Diebstahlrisiko Keyless Entry
Diebe nutzen Funkwellen-Verlängerer, um Autos mit Keyless Entry zu kapern - siehe: focus.de/auto/ratgeber/...
Wie geht Ihr damit um?
Beste Antwort im Thema
Nach 3 Wochen Abwesenheit auf Fragen einzugehen, die vor 1 Woche hier gestellt wurden, erhöht aber die Übersichtlichkeit leider auch nicht. Ich würde mich hier viel mehr beteiligen, wenn es nicht so viele Monsterthemen geben würde und man sofort angefahren wird, wenn man nicht alle davon genau durchsucht hat. Ich fände viele kleine Themen erheblich angenehmer, in denen dann nur das eigentliche Thema behandelt würde.
275 Antworten
Zitat:
@Golf1EA schrieb am 9. März 2016 um 10:37:06 Uhr:
... genau - und die Schlüssel immer artig in Alufolie einwickeln - lächerlich !!!
Beitrag gesehen, oder einfach nur mal schnell einen Kommentar fallen lassen? 😁
ne @ Monty67,
auf so eine schwachsinnige Idee kommt man nicht von alleine :-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf1EA schrieb am 9. März 2016 um 14:53:11 Uhr:
ne @ Monty67,
auf so eine schwachsinnige Idee kommt man nicht von alleine :-)))
Dachte ich mir schon! Und jetzt raus mit meiner Stulle aus der Alufolie und rein mit dem Schlüssel 😁
@ Monty_67
tja, da hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera: Auto klauen lassen oder ein versauter Schlüssel :-)))
Zitat:
@Andi0705 schrieb am 5. März 2016 um 19:57:46 Uhr:
Vielen Dank!!Die Dosen von Barkleys Mints scheinen perfekt zu passen (95x60x18mm).
http://www.barkleysmints.com/classic-mints
Im gut sortierten Süßwarenhandel oder bei Amazon.
Inzwischen habe jetzt so eine Dose zu Hause.
Es funktioniert
nicht!
Wenn ich mit dem Schlüssel in der Dose an das Auto gehe, kann ich ganz normal die Tür / den Kofferraum öffnen und das Auto starte.
Das Problem dürfte das Material sein. Schade
Auch, wenn der Dosenschlüssel einen Meter vom Fzg. weg ist? Gehts da immer noch?
Wäre ja gut, wenn es direkt am Fzg. gehen würde, nur das Signal abgreifen in der Nähe wäre verhindert.
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 11. März 2016 um 14:52:48 Uhr:
Auch, wenn der Dosenschlüssel einen Meter vom Fzg. weg ist? Gehts da immer noch?
Wäre ja gut, wenn es direkt am Fzg. gehen würde, nur das Signal abgreifen in der Nähe wäre verhindert.
Wenn, dann sollte der ganz tot sein.
Weil der Schlüssel schon jetzt ohne Reichweiten Verlängerung nur bis zu ca. 1-2 Meter reicht.
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 11. März 2016 um 14:52:48 Uhr:
Auch, wenn der Dosenschlüssel einen Meter vom Fzg. weg ist? Gehts da immer noch?
Wäre ja gut, wenn es direkt am Fzg. gehen würde, nur das Signal abgreifen in der Nähe wäre verhindert.
Dose mit dem Schlüssel am rechten ausgestreckten Arm, dann mit dem linken ausgestreckten Arm die Tür öffnen - funktioniert problemlos. Bei meiner Körpergröße entspricht das einer Schlüsselentfernung von ca. 180 cm.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 11. März 2016 um 15:19:57 Uhr:
Dose mit dem Schlüssel am rechten ausgestreckten Arm, dann mit dem linken ausgestreckten Arm die Tür öffnen - funktioniert problemlos. Bei meiner Körpergröße entspricht das einer Schlüsselentfernung von ca. 180 cm.Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 11. März 2016 um 14:52:48 Uhr:
Auch, wenn der Dosenschlüssel einen Meter vom Fzg. weg ist? Gehts da immer noch?
Wäre ja gut, wenn es direkt am Fzg. gehen würde, nur das Signal abgreifen in der Nähe wäre verhindert.
Frage: warum stellst du die Dose nicht einfach hin und probierst es? Immer wieder ein Stück weiter bis es nicht mehr geht.
Es sollte aber ja mit dem Schlüssel in der Dose überhaupt nicht funktionieren. So hat das doch keinen Zweck. Ich habe mir auch eine Dose von Barkleys bei Müller gekauft. Den Inhalt habe ich in die Tonne gehauen, schmeckte ekelhaft 🙁 Die "Disney Mickey und Friends Crunch" Dosen gab es bei Müller und Rossmann nicht mehr. War wohl Aktionsware. Mal wird das Signal geblockt und beim nächsten mal nicht. 🙁 Werde dann wohl mal weiter suchen müssen. Den Schlüssel zusätzlich noch in Alufolie ist für mich keine Option.