Diesel A8

Audi A8 D3/4E

Hallo!!!

Mich würde mal interessieren, wie es diesel-technisch beim neuen A8 weitergehen wird. Momentan gibts den als Diesel doch nur mit dem 4,0TDI V8 mit 275PS, oder? Da ist doch noch Luft nach oben! Wie siehts mit dem V10 TDI von VW aus-wird der im A8 zum Einsatz kommen. Dort würde er aufgrund des Gewichtsvorteil gegenüber dem Phaeton noch besser abgehen als beim VW-Flagschiff!

Grüße.

71 Antworten

Wir standen jetzt auch vor der Entscheidung zwischen A8 4.0 Tdi oder 3.7 / 4.2 Quattro.
Entschieden haben wir uns letztlich für den Diesel.
Der Preisunterschied zum 4.2 Quattro ist bei den Fahrleistungen sehr schnell wieder drin, vor allem da wir in Luxemburg tanken. Im Grunde wird diese Entscheidung sicherlich nicht davon entscheidend beeinflusst welcher Wagen jetzt 3000 € teurer ist, davon hängt es nicht ab. Natürlich ist es sehr schön wenn man beim Sparen noch Geld spart aber der Hauptgrund für den Diesel war eben die enorme Durchzugskraft die ein Benziner nicht bieten kann.
Deshalb ist es meiner meinung nach auch überflüssig hier die Vor- und Nachteile eines Diesels zu besprechen, die sind allen klar. Jeder muss für sich selbst entscheiden was er lieber fahren möchte und das hängt nurmal stark von Fahrweise und Vorlieben ab. Deshalb ist es auch unsinnig zu sagen Diesel haben in der Oberklasse nix verloren, jeder muss für sich entscheiden was er will, und das sollte unabhängig von Preisklassen getan werden)

Entschuldigung, aber ich kann das irgendwie doch nicht ganz verstehen. Man hat das Geld für einen neuen A8 und hat nix besseres zu tun, als zum Tanken nach Luxemburg zu fahren???
Oder habe irgendwas falsch verstanden?
Es ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint oder so, interessiert mich einfach nur😉

OK jetzt mal abgesehen davon dass wir 10 min von der Grenze zu Luxemburg entfernt wohnen......würdest du nicht nach Luxemburg tanken fahren wenn du pro Liter Diesel ca. 25 -30 Cent sparen würdest?....

Und ob ich über die Grenze fahre um zu tanken🙂) In meinem Falle in die Schweiz, da tanke ich Benzin für 85cent/Liter.
Ich kann mir aber höchstens einen 95-er A8 leisten, wenn überhaupt🙂 Ich weiß, es ist natürlich mein Problem, war halt nur interessant dies zu erfahren.

Ähnliche Themen

Sehr interessante Diskussion hier. Ich würde aber einfach sagen, der Geschmack entscheidet. Ich habe mir gerade ein A4 Cabrio bestellt und habe den 2.5TDI geordert. Der 1.8T und der 2.4 V6 hätten praktisch gleiche Fahrleistungen gehabt und wären deutlich günstiger gewesen. Mir ist aber auch relativ egal, ob ich das jetzt wieder mit Tanken reinhole oder nicht. Mir gefällt der Diesel einfach von der Leisungsentfaltung sehr gut. Er macht mir einfach mehr Spass. Deshalb sind die Benziner bestimmt nicht schlecht, aber ich mag den TDI einfach eine Nuance mehr.

och ne!! kein diesel-cabrio 🙁

Ich bin bisher nur den alten 2,5 Liter 150 PS Diesel im A6 probegefahren und das hat mir überhaupt nicht gefallen. Motor unten rum ging gar nix ab 1800 min ging er gewaltig und ab 3.000 min war wieder nix. Das heißt man muss permanent schalten um den Diesel in der richtigen Drehzahl zu halten.
Mein Entschluß war daher, wenn Diesel dann nur mit Automatik und Quattro. Bei jedem Autokauf überlege ich mir immer Diesel oder Benziner. Habe mir diesmal wieder einen Benziner gekauft einen gebrauchten S8! War 3.000 Euro billiger als ein vergleichbarer A8 3,3 Tdi Ich rede mir den Spritverbauch auch immer schön!! Aber mich hat bisher immer das zähe hochdrehen und vor allem das Geräusch vom Diesel abgehalten. Obwohl ich Vielfahrer bin. Da einige meine Spritverbrauchangaben S8 kritisieren, kann ich nur wiederholen, dass ich ihn auf der Autobahn pro Tankfüllung nicht über 17 Liter bekomme!! Stadtverkehr und im Winter reine Kurzstrecke mit permanentem Kaltstart dann braucht er über 20 Liter!!!!

Wenn ich 150 km/h auf der Autobahn fahre, entspricht 3.400 min laut FIS 11,1 Liter auf 100 km. Ich fahre in der Regel wenn es geht immer zwischen 160 und 180km/h auf lange Strecken und dann bewege ich mich immer zwischen 12 und 13 Litern. Meist mit Tempomat. Problem ist wenn man permanent voll beschleunigt und wieder abbremsen muss, dann steigt der Spritverbrauch immer stark!! Aber das ist bei einem Diesel nicht anders!!

Mit Sicherheit ist der 4,0 Tdi technisch ein Meisterwerk und mit dem alten 2,5 Tdi nicht mehr zu vergleichen, aber man hört immer noch den Diesel!!!!

cu PP

Zitat:

Original geschrieben von PeterPerlich


Mit Sicherheit ist der 4,0 Tdi technisch ein Meisterwerk und mit dem alten 2,5 Tdi nicht mehr zu vergleichen, aber man hört immer noch den Diesel!!!!

cu PP

Man hört ihn nur die ersten 2..3 Minuten etwas, danach ist er so leise wie ein Benziner. Ich selbst fahre den Benziner, hatte den Diesel nur leihweise mal für ein Paar Tage. Ich war beeindruckt von der Motorleistung und dem ruhigen Lauf (wenn er mal warm war). Steht dem 4.2 in nichts nach, rein gefühlsmäßig.

Ich hatte übrigens auch einen S8 die letzten Jahre. Das was Du bei der Anschaffung an 3000 EURO gespart hast legst Du an Versicherung jedes Jahr wieder drauf (zumindest mit Vollkasko usw.). Das ist gemein und wegen der paar PS mehr nicht zu rechtfertigen. Ein ziemlicher Quatsch mit den Typklassen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DL1ZAM


war beeindruckt von der Motorleistung und dem ruhigen Lauf (wenn er mal warm war). Steht dem 4.2 in nichts nach, rein gefühlsmäßig.

Ein ziemlicher Quatsch mit den Typklassen.

Martin

Hi Martin,

da Du anscheinend auch ein Benziner Fan bist und dich der Diesel begeistert hat. Wüsste ich jetzt wieder bei einem Neukauf nicht was ich nehmen sollte. :-)

Ich finde diese Typenklasse auch Käse!! Daher fahre ich immer nur mit Teilkasko, da mir generel die Vollkasko für ein Auto oder Motrorad zu teuer ist

ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass der 4,2er schlechter geht als der tdi???

der durchzug im 5.gang ist sicher besser ok, aber wenn ich beim benziner den kickdown geben, dann kann der diesel mal schaun wie er mit dem traktorantrieb mir nach kommt.

außerdem finde ich auch in der klasse einen diesen, der unterschied vom spritverbrauch ist viel zu gering, der benziner macht viel mehr spaß läuft ruhiger ist ansprechender und weitaus spritziger.

außerdem vergesst ihr, dass der v10 und der 4ltdi biturbo aufladung besitzen, wenn du den 4,2er mit biturbo aufrüsten lässt dann hat der gute 700nm drehmoment und lässt jedes auto stehen.

dann nehmt mal die daten vom 4l ohne biturbo was hat der dann???

ich würde mir immer nur einen benziner kaufen, höchstens für meine frau einen diesel aber für mein hauptauto niemals einen diesel, der drehmomentvorteil ist käse --> das gibt es erst seite den modernen diesel weil die krampfhaft etwas suchen um besser zu sein.

übrigens ich fahre ca. 20-30tkm im jahr max. da lohnt sich für mich kein diesel und dann auch noch der minderkomfort

ich kann automatik nur vollkommen zustimmen!

Zitat:

Original geschrieben von PeterPerlich


da Du anscheinend auch ein Benziner Fan bist und dich der Diesel begeistert hat. Wüsste ich jetzt wieder bei einem Neukauf nicht was ich nehmen sollte. :-)

Ich müßte da jetzt auch nochmal schwer "in mich gehen" :-)) Aber die nächste Entscheidung fällt erst in 3 Jahen an. Gott sei Dank :-)

Martin

Diesel : Verbrauch vs. Durchzug

Also Leute,

hier muss man mal etwas Rationalität in die Diskussion bringen.

1. Nicht jeder kauft sich einen A8 für 100k€
Ich z.B. habe meinen A8 3,3 TDI, 21 Monate alt, 53.000km (also quasi neu ;-) für schlappe 34.500€ (Neupreis 78.000€) gekauft. Meiner Meinung nach sind diese Autos auch den Neupreis gar nicht wert und der "wirkliche" Wertpreis bildet sich erst beim Gebrauchtwagen. Die Autos werden ja auch alle geleast (weswegen man sie nie von privat gebraucht kriegt) und die Leute die so ein Ding leasen tun das deshalb, weil sie den Neupreis nicht bezahlen können.
Bei also nur noch unter 40k€ und einer Fahrleistung von 60.000km lohnt sich ein Diesel allein vom Sprit schon auf jeden Fall. Ich habe mir das mal bei mir durchgerechnet und wenn ich einen 4,2er gekauft hätte, hätte sich der Minderpreis des Gebrauchtwagens schon nach einem Jahr über den Mehrpreis an Sprit ausgeglichen.

Fakt ist : Diesel ist wesentlich billiger und man kommt ohne Tanken wesentlich weiter.

2. Fahrleistungen
Ich bin sieben Jahre lang 911er (das 993 Modell) gefahren und kann sagen, dass mein A8 3,3 TDI nicht weniger zieht. OK, wenn man den 911er voll ausdreht kommt man vielleicht etwas schneller voran, aber die 480 nm des A8 3,3 sind dem fast ebenbürtig. Man darf nicht den Gewichtsunterschied der Autos vergessen ! Wenn man den mit rechnet, zieht der A8 3,3 TDI wesentlich besser. Diese Maschine in einen A4 oder A6 eingebaut wäre eine Rakete.

3. Motorgeräusche / Gefühl
OK, wenn man den A8 3,3 anlässt und sich vor das Auto stellt, hört man Konrad Diesel leise surren. Mich erinnert der Klang immer an einen Schiffsdiesel von größeren Yachten, die klingen auch so. Wenn man aber drinsitzt und fährt, erinnert einen der Klang nur noch an BMW 6- und 8-Zylinder. Wenn man den Motor überhaupt noch hört. Ab 160 hört man nämlich nur noch Windgeräusche (die allerdings ziemlich stark, finde ich)

4. Verbrauch
Ich bin zwar erst 3000 km mit dem Auto gefahren, habe aber so zwischen 9,4l Diesel und 10,2l Biodiesel verbraucht. Generell kann man sagen, dass Biodiesel mit etwa einem halben Liter Mehrverbrauch, fahrweisenbereinigt, anzusetzen ist.
Natürlich kann der Wagen nicht 6,5l Diesel wie ein A4 1,9 TDI mit 90 PS verbrauchen ! Wenn man den Verbrauch aber mal gegenrechnet, also die 1,9l 90PS den 3,3l 225 PS gegenüberstellt, ist der Verbrauch ENORM günstig. Ich bin wirklich erstaunt. Das hat mein 520i vor 10 Jahren an Super verbraucht ! Weiterhin muss man sagen : Dieselmotoren ändern ihren Verbrauch nicht sehr wesentlich bei unterschiedlicher Fahrweise, vielleicht einen oder 1,5 l mehr. Benziner saufen voll drauflos ! Der 911er verbrauchte bei ganz sanfter Fahrweise auf der AB 10l, bei normaler Fahrweise 12,5l, bei leicht sportlicher Fahrweise 13,5l und bei Vollgas locker 17l. Ist so, habe ich 7 Jahre testen können.

Nur so mein Beitrag zu diesem Thread. Also, lange Rede kurzer Sinn, ich bin überzeugter Dieselfahrer, weil mir die Paarung hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl und das noch mit Automatik super gefällt. Als Reisewagen.
Als Sportcoupe natürlich nicht.

Gruß,
bg

hi,

also bei dem preis bin ich ganz deiner meinung.

allerdings fahre ich nicht allzuviel im jahr max. 20-25tkm wenn überhaupt und da lohnt sich kein diesel in der klasse.

ich kaufe mir auch immer einen a8 1-2 jahre alt bis max. 40tkm und den krieg ich dann sehr günstig.

meistens von leuten die sich das auto nicht mehr leisten können, dann sind 35-45teur für den neuen mit absoluter vollausstattung schon drinnen.

der diesel würde gute 5-10teur mehr kosten, da er wertstabiler ist.

da ich aber keinen diesel brauche aufgrund der km leistung und auch nicht fahren will, weil es mir einfach nicht gefällt bleib ich beim 4,2er

aber generell muss ich sagen, jeder der sich so ein auto neu kauft kann nach dem 1. mal einsteigen schon 30% des wertes abziehen und weinen!

Ja klar, über Gebrauchtwagen habe ich auch kein Wort gesagt! Da sieht's gaaanz anders aus! Ich bin, wie schon mehrmals gesagt, kein Dieselhasser oder sowas... Mich wundert nur die Tatsache, daß jemand ein 100T€ teueres Auto kauft und dabei ans Spritfahren denkt!
Ich wollte mir ja bis vor kurzem auch einen gebrauchten A6 oder A8 2,5TDI zulegen, dann hatte ich aber sehr viel Pech mit meinem Audi und wollte keinen gebrauchten Audi mehr...
Wenn ich aber wählen könnte, würde ich mir für dieses Geld (sagen wir mal eben die 100T€) einen V8 oder V12 Benziner kaufen... und wenn ich sparen wollte, würde ich so einen als Vorführwagen nehmen - dann ist es auch mit Spritkostenvorteil nicht einzuholen.

na ja das ist relativ, der diesel ist für vielfahrer sicher nicht schlecht zwecks reichweite, aber wenn ich soviel fahre, dann hole ich mir einen kleinen tdi im a6 damit ich spaen kann, aber nicht in so einem schönen auto da möchte ich spaß haben und da ist der benziner einfach besser geeignet

Deine Antwort
Ähnliche Themen