Diesel-6- oder -4-Zylinder? Welcher ist der bessere Motor
Liebe mobile Gemeinde,
mein Name ist Dave, ich bin frische 30, und vor Kurzem hat unser geliebter Skoda Octavia den Geist aufgegeben. Nach inzwischen viermaligem Abschleppen desselben soll 'was Gscheides: ein toller gebrauchter W212-T mit drehmomentfreudiger Motorisierung her; BJ 2009-2011.
Am liebsten sollte es ein 6-Zyl.-Diesel sein, aber auch der 250 CDI, evtl. auch als Hybrid, würden ins Portfolio passen, wobei mir klar ist, dass jener bei flotter Fahrt weniger ruhig läuft. Dem stehen dafür niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten gegenüber (zumindest letztere im Falle des Hybrid).
Mir ist selbstverständlich besonders wichtig, dass ich nicht die Katze im Sack kaufe, sprich das Fahrzeug erprobt und frei von fehlerhaften Bauteilen ist.
Darüber habe ich mich schon schlau gemacht:
- Laut Autobild sind i.d. frühen 212ern die Injektoren der 4-Zyl.-Diesel problematisch.
- Beim 6-Zyl. gebe es keine Probleme (selbe Quelle)
Nun habe ich aber die Information meines Mechanikers, dass man "auf keinen Fall" den 6-Zyl. kaufen solle, da Probleme mit dem Turbolader a.d. Tagesordnung sein, während der 4-Zyl. prima sei.
Im Internet finde ich ansonsten nichts über Probleme mit dem 6-Zyl.
Was wisst ihr lieben Leutchen darüber? Ich habe nun 2 genau gegensätzliche Informationen über die beiden Motorreihen.
Euch grüßt
der Dave.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DB-Driver schrieb am 14. September 2015 um 09:16:05 Uhr:
??? Blödsinn ! Und wenn die Toyota, Peugeot, Opel etc. fahren, was machst Du dann?
Rufst Du dann 4-5 Unternehmen an, bis Dir eines einen Mercedes zusagt??
Ich benutze oft die mytaxi-App. Und da kann man als Option einstellen "Mercedes-Benz Taxi rufen"
Klappte bisher hervorragend.
Und wenn die Taxiunternehmer meinen, mit immer billigeren Kübeln zum Premiumfahrpreis abrechnen zu wollen, spielen sie Diensten wie Uber nur in die Hände.
Gruß
der cobold
145 Antworten
Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 7. September 2015 um 20:29:49 Uhr:
Glaube so rechtes Interesse besteht nicht hier,denn es ist alles etwas merkwürdig was du schreibst.
Dies dachte ich eben auch.
Ich lese es gerne hier weiter.
Und ich finde auch nichts merkwürdig daran, wenn man bei einem Händler ein Angebot annimmt, ohne den Wagen vorher unbedingt gesehen zu haben.
Und wer hier sagt, bei Mercedes würden alle Junge Sterne aussehen wie aus dem Ei gepellt, dem kann ich ganz deutlich widersprechen. Und wer hier mal etwas länger mitliest, der wird viele Mängel, teilweise sogar sehr offensichtliche, finden, die während der Auslieferung vorhanden waren und hinterher dann mittels Garantie auf die Versicherung umgewälzt werden sollten.
Zitat:
@chess77 schrieb am 8. September 2015 um 00:48:03 Uhr:
Ich lese es gerne hier weiter.Und ich finde auch nichts merkwürdig daran, wenn man bei einem Händler ein Angebot annimmt, ohne den Wagen vorher unbedingt gesehen zu haben.
Und wer hier sagt, bei Mercedes würden alle Junge Sterne aussehen wie aus dem Ei gepellt, dem kann ich ganz deutlich widersprechen. Und wer hier mal etwas länger mitliest, der wird viele Mängel, teilweise sogar sehr offensichtliche, finden, die während der Auslieferung vorhanden waren und hinterher dann mittels Garantie auf die Versicherung umgewälzt werden sollten.
Es ist doch wie überall es werden doch meist nur negative Dinge besprochen hier,ich finde es trotzdem merkwürdig das er um 14 Uhr schreibt das Auto wurde bestellt und ein paar Stunden später war der der Bruder oder wer auch immer das Fahrzeug besichtigen,dazu kann man üblicherweise ein Fahrzeug reservieren bei Mercedes und muß keine Bestellung rausgeben.
Wo wurde erwähnt das Junge Sterne wie aus dem Ei gepellt da stehen ?
Was sind Junge Sterne doch meist Mietwagen und Leasingrückläufer,es ist doch wohl jedem klar das dort auch Kampfspuren zu finden sind aber welcher Händler würde denn seinen Kunden mit beschädigten Reifen auf die Reise schicken,zudem der Wagen ja als Junge Sterne noch neuen Tüv bekommt und ein Prüfer da wohl auch das sieht was der Bruder sieht.Jeder Verkäufer hat doch zugriff auf die Wagenakte und Mercedes dokumentiert doch alles genau,und einen Gebrauchtwagen sollte man immer vorher sichten so kann man mit unter auch noch Beseitigung von Lackschäden aushandeln was später der Verkäufer als normale Gebrauchsspuren abhandelt.Mein Vorletzter war auch ein Junger Stern der hatte auch ein paar Mängel weil es den Leasingkunden vorher sicher nicht juckte,Geräusche Kaltstart,Vibration ab 180 km/h
und 2 hintere Türverkleidungen beschädigt,habe das Fahrzeug dann einfach zu meiner Werkstatt gestellt und die haben mit der Niederlassung das geklärt wo ich gekauft haben und wurde alles repariert ohne Worte.Junge Sterne ist einfach sicher zu kaufen und der Zustand hängt halt davon ab wie kommt der Wagen zurück,es gibt ja auch wirklich gepflegte Rückläufer.
Sind wir aber mal ehrlich meint ihr das die Fahrer von Flottenkunden so wie wir vielleicht darauf achten wo wir parken,dass wir am Supermarkt mal in der letzten Reihe um unser Auto zu schonen ,es ist doch so das solche Großkunden nichts zu befürchten haben mit Parkdelchen bei der Rückgabe und daher meinst schlechtere Fahrzeuge zurückgeben als Leasingkunde er nur 1 Fahrzeug hat.Ich würde daher blind kein Fahrzeug kaufen bei Mercedes wegen der Optik,denn die Technik bringen die ja immer in Ordnung und wenn es auf Reklamation des Kunden ist nach dem Kauf.
Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 8. September 2015 um 02:11:41 Uhr:
Es ist doch wie überall es werden doch meist nur negative Dinge besprochen hier,ich finde es trotzdem merkwürdig das er um 14 Uhr schreibt das Auto wurde bestellt und ein paar Stunden später war der der Bruder oder wer auch immer das Fahrzeug besichtigen,dazu kann man üblicherweise ein Fahrzeug reservieren bei Mercedes und muß keine Bestellung rausgeben.Zitat:
@chess77 schrieb am 8. September 2015 um 00:48:03 Uhr:
Ich lese es gerne hier weiter.Und ich finde auch nichts merkwürdig daran, wenn man bei einem Händler ein Angebot annimmt, ohne den Wagen vorher unbedingt gesehen zu haben.
Und wer hier sagt, bei Mercedes würden alle Junge Sterne aussehen wie aus dem Ei gepellt, dem kann ich ganz deutlich widersprechen. Und wer hier mal etwas länger mitliest, der wird viele Mängel, teilweise sogar sehr offensichtliche, finden, die während der Auslieferung vorhanden waren und hinterher dann mittels Garantie auf die Versicherung umgewälzt werden sollten.
Wo wurde erwähnt das Junge Sterne wie aus dem Ei gepellt da stehen ?
Was sind Junge Sterne doch meist Mietwagen und Leasingrückläufer,es ist doch wohl jedem klar das dort auch Kampfspuren zu finden sind aber welcher Händler würde denn seinen Kunden mit beschädigten Reifen auf die Reise schicken,zudem der Wagen ja als Junge Sterne noch neuen Tüv bekommt und ein Prüfer da wohl auch das sieht was der Bruder sieht.Jeder Verkäufer hat doch zugriff auf die Wagenakte und Mercedes dokumentiert doch alles genau,und einen Gebrauchtwagen sollte man immer vorher sichten so kann man mit unter auch noch Beseitigung von Lackschäden aushandeln was später der Verkäufer als normale Gebrauchsspuren abhandelt.Mein Vorletzter war auch ein Junger Stern der hatte auch ein paar Mängel weil es den Leasingkunden vorher sicher nicht juckte,Geräusche Kaltstart,Vibration ab 180 km/h
und 2 hintere Türverkleidungen beschädigt,habe das Fahrzeug dann einfach zu meiner Werkstatt gestellt und die haben mit der Niederlassung das geklärt wo ich gekauft haben und wurde alles repariert ohne Worte.Junge Sterne ist einfach sicher zu kaufen und der Zustand hängt halt davon ab wie kommt der Wagen zurück,es gibt ja auch wirklich gepflegte Rückläufer.
Sind wir aber mal ehrlich meint ihr das die Fahrer von Flottenkunden so wie wir vielleicht darauf achten wo wir parken,dass wir am Supermarkt mal in der letzten Reihe um unser Auto zu schonen ,es ist doch so das solche Großkunden nichts zu befürchten haben mit Parkdelchen bei der Rückgabe und daher meinst schlechtere Fahrzeuge zurückgeben als Leasingkunde er nur 1 Fahrzeug hat.Ich würde daher blind kein Fahrzeug kaufen bei Mercedes wegen der Optik,denn die Technik bringen die ja immer in Ordnung und wenn es auf Reklamation des Kunden ist nach dem Kauf.
Junge Sterne selbst wirbt mit dem Bestzustand seiner Autos. Ex definitione gibt es keinen besseren Zustand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank1700 schrieb am 7. September 2015 um 12:34:24 Uhr:
Hybrid wird als gebrauchter sicher eine Kostenfalle werden wenn er mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat,daher werden die ersten Hybrid ja heute schon preiswert angeboten.Zitat:
@Controller2505 schrieb am 7. September 2015 um 07:16:37 Uhr:
.................................
Ich schon, mein nächster Benz wird wieder ein 4 Zylinder 220er oder 250er Diesel,
auch ein Hybrid käme in Frage wenn die die elektrische Reichweite auf ein akzeptables Maß erhöhen
..................................................
Hi Frank,
das befürchte ich fast auch, wenn die ersten Batterien etc. getauscht werden sollen.
Ich beobachte das schon eine ganze Weile,
Hybridfinde ich hoch interessant
aber ich werde wahrscheinlich eher auf die sicherer Variante (Diesel) setzen.
Schade das es noch keine richtige Langzeiterfahrung mit dem Hybrid gibt
Grüße
Controller2505
Hallo,
zum "Jungen Stern" kann ich nur von meinem Auto berichten, als ich den besichtigt habe, da stand er eben so am Hof wie ein Auto im täglichen Gebrauch so aussieht. Einige kleine Einschläge an der Frontscheibe, eine kleine Parkdelle am linken hinteren Flügel, usw..
Als ich dann das Auto abgeholt habe, war es optisch echt wie NEU.
Die Frontscheibe wurde erneuert, neue MB-Sport-Matten, sämtliche kleinen Lackschäden beseitigt und Innen und Außen wie neu.
Zusätzlich wurde er noch VOLL aufgetankt.
Das weist schon auf ein sehr gutes Autohaus mit hohen Qualitätslevel hin.
Ich bin nun ca. 18tkm damit super gefahren.
Zum Thema: meiner Meinung nach ist der 6er angenehmer zu fahren und der 4er wirtschaftlich im Betrieb.
Welcher "Besser" ist, ist sicher schwer zu beurteilen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. September 2015 um 10:24:08 Uhr:
Hallo,
zum "Jungen Stern" kann ich nur von meinem Auto berichten, als ich den besichtigt habe, da stand er eben so am Hof wie ein Auto im täglichen Gebrauch so aussieht. Einige kleine Einschläge an der Frontscheibe, eine kleine Parkdelle am linken hinteren Flügel, usw..
Als ich dann das Auto abgeholt habe, war es optisch echt wie NEU.
Die Frontscheibe wurde erneuert, neue MB-Sport-Matten, sämtliche kleinen Lackschäden beseitigt und Innen und Außen wie neu.
Zusätzlich wurde er noch VOLL aufgetankt.
Das weist schon auf ein sehr gutes Autohaus mit hohen Qualitätslevel hin.
Ich bin nun ca. 18tkm damit super gefahren.Zum Thema: meiner Meinung nach ist der 6er angenehmer zu fahren und der 4er wirtschaftlich im Betrieb.
Welcher "Besser" ist, ist sicher schwer zu beurteilen.
Dies war ja sicher kein Zufall das die Lackschäden beseitigt wurden sondern wohl auch mit die Kaufentscheidung bei einem 2014 er Fahrzeug,dies kann man auch bei einem Jahreswagen erwarten.Anders gesagt wer würde denn gerne einen Jahreswagen haben wollen der rundum neu gelackt wurde,nur mal als Vergleich denn dann suche ich lieber in diesem Segment einen ohne Lackschäden raus oder beim mit Lackschäden geht das über den Preis.Meine Erfahrung zeigt mir das eine kleine Mercedes Werkstatt hier mehr bietet als die große Niederlassung bei der die Verkäufer zum ersten Mal ein Fahrzeug selbst sehen wenn der Kunde es abholt.Aber welche Alternative gibt es wenn man einen Mercedes kaufen will der erst ein paar Jahre alt ist,die ganzen Wald und Wiesen Fuzzys die solche anbieten erscheinen mir nicht der richtige Punkt zu sein um sein Geld dort hinzutragen.Wer etwas Fachwissen hat der kann ja gleich Mängel nach der Probefahrt anzeigen und diese sich vertraglich festhalten lassen das diese noch beseitigt werden vor der Abholung,alles was später kommt macht ja jede Mercedes Werkstatt nach Rücksprache mit dem Händler bei dem man gekauft hat.Für mich gibt es daher zum Js keine Alternative im Gebrauchtwagenbereich.
Die Js Garantie ist schon super,bei 24 Monaten Bmw Gebrauchtwagengarantie hat man im zweiten Jahr zB. Schon eine SB von 250 Euro zu tragen.Aber die beste Garantie bietet wohl Porsche an auch wenn diese teuer erscheint auf den ersten Blick kann man 10 Jahre mit einem solchen Fahrzeug planen ohne da mal richtig zur Kasse gebeten zu werden wenn man diese immer verlängert.
Die Reifen werden nocht getauscht.
Meine Meinung zu einem Dieselhybrid:
Dieselmotoren sind für Langstrecken. Die Hybridkonzepte funktionieren als solche nur in der Stadt, wenn Stop and Go ist. Überland kommt der E-Motor so gut wie gar nicht zum Einsatz.
Auch ein "NEU-Wagen" im Schauraum kann kleine Lackschäden haben, so gesehen bei meiner Besichtigungstour.
Wenn es gut gemacht und nicht mehr zu erkennen ist, ist das für mich OK. Wenn mir am nächsten Tag beim Supermarkt ein Einkaufswagen gegen die Tür rollt, nehme ich mir auch nicht das Leben, sondern lasse es reparieren und fahre das Auto weiter.
Die hätten mir das Auto auch nach der Aufbereitung zeigen können...
Ich wollte einen E Limo mit 4-Matic (E250) und die gibt es bei uns nicht so oft. Ich hätte auch noch gerne Distronic gehabt, war aber damals kein Neuer oder "JS" verfügbar.
Sicher war das Angebot für den E350 in dieser Ausstattung ein sehr gutes und somit habe ich bis auf die Distronic mein Wunschauto bekommen. Ein Vorteil war es auch, dass er meiner Frau auch sehr gut gefallen hat, das erleichtert dann die Entscheidung auch etwas. 😉
Ich bin jetzt froh, den 350er genommen zu haben, der läuft schon anders als der 220/250er. 😁
PS: Gekauft habe ich das tolle Auto bei Papas, sicher keine kleine Hinterhofbude, und in deren Fuhrpark laufen auch viele andere tolle "Schlitten" mit einem Stern.
Zitat:
@stardave schrieb am 8. September 2015 um 13:25:56 Uhr:
Die Reifen werden nocht getauscht.Meine Meinung zu einem Dieselhybrid:
Dieselmotoren sind für Langstrecken. Die Hybridkonzepte funktionieren als solche nur in der Stadt, wenn Stop and Go ist. Überland kommt der E-Motor so gut wie gar nicht zum Einsatz.
Na also für was die ganze Aufregung hier denn alles andere wäre ja auch sehr verwunderlich gewesen,dies hätte dein Bruder oder sonst wer schon vor Ort sicher klären können gestern.
Es ist halt auch völlig normal denn die Autos werden nur optisch aufbereitet von den Fremdfirmen die dort
ihre Aufbereiter haben,und gehen ja erst mit dem Verkauf durch die Werkstatt.
HybridZitat:
@stardave schrieb am 8. September 2015 um 13:25:56 Uhr:
Die Reifen werden nocht getauscht.Meine Meinung zu einem Dieselhybrid:
Dieselmotoren sind für Langstrecken. Die Hybridkonzepte funktionieren als solche nur in der Stadt, wenn Stop and Go ist. Überland kommt der E-Motor so gut wie gar nicht zum Einsatz.
als Gebrauchtwagen geht garnicht,die Folgekosten sind bei so was heute noch gar nicht abzusehen.
Hybrid ist was tolles für den Leasingkunden der sein Fahrzeug mit einer WERKSGARANTIE bewegt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. September 2015 um 14:05:03 Uhr:
Auch ein "NEU-Wagen" im Schauraum kann kleine Lackschäden haben, so gesehen bei meiner Besichtigungstour.
Wenn es gut gemacht und nicht mehr zu erkennen ist, ist das für mich OK. Wenn mir am nächsten Tag beim Supermarkt ein Einkaufswagen gegen die Tür rollt, nehme ich mir auch nicht das Leben, sondern lasse es reparieren und fahre das Auto weiter.
Die hätten mir das Auto auch nach der Aufbereitung zeigen können...
Ich wollte einen E Limo mit 4-Matic (E250) und die gibt es bei uns nicht so oft. Ich hätte auch noch gerne Distronic gehabt, war aber damals kein Neuer oder "JS" verfügbar.
Sicher war das Angebot für den E350 in dieser Ausstattung ein sehr gutes und somit habe ich bis auf die Distronic mein Wunschauto bekommen. Ein Vorteil war es auch, dass er meiner Frau auch sehr gut gefallen hat, das erleichtert dann die Entscheidung auch etwas. 😉Ich bin jetzt froh, den 350er genommen zu haben, der läuft schon anders als der 220/250er. 😁
PS: Gekauft habe ich das tolle Auto bei Papas, sicher keine kleine Hinterhofbude, und in deren Fuhrpark laufen auch viele andere tolle "Schlitten" mit einem Stern.
Ich als Fahrzeuglackierer kann nur dazu sagen,egal wer wie was lackiert es ist niemals mehr wie neu.
Die Autohäuser wollen doch alle nur ein Smartrepair,also lackiert man alles bei was für viele Kunden ja nicht sichtbar ist besonders wenn sie den Schaden vorher nicht kannten,aber gerade diese Übergänge sieht man mit Zeit und es bildet sich ein Rand.Ich hatte kürzlich einen Kunden der wurde vom Verkäufer geschickt der er ihm erzählt das man einen Steinschlag mit auf der Motorhaube ausspachteln und teillackieren könnte ohne das man was sieht.Bei Neuwagen mit Lackschäden gibt es da schon sehr strenge Vorgaben da wird zb. ein Stoßfänger komplett getauscht.
.. zumindest die Akkukosten werden sicher wesentlich im Preis sinken, jedoch wird man sich einen Tausch bei MB wahrscheinlich trotzdem nicht leisten.
Wir haben nun einen B-Electricdrive in der Familie, und dort ist es eben auch das Thema, was ist wenn die Akkus kaputt sind? Ein Akku-Vertrag würde mehr kosten als der Treibstoff bei der Fahrleistung kosten würde.
Außerdem ist das dann auch nichts Anderes wie ein Ratenkauf neuer Akkus zum heutigen Preis.
So ein Elektroauto ist zur Zeit nur was für die echte Kurzstrecke und wenn man damit spekuliert, dass die Akkus in ein paar Jahren eine Bruchteil von heute kosten.
Bei einem Hybrid finde ich das noch viel krasser, denn wenn man da nicht wirklich laufend im E-Betrieb fährt, dann ist das dafür ausgegebene Geld toal sinnlos gewesen.
Zitat:
@mercedes999999 schrieb am 8. September 2015 um 14:47:09 Uhr:
Na also für was die ganze Aufregung hier denn alles andere wäre ja auch sehr verwunderlich gewesen,dies hätte dein Bruder oder sonst wer schon vor Ort sicher klären können gestern.Zitat:
@stardave schrieb am 8. September 2015 um 13:25:56 Uhr:
Die Reifen werden nocht getauscht.Meine Meinung zu einem Dieselhybrid:
Dieselmotoren sind für Langstrecken. Die Hybridkonzepte funktionieren als solche nur in der Stadt, wenn Stop and Go ist. Überland kommt der E-Motor so gut wie gar nicht zum Einsatz.
Es ist halt auch völlig normal denn die Autos werden nur optisch aufbereitet von den Fremdfirmen die dort
ihre Aufbereiter haben,und gehen ja erst mit dem Verkauf durch die Werkstatt.
Wow, deine homöopatische Interpunktion ist ein bisschen anstrengend.
Ich muss mich nicht rechtfertigen, erkläre mich aber gerne. Ich bin gezwungen, möglichst schnell - innerhalb von ein paar Tagen - ein neues Auto zu kaufen und habe es vorher noch nie gemacht. Dementsprechend bin ich mit den Prozessen nicht vertraut.
Zunächst habe ich nach Informationen/Mängeln gefragt, die über die aus der Fahrzeugbeschreibung hinausgehen; alles i.O. lt. Verkäufer. Dann habe ich den Wagen bestellt. Ich dachte, dass ich dann auf der sicheren Seite sei: JS + Zusage vom VK, dass alles OK sei sollte passen. Mein Bro hatte erst abends Zeit, sich den Wagen anzuschauen. Dabei sind dann die genannten Schäden/Mängel zutage getreten.
Mir war auch schon klar, dass der Wagen erst nach Kauf durch die Werkstatt geht, aber ich hatte Sorge, dass die Sachen eben dennoch nicht i.O. gebracht werden, was ja z.B. bei der angekratzten Felge schlicht gar nicht geht. Aber damit kann ich leben, auch wenn mich die Erkenntnis etwas enttäuscht; der Preis ist nunmal bereits verhandelt. Daher rührte meine "Aufregung".
LG