Diesel-6- oder -4-Zylinder? Welcher ist der bessere Motor

Mercedes E-Klasse W212

Liebe mobile Gemeinde,

mein Name ist Dave, ich bin frische 30, und vor Kurzem hat unser geliebter Skoda Octavia den Geist aufgegeben. Nach inzwischen viermaligem Abschleppen desselben soll 'was Gscheides: ein toller gebrauchter W212-T mit drehmomentfreudiger Motorisierung her; BJ 2009-2011.
Am liebsten sollte es ein 6-Zyl.-Diesel sein, aber auch der 250 CDI, evtl. auch als Hybrid, würden ins Portfolio passen, wobei mir klar ist, dass jener bei flotter Fahrt weniger ruhig läuft. Dem stehen dafür niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten gegenüber (zumindest letztere im Falle des Hybrid).

Mir ist selbstverständlich besonders wichtig, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe, sprich das Fahrzeug erprobt und frei von fehlerhaften Bauteilen ist.

Darüber habe ich mich schon schlau gemacht:

  • Laut Autobild sind i.d. frühen 212ern die Injektoren der 4-Zyl.-Diesel problematisch.
  • Beim 6-Zyl. gebe es keine Probleme (selbe Quelle)

Nun habe ich aber die Information meines Mechanikers, dass man "auf keinen Fall" den 6-Zyl. kaufen solle, da Probleme mit dem Turbolader a.d. Tagesordnung sein, während der 4-Zyl. prima sei.

Im Internet finde ich ansonsten nichts über Probleme mit dem 6-Zyl.

Was wisst ihr lieben Leutchen darüber? Ich habe nun 2 genau gegensätzliche Informationen über die beiden Motorreihen.

Euch grüßt
der Dave.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:


??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??

Ich benutze oft die mytaxi-App. Und da kann man als Option einstellen "Mercedes-Benz Taxi rufen"

Klappte bisher hervorragend.

Und wenn die Taxiunternehmer meinen, mit immer billigeren Kübeln zum Premiumfahrpreis abrechnen zu wollen, spielen sie Diensten wie Uber nur in die Hände.

Gruß
der cobold

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ich mische mich nun auch mal noch kurz hier ein:

Also: Fragestellung zu welchem Auto man tendieren sollte:

4-Zylinder (würde ich zum 220er Diesel greifen). Habe diese Maschine selbst im 211er gefahren.
Laufruhig, sparsam, solide. Man hat hier nie den Eindruck von zu wenig Leistung.
Tendenz nach ca. 20.TKM: um die 7,2 (Sommer)- 8 Liter (Winter)
Diesel, 5-Gang Getriebe Automatik

6-Zylinder (habe ich jetzt/CLS 218 350 CDI), Maschine baugleich mit E350 Limousine
noch laufruhiger (6-Zylinder eben*), 7G+-Getriebe, durchzugsstark.
Verbrauch nach nunmehr 24 Monaten: in etwa gleichzusetzen bei ca. 8 Litern (Diesel)
* steuerlich natürlich doch ein ganzes Stück teurer aufgrund der 3L-Maschine

Bei beiden Maschinen kannst Du sicher nichts verkehrt machen. Die Probleme mit den Injektoren
hatten nur die 4-Zylinder-Maschinen der Anfangszeit (Bj. 2010-Anfang 2011) und sind inzwischen kein Thema mehr und bei den 6-Zylinder Motoren auch noch nie gehört.

Wenn Du ein scheckheft-gepflegtes Fahrzeug mit geringer km-Leistung kaufen kannst, machst Du alles richtig.
Garantieverlängerung bis 10 Jahre nach Erstzulassung ist beim Händler möglich. 30 J Garantie auf Durchrostung - wo hast Du das sonst?

Bekannte oder gravierende Mängel gibt es wohl allgemein nicht mehr. Das spiegelt ja auch das Forum hier wider. Bei hohen km-Leistungen können die Lenkungsdämpfer/Querträger fällig sein durch die schweren Fahrzeugen/Motoren.
Aber sicher nicht schneller als bei anderen Fabrikaten.

Werkstatthistorie kannst Du hier im Forum erhalten (FIN Nummer wird benötigt); da siehst Du schon mal, ob Du eine 'Gurke' oder ein vernünftiges Fahrzeug erhältst.

Also, halte uns auf dem Laufenden und viel Glück beim 'Neuerwerb'.

DB-Driver

Zitat:

@stardave schrieb am 8. September 2015 um 18:01:34 Uhr:



Zitat:

@mercedes999999 schrieb am 8. September 2015 um 14:47:09 Uhr:


Na also für was die ganze Aufregung hier denn alles andere wäre ja auch sehr verwunderlich gewesen,dies hätte dein Bruder oder sonst wer schon vor Ort sicher klären können gestern.
Es ist halt auch völlig normal denn die Autos werden nur optisch aufbereitet von den Fremdfirmen die dort
ihre Aufbereiter haben,und gehen ja erst mit dem Verkauf durch die Werkstatt.

Wow, deine homöopatische Interpunktion ist ein bisschen anstrengend.
Ich muss mich nicht rechtfertigen, erkläre mich aber gerne. Ich bin gezwungen, möglichst schnell - innerhalb von ein paar Tagen - ein neues Auto zu kaufen und habe es vorher noch nie gemacht. Dementsprechend bin ich mit den Prozessen nicht vertraut.
Zunächst habe ich nach Informationen/Mängeln gefragt, die über die aus der Fahrzeugbeschreibung hinausgehen; alles i.O. lt. Verkäufer. Dann habe ich den Wagen bestellt. Ich dachte, dass ich dann auf der sicheren Seite sei: JS + Zusage vom VK, dass alles OK sei sollte passen. Mein Bro hatte erst abends Zeit, sich den Wagen anzuschauen. Dabei sind dann die genannten Schäden/Mängel zutage getreten.
Mir war auch schon klar, dass der Wagen erst nach Kauf durch die Werkstatt geht, aber ich hatte Sorge, dass die Sachen eben dennoch nicht i.O. gebracht werden, was ja z.B. bei der angekratzten Felge schlicht gar nicht geht. Aber damit kann ich leben, auch wenn mich die Erkenntnis etwas enttäuscht; der Preis ist nunmal bereits verhandelt. Daher rührte meine "Aufregung".

LG

@db driver Wo kann man die Werkstatthistorie hier im Forum erhalten ?

Zitat:

@stardave schrieb am 8. September 2015 um 18:01:34 Uhr:



Zitat:

@mercedes999999 schrieb am 8. September 2015 um 14:47:09 Uhr:


Na also für was die ganze Aufregung hier denn alles andere wäre ja auch sehr verwunderlich gewesen,dies hätte dein Bruder oder sonst wer schon vor Ort sicher klären können gestern.
Es ist halt auch völlig normal denn die Autos werden nur optisch aufbereitet von den Fremdfirmen die dort
ihre Aufbereiter haben,und gehen ja erst mit dem Verkauf durch die Werkstatt.

Wow, deine homöopatische Interpunktion ist ein bisschen anstrengend.
Ich muss mich nicht rechtfertigen, erkläre mich aber gerne. Ich bin gezwungen, möglichst schnell - innerhalb von ein paar Tagen - ein neues Auto zu kaufen und habe es vorher noch nie gemacht. Dementsprechend bin ich mit den Prozessen nicht vertraut.
Zunächst habe ich nach Informationen/Mängeln gefragt, die über die aus der Fahrzeugbeschreibung hinausgehen; alles i.O. lt. Verkäufer. Dann habe ich den Wagen bestellt. Ich dachte, dass ich dann auf der sicheren Seite sei: JS + Zusage vom VK, dass alles OK sei sollte passen. Mein Bro hatte erst abends Zeit, sich den Wagen anzuschauen. Dabei sind dann die genannten Schäden/Mängel zutage getreten.
Mir war auch schon klar, dass der Wagen erst nach Kauf durch die Werkstatt geht, aber ich hatte Sorge, dass die Sachen eben dennoch nicht i.O. gebracht werden, was ja z.B. bei der angekratzten Felge schlicht gar nicht geht. Aber damit kann ich leben, auch wenn mich die Erkenntnis etwas enttäuscht; der Preis ist nunmal bereits verhandelt. Daher rührte meine "Aufregung".

LG
Klappe zu Affe Tod,die werden sich im C Klasse Forum sicher freuen auf einen neuen User,bestimmt bekommste Atemnot wenn die ersten Probleme mit dem neuen Gebrauchtwagen auftauchen.

Te dein Fachwissen ist sehr gering,denn selbstverständlich kann man angekratzte Felgen wieder instandsetzen und dies so das es danach wieder ist wie neu.Wir haben es dem Verkäufer zur Bedigung gemacht das die 2 Felgen der rechten Seite aufgearbeitet werden beim Js Fahrzeug meiner Frau,er willigte wenn auch nicht gerne ein und es wurde perfekt gemacht.

Ähnliche Themen

Ich habe vier Jahre, 240.000km, einen S212 350 CDI BJ 03/2010 gefahren. Sehr angenehmer Motor und weder Probleme mit ihm noch dem Getriebe (7g). Verbraucht hat er im Mittel 10,8 Liter bei einem Schnitt von ca. 93 kmh (fast nur Autobahn). Im Vergleich zum Vierzylinder würde ich den sechsender trotz möglicherweise vorliegender verbrauchsnachteile vorziehen: Durchzug, Geräusch,....Damit insgesamt das Kosten Nutzen Verhältnis.

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 8. September 2015 um 23:12:47 Uhr:


Ich habe vier Jahre, 240.000km, einen S212 350 CDI BJ 03/2010 gefahren. Sehr angenehmer Motor und weder Probleme mit ihm noch dem Getriebe (7g). Verbraucht hat er im Mittel 10,8 Liter bei einem Schnitt von ca. 93 kmh (fast nur Autobahn). Im Vergleich zum Vierzylinder würde ich den sechsender trotz möglicherweise vorliegender verbrauchsnachteile vorziehen: Durchzug, Geräusch,....Damit insgesamt das Kosten Nutzen Verhältnis.

.......und danach haben die dich bei Bmw angelockt,ist dir wohl ergangen wie mir mit einem Angebot da müsste man einfach unterschreiben.Würde gerne wieder einen Mercedes nehmen nur machen die keine Konditionen wie Bmw.

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 8. September 2015 um 23:12:47 Uhr:


Ich habe vier Jahre, 240.000km, einen S212 350 CDI BJ 03/2010 gefahren. Sehr angenehmer Motor und weder Probleme mit ihm noch dem Getriebe (7g). Verbraucht hat er im Mittel 10,8 Liter bei einem Schnitt von ca. 93 kmh (fast nur Autobahn). Im Vergleich zum Vierzylinder würde ich den sechsender trotz möglicherweise vorliegender verbrauchsnachteile vorziehen: Durchzug, Geräusch,....Damit insgesamt das Kosten Nutzen Verhältnis.

10.8 l ??

wow, DB-Driver schrieb von 8 l. Das ist schon ein kleiner Unterschied... unterschiedliche Fahrweisen?!

Ich möchte hier korrigieren was DB-Driver schreibt: Seine Erfahrungen mit dem 211er 220 CDI sind nicht übertragbar auf den 212, da ein völlig anderer Motor drin ist. (OM 646 statt 651)

Bei sechsstelligen Laufleistungen wird beim OM 651 schon relativ früh der Komplex Steuerkette/Spanner zu bearbeiten sein und die Kosten dafür möchte ich nicht bezahlen müssen, denn das ist nicht so einfach, dafür muss der Motor raus. Lest nicht nur hier, sondern auch mal in den Taxiforen wo höhere Laufleistungen gefahren werden. Natürlich kann man mit jedem Motor Glück oder Pech haben, aber so zu tun als wäre das mittlerweile gelöste Injektorproblem die einzige gravierende Schwachstelle am OM 651 halte ich für falsch.

Das war der Hauptgrund für mich zum Sechszylinder zu greifen, den ich fahre das Auto privat und will es ein paar Jahre fahren und auch ein paar Kilometer drauffahren. Beim OM 646 aus den 211ern hätte ich diese Sorgen nicht.

Die aktuellen Vierzylinder sind imo nur ok für Autos mit wenig km und Garantie.

Gruß
Norbert

Zitat:

@HansiKoenig schrieb am 8. September 2015 um 23:21:57 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 8. September 2015 um 23:12:47 Uhr:


Ich habe vier Jahre, 240.000km, einen S212 350 CDI BJ 03/2010 gefahren. Sehr angenehmer Motor und weder Probleme mit ihm noch dem Getriebe (7g). Verbraucht hat er im Mittel 10,8 Liter bei einem Schnitt von ca. 93 kmh (fast nur Autobahn). Im Vergleich zum Vierzylinder würde ich den sechsender trotz möglicherweise vorliegender verbrauchsnachteile vorziehen: Durchzug, Geräusch,....Damit insgesamt das Kosten Nutzen Verhältnis.
.......und danach haben die dich bei Bmw angelockt,ist dir wohl ergangen wie mir mit einem Angebot da müsste man einfach unterschreiben.Würde gerne wieder einen Mercedes nehmen nur machen die keine Konditionen wie Bmw.

Also meinem Vater ist es genau andersrum gegangen.

Er hat Jahrelang BMW gefahren und durch mich ist er zum MB gekommen. Immer wenn er meine E-Klasse gefahren hat, meinte er, da knarzt und klappert wenigstens nichts. Am Ende des Leasingvertrags standen wir vor der Entscheidung X5 oder ML.

Als wir das Angebot vom X5 bekommen haben, hat uns sogar der BMW-Verkaufsleiter gesagt, an die Konditionen von MB kommt BMW seit Jahren nicht ran (Obwohl er uns nachgelassen hat was geht, kennen ihn sehr gut).

FAZIT: Der ML war bei höhrerem Listenpreis ca. 200 € günstiger im Monat als der X5.

(habe meinen Vater eh schon ziemlich zum ML überredet, aber dann war es eh beschlossen 😉.

''wow, DB-Driver schrieb von 8 l. Das ist schon ein kleiner Unterschied... unterschiedliche Fahrweisen?!''

Wird so sein. Bin gerade die Strecke Ruhrgebiet/Österreich (je 850km) gefahren:

Hinweg ( 'Reisetempo ca. 140-160km/h = 7,3 - 7,5l l/100km)
Rückweg (bis 180 km/h zeitweise mal 220 km/h) 8,3l/100km

ca. 20000 km seit 06/2012 : ca. 7,3-8,2l /Durchschnitt.

Bin kein Treter (und auch meinem (Privat)fahrzeug nicht böse! Schonende Fahrweise (fahre trotzdem nur 'S' Programmstufe!)

CLS 350 CDI BlueEfficiency (265PS)

Gruß
DB-Driver

Zitat:

@stardave schrieb am 9. September 2015 um 07:32:37 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 8. September 2015 um 23:12:47 Uhr:


Ich habe vier Jahre, 240.000km, einen S212 350 CDI BJ 03/2010 gefahren. Sehr angenehmer Motor und weder Probleme mit ihm noch dem Getriebe (7g). Verbraucht hat er im Mittel 10,8 Liter bei einem Schnitt von ca. 93 kmh (fast nur Autobahn). Im Vergleich zum Vierzylinder würde ich den sechsender trotz möglicherweise vorliegender verbrauchsnachteile vorziehen: Durchzug, Geräusch,....Damit insgesamt das Kosten Nutzen Verhältnis.
10.8 l ??

wow, DB-Driver schrieb von 8 l. Das ist schon ein kleiner Unterschied... unterschiedliche Fahrweisen?!

# Frank1700

Du hast eine private PN von mir.

'Danke' Button nicht vergessen!

Gruß
DB-Driver

Zitat:

@Frank1700 schrieb am 8. September 2015 um 22:42:39 Uhr:


@db driver Wo kann man die Werkstatthistorie hier im Forum erhalten ?

Klar kommt sehr auf die Fahweise an.
Normalerweise fahre ich meinen E350 CDI 4Matic mit 10-10,5 liter im Durchschnitt, davon auch viel AB und da so schnell wie es geht.
Wenn meine Mutter öfters mal mitfährt brauch ich nicht schneller als 140-150 fahren 😉, dann hab ich auch einen Durchschnittsverbrauch von 7,5-8 liter.

Genauso wenn ich zum Skifahren die Dachbox draufhabe und nicht schneller als 160 fahre, brauche ich trotz Dachbox nicht mehr als 8,7 l.

Normalerweise fahre ich auf der AB so schnell es geht auch oft über 200, deswegen wollte ich auch den 350, denn da steig der Verbrauch kaum über 10-11 l.

Ich finde man kann den diesen Motor, wenn man zurückhaltent fährt relativ sparsam (für eine schwere E-Klasse mit großem Motor und viel Leistung) mit ca. 8 l fahren und wenn man flott und zügig unterwegs ist steigt der Verbrauch auch kaum über 10-11 l.

Hallo
es währe gut wenn du dich mal selber entscheiden würdest.
Darft du überhaupt schon alleine fahren, wenn du dich nicht mal alleine entscheiden kannst

Sind auch unterschiedliche Motoren : E350 Bj. 2010 = 231 PS und S350 = Kombi.

Ich habe die neuere Variante dieses Motors (Blue Efficiency) mit 265 PS und 7G+ Getriebe.

Aber 10,8l Verbrauch ist dennoch schon reichlich (evtl. 4-Matic?) für einen Diesel.

DB-Driver

Zitat:

@stardave schrieb am 9. September 2015 um 07:32:37 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 8. September 2015 um 23:12:47 Uhr:


Ich habe vier Jahre, 240.000km, einen S212 350 CDI BJ 03/2010 gefahren. Sehr angenehmer Motor und weder Probleme mit ihm noch dem Getriebe (7g). Verbraucht hat er im Mittel 10,8 Liter bei einem Schnitt von ca. 93 kmh (fast nur Autobahn). Im Vergleich zum Vierzylinder würde ich den sechsender trotz möglicherweise vorliegender verbrauchsnachteile vorziehen: Durchzug, Geräusch,....Damit insgesamt das Kosten Nutzen Verhältnis.
10.8 l ??

wow, DB-Driver schrieb von 8 l. Das ist schon ein kleiner Unterschied... unterschiedliche Fahrweisen?!

Zitat:

@Mercedes-Camper [url=http://www.motor-talk.de/.../...st-der-bessere-motor-t5424117.html?...]
Ich finde man kann den diesen Motor, wenn man zurückhaltent fährt relativ sparsam (für eine schwere E-Klasse mit großem Motor und viel Leistung) mit ca. 8 l fahren und wenn man flott und zügig unterwegs ist steigt der Verbrauch auch kaum über 10-11 l.

Ja, ich beobachte auch, dass das Spektrum sehr knapp ist, wobei ich (mit 4matic) auf eine ganze Tankfüllung mit normalem Mix (der bei mir von zügig gefahrener Autobahn dominiert wird) selten unter 9 l komme, aber auch kaum wesentlich über 10. Letzteres bei langen Vollgaspassagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen