Diese Kiste ... Drehzahl geht hoch!

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

meine Karre bringt mich um 😠 Horror auf der Autobahn, die Temperatur stieg auf 120 Grad. Kein Wasser mehr im System. Die Meldung kam erst, nachdem ich den Motor wieder startete. Toll..... Grund ist wohl der Deckel des Ausgleichsbehälters. Da sprudelt es fröhlich raus😠

Seid ein paar Tagen fällt mir auf, das die Drehzahl nach Motorstart, etwa 15-20 Sekunden später, auf etwa 950/1000 U/m steigt. Im Leerlauf pendelt sie dann nach 2-3 Minuten auf Normalniveau ca. 700 U/m runter. Nach kurzer Fahrt gleiches Ergebnis. Es spielt keine Rolle, ob das Auto Warm oder Kalt ist.

Stelle ich den Motor aus, dann gleiches Spiel, egal wie lange der aus ist.

Heute auf der BAB fiel mir dann noch auf, das die Drehzahl auf dem Drehzahlmesser bei ca. 100-120 Km/h ganz leicht rauf und runter pendelt.

Im Leerlauf schnurrt der Motor, keine Schwankung. Bis 80-90 Km/h sehe ich keine Schwankung.

Ich habe mit Delphi und WOW ausgelesen, wie soll es auch anders sein, keine Fehler.

Was könnte der Grund für das Anheben der Drehzahl und was für die Schwankung sein.

Wonach sollte ich schauen?

Gruss
Olaf

Beste Antwort im Thema

Der Schlauch vom Kühler zum Motor (also Rücklauf) sollte erst warm werden, wenn das Thermostat öffnet. Üblicherweise funktioniert ein KFZ-Kühlsystem mit ca. 1 Bar Überdruck, wenn Du da Deckel mit Haltedruck 2,5 bar draufschraubst, müssen die Schläuche knüppelhart werden. Was passiert denn, wenn Du ohne Deckel warmlaufen läßt?
Dein hier beschriebenes Problem deutet nicht im Ansatz auf das Thermostat hin.
Wenn Deine WaPu kein oder zu wenig Wasser ümwälzt bilden sich Dampfblasen, die logischerweise Druck erzeugen. Diese steigen nach oben, kühlen sich wieder etwas ab und werden zu Wasser. Dadurch und durch normale Konvektion ist es möglich, dass ein gewisser Wasserdurchlauf stattfindet. Dieser reicht nicht aus. Deshalb bei geöffneten Ausgleichsbehälter schauen, was passiert. Kommen sofort nach Start große Blubberblasen - wahrscheinlich Kopfdichtung, kommen diese erst bei Erwärmung des Motors - WaPu. Oder Luft im System - nur wo soll auf einmal in einem geschlossenem System Luft herkommen?

301 weitere Antworten
301 Antworten

Kühlmittelzusatzpumpe vielleicht?

Gruß
Achim

@general1977

meinst du die Umwälzpumpe für Restwärme?

Genau.

@general1977

ich kann zu dem Ding nur sagen, das es funktioniert

Zumindest hört man das Teil

Ähnliche Themen

Oder das Ventil der Heizung geht auf.

@general1977

Wie meinst du das? Geht auf. Tuts das nicht sowieso?

Zitat:

@olli711 schrieb am 25. Nov. 2019 um 11:36:27 Uhr:


..., dann hört man ziemlich deutlich, das Wasser irgendwo läuft. Als würde man einen Hahn aufdrehen.

Irgendwas Elektrisches muss das Geräusch ja auslösen. Und so viele Dinge, die mit Strom und Flüssigkeiten im Auto zu tun haben, gibt es ja nicht.

Das heißt ja nicht, dass das Ventil kaputt ist. Wenn man es da plätschern hört, ist da aber Luft im Kühlsystem.

Gruß
Achim

Leider habe ich gerade nicht darauf geachtet. Mache ich morgen nochmal

Ist nach erneutem Entlüften deutlich weniger, aber noch immer gut hörbar

So, komme von der BAB. Bis 120 KM/h alles okay. Alles darüber, blässt der das Wasser aus dem Deckel.

@Mackhack

ist das mit dem Deckel noch aktuell?

Moin,

ich habe heute nach der Fahrt mal das Geräusch aus dem Behälter aufgenommen.

Hier mal der Link dazu:

https://www.dropbox.com/.../Video%2030.11.19%2C%2017%2014%2059.mov?...

Zitat:

@olli711 schrieb am 30. November 2019 um 17:39:28 Uhr:


@Mackhack

ist das mit dem Deckel noch aktuell?

Wenn du damit meinst ob du noch einen haben kannst, selbstverständlich.

Zitat:

@olli711 schrieb am 30. November 2019 um 20:22:43 Uhr:


Moin,

ich habe heute nach der Fahrt mal das Geräusch aus dem Behälter aufgenommen.

Hier mal der Link dazu:

https://www.dropbox.com/.../Video%2030.11.19%2C%2017%2014%2059.mov?...

Hört sich an wie wenn du einen Pool im Garten mit Wasser aus dem Gartenschlauch füllst. Nicht normal.

@Mackhack

zu 1. ja, das meinte ich. Den Verwendungszweck habe ich.

zu 2. Genauso hört sich das an,ja.

Ich nehme an, das in den Ventilen das Wasser reingelaufen ist und durch den Druck sprudelt.

Wobei ich offen gestanden nicht mehr am Deckel glaube. Ich schätze, wie Du und andere hier auch schon schrieben, der Kopf ist hin. An ZKD glaube ich auch nicht mehr.

Vielleicht sollte ich dieses tolle Zeug aus den USA reinkippen, soll angeblich risse füllen:-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen