.

Ich jedenfalls habe jedesmal ein Grinsen im Gesicht, wenn sich meine Ohren der unverkennbare, brabbelnde Klang eines Benzin Achtzylinders bietet.
Und wer von euch den Sound von einem RS6 kennt, der weiss was einem weiche Knie beschert.

...

Also, wie ich vor kurzem hier schonmal geschrieben habe stand bei uns vor kurzem auch die Entscheidung an zwischen 4.2 und 4.0 TDI. ( Ist ein Neuwagen, der auch 100 k € gekostet hat, doch dazu gleich mehr.)
Die Entscheidung pro Diesel hängt bei uns sicher davon ab, dass wir auch eine Firma in Lucemburg haben, und deshalb zu dem dort extrem günstigeren Dieselpreisen auch noch steuerliche Vorteile haben. Da mein Vater nicht grade der Autofreak ist (wie sie hier meistens in den Foren unterwegs sind) fährt er die Wagen Probe und entweder er gefällt oder nicht. Dabei spielt es keine Rolle ob Benziner oder Diesel. Ich denke das spielt eine große Rolle bei vielen Kunden dieser Autos, jedenfalls bei uns( und auch bei vielen Bekannten die diese Autos fahren) ist es so, dass wenn ich meinem Vater zwei Autos geben würde mit gleicher Leistung, einmal Benziner und einmal Diesel er mir ziemlich wahrscheinlich nicht sagen könnte welcher welcher war.
Das ist auch der Grund warum ich das mit dem Preis am Anfang geschrieben habe, wenn du nicht grade der totale (reiche) Autofan bist, dann interessiert dich der Verbrauch, und dabei spielt es keine Rolle ob man sich ein Auto für 100 oder für 30 k € kauft.

Das Problem ist doch eigentlich dass die meisten Leute hier im Forum davon ausgehen dass jeder soviel von Autos versteht wie sie und deshalb die Entscheidung nicht ganz verstehen können. Das ist aber nunmal nicht so!

Will eigentlich keiner mehr was zu diesem Thema sagen *g* ?

Kaufe auch einen Diesel 4.0 TDI A8 aber nur, weil ich einen BMW M3 habe und ich den dann in meiner Freizeit drehen kann :-) Ich möchte einfach meine 700 KM bequem fahren können und nicht ständig alle 400 KM tanken, wie in meinem M. Das geht mir tierisch auf die Nüsse. Absetzen kann ich alles, ob nun Diesel oder Benziner. Auf eine Fahrleistung von 60.000 KM brauche ich keine Vergleichsrechnungen machen, wieviel ich wo spare.
Außerdem werden die Preise nicht weiter sinken und ich möchte nicht bei jedem Tanken ein Vermögen hinlegen.

Grüße und schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo2003


Kaufe auch einen Diesel 4.0 TDI A8 aber nur, weil ich einen BMW M3 habe und ich den dann in meiner Freizeit drehen kann :-) Ich möchte einfach meine 700 KM bequem fahren können und nicht ständig alle 400 KM tanken, wie in meinem M. Das geht mir tierisch auf die Nüsse. Absetzen kann ich alles, ob nun Diesel oder Benziner. Auf eine Fahrleistung von 60.000 KM brauche ich keine Vergleichsrechnungen machen, wieviel ich wo spare.
Außerdem werden die Preise nicht weiter sinken und ich möchte nicht bei jedem Tanken ein Vermögen hinlegen.

Grüße und schönen Abend.

Toll...du hast nen M und nen A8......wow!!

respekt!!!!

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen