Dienstwagen: Astra vs. Insignia
Hallo alle zusammen,
bei mir steht demnächst ein Arbeitgeberwechsel an. Im neuen Job bekomme ich einen Dienstwagen zur "freien" Auswahl. "Frei" mit folgenden Einschränkungen: max 35.000€ - wobei bei 35T€ Schluss ist. Punkt und aus. Auch keine Überschreitung mit privater Übernahme darüber hinaus gehender Kosten. Weiterhin muss es ein Diesel sein. Da ich privat Vectra fahre, wollte ich eigentlich bei Opel bleiben. Und den Insignia haben. Nun schwebte mir der Sport Tourer mit 160PS (Diesel) in Edition- oder Sportausstattung vor. Grob über den Daumen bin ich da aber schon bei 32T€. Die Ausstattung ist natürlich in den beiden Varianten schon nicht schlecht. Doch das eine oder andere hätte ich schon gerne noch. Standheizung, Flexride-Fahrwerk, Sicht-Pakt, AFL+, Soundsystem und und und..... Wenn ich jetzt mal beide Varianten - also Edition und Sport - jeweils so ausstatte wie gewünscht, bin ich bei beiden +- bei 40.000€. Und da weiß ich nicht so recht, wo ich "sparen" soll?! Nun kommt der NEUE Astra ins Spiel. Den bekomme ich auf 35T€. Fast so wie gewollt. Der Wagen ist auch zur privaten Nutzung, aber wie gesagt habe ich hier einen Vectra Caravan mit 110kw-Diesel und CosmoPlus-Ausstattung. rein theoretisch bräuchte ich nicht noch einen Kombi, da ich den auch geschäftlich nicht brauch. Aber er ist so schööööön........... Und als Limousine gefällt er mir nicht ganz so gut. Zumal macht das preislich nicht soviel aus.
Also: Lieber den neuen Astra mit Wunschausstattung oder lieber den Insignia in "Mager"-Ausstattung?
Ich könnte natürlich den Thread auch im Astraforum reinstellen, erhoffe mir hier aber mehr Anregungen in Bezug auf die verringerten Ausstattungsumfang (gegenüber dem Astra) des Insignia.
VectranerC
Beste Antwort im Thema
Wir haben den Astra bestellt für meine bessere Hälfte. Kommt in KW 10 und ist deutlich besser ausgestattet wie mein Insi. Quasi mit allem zipp und zapp.
Wirklich schönes Auto der Astra (drei Motorversionen ausgiebig probegefahren), aber ich würde ihn nicht gegen meinen Insi eintauschen wollen.
In punkto Fahrverhalten, Design und Emotion kann er da imho nicht mithalten.
Das Fahrgefühl ist einfach ein ganz anderes.
Auch wenn der Astra ziemlich groß geraten ist, er ist und bleibt ein Kompakter.
Der Insi dagegen ist´n richtiges Auto.
xeloR
70 Antworten
Das kommt auf Dein Streckenprofil an. Wenn Du Kilometerfresser bist, würde ich den Insignia nehmen. Der ist einfach der bessere Langstreckenbomber. Dabei würde ich mir überlegen, ob nicht doch der Fünftürer auch ganz schön ist und außerdem mal eine Probefahrt machen, ob vielleicht nicht schon der 130 PS-Diesel schnell genug ist. Ich habe mal eine Konfiguration für knapp 35000 € angehängt, die langstreckentauglich ist (Automatik, AGR, AFL, Telefon).
Du mußt ja auch sehen, daß Du vom neuen Astra noch keinen Kombi bekommst.
Gruß cone-A
Wir haben den Astra bestellt für meine bessere Hälfte. Kommt in KW 10 und ist deutlich besser ausgestattet wie mein Insi. Quasi mit allem zipp und zapp.
Wirklich schönes Auto der Astra (drei Motorversionen ausgiebig probegefahren), aber ich würde ihn nicht gegen meinen Insi eintauschen wollen.
In punkto Fahrverhalten, Design und Emotion kann er da imho nicht mithalten.
Das Fahrgefühl ist einfach ein ganz anderes.
Auch wenn der Astra ziemlich groß geraten ist, er ist und bleibt ein Kompakter.
Der Insi dagegen ist´n richtiges Auto.
xeloR
Hi,
hast du Dir den Insignia als Fünftürer angesehen? Ich hatte ein ähnliches Problem. Wir haben Privat auch den Vectra C FL Kombi. Ich wollte im Insi noch die Automatik drin haben. Mein Chef un ich haben dann "Hälfte/Hälfte" gemacht. Ich habe den Tausender für den Kombi reingelegt, und er den anderen der für AT dann noch fehlte. Ich muss sagen, ich bin mit dem Fünftürer sehr zufrieden und da ich beide Probe gefahren bin, meine ich, der geht deutlich besser als der Kombi mit dieser Maschine. Sind immerhin 100kg, was die Papierwerte auch bestätigen. Den 130er würde ich nicht nehmen. Den bin ich auch gefahren und wenn du im Vectra C den 1,9TDCI 110kw kennst, wirst Du es genau so empfinden.
Der Astra ist natürlich auch schick und zudem brandneu, aber ich war ein bischen über die Platzverhältnisse hinten erschrocken. Und der Insignia gibt optisch deutlich mehr her. Ist halt mindestens 'ne Klasse darüber.
Für Listenpreis 35385€ würde ich den 5T Sport, 118kw cdti, Metallic, AFL+,Regen/Lichtsensor, Quickheat, Parkpilot und Bluetooth nehmen. Damit hast Du alles, was wirklich wichtig ist. Mein Händler hat einen Teil des Rabattes in dem Businesspaket (AFLundParkpilot) versteckt, dass man ohne Flottenvertrag eigendlich nicht erhält und damit das Angebot gschrieben. Der Vorteil ist ein geringerer im Listenpreis von 990€ gewesen. Und wenn es das noch gibt, liegst du dann locker unter 35k.
Gruß, Michael
Hi,
danke schonmal für die Antworten. Also ich werde wohl so um die 30 - 35.000km fahren, davon ca. die Hälfte AB. Also Automatik möchte ich nicht. Die Entscheidung ist echt ziemlich schwierig. Den Insignia Tourer bin ich schon bei einem Bekannten "Probe" gefahren. Allerdings den 2L Benziner. Von der Ausstattung her war der so ziemlich "voll". Den Astra bin ich noch nicht gefahren. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man darin nicht auch mal 800km AB fahren kann. Sicherlich wird ein Unterschied zum Insignia sein. Den 4T oder 5T vom Insignia scheidet aus, weil der mir wie gesagt nicht so zusagt. Dann nehme ich wahrscheinlich lieber den Kompakten, welcher hoffentlich bei gleicher Motorisierung sportlicher ist. Bis zum 22. muss ich mich entschieden haben, also nur her mit weiteren Denkanstößen......... 🙂.
VectranerC
Ähnliche Themen
Ein Argument noch: Der Insignia ist seit fast 1 1/2 Jahren auf dem Markt. Der Astra erst seit einem Monat. Kinderkrankheiten sind daher eher bei letzterem zu erwarten.
Und schau Dir den Fünftürer nochmal an. Der sieht gar nicht so schlecht aus. 😉 Gemeinsam mit dem eingesparten Automatikgetriebe dürfte es reichen.
Gruß cone-A
Hi,
das ist mein 5T Sport (im November), allerdins nur mit 17" Winterpuschen.
Im Preis meines obigen Beitrages war die AT schon nicht enthalten.
Gruß, Michael
Ich habe auch beide schon ausgiebig fahren dürfen und kann dir keinen wirklichen Rat geben.
Es sind beides Topautos, der Insignia wirkt vorne nur wenig größer, hat aber mehr Platz auf der Rückbank.
Beide fahren absolut souverän, komfortabel und leise.
Wenn du, wie du schreibst, nicht unbedingt einen Kombi brauchst und keinen Insignia 5 Türer willst, fahr den Astra ausgiebig probe und entscheide dann selbst.
Mir gefallen die Insignia Limo´s auch nicht so, daher käme für mich da auch nur der Kombi in Frage.
Fahr einfach beide ausgiebig, schau wie bequem sie sind und in welchem du dich am wohlsten fühlst.
Ansonsten nimm beim Insginia halt etwas Ausstattung heraus. Lass dich auch nochmal von einem guten Opelverkäufer beraten.
Sind die 35k€ Grenze denn Listenpreis oder darfst Du 35k€ ausgeben? Stichwort Rabatt vom Händler!!!
Ausserdem, brutto oder netto 35k€ ?
Gruß Caravani
komisch, dass dort ein Betrag vorgegeben wird. Normal werden die Fahrzeuge doch geleast und es wird ne Netto Leasingrate vorgegeben?!
Naja da Firmenwagen werden die 35.000 bestimmt netto sein, sprich 41.650 Euro brutto. Je nachdem ob das jetzt Listenpreis ist oder der Preis nach Rabatt (ca 20-25%) kannst da was schönes holen.
Wenn du etwas sportlich unterwegs sein möchtest den Astra mit 160 PS Diesel. Wenn du mehr Wert auf Ladevolumen und Komfort legst den Insignia mit 160 PS Diesel. Der kämpft natürlich dann mit dem Gewicht und macht nicht soviel Spaß wie der Astra.
ein firmenwagen muss nicht geleast sein....in meiner firma sind alle fahrzeuge bilanziert...daher kann ich mir auch eine summe von 35 nach steuer vorstellen
So wie ich das kenne, sagt die Firma dem Mitarbeiter den Bruttopreis an. Der kommt dann mit einem Vorschlag aus dem Konfigurator zum Chef. Alles Weitere machen die bei größeren Fimen dann intern.
Von dem Rabatt sieht man nichts. Der Bruttopreis wird später auch bei dem geldwerten Vorteil bei priv. Nutzung angesetzt.
Bei mir in einem kleinen Unternehmen ist vieles Verhandlungssache. Letztendlich wurde auf Basis des Buttopreises verhandelt. Daher auch der Trick mit dem Businesspaket da er in den Listenpreis eingeht. Von dem letztendlichen Rabatt hatte ich dann auch nichts. Den Zuschlag bekam der günstigste im Leasingvertrag. Die Werte dort sind alle vor Steuern.
Wichtig, viel mit dem Konfigurator rumspielen. Wenn an beim Insi z. B. den Memorysitz wählt, dann ist das Lichtpaket und die el. anklappenden Spiegel in dem Preis inbegriffen. Diese Details sieht man nicht auf dem ersten Blick. Da kostete der Memorysitz effektiv nur noch 120€ wenn an die anderen Features schon gewählt hatte.
VG, Michael
Moin,
also ich würde mal sagen, du solltest daraus eine Bauchentscheidung machen. Warum?
-Der Astra soll von der Dämmung her auf Insignia-Niveau liegen, die Diesel sogar darüber, da gibt es also keinen Nachteil -> Bauch!
-Der Astra soll ein prächtiges Fahrwerk abbekommen haben. Auch da gäbe es also keinen Nachteil, nur eine andere Charakteristik und das ist Geschmackssache --> Bauch!
-Der Astra verfügt über alle Extras, die Du im Insignia auch bekommen kannst, keine Einschränkungen vorhanden, im Gegenteil (FlexFix, FlexFloor, Lenkradheizung) Du musst dich nur entscheiden, ob Du auf diverse Extras im Insignia verzichten kannst --> Bauch!
-Der Astra sieht vergleichbar gut aus, nur eben sportlicher --> Bauch!
Wenn es so wäre, dass der Astra beim Langstreckenkomfort deutlich abfällt, wäre die Sache FÜR MICH klar, denn ich bin Vielfahrer. Da der Astra dort aber eher gleich auf ist, kann man da einfach nach Temperament gehen. Man kann sich beide Varianten schönreden 🙂
Der Insignia ist von innen eine ganz andere Ansage, er mutet an wie ein großes Auto a la Mercedes, nur eben ohne Staub. Zudem sitzt man HINTEN deutlich besser.
Der Astra ist spritzig und dennoch komfortabel, von innen knackiger aber auch schick und originell (Ambient Light!), eher das Fahrerauto und natürlich kleiner (beim ST im Laderaum aber größer!), aber eben auch top ausgestattet.
Für mich wäre es der Astra, da die Preis Leistung in meinen Augen etwas besser ist und Opel in Sachen Astra und Zafira einfach eine Institution ist. Für den in dieser Preisklasse gefragten Kompromiss aus Qualität, Komfort, Design und Preis haben sie einfach ein goldenes Händchen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
So wie ich das kenne, sagt die Firma dem Mitarbeiter den Bruttopreis an. Der kommt dann mit einem Vorschlag aus dem Konfigurator zum Chef. Alles Weitere machen die bei größeren Fimen dann intern.Von dem Rabatt sieht man nichts. Der Bruttopreis wird später auch bei dem geldwerten Vorteil bei priv. Nutzung angesetzt.
Bei mir in einem kleinen Unternehmen ist vieles Verhandlungssache. Letztendlich wurde auf Basis des Buttopreises verhandelt. Daher auch der Trick mit dem Businesspaket da er in den Listenpreis eingeht. Von dem letztendlichen Rabatt hatte ich dann auch nichts. Den Zuschlag bekam der günstigste im Leasingvertrag. Die Werte dort sind alle vor Steuern.
Wichtig, viel mit dem Konfigurator rumspielen. Wenn an beim Insi z. B. den Memorysitz wählt, dann ist das Lichtpaket und die el. anklappenden Spiegel in dem Preis inbegriffen. Diese Details sieht man nicht auf dem ersten Blick. Da kostete der Memorysitz effektiv nur noch 120€ wenn an die anderen Features schon gewählt hatte.
VG, Michael
Genauso sieht es auch bei mir aus. Weiter grübelgrübel...........
VectranerC