Diesel-6- oder -4-Zylinder? Welcher ist der bessere Motor
Liebe mobile Gemeinde,
mein Name ist Dave, ich bin frische 30, und vor Kurzem hat unser geliebter Skoda Octavia den Geist aufgegeben. Nach inzwischen viermaligem Abschleppen desselben soll 'was Gscheides: ein toller gebrauchter W212-T mit drehmomentfreudiger Motorisierung her; BJ 2009-2011.
Am liebsten sollte es ein 6-Zyl.-Diesel sein, aber auch der 250 CDI, evtl. auch als Hybrid, würden ins Portfolio passen, wobei mir klar ist, dass jener bei flotter Fahrt weniger ruhig läuft. Dem stehen dafür niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten gegenüber (zumindest letztere im Falle des Hybrid).
Mir ist selbstverständlich besonders wichtig, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe, sprich das Fahrzeug erprobt und frei von fehlerhaften Bauteilen ist.
Darüber habe ich mich schon schlau gemacht:
- Laut Autobild sind i.d. frühen 212ern die Injektoren der 4-Zyl.-Diesel problematisch.
- Beim 6-Zyl. gebe es keine Probleme (selbe Quelle)
Nun habe ich aber die Information meines Mechanikers, dass man "auf keinen Fall" den 6-Zyl. kaufen solle, da Probleme mit dem Turbolader a.d. Tagesordnung sein, während der 4-Zyl. prima sei.
Im Internet finde ich ansonsten nichts über Probleme mit dem 6-Zyl.
Was wisst ihr lieben Leutchen darüber? Ich habe nun 2 genau gegensätzliche Informationen über die beiden Motorreihen.
Euch grüßt
der Dave.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:
??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??
Ich benutze oft die mytaxi-App. Und da kann man als Option einstellen "Mercedes-Benz Taxi rufen"
Klappte bisher hervorragend.
Und wenn die Taxiunternehmer meinen, mit immer billigeren Kübeln zum Premiumfahrpreis abrechnen zu wollen, spielen sie Diensten wie Uber nur in die Hände.
Gruß
der cobold
145 Antworten
Wer ein Taxi telefonisch bestellt, tut dies rechtlich bindend, egal was für eine Schleuder dann um die Ecke kommt. Traurig, aber so kann man ohne Konsequenz Leute vera..lbern.
Zitat:
@stardave schrieb am 13. September 2015 um 15:35:54 Uhr:
Wer ein Taxi telefonisch bestellt, tut dies rechtlich bindend, egal was für eine Schleuder dann um die Ecke kommt. Traurig, aber so kann man ohne Konsequenz Leute vera..lbern.
und wenn dann ein Benz um die Ecke kommt, weiß man nicht ob man "Feuer und Flamme" sein soll. (siehe anderen Theard).
Ich habe halt 4 Autos am laufen, alle Linie (Kleinbusse) bzw. Tagschicht, und alle mit EINEM festen Fahrer. Das ist bei uns auf dem Land relativ normal, und ca. 6 Jahre Haltedauer haben fast alle meine Kollegen auch.
Hätte ich so einen Großbetrieb mit 20 Fahrzeugen und 40 Fahrern die da draufsitzen würde ich auch ähnlich wie Du handeln, aber wie gesagt, die Struktur hier auf dem Land ist eine andere. Mein nächster wird wohl einer der letzten 212 mit V6 Diesel, und den fahre ich dann die nächsten 6 Jahre zu 90% selber.
MFG Sven
Zitat:
@stardave schrieb am 13. September 2015 um 15:35:54 Uhr:
Wer ein Taxi telefonisch bestellt, tut dies rechtlich bindend, egal was für eine Schleuder dann um die Ecke kommt. Traurig, aber so kann man ohne Konsequenz Leute vera..lbern.
Du bestellst ja auch eine Beförderungsleistung von A nach B und musst dem Fahrer das Auto nicht abkaufen. Wenn Du häufiger Taxi fährst und Dir ein Auto / Fahrer / Unternehmer besonders zusagt kannst Du Dir ja die direkte Telefonnummer geben lassen und zuerst nachfragen, ob vielleicht Dein Lieblingsfahrer frei ist.
MFG Sven
Ähnliche Themen
Beim 3-Schichten-System? Sehr unwahrscheinlich (u. unwirtschaftlich z.B. in einer Stadt, wenn der Fahrer z.B. mehrere km entfernt steht und andere Fahrzeuge näher sind).
Also Wunschdenken des Kunden (kennen wir aber auch hier). Machen es aber, wenns wirtschaftlich (d.h. in der Nähe) möglich gemacht werden kann (und es ein Stammkunde ist).
Sonst nicht!
ps: 6-Zylinder Diesel ist eine gute Wahl. Gerade auch wenn Du das Fahrzeug auch als Privatfahrzeug nutzt.
Wir nutzen hier meinen 500er (Zweitwagen privat) als Fahrzeug z.B. für Hochzeitfsfahrten.
Aber auch NUR dafür!
Gruß u. gute Geschäfte
DB-Driver
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 13. September 2015 um 18:27:50 Uhr:
Du bestellst ja auch eine Beförderungsleistung von A nach B und musst dem Fahrer das Auto nicht abkaufen. Wenn Du häufiger Taxi fährst und Dir ein Auto / Fahrer / Unternehmer besonders zusagt kannst Du Dir ja die direkte Telefonnummer geben lassen und zuerst nachfragen, ob vielleicht Dein Lieblingsfahrer frei ist.Zitat:
@stardave schrieb am 13. September 2015 um 15:35:54 Uhr:
Wer ein Taxi telefonisch bestellt, tut dies rechtlich bindend, egal was für eine Schleuder dann um die Ecke kommt. Traurig, aber so kann man ohne Konsequenz Leute vera..lbern.MFG Sven
Du benutzt deinen Privatwagen nur für Hochzeitsfahrten? So viele Bräute hätte ich auch gerne einmal, oder hast du 13 Kinder? ^^ Wobei das hätte ich auch gerne. Dann würde ich nichts mehr selbst machen.
Beim Taxi ist MIR persönlich das Fahrzeug fast egal, solange alles sauber drin ist. Ich zahle einfach die orts- und zeitindividuelle Mitfahrgelegenheit, die sich nur nach mir richtet. Das reicht mir; muss kein Benz sein.
Lieber Dacia und gepflegter Fahrer und -stil als mit 120 in der neuen S-Klasse auf die nächste rote Ampel zu rasen und seit 4 Tagen nicht mehr geduscht haben ist meine Devise 🙂
Benz fahre ich jetzt ja eh jeden Tag. Da darf es ruhig auch mal Abwechslung sein 😁
Da ich das selbe zahlen muss, greife ich als Fahrgast deutlich lieber zum Benz Taxi als zu etwas anderem. So es die Möglichkeit zum Wählen denn gibt.
Ihr habt mich neugierig gemacht. Wenn ich das nächste Mal am Flughafen ein Taxi brauche werde ich gezielt nach einem Dacia Modell Ausschau halten. Ob ich zufrieden am Ziel ankomme?
Also wenn ich mir ein Taxiruf anrufe, bestelle ich immer ein Mercedes-Taxi
Seht ihr, genau deshalb hat man im "klassichen" Taxiverkehr vom Standplatz weg mit dem Dacia auch nicht weniger Kunden als mit einer E-Klasse. 90% der Kunden ist das Auto egal sofern es denn sauber ist, und diejenigen die nicht mit dem Dacia fahren wollen weil es kein Mercedes ist werden durch die "Neugierigen" aufgewogen, die mal mit einem Dacia mitfahren wollen.
Meinte damit, dass mein Privatwagen schon mal für Hochzeitsfahrten für KUNDEN eingesetzt wird.
Bin ja kein Sultan ;-)
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@stardave schrieb am 13. September 2015 um 22:13:28 Uhr:
Du benutzt deinen Privatwagen nur für Hochzeitsfahrten? So viele Bräute hätte ich auch gerne einmal, oder hast du 13 Kinder? ^^ Wobei das hätte ich auch gerne. Dann würde ich nichts mehr selbst machen.Beim Taxi ist MIR persönlich das Fahrzeug fast egal, solange alles sauber drin ist. Ich zahle einfach die orts- und zeitindividuelle Mitfahrgelegenheit, die sich nur nach mir richtet. Das reicht mir; muss kein Benz sein.
Lieber Dacia und gepflegter Fahrer und -stil als mit 120 in der neuen S-Klasse auf die nächste rote Ampel zu rasen und seit 4 Tagen nicht mehr geduscht haben ist meine Devise 🙂
Benz fahre ich jetzt ja eh jeden Tag. Da darf es ruhig auch mal Abwechslung sein 😁
# Daimler201
Richtig! Und fürs Unternehmen verdient das Auto das gleiche Geld.
Also - Denk' ruhig mal ' über DACIA nach.
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 14. September 2015 um 08:31:33 Uhr:
Seht ihr, genau deshalb hat man im "klassichen" Taxiverkehr vom Standplatz weg mit dem Dacia auch nicht weniger Kunden als mit einer E-Klasse. 90% der Kunden ist das Auto egal sofern es denn sauber ist, und diejenigen die nicht mit dem Dacia fahren wollen weil es kein Mercedes ist werden durch die "Neugierigen" aufgewogen, die mal mit einem Dacia mitfahren wollen.
??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??
Völliger Quatsch!
DB-Driver
Zitat:
@Mercedes-Camper schrieb am 14. September 2015 um 08:19:31 Uhr:
Also wenn ich mir ein Taxiruf anrufe, bestelle ich immer ein Mercedes-Taxi
Mit Sicherheit - warum auch nicht? Die Fahrzeuge sind meist sogar neuer als die Daimler.
DB-Driver
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 13. September 2015 um 23:48:49 Uhr:
Ihr habt mich neugierig gemacht. Wenn ich das nächste Mal am Flughafen ein Taxi brauche werde ich gezielt nach einem Dacia Modell Ausschau halten. Ob ich zufrieden am Ziel ankomme?
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 14. September 2015 um 08:31:33 Uhr:
Seht ihr, genau deshalb hat man im "klassichen" Taxiverkehr vom Standplatz weg mit dem Dacia auch nicht weniger Kunden als mit einer E-Klasse. 90% der Kunden ist das Auto egal sofern es denn sauber ist, und diejenigen die nicht mit dem Dacia fahren wollen weil es kein Mercedes ist werden durch die "Neugierigen" aufgewogen, die mal mit einem Dacia mitfahren wollen.
Tja, wenn ich in Tegel einsteige, wird es eine 50 Euro Fahrt. Die 10 Euro Fahrt nach Moabit darf dann gern der Dacia machen.
Und zum Flughafen bestelle ich mir meinen Privat-Taxler mit einem S212.😉