Diebstahlschutz durch Stromkreisabschaltung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich hatte bei meinem alten A3 die Unterbrechung eines Stromkreises einbauen lassen, die das Starten verhindert. Das fand ich sehr gut. Dies Art der zusätzlichen Sicherung wurde sogar heute im TV von einem Fachmann angepriesen. Nun sagte man mir in der Werkstatt, dass das beim Golf 7 nicht möglich sei. Kennt sich jemand aus oder wollen die nur teure Sicherungsvarianten (Blockierung des Auslesegerätes oder Schalthebelsperre verkaufen? Sicher ist die Schalthebelsperre sehr sicher, wenn man es nicht auflädt, aber mit 500.-€ auch sehr teuer.

Gruß Lutz

17 Antworten

Habe soeben noch einmal im Internet recherchiert und fand da den OBD-Saver, der zwar z.Zt. bei Amazon nicht lieferbar ist, aber gut bewertet wird. Der Preis liegt bei anderen Anbietern auch bei 200.-€. Wenn aber schon die Montage als etwas fummelig beschrieben wird, ist kaum vorstellbar, dass dann leicht an die dahinter liegenden Drähte zu kommen ist, zumal der Zeitfaktor beim Klauen nicht unwichtig ist.

Zitat:

@Crusoe86 schrieb am 2. Mai 2015 um 16:53:23 Uhr:



Zitat:

@gompi schrieb am 2. Mai 2015 um 12:41:58 Uhr:


Das mit der Ortung ist natürlich auch nicht schlecht und hilft mitunter geklaute Autos wieder zu finden.
Um Himmels Willen 😁
Wenn das Auto geklaut ist, dann werde ich einen Teufel tun und das per GPS suchen.
Die Erfahrung zeigt, dass die Mehrheit der Autodiebe soziale Untermenschen sind 😰

Was meinst du wie du die Karre wiederbekommst?
Die ist total versaut und verranzt, dass sind meistens Schäden die weit über den Fahrzeugwert hinausgehen...

Die gehen damit nicht halbwegs pfleglich um.
Die hausen da drinnen wie die Rotationseuropäer...
Ein Golf ist kein 100.000€ Mercedes / BMW / Audi, der von Osteuropäern in Auftrag gegeben wurde und intakt irgendwo ankommen muss...

Unser geliebter Golf ist ein Fahrzeug um Beutegut zu transportieren oder schnell außer Landes zu kommen...
Und irgendwann wird der dann entsorgt...

Da kannst du nur Glück haben, dass du nicht an so Holzköpfe kommst wie mein Nachbar.
Dem haben sie den Sharan geklaut und die Kennzeichen dran gelassen. Nach drei Wochen hat die Polizei das Auto angehalten (weil eben die Kennzeichen ausgeschrieben waren) und das Fahrzeug an ihn übergeben (nach erfolgter Spurensicherung).
Die Beiden Hohlköpfe haben das Auto verwüstet bis zum geht nicht mehr.
Alles hat geklebt und gestunken.
Das Armaturenbrett im Eimer, es waren nur noch die beiden vorderen Sitze da und der Rest der Inneneinrichtung war zum größten Teil beschädigt oder auch weg...

Die Versicherung hat ihm dann einen Apfel und ein Ei für das Auto gegeben, da die Reparatur fünfstellig war...
Der zuvor geschätzte Restwert lag deutlich darüber.
Keine Ahnung wie die das Auto in dem Zustand nochmal schätzen konnten... Fand ich sehr suspekt...

Wenn weg, dann weg.
Das Auto würde ich höchstens selbst suchen und wenn mir nicht gefällt was ich sehe, dann drehe ich mich um und vergesse das ich dort war 😁

puh, ich weiß worauf Du hinaus willst und würde auch (m)ein geklautes Auto nicht wieder haben wollen, aber: das Ganze in Richtung Osteuropa zu pauschalisieren ist schon eine sehr einseitige Sichtweise. Kommst Du zufällig aus Süddeutschland, Grenznähe zu Ungarn etc.?

Diese Pauschalisierung ist genauso unpassend wie der weiter oben von Dir beschriebene Werkstattmensch, der sich Kundenfahrzeuge für Probefahrten zieht und darauf angesprochen dann herumstammelt und den es in jeder Werkstatt gibt....also ich wäre enttäuscht, wenn die Abnahmefahrt durch einen der Meister bei meiner Vertragswerkstatt nicht stattfinden würde. Die macht nämlich bei JEDER Reparatur Sinn😉 Im Gegenzug wären mir als Werkstattmitarbeiter Kunden äußerst unsympathisch, die meinen, sie müssten Ihr Auto stilllegen, so dass ich es von Hand in die Werkstatt schieben muss....

Zitat:

@i need nos schrieb am 3. Mai 2015 um 18:50:09 Uhr:



puh, ich weiß worauf Du hinaus willst und würde auch (m)ein geklautes Auto nicht wieder haben wollen, aber: das Ganze in Richtung Osteuropa zu pauschalisieren ist schon eine sehr einseitige Sichtweise. Kommst Du zufällig aus Süddeutschland, Grenznähe zu Ungarn etc.?

Ich habe lange an der Grenze zu unseren osteuropäischen Freunden gewohnt.

Das sind Erfahrungswerte. Gut... Die Holländer, Franzosen und Spanier klauen nicht so oft in Ostdeutschland :P Vermutlich fehlt es denen an Motivation und die räubern dafür hier in NRW, weil sie dann schneller wieder zu Hause sind 😁

Aber auch das habe ich noch nicht so oft erlebt 😛

Wogegen die Personen jenseits des 15. östlichen Längengrades (geschätzt) schon viel reiselustiger sind und uns hier in NRW schon öfter besuchen kommen 🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 3. Mai 2015 um 18:50:09 Uhr:



Diese Pauschalisierung ist genauso unpassend wie der weiter oben von Dir beschriebene Werkstattmensch, der sich Kundenfahrzeuge für Probefahrten zieht und darauf angesprochen dann herumstammelt und den es in jeder Werkstatt gibt....also ich wäre enttäuscht, wenn die Abnahmefahrt durch einen der Meister bei meiner Vertragswerkstatt nicht stattfinden würde. Die macht nämlich bei JEDER Reparatur Sinn😉

Na dann erklär mir Mal die Notwendigkeit einer "Probefahrt" nach einem lackierten Kotflügel.

Ich glaube nicht, dass die notwenig ist, um zu prüfen, ob der Kotflügel fest ist...

Ich bin beide Male "zufällig" am Ende der "Probefahrt" vorbeigekommen (5km Radius) und war natürlich sichtlich überrascht das mein Auto dort stand und vor allem nicht mehr fuhr...

Und nun erzähl mir nicht, dass man den Lack trockenfahren muss...

Das zweite Mal (andere Werkstatt) hat man geprüft, ob die neue Windschutzscheibe nicht reißt wenn man fährt oder wie?

Übrigens: Die "Probefahrt" konnte mir keiner der Beiden erklären.

Zitat:

@i need nos schrieb am 3. Mai 2015 um 18:50:09 Uhr:



Im Gegenzug wären mir als Werkstattmitarbeiter Kunden äußerst unsympathisch, die meinen, sie müssten Ihr Auto stilllegen, so dass ich es von Hand in die Werkstatt schieben muss....

Also ich bin ja nicht asozial...

Und warum unsymphatisch? Ich würde mich als Werkstattmensch schämen, das Eigentum meiner Kunden für was auch immer zu "missbrauchen".

Ich habe das Auto natürlich vor Ort "instandgesetzt", damit er es wieder in die Werkstatt fahren kann.
Ich kann ja eh schlecht mit zwei Autos fahren.
Ich bin ja nicht bescheuert und quatsch den hinterher darauf an, das würden die dann abstreiten bis aufs Messer...
Damit sowas zieht, muss man das an Ort und Stelle machen.

Ich sage das vor jedem Werkstattaufenthalt, dass ich keine Spazierfahrten / Besorungsfahrten wünsche und man versichert mir jedes Mal, dass es sowas nicht gäbe und tut so als wäre ich der einzige Mensch auf der Welt dem so komische Gedanken kämen...
Naja... In 2/5 Werkstätten war der Werkstattmeister wohl nicht ganz über die Machenschaften der eigenen Mitarbeiter im Bilde...

Ich verarsche meine Kunden nicht und ich wünsche, dass man mit mir als Kunde ebenso umgeht.
Mir wird auf die Finger gehauen wenn ich im Job Fehler mache und so gehört sich das auch bei Anderen.
Wir Kunden müssen ein Statement setzen, dass wir uns nicht verarschen lassen.
Wir lassen uns oft genug mit wissenschaftlich fundierten Aussagen wie "das ist Stand der Technik" abspeisen, nur weil man keinen Bock hat sich um unsere Probleme zu kümmern, solange es Garantiefälle sind (danach ist das natürlich anders)...

Just my 2ct...

Ein abschließbarer OBD Stecker ist natürlich auch eine gute Idee.
Da muss man nicht vor jeder Fahrt aktiv einen Schalter umlegen.
Wobei der Einwand von schaefersklaus bzgl. der frei zugänglichen Drähte des OBD auch berechtigt ist...
Da wäre doch eine Kombination aus beidem eine gute Sache...
Man lässt die Can Pins per Relais abschalten wenn die Zündung aus ist.
Dann hat man doch eine recht sichere Methode...
Gibt es eine Funktion, die mit der Zündung und beim Motorlauf aktiv ist?
Die könnte man dann abgreifen um das Relais zu steuern.

Als Gegenprobe: Gibt es eine Funktion der OBD Schnittstelle, die ich nur nutzen kann, wenn das Fahrzeug "aus" ist, sprich Zündung aus?
Also irgendwas das man nur einstellen kann, wenn Motor und Zündung aus sind?
Mir fällt dazu ad hoc nichts ein...

Wo sind unserer VCDS Experten? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen