Dienstwagen: Astra vs. Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo alle zusammen,

bei mir steht demnächst ein Arbeitgeberwechsel an. Im neuen Job bekomme ich einen Dienstwagen zur "freien" Auswahl. "Frei" mit folgenden Einschränkungen: max 35.000€ - wobei bei 35T€ Schluss ist. Punkt und aus. Auch keine Überschreitung mit privater Übernahme darüber hinaus gehender Kosten. Weiterhin muss es ein Diesel sein. Da ich privat Vectra fahre, wollte ich eigentlich bei Opel bleiben. Und den Insignia haben. Nun schwebte mir der Sport Tourer mit 160PS (Diesel) in Edition- oder Sportausstattung vor. Grob über den Daumen bin ich da aber schon bei 32T€. Die Ausstattung ist natürlich in den beiden Varianten schon nicht schlecht. Doch das eine oder andere hätte ich schon gerne noch. Standheizung, Flexride-Fahrwerk, Sicht-Pakt, AFL+, Soundsystem und und und..... Wenn ich jetzt mal beide Varianten - also Edition und Sport - jeweils so ausstatte wie gewünscht, bin ich bei beiden +- bei 40.000€. Und da weiß ich nicht so recht, wo ich "sparen" soll?! Nun kommt der NEUE Astra ins Spiel. Den bekomme ich auf 35T€. Fast so wie gewollt. Der Wagen ist auch zur privaten Nutzung, aber wie gesagt habe ich hier einen Vectra Caravan mit 110kw-Diesel und CosmoPlus-Ausstattung. rein theoretisch bräuchte ich nicht noch einen Kombi, da ich den auch geschäftlich nicht brauch. Aber er ist so schööööön........... Und als Limousine gefällt er mir nicht ganz so gut. Zumal macht das preislich nicht soviel aus.

Also: Lieber den neuen Astra mit Wunschausstattung oder lieber den Insignia in "Mager"-Ausstattung?

Ich könnte natürlich den Thread auch im Astraforum reinstellen, erhoffe mir hier aber mehr Anregungen in Bezug auf die verringerten Ausstattungsumfang (gegenüber dem Astra) des Insignia.

VectranerC

Beste Antwort im Thema

Wir haben den Astra bestellt für meine bessere Hälfte. Kommt in KW 10 und ist deutlich besser ausgestattet wie mein Insi. Quasi mit allem zipp und zapp.

Wirklich schönes Auto der Astra (drei Motorversionen ausgiebig probegefahren), aber ich würde ihn nicht gegen meinen Insi eintauschen wollen.
In punkto Fahrverhalten, Design und Emotion kann er da imho nicht mithalten.
Das Fahrgefühl ist einfach ein ganz anderes.
Auch wenn der Astra ziemlich groß geraten ist, er ist und bleibt ein Kompakter.
Der Insi dagegen ist´n richtiges Auto.

xeloR

70 weitere Antworten
70 Antworten

da hilft nur eine massnahme, ich würde an einem tag beide fahrzeuge mal probefahren, um erstmal ein raumgefühl zu bekommen. dann optisch entscheiden, welche form besser gefällt, erst dann die einzelheiten.

Der Insi hat nicht nur hinten mehr Platz.
Auch vorne ist er um einiges breiter.
Als ich die Probefahrten gemacht habe (meine Frau fuhr), ist sie mehrmals beim Schalten mit meinem linken Arm ins Gehege gekommen.
Ansage: "Mach dich nicht so breit".
Ich kenn die genauen Innenmaße Astra/Insi nicht, aber das ist im Insi noch nie passiert.

xeloR

Hallo,

der Astra ist aber, auch wenn er im innern identisch zu sein scheint, ne ganze Nummer kleiner als der Insignia.
Für mich als OmegaFahrer kam der Astra absolut nicht in Frage. Viel zu wenig Platz 😎

Zitat:

Original geschrieben von ahnungsloser2


Hallo,

der Astra ist aber, auch wenn er im innern identisch zu sein scheint, ne ganze Nummer kleiner als der Insignia.
Für mich als OmegaFahrer kam der Astra absolut nicht in Frage. Viel zu wenig Platz 😎

Moin,

ich glaube, das ist mitlerweile angekommen, zumal hier niemand was anderes behauptet hat. Ich meinte lediglich, dass der Astra ST vermutlich mehr Ladekapazität bekommen wird als der Insignia ST.

Ich finde übrigens, dass er keinesfalls indentisch scheint. Er ist vom Design her angelehnt, aber kommt schon deutlich anders daher, teils etwas pfiffiger, auf jeden Fall sportlicher, aber eben auch nicht edel.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Hallo,

gibt es denn schon Bilder vom Astra ST?

Viele Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo,

gibt es denn schon Bilder vom Astra ST?

Viele Grüße
knutmail

Nö, aber einen Thread, in welchem sie gaaaanz bestimmt als allerallererstes veröffentlicht werden. 😁

http://www.motor-talk.de/.../...a-j-sports-tourer-thread-t2418569.html

Gruß cone-A

Bleibt noch die Antwort auf die Frage ob brutto oder netto bzw. vor- nach Preisverhandlung = 35.000 Euro.

Was ich nicht verstehe- sicher ist der Vectra ein schönes und vor allem solides Auto- aber wenn Du den Dienstwagen privat nutzen darfst heißt das 1% vom brutto Neuwagenwert versteuern + 0,03% des brutto Neuwagenwert X der Kilometer Heim => Arbeit (wenn Du kein homeoffice hast). Wieso verkauft man dann nicht den privat Wagen- der ebenfalls dem Wertverlust unterliegt und Kosten verursacht?

Ich würde mir auch mal den Insignia als 5 Türer anschauen- bietet viel Platz, auch im Kofferraum. Der Astra ist schließlich auch ein 5 Türer und kein Kombi.

Wie sieht es mit der Möglichkeit aus einen Vorführer für dann ca. 35.000 Euro zu kaufen, der vielleicht mal über 40.000 gekostet hat und diesen dann mit Neuwert zu versteuern? Sicher hast Du für Deine monatlichen Kosten dann keinen Neuwagen, aber mit Sicherheit eine vernünftige Ausstattung- und eine ST!

@TTR350

Das Prozedere ist wie von DiegoMG beschrieben, also Brutto. Die Variante mit dem Vorführwagen direkt habe ich nicht gefragt, wohl aber nach nem Gebrauchtwagen. Und das ist nicht. Inwieweit ein Händlervorführwagen oder einer mit Tageszulassung möglich ist weiß ich nicht. Ich denke aber mal, dass das mit unter "Gebraucht" fällt.

Und unseren Vectra brauchen wir auch. Wenn auch nicht als Vectra Caravan, aber zumindest benötigt meine Frau auch ein Auto um zur Arbeit zu kommen und die Kinder umherzukutschieren 🙂 Wenn wir den Vectra nicht erst vor 3 Monaten als Jahreswagen gekauft hätten, würden wir den verkaufen und einen Kleinwagen bzw. Kompakten kaufen. Der würde dann halt auch für meine Frau reichen. Aber wie gesagt, den haben wir erst vor knapp 3 Monaten gekauft und der Verlust wäre wahrscheinlich ziemlich groß.

Es ist halt viel zu bedenken. Da wir den Vectra haben, kommt eben auch mit der Astra ins Spiel. Habe ja auch geschrieben, dass es nicht unbedingt ein Insignia ST sein muss. Wenn wir jetzt privat einen Kompakten hätten, wäre der Insignia ST Pflicht. Ausstattung hin oder her.

Wer die Wahl hat, hat die Qual................

VectranerC

Ich an Deiner Stelle würde den Astra J als 5-Türer und guter Ausstattung kaufen. Vielleicht seid Ihr auch mal ganz froh, wenn ein etwas kleineres Auto zur Verfügung steht und man nicht für alles so Riesenschiffe wie Vectra Caravan oder Insignia ST rumkutschen muss. Der Astra ist ja mittlerweile in eine Grössenklasse aufgestiegen, die vor ein paar Jahren noch Vectra B und Audi A4 vorbehalten war. Ich denke, der Astra sollte auch auf längeren Strecken ein guter und bequemer Begleiter sein.

Gruss
Jürgen

Ich hab die u.a. Autos.

Ist zwar weder ein Insi noch ein Astra J dabei, aber:

Ich würde mir nicht noch ein Dickschiff hinstellen. Ein sehr gut ausgestatteter Astra hat doch auch was?!

Zitat:

Original geschrieben von VectranerC


Hi,

.... Also ich werde wohl so um die 30 - 35.000km fahren, davon ca. die Hälfte AB. Also Automatik möchte ich nicht. .........

VectranerC

Insignia!

Ein Astra ist ein Kompaktwagen und auf der Autobahn wird er einem längeren Insignia nicht das Wasser reichen können, auch mit Vollausstattung nicht. Der Spruch ist alt und platt, aber er stimmt: Länge läuft. Genauso sieht es mit Focus, Golf oder A3 gegenüber Passat, Mondeo oder A6 aus. Ich weiß nicht, ob Du Deinen Brötchengeber auch mit Deinem Auto repräsentierst, wenn ja dann bestimmt nicht mit einem Astra. Viele achten hierzulande immer noch darauf, mit welchem Auto der Lieferant vorfährt, dieses darf weder zu groß noch zu klein oder gar japanisch sein.

Für Vielfahrer ist eine Automatik nur zu empfehlen, ist allerdings auch Geschmackssache. Einfach einmal Probefahren.

Wenn ein Vorführfahrzeug nicht in Frage kommt, was ich hinterfragen würde, schließlich spart der AG bares Geld, wenn er das Auto kauft, dann nimm lieber einige "nice to have" Spielereien aus dem Insignia heraus, bleib' beim Edition und ggf. auch bei 130PS. (Du kannst ja zu EDS fahren, dann hast Du 200PS...) Alternativ kannst Du Die einen Mondeo ansehen, da gibt's für 35TEUR fast alles.
Werden Rabatte eingerechnet? Dann kannst Du auch mit Deiner Konfiguration von FOH zu FOH gehen. Vielleicht hat auch einer ein geeignetes Fzg. im Schaufenster stehen, dass er gern verkaufen würde.

Wenn Ihr ohnehin einen Vectra C Kombi habt, würde ich beim Insignia zu einer Limousine raten, egal ob 4- oder 5- türig.

Zitat:

Original geschrieben von Luanne


(Du kannst ja zu EDS fahren, dann hast Du 200PS...)

Ja, zumindest auf dem Papier 😁

Bei einem Firmenwagen würde davon zudem dringend abraten.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Luanne


(Du kannst ja zu EDS fahren, dann hast Du 200PS...)
Ja, zumindest auf dem Papier 😁

Bei einem Firmenwagen würde davon zudem dringend abraten.

Gruss
Jürgen

Vor allem fährst Du dann nach 20.000Km zum FOH und brauchst ne neue Kupplung - im besten Falle 😉

Gruß, Raphi

Also - es wäre - definitiv der Bruttolistenpreis und nur als Neuwagen. Wohlgemerkt WÄRE. Bis auf weiteres und ab sofort ( letzten Freitag) dürfen keine Anstellungsverträge geschlossen werden. Im Mai soll die Situation neu eingeschätzt werden. Solange also Warteschleife. Aber ich habe ja meinen "Alten" Job noch. Wobei, gefreut hätt's mich schon. Und nicht bloß wegen dem Dienstwagen....

VectranerC (weiterVectrafahrender)

Wie unterschiedlich sind denn die Fahrleistungen wenn man vom 160PS Diesel ausgeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen