Diebstahlsicherung/en

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

leider bin ich bei der Suche nach dem o.g. Thema hier nicht fündig geworden.
Gibt es hier Erfahrungen mit mechanischen und/oder elektrischen Diebstahlsicherungen.
Offenbar sind Autodiebe den Firmen immer einen Schritt voraus also sollte man besser selbst zusätzlich etwas tun um einen Diebstahl zu verhindern.
Wäre dankbar für Hinweise zum genannten Thema.

VG

Hans

45 Antworten

Zitat:

@pakistani schrieb am 29. Juli 2016 um 16:45:59 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. Juli 2016 um 13:03:11 Uhr:


(...)
Motorhaubenentriegelung gesperrt.

Interessanter Metallkasten. Was darf sich unser einer darunter vorstellen? Und wie wird die Motorhaube denn stattdessen entriegelt?

😉

Unter der Kiste ist ein Metallbolzen, der in der Mittelkonsole verankert ist. Dadurch kann die Kiste ohne Betätigung des Schlosses nicht oder nur mit sehr hoher Gewalteinwirkung abgehoben werden.

Die Kiste ist so groß, dass sie weder nach vorne (Touchdrehregler im Weg) noch nach hinten (Ausparung greift in Mulde des Bremsschalters) bewegt werden kann. In der Dose ist noch ein wenig elektronisches Spielzeug verbaut.

Zweck: Es kann kein Gang eingelegt werden.

Am Öffnungshebel der Motorhaube habe ich einfach ein kleines Bügelschloss durch Hebel und Verkleidung gezogen. Gibt bei grober Gewalt sofort nach, verhindert aber das schnelle Abschalten der Serie-DWA.

Ganz schön tricky! Iss doch abber alles - vorbehaltlich Kitlock - Marke Eigenbau, oder?

😉

Ja, zumindest Eigenkontruktion.
Die Dose und den Stehbolzen habe ich mir im örtlichen Stahhandel bauen lassen, den Einbau habe ich selbst vorgenommen.
Dadurch kennt das auch niemand der "üblichen Verdächtigen" und kann sein Werkzeug darauf abstimmen.

Hat jemand vielleicht schon eine gute Lenkradsperre gefunden?
Für Carblock Granit ist das Lenkrad auch zu dick.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 30. Juli 2016 um 18:28:28 Uhr:


Ja, zumindest Eigenkontruktion.
Die Dose und den Stehbolzen habe ich mir im örtlichen Stahhandel bauen lassen, den Einbau habe ich selbst vorgenommen.
Dadurch kennt das auch niemand der "üblichen Verdächtigen" und kann sein Werkzeug darauf abstimmen.

Würde es die "Geheimhaltung" unerheblich beeinträchtigen, wenn Du uns per PM die Konstruktion zuflüstern würdest?

Dietmar, was ist das eigentlich fuer ein Ziffernfeld bei dir vor dem cupholder?

Zitat:

@maudland schrieb am 1. August 2016 um 09:24:34 Uhr:


Dietmar, was ist das eigentlich fuer ein Ziffernfeld bei dir vor dem cupholder?

Ich tippe mal Alarmanlagen Code. 😉

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 1. August 2016 um 09:29:31 Uhr:



Zitat:

@maudland schrieb am 1. August 2016 um 09:24:34 Uhr:


Dietmar, was ist das eigentlich fuer ein Ziffernfeld bei dir vor dem cupholder?

Ich tippe mal Alarmanlagen Code. 😉

Ist aus

diesem Bausatz

entstanden und tastet bei Eingabe des korrekten Codes "irgendwas nach Masse" 😉

Weitere Fragen dazu werden von mir nicht beantwortet.

Zitat:

@Andi0705 schrieb am 30. Juli 2016 um 22:48:18 Uhr:


Hat jemand vielleicht schon eine gute Lenkradsperre gefunden?
Für Carblock Granit ist das Lenkrad auch zu dick.

Würde

diese Bullock 011

nicht passen?

Etwas mehr Arbeit macht

dieses Teil

, wobei ich das Schloss gegen ein Vernüftiges

ABUS Monoblock

tauschen würde.

es scheint doch eine passende Lenkradkralle zu geben:

http://www.ebay.de/.../361647519854?...

Ich würde die Disklok empfehlen. Ist im Vergleich zu den anderen Krallen noch die, die am meisten abschreckt und den höchsten Arbeitsaufwand von den Langfingern erfordert. Vorteil: sie umschließt das ganze Lenkrad. Dadurch wird auch der Airbag vor Diebstahl geschützt. Was aber viel wichtiger ist, das Lenkrad kann nicht einfach durchgesägt werden. Deswegen sind die üblichen Lenkradkrallen, wie die von Pendler 2004 geposteten, auch Mist. Sorry Pendler ;-)

Es gibt Videos auf YouTube, wie derartige Krallen in maximal 10-20 Sekunden entfernt werden. Der Dieb kann auch mit nur nem halben Lenkradkranz das Auto klauen. Das kaputte Lenkrad interessiert dann nicht.

Die Disklok passt in der Small Ausführung für die Audi Lenkräder.

http://parkkralle.de/.../...adkralle-disklok-silber-inkl.-airbagschutz

Disklok habe ich auch schon überlegt. Aber die ist sehr sperrig und füllt den halben Kofferraum...

Zitat:

@Andi0705 schrieb am 10. August 2016 um 12:27:59 Uhr:


Disklok habe ich auch schon überlegt. Aber die ist sehr sperrig und füllt den halben Kofferraum...

Gibt auch ne Tasche dazu. Muss sagen, bei mir klemmt sie rechts in der Ecke und verbraucht kaum Platz. So sperrig, ist sie gar nicht. Hatte anfangs auch Bedenken. Montage und Demontage geht echt fix, wenn man es ein paar mal gemacht hat. Mittlerweile sind das bei mir geübte Handgriffe. Anbau 20 Sekunden. Entfernen auch. Das kann man für ein besseres Gefühl ruhig investieren.

Bei der Disklok unbeding aufpassen, dass man das Original bekommt.
Bei den, meist chinesischen Nachbauten, klemmt schon mal gerne das Schloss und dann kann man leider feststellen, wie schwer das Teil ohne Fahrzeug-Teilzerstörung zu entfernen ist.

Zitat:

@el_mureato schrieb am 10. August 2016 um 09:48:14 Uhr:


Ich würde die Disklok empfehlen. Ist im Vergleich zu den anderen Krallen noch die, die am meisten abschreckt und den höchsten Arbeitsaufwand von den Langfingern erfordert. Vorteil: sie umschließt das ganze Lenkrad. Dadurch wird auch der Airbag vor Diebstahl geschützt. Was aber viel wichtiger ist, das Lenkrad kann nicht einfach durchgesägt werden. Deswegen sind die üblichen Lenkradkrallen, wie die von Pendler 2004 geposteten, auch Mist. Sorry Pendler ;-)

Es gibt Videos auf YouTube, wie derartige Krallen in maximal 10-20 Sekunden entfernt werden. Der Dieb kann auch mit nur nem halben Lenkradkranz das Auto klauen. Das kaputte Lenkrad interessiert dann nicht.

Die Disklok passt in der Small Ausführung für die Audi Lenkräder.

http://parkkralle.de/.../...adkralle-disklok-silber-inkl.-airbagschutz

Sicher hast Du recht was das Zersägen des Lenkrades angeht. Allerdings ist auch die von Dir vorgeschlagene Sicherung mit einer Flex zu überwinden.
Gibt es eigentlich Fälle wo das Lenkrad zerstört wurde um das Auto zu klauen ?
Mir ging es eigentlich darum, einen von außen sichtbaren Diebstahlschutz einzusetzen, der einen Diebstahl evtl. schon durch dessen Sichtbarkeit verhindert oder beim Aubruch des Autos zumindestens erschwert. Ich werde dazu in Kombination noch eine zusätzliche elektronische Sperre verbauen lassen.
Trotzdem danke für Deinen Vorschlag.
Wir alle hoffen doch, daß wir nicht von einem Diebstahl betroffen sein werden.

Deine Antwort