Diebstahl Xenonscheinwerfer
Servus,
am vergangenen Donnerstag wurde mein A4 aufgebrochen und meine Xenon Scheinwerfer gestohlen.
Eigentlich sollte man denken, Sch*** aber dafür hat man eine Versicherung. Ist nicht so einfach....
Bei mir wurde die Seitenscheibe (Fahrer) abgeklebt und eingeschlagen, dann wurde die Folie direkt am Spiegel eingeschnitten, sodass man mit einer Hand ins Auto gelangen kann.
Das Problem ist, dass man, wenn man das Auto verriegelt hat, nicht die Türen von Innen öffnen kann, und den Hebel für die Motorhaube kann man ebenfalls nicht betätigen, da die Verkleidung davor ist. Nun die Frage, wie haben die die Motorhaube aufbekommen??? Die Abdeckung über den Scheinwerfern haben sie liegen gelassen.
Die Versicherung zweifelt die Sache nun an, da man die Türen und den Hebel von der Motorhaube nicht ohne Schlüssel bzw. offene Tür aufbekommt.
Hat jemand von Euch so etwas schonmal gesehen?
Gibt es vielleicht die Möglichkeit, über ein Programm über VagCom Port Dingsbums die Zentralverriegelung zu öffnen, um so die Türen und somit auch die Motorhaube auf zu bekommen?
Könnte echt kotzen....
60 Antworten
Vielleicht wurde dein schließensignal der ffb abgegriffen.denn das aufsignal haben sie ja nicht.denn wenn du zugemacht hast und fort bist kann man immernoch durch 2maliges aktivieren des schließimpulses den inneren Türöffner benutzen und die Tür geht auf.zumindest bei meinem bj2008 ist das so!
@ teymo: war denn die Tür entriegelt, als Du zum Auto zurückgekommen bist? Oder war nur die Scheibe kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von vip-klaus
@ teymo: war denn die Tür entriegelt, als Du zum Auto zurückgekommen bist? Oder war nur die Scheibe kaputt?
Kann ich nicht sagen, hatte direkt die Polizei angerufen und nichts angefasst, die haben dann das Auto geöffnet, weiß jedoch nicht ob es abgeschlossen war...
Servus!
Erst mal mein Mitgefühl!
War es in Deutschland nicht mal so, das es im Zweifelsfalle erst mal FÜR den Angeklagten / Verdächtigen ausging??? Grübel....
Wenn die Versicherung den begründeten Verdacht hat, das es Versicherungsbetrug ist, kommt da erst mal ein Sachverständiger, der das Ganze untersucht. Und, man hat ja normalerweise eine Rechtsschutzversicherung, die man einschalten kann und dann gegen die Versicherung vorgeht.
Was mich viel mehr interesiert: wo ist der Markt für gebrauchte Xenons, wenn die soviel geklaut werden?? Und dann die Frage, wie kommen die an die anderen Xenons dran, wenn man eigentlich die Haube nicht auf bekommt? Also stehst Du in diesem Fall doch wohl nicht alleine da mit diesem Problem und im Fall der Fälle bekommt ein Anwalt auch die Informationen, wie oft bei diesem Model schon die Xenons geklaut worden sind. Sind das dann alles Versicherungsbetrüger??????
Offensichtlich gibt es eine Methode.
LG!
HJ
Ähnliche Themen
Haube muss auf sein, um die Scheinwerfer rauszubekommen. Und ich würde jetzt auch glatt mal behaupten, dass man den Hebel im Fußraum unter gewissen Umständen verbiegen und ziehen kann ohne die Fahrertür dabei zu öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Haube muss auf sein, um die Scheinwerfer rauszubekommen. Und ich würde jetzt auch glatt mal behaupten, dass man den Hebel im Fußraum unter gewissen Umständen verbiegen und ziehen kann ohne die Fahrertür dabei zu öffnen.
Da würde ich noch eher der Theorie nachgehen, dass man die Motothaube auch von außen entriegeln kann, obwohl ich mir das auch nicht vorstellen kann...
Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Und, man hat ja normalerweise eine Rechtsschutzversicherung, die man einschalten kann und dann gegen die Versicherung vorgeht.
Die meisten RSV haben im Kleingedruckten ausgeschlossen gegen Versicherungen vorzugehen...
Ich denken das man über den Radkasten oder dem Grill irgendwie an das Seil zum öffnen kommt!
Zitat:
Original geschrieben von schnieps
Ich denken das man über den Radkasten oder dem Grill irgendwie an das Seil zum öffnen kommt!
Ich denke dann müsste die Verkleidung im Radkasten einen entsprechenden Schaden aufweisen und das Einschlagen der Seitenscheibe hätten sich diese Bastarde sparen können.
Ich glaube auch eher dass man mittels eines entsprechend geformten Hakens den Hebel zum Öffnen der Motorhaube durch das Loch in der Seitenscheibe betätigen können müsste. Das scheint mir noch am plausibelsten.
Zitat:
Original geschrieben von hgoerkens
Ich denke dann müsste die Verkleidung im Radkasten einen entsprechenden Schaden aufweisen und das Einschlagen der Seitenscheibe hätten sich diese Bastarde sparen können.Zitat:
Original geschrieben von schnieps
Ich denken das man über den Radkasten oder dem Grill irgendwie an das Seil zum öffnen kommt!Ich glaube auch eher dass man mittels eines entsprechend geformten Hakens den Hebel zum Öffnen der Motorhaube durch das Loch in der Seitenscheibe betätigen können müsste. Das scheint mir noch am plausibelsten.
Wie soll das gehen, wenn die Fahrertür nicht geöffnet werden kann?? Wenn die Fahrertür zu ist, kann der Hebel gar nicht betätigt werden (die Türe ist im Weg).
Zitat:
Original geschrieben von schnieps
Ich denken das man über den Radkasten oder dem Grill irgendwie an das Seil zum öffnen kommt!
*LOL*
und dann zieht man mal kurz dran und die Haube ist offen... klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Wie soll das gehen, wenn die Fahrertür nicht geöffnet werden kann?? Wenn die Fahrertür zu ist, kann der Hebel gar nicht betätigt werden (die Türe ist im Weg).
Hmpf, schon wieder aufgeflogen. Mein 8k steht schon beim Händler auf dem Hof aber ich kann ihn erst nächste Woche abholen. Bei meinem noch aktuellen 8e scheint der Hebel noch anders zu sein (da ging das definitiv noch). Somit ist auch diese Theorie widerlegt.
Da ich leider keine Kontakte zu "Profi-Exporteuren" von Ersatzteilen habe gehen mir dann auch die Ideen aus 🙁.
Das Ganze hier erinnert mich ja irgendwie an den Scheinwerfer-Klau bei Porsche vor ein paar Monaten...
Zitat:
*LOL*
und dann zieht man mal kurz dran und die Haube ist offen... klar 😁
Das geht bei genug Fahrzeugen, wenn du an den Bowdenzug kommst .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Die meisten RSV haben im Kleingedruckten ausgeschlossen gegen Versicherungen vorzugehen...Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Und, man hat ja normalerweise eine Rechtsschutzversicherung, die man einschalten kann und dann gegen die Versicherung vorgeht.
Die meisten RSV sind nicht direkt vom Versicherer. Somit kann man, wenn man möchte gegen die "normale" Versicherung klagen.. ;-)
Wenns nicht so ist... bitter.
Ich kann meinen Wagen von Innen immer noch öffnen, auch wenn nur einmal geschlossen.
Baujahr 04/12