Diese Handys funktionieren mit der FSE via Bluetooth beim VFL ohne Intellilink

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,
ich da ich ja irgendwann meinen Insignia mit der Bluetooth FSE bekomme und ein neues Handy benötige, habe ich mir gedacht, dass es nützlich wäre, wenn hier die Modelle aufgelistet werden, welche auf jeden Fall zzt. funktionieren.

Dann muss man sich nicht durch die Themen suchen.

Also bitte einfach nur die Modellangabe.

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Liste ist dem neuen Webauftritt von Opel zum Opfer gefallen. Aktuell gibt es diese Information offensichtlich nicht mehr im Internet.

Habe die neue aktuelle Liste - Stand 02.11.2010 - auf der Opel HP gefunden.

Liste Bluetoothgeräte

Mit dem Verstecken der Liste haben sich die Opelaner echt mühe gegeben !

611 weitere Antworten
611 Antworten

Hallo @
ich hänge mich mal an den Thread:
Hat jemand von euch schon mal erfolgreich versucht, Telefon-Nummern, in denen Sonderfunktionen eingebaut sind, mir dem DVD 800 zu wählen?
Beispiele sind Telefonkonferenzen:

<Telefonkonferenz-Nr> PPPP <Konferenzraum#> PPPPP <Pincode#> "Name ansagen#"

wobei dür das P jeweis eine 1-Sek-Pause gemacht wird.

Das ganze geht auch statt mit P auch mit W, wobei eben eine Eingabe erwartet wird, um die nächte Sequenz zu senden.

Mein Telefon kann das alles (wie das üblicherweise alle Telefone können sollten), aber sobald ich über die Freisprecheinrichtung wähle, werden alle Sonderzeiceh, alo die Ps, die Ws und die # "verschluckt" und der ganze Sting gewählt, was nätürlich in die Hose geht.

Ist das ein Problem des DVD800 oder in der Komnination mit meinem Palm Pre2?

Ach ja, SAP kann das Telefon auch aber das geht mit dem DVD800 auch nicht, wird wohl am Palm liegen :-(
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Ist das ein Problem des DVD800 oder in der Komnination mit meinem Palm Pre2?

Ich denke, dass ist ein Problem mit dem Hands Free Protocol und funktioniert bei keinem Freisprecher, weil diese die nur numerische Zeichen beherrschen. Ich habe es bisher zumindest weder bei Opel, noch bei BMW hinbekommen. Mein Ansatz war im Telefon netzseitig die Rufnummernübermittlung abzuschalten und stattdessen bei den Nummern, wo sie übertragen werden sollte ein *31# im Telefonbuch davorzusetzen. Das funktionierte mit keinem HFP-Freisprecher(BMW/Visteon, Opel/Delphi). Entweder wurde nur die 31 vorgewählt oder die Wahl schlug komplett fehl.

Das ganze mit Nokia S40 Telefonen.

Hallo Leute,

wer von euch hat ein CD400 (im Astra J) und ein SE W715 Handy?
Funktioniert bei euch die Reihenfolge der Sortierung der Namen?
Bei mir im W715 habe ich die Sortierfolge "Nachname-Vorname", im CD400 Display wirds aber genau andersrum angezeigt.
Hat das von euch auch jemand?
Kann da was durch Reset vom Handy verbessert werden?

Grüße VC

Da hier keiner nen S8000 zu haben schein...:-(....

Ähnliche Themen

Beimir funktionieren das
Motorola Defy
und
Nokia C1-01
Problemlos

Also, habe die Firmware meines S8000 auf die aktuesllste Verion aktualisiert. Kein Unterschied. Sobald ich mein Handy über SAP verbinde funzt alles...aber nach 2-5 minuten verliert mein Insi verbindung zum Handy und ich muss den Pin bei manuellem reconecten neu eingeben...dann wieder neues spiel. Vor dem Firmware-update, waren die Fehlerymptome etwas anders...glaube ich. Im Freisprechprofil,. funzt alles soweit. Also S8000 geht wohl nur bedingt.....leider...:-(. Bin ratlos.
Gruß

Ich nutze mein Samsung S 5620 Monte im Insi per Bluetooth.

Das Telefonbuch wird sehr schnell übertragen. DIe Telefonlisten (angenommene, entgangene Anrufe, gewählte Nummern) werden problemlos angezeigt.

Die Sprachwahl funktioniert tadellos.

Eine Sache gibt es, die nicht funktioniert - leider - ich kann nicht per Lenkrad-Schalter auflegen. Eigentlich kein Problem, da der andere Teilnehmer ja auch auflegt und somit ist die Verbindung getrennt.

Störend ist die fehlende Funktionalität allerdings, wenn ich meine Mailbox anrufe. DIe kann ich dann nur wieder abschalten, wenn ich am Handy die Auflege-Taste drücke.
Aber damit kann ich gut leben.

Die Sprachqualität und die Bedienung ist ansonsten völlig genial :-)

(Und das nächste Handy wird dann 100%-Kompatibel ausgesucht ;-) )

Mit dem HTC Wildfire gibt es keine Verbindung!

Zitat:

Original geschrieben von thomeyer


Nokia 6300 funktioniert auch einwandfrei.

Ich habe auch ein Nokia 6300, kann aber nicht sagen dass es richtig funktioniert! Keinen Zugriff auf das Telefonbuch usw.! Habe mir von Opel jetzt eine Kompatibilitätsliste der getesteten Mobiltelefone faxen lassen, das 6300 von Nokia ist nicht im Opel Insigna zu gebrauchen! Es gibt nur zwei Handy`s die über Bluetooth im Insigna zu gebrauchen sind: Nokia 2690 und das Nokia 3720 Classic. Aber nur mit fast allen Funktionen: SMS geht leider nicht, sonst alles!

Anrufen oder angerufen werden kann man mit allen Handy`s, auch mit einem 6300 von Nokia, die über Bluetooth verfügen, man kann bloß nicht alles benutzen was das Handy hat und kann.

Zitat:

Original geschrieben von xpaule



Zitat:

Original geschrieben von thomeyer


Nokia 6300 funktioniert auch einwandfrei.
Ich habe auch ein Nokia 6300, kann aber nicht sagen dass es richtig funktioniert! Keinen Zugriff auf das Telefonbuch usw.! Habe mir von Opel jetzt eine Kompatibilitätsliste der getesteten Mobiltelefone faxen lassen, das 6300 von Nokia ist nicht im Opel Insigna zu gebrauchen! Es gibt nur zwei Handy`s die über Bluetooth im Insigna zu gebrauchen sind: Nokia 2690 und das Nokia 3720 Classic. Aber nur mit fast allen Funktionen: SMS geht leider nicht, sonst alles!
Anrufen oder angerufen werden kann man mit allen Handy`s, auch mit einem 6300 von Nokia, die über Bluetooth verfügen, man kann bloß nicht alles benutzen was das Handy hat und kann.

Habe das Nokia N79, bis auf SMS funktioniert alles und es wird auch von den Listen alles angezeigt. (. . .Letzter Anrufer, Anrufe in Abwesenheit etc.)

Leonardo da Vinci

Zitat:

Original geschrieben von xpaule


Ich habe auch ein Nokia 6300, kann aber nicht sagen dass es richtig funktioniert! Keinen Zugriff auf das Telefonbuch usw.! Habe mir von Opel jetzt eine Kompatibilitätsliste der getesteten Mobiltelefone faxen lassen, das 6300 von Nokia ist nicht im Opel Insigna zu gebrauchen! Es gibt nur zwei Handy`s die über Bluetooth im Insigna zu gebrauchen sind: Nokia 2690 und das Nokia 3720 Classic. Aber nur mit fast allen Funktionen: SMS geht leider nicht, sonst alles!

Hat dein Nokia 6300 auch den letzten Firmwarestand von Nokia? Der ist zwar mittlerweile auch ein paar Jahre alt, aber mit dem funktioniert es nach meinem Kenntnisstand. Mit denen davor nicht.

SMS ist nur mit dem SAP Protokoll unterstützt und funktioniert mit keinem Telefon über das HFP Protokoll.

Die Kompatibilitätsliste von Opel gibt es immer aktualisiert unter diesem

Link

.

Demnach funktionieren neben dem 2690 und dem 3720 classic auch das 2720 gut.

Hallöle zusammen,

keine Ahnung, ob das hier schon geschrieben wurde, weil ich nicht 29 Seiten blättern will.
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Samsung Galaxy I9010 und es funktioniert einwandfrei. Habe "nur" die normale BT-Verbindung ohne SAP.
Telefonieren - Telefonbuch - usw. alles Bestens.

Samsung Omnia 7 (Windows Phone 7)
Nokia 6300

Haben beide im Testwagen ohne Probleme funktioniert.

Nokia N900
aber ohne Telefonbuch!

Mein Samsung Galaxy S (I-9000 mit Froyo) funktioniert ohne Probleme inkl. Telefonbuch und Anruflisten. SAP bisher nicht getestet...kommt aber noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen