Diesel-6- oder -4-Zylinder? Welcher ist der bessere Motor

Mercedes E-Klasse W212

Liebe mobile Gemeinde,

mein Name ist Dave, ich bin frische 30, und vor Kurzem hat unser geliebter Skoda Octavia den Geist aufgegeben. Nach inzwischen viermaligem Abschleppen desselben soll 'was Gscheides: ein toller gebrauchter W212-T mit drehmomentfreudiger Motorisierung her; BJ 2009-2011.
Am liebsten sollte es ein 6-Zyl.-Diesel sein, aber auch der 250 CDI, evtl. auch als Hybrid, würden ins Portfolio passen, wobei mir klar ist, dass jener bei flotter Fahrt weniger ruhig läuft. Dem stehen dafür niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten gegenüber (zumindest letztere im Falle des Hybrid).

Mir ist selbstverständlich besonders wichtig, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe, sprich das Fahrzeug erprobt und frei von fehlerhaften Bauteilen ist.

Darüber habe ich mich schon schlau gemacht:

  • Laut Autobild sind i.d. frühen 212ern die Injektoren der 4-Zyl.-Diesel problematisch.
  • Beim 6-Zyl. gebe es keine Probleme (selbe Quelle)

Nun habe ich aber die Information meines Mechanikers, dass man "auf keinen Fall" den 6-Zyl. kaufen solle, da Probleme mit dem Turbolader a.d. Tagesordnung sein, während der 4-Zyl. prima sei.

Im Internet finde ich ansonsten nichts über Probleme mit dem 6-Zyl.

Was wisst ihr lieben Leutchen darüber? Ich habe nun 2 genau gegensätzliche Informationen über die beiden Motorreihen.

Euch grüßt
der Dave.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:


??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??

Ich benutze oft die mytaxi-App. Und da kann man als Option einstellen "Mercedes-Benz Taxi rufen"

Klappte bisher hervorragend.

Und wenn die Taxiunternehmer meinen, mit immer billigeren Kübeln zum Premiumfahrpreis abrechnen zu wollen, spielen sie Diensten wie Uber nur in die Hände.

Gruß
der cobold

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:


??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??

Ich benutze oft die mytaxi-App. Und da kann man als Option einstellen "Mercedes-Benz Taxi rufen"

Klappte bisher hervorragend.

Und wenn die Taxiunternehmer meinen, mit immer billigeren Kübeln zum Premiumfahrpreis abrechnen zu wollen, spielen sie Diensten wie Uber nur in die Hände.

Gruß
der cobold

Ich ärgere mich auch (gerade in Berlin, wo ich oft mehrfach in der Woche Taxi fahre) immer wieder, dass der Standard bei den Autos deutlich abnimmt. Mittlerweile fahren dort gefühlt mehr Toyota Prius als MB. Das Image ist mir egal, aber der Fahrkomfort ist doch deutlich niedriger und ich tendiere bei entsprechendem Fahrstil des Fahrers dort deutlich eher zu Übelkeit. Leider ist das Taxi-Geschäft halt ein reguliertes Business, dass deshalb seltsame Anreize setzt.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 14. September 2015 um 08:31:33 Uhr:


und diejenigen die nicht mit dem Dacia fahren wollen weil es kein Mercedes ist werden durch die "Neugierigen" aufgewogen, die mal mit einem Dacia mitfahren wollen.

Dem Gedanken kann ich etwas abgewinnen, so fand ich die Fahrten in Prius und Camry einfach mal "interessant", um mal zu sehen, wie bequem es dort im Vergleich so ist und wie die Hybridtechnik dort so anstellt.

Meine letzten Fahrten in Berlin, an die ich mich erinnern kann, waren ein Prius, dessen Fahrer eine Katastrophe war, eine B-Klasse, auch nicht viel besser und fuhr ohne Taxameter, ein 212, der fuhr immerhin fast normal, ein 210, der so durch war, dass dem Fahrer bei den Mini-Bodenwellen am Flughafen die Schweißperlen auf der Stirn standen, und irgendein Großraum (Vito?).

Ich schätze, auf dem Land geht das alles gesitteter zu, und man muss nicht den Frust von 2h irgendwo rumstehen wieder rausblasen. 😁

Auf dem Land hast Du halt wesentlich mehr Stammkunden, die Dein Unternehmen kennen. Schlechte (versiffte) Autos und seltsame Fahrer sprechen sich herum -> weniger Kundschaft.

In der Stadt kannst Du auch ein Jahr lang Taxifahren und bekommst keinen Kunden 2x zu Gesicht, deshalb kommen da die "gernzwertigen" Fahrer und Unternehmer eher auf ihre Kosten.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 15. September 2015 um 11:08:08 Uhr:



In der Stadt kannst Du auch ein Jahr lang Taxifahren und bekommst keinen Kunden 2x zu Gesicht, deshalb kommen da die "gernzwertigen" Fahrer und Unternehmer eher auf ihre Kosten.

MFG Sven

.. und die kommen dann mit alten, klapprigen MB-Diesel-Kutschen, ausgestattet mit Kunstleder/Plastik Sitzüberzügen und es riecht im Auto nach Cockpitspray, alten muffigen Wunderbäumen, Diesel und sonst was und der Fahrer passt dann auch noch genau dazu.

Natürlich ist das Fenster beim Fahrer- oder auf der Beifahrerseite ein Drittel offen, damit es zieht und man nicht wegen dem Mief ohnmächtig wird.

Fahrt doch, wenn es irgendwie geht mit Mydriver oder Blacklane. Alles schon probiert. Wunderbar!

Zitat:

@Cali65 schrieb am 15. September 2015 um 12:03:22 Uhr:


Fahrt doch, wenn es irgendwie geht mit Mydriver oder Blacklane. Alles schon probiert. Wunderbar!

Meine letzte Strategie für TXL war, die Kiste bei MB in Tegel wiedermal hinzustellen, und mit dem dort bekommenen BVG-Ticket war ich in unter 15 Minuten direkt am Airport. 😉

Ja und falls der BER doch mal öffnet, kann man die Kiste am MB-Airportcenter abstellen oder da gleich eine Durchsicht machen lassen mit Hol-und Bringservice.

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:


??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??

Völliger Quatsch!

DB-Driver

Zitat:

@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 14. September 2015 um 08:19:31 Uhr:


Also wenn ich mir ein Taxiruf anrufe, bestelle ich immer ein Mercedes-Taxi

Wieso ist das Quatsch?

Wenn ich mein Auto bei meiner MB Niederlassung abgebe z.B. zum Service bekomme ich immer 2 Taxischeine für hin- und zurück. Meistens steht vor der NL schon ein Taxi und wartet. Wenn ich zurückmöchte um mein Auto abzuholen, soll ich einfach beim Taxiruf Würzburg anrufen und ein Mercedes-Taxi verlangen.

Und wenn ich selber ein Taxi z.B. am Wochenende rufe (ohne MB Taxischein) mache ich es genauso.

Hat bis jetzt immer geklappt.

Natürlich würde ich auch einsteigen, wenn es kein Mercedes ist, aber ich sag es halt immer am Telefon.

Die Diskussion ist schwierig. Eigentliches Thema war 4- vs. 6-Zylinder und nicht Taxis.

Tja, so ist das, wenn plötzlich mit Dacias argumentiert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen