Diebstahl meines geliebten A4 S-Line. Die Leidensgeschichte und ein paar fragen
Hallo da bin ich nach langer Zeit mal wieder,
Vor zwei Wochen war ich mit meiner Frau im Urlaub auf Usedom. Am letzten Tag sind wor noch ein bisschen durch Polen gefahren und haben am Ende einen kurzen Stopp am "Polenmarkt" gemacht. Soweit so gut. Nebenbei bemerkt: die gesamte tour sind wir mit meinem geliebten Audi A4 quattro S-Line 2.0 TDI (Limo) gefahren...Bekannte haben uns gewarnt: Passt auf in Polen....da wird oft und viel gestohlen. Das waren bis jetzt für mich nur Vorurteile...aber bisschen angst hatte ich doch ;-) also packte ich sicherheitshalber einen 30Euro GPS Tracker ins Auto (versteckt natürlich). Die Reise an sich verlief sehr gut....auch als wir aufm Parkplatz beim Polenmarkt (Hohenwutzen) waren, wurde mein Auto nicht gestohlen....
Dann sind wir nach Hause gefahren (200km), erschöpft ins Bett und eingepennt. Mittags um 12 aufgewacht. Frühstück gegessen. Ausm Fenster geguckt und fast einen Herzinfarkt bekommen: MEIN AUDI IST NICHT MEHR DA !!!! Meine Frau bestätigte mir dass es kein Traum ist. Sofort Polizei angerufen und das auto geortet. 3 mal dürft ihr raten wo es stant....Richtig: Polen -.-
Zum Glück waren es keine Profis...denn sonst hätten sie den GPS Empfänger den ich noch im Auto hatte bestimmt außer Kraft gesetzt...Zusammen mit der deutschen und polnischen Polizei haben wir mein Audi tatsächlich sicherstellen können. Das war erleichterung Pur. Genaue Details erläutere ich mal nicht...das würde zu weit führen...
Jetzt wartet meine Versicherung auf Freigabe der polnischen Staatsanwaltschaft...dann wird das auto sofort zurück geführt.
Meine Fragen:
1. Hatte jmd einen ähnlichen Fall (also nach Polenmarkt besuch Auto in Deutschland verfolgt)??
2. Meint ihr wir wurden verfolgt? Oder sie haben auch einen Peilsender am auto versteckt weil sie vielleicht genau SO ein Audi wollten? Oder einfach nur Zufall?
3. Nachrüstung DWA: Ampire oder lieber Original Audi?
Sorry für den Roman :P
Gruß aus MV
Felix
Beste Antwort im Thema
Moin, einfach gesagt ist es so:
Du steckst den schlüssel ins schloss und aktivierst die zündung, nun bekommt der tacho den inpuls erstmal selbsttest, und dann schlüsselabfrage, im tacho ist die hardware zum auslesen des transponders dingebaut, erkennt der tacho einen angelernten Schlüssel gibt es - je nach wfs version einen Befehl über Can oder K leitubg aus ans MSG das die Startberechtigubg geprüft wurde und ok ist, bei aktuellen versionen wird die TransponderID mitgeschickt, das MSG (oder die msgs je nach motor) prüfen dann selbst das ganze mit ihren hinterlegten transponderm, manchmal sitzt das ganze auch im getriebe nochmal usw.
Die Methode tacho raus und eignene + schlüssel mitbribgen geht nur bei WFS2, weil dort das MSG einfach nur auf sen Befehl wartet das es losgehen kann,bei WFS1 brauchts nur nen OBD Dongle der die Box emuöiert, und ab gehts.
Bin jetzt nicht ganz auf dem laufenden welchen motor und welche WFS version du hast, aber mit Unter ist das sehr schwierig, die Tools von *früher* VAG dasCan funktioniert z.B. Heute najezu garnicht mehr, nurnoch bei Fahrzeugen mit EDC15 und EDC16, also keine Skandaldiesel 😁
Grundsätzlich gilt, wenn einmal die Startfreigabe erteilt wurde läuft die mühle, das heißt wenn der Dieb im Wagen ist muss alles beim ersten mal klappen, sobald der Motor läuft kannst du auch ohne Transponder oder Tacho fahren.
Tuner können dir viel erzählen, die Autodiebe sind schneller, eine deaktivierung der Deaktivierung ist bullshit, oder wollst bei Windows den papierkorb in den Papierkorb werfen? 😁
Mit freundlichen Grüßen
90 Antworten
Ja geht es. Mit Polenschlüssel Zündung einschalten. Blackbox an OBD (Stichwort "DriveBox"😉 und die WFS ausschalten. Oder einfach per Laptop einen Schlüssel anlernen.
Aber wie du schon sagst...viele Wege führen nach Polen...
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 23. Juli 2016 um 22:57:12 Uhr:
Da es Profis sind die diese Autos holen, denke ich mal die haben mehr als nur eine Möglichkeit auf Lager. Wenn es mit dem einen Stecker nicht geht nehmen die halt einen anderen.
Es gibt im Innenraum nur den einen. Ist der eine Attrappe oder die relevanten Leitungen unterbrochen, dann wars das mit "mal eben Laptop dran und weg". Den gleichen Effekt hat eine nachgerüstete Sperre, wenn du mit einem Relais/Schalter die Benzinpumpe unterbrichst. Oder die Ansteuerleitungen der Zündung. Es gibt so viele Möglichkeiten, die herauszufinden kosten alle Zeit und auch Profis haben keine Zeit. Gegen "Abschleppwagen" hilft nur ein Tracker und auch dieser funktioniert nicht, wenn die Karre in einem Seecontainer oder ner Tiefgarage steckt. Nur ist ein B6/7 diesen Aufwand sicher nicht mehr wert.
Ich glaube das Abschaltventil gibt es nur bei den alten TDI mit Elektronischer VE Pumpe. Die gab es aber nur bis zum B5.
Zitat:
@GaryK schrieb am 24. Juli 2016 um 16:46:39 Uhr:
Es gibt im Innenraum nur den einen. Ist der eine Attrappe oder die relevanten Leitungen unterbrochen, dann wars das mit "mal eben Laptop dran und weg".
Man muss nur an den Bus kommen, und der liegt überall. Tacho, Radio...
Ähnliche Themen
Die haben wie schon erwähnt sonst bei VAG Fahrzeugen das Tacho ausgebaut. Wie gesagt war mir neu das es auch über die Diagnosebuchse geht. Löten? Was soll man da Löten? Das ist alles Stecker fertig.
Du wärst erstaunt wie egal den Leuten es ist wenn man am heller lichten Tag ein fremdes Auto aufbricht. Habe ich Beruflich schon gemacht, natürlich legal. Es hat nicht mal wer die Polizei gerufen. Ich war ohne Firmenwagen da, ich hatte wegen der Temperatur einen alten abgewranzen Mantel an. Schaute also aus wie der klassische Verbrecher. Es interessiert ganz einfach keinen.
Ein funktionsfähiger OBD-Port "unterstützt" sehr effektiv ein Umgehen der WFS. Es bringt schon was, diese Unterstützung auszuschalten.
Genau und wenn denen ihr Werkzeug bzw. ihre Routine nicht funktioniert geraten die meisten in Zeitdruck und in Panik....das es die 100%ige Sicherheit nicht gibt ist klar..
Soo er ist endlich wieder in Deutschland. Ging doch alles schneller als gedacht. Also ein großes lob an alle Beteiligten...
Die Säcke hatten bereits damit begonnen den Wagen zu zerlegen!
- Beifahrersitz lose geschraubt
- hintere rechte Tür lose geschraubt
- Kältemittel abgelassen
- Kühlmittel abgelassen
- Chromleiste des Singel-Frame Grill zerstört.
Des weiterem natürlich Schlösser geknackt (mit Polenschlüssel) und alle Steuergeräte auf werkeinstellungen gesetzt. Es geht wirklich nichts mehr. KI Zeigt alle möglichen Fehler an und die Klimaautmatik bleibt auf OFF. Aber der Wagen Springt an (trotz SAFE im KI, würde wahrscheinlich mit jeden Schlüssel anspringen da alles gecrackt wurde)
Montag kommt der Gutachter von der Versicherung und dann geht's ans reparieren...
MfG
Zitat:
@atvfan3011 schrieb am 13. August 2016 um 20:06:34 Uhr:
Soo er ist endlich wieder in Deutschland. Ging doch alles schneller als gedacht. Also ein großes lob an alle Beteiligten...Die Säcke hatten bereits damit begonnen den Wagen zu zerlegen!
- Beifahrersitz lose geschraubt
- hintere rechte Tür lose geschraubt
- Kältemittel abgelassen
- Kühlmittel abgelassen
- Chromleiste des Singel-Frame Grill zerstört.Des weiterem natürlich Schlösser geknackt (mit Polenschlüssel) und alle Steuergeräte auf werkeinstellungen gesetzt. Es geht wirklich nichts mehr. KI Zeigt alle möglichen Fehler an und die Klimaautmatik bleibt auf OFF. Aber der Wagen Springt an (trotz SAFE im KI, würde wahrscheinlich mit jeden Schlüssel anspringen da alles gecrackt wurde)
Montag kommt der Gutachter von der Versicherung und dann geht's ans reparieren...
MfG
Oh wow, ich hoffe die Versicherung ersetzt dir den Schaden und er läuft wieder so gut wie vorher. Und dann GPS-Tracker rein und versteckten Schalter zur Kraftstoffpumpe
Naja- er läuft jetzt besser als vorher, sogar mit Schlüssel im schloss 😁
haben die die Leute denn wenigstens ankleben können? solche Leute sind ja offenbar bandenmäßig orientiert wenn die so weit schon waren
mfg
Weiß jemand, was da ingefähr technosch gelaufen ist? Wurde die Steuergeräte über OBD neu "beflashed"?
Hallo, mein Beileid und Glückwunsch das er wiedergefunden wurde , ich habe Anfang des Jahres auch so was ähnliches erlebt und kann mir genau vorstellen was du durchgemacht hast , mein Rs4 wurde geklaut ,dann in Holland wiedergefunden mit mehreren Dutzend anderer kfz , glücklicherweise wurde bei mir nichts geflasht da er wohl im ganzen weiterverkauft werden sollte , ein kfz das ausgeschlachtet werden soll ,wird wohl häufiger geflasht ,da man es auf bestimmte teile abgesehen hatt (s-line exterior, motor usw) ,bei mir hatt sich alles ellenlang gezogen da die Holländische Polizei und die Deutsche das kfz nacheinander beschlagnahmt und untersucht hatt , am Ende hatt die teilkasko bezahlt und gut , ich vermute auch das die mit peilsendern arbeiten , wir waren nämlich auch ein paar Wochen vorm diebstahl in Holland , ich hab nun ein tracker montieren lassen , der nur auf abfrage ein Signal sendet und weitestgehend störsignalfrei arbeitet , zudem hab ich meine orginale Dwa aufgerüstet (lautere sirene) und zusätzlich noch die Cadillock Alarmanlage verbaut mit Stromkreis Unterbrechung, hört sich zwar etwas paranoid an alles ,aber das ist in der Tat das einzig effiziente ,was ich mir noch überlegt hab ist die Idee, die pin Belegung des obd s zu ändern (im besten Fall plus und minus vertauschen , das den pissern ihr teueres Werkzeug fliegen geht) , werde das morgen mal angehen ,den Adapter hab ich mir aus der bucht bestellt , um das im Falle des Gebrauchs vom obd Port das Endgerät nur mit dem Adapter läuft .
Ahso , zur Teilkasko ! Dein schöner Audi wird garantiert als Totalschaden durchgehen nachm Besuch des Sachverständigen , das wird durch die horrenden reperatur kosten passieren ,durch den Totalschaden wirst du ,für den Fall das du ihn behalten willst ,keine nachträglichen Ansprüche wie Folgeschäden usw an die Versicherung stellen können , der Sachverständige (von der Versicherung) stell dein audi in die Restwert Börse, wo er mit unglaublichen summen ausläuft , dann wird dich die Versicherung fragen ob du ihn behältst oder dem höchstbietenden verkaufst ,der Übertrag zum wiederbeschaffungswert wird dir in der Summe ausgezahlt nach Abzug der eigenbeteiligung ! Alle weiteren Kosten, wie miet kfz oder platzgebühr in der werkstatt wird nicht ausgezahlt , da Kasko schaden
Zitat:
@ttrico schrieb am 14. August 2016 um 01:25:37 Uhr:
Ahso , zur Teilkasko ! Dein schöner Audi wird garantiert als Totalschaden durchgehen nachm Besuch des Sachverständigen , das wird durch die horrenden reperatur kosten passieren ,durch den Totalschaden wirst du ,für den Fall das du ihn behalten willst ,keine nachträglichen Ansprüche wie Folgeschäden usw an die Versicherung stellen können , der Sachverständige (von der Versicherung) stell dein audi in die Restwert Börse, wo er mit unglaublichen summen ausläuft , dann wird dich die Versicherung fragen ob du ihn behältst oder dem höchstbietenden verkaufst ,der Übertrag zum wiederbeschaffungswert wird dir in der Summe ausgezahlt nach Abzug der eigenbeteiligung ! Alle weiteren Kosten, wie miet kfz oder platzgebühr in der werkstatt wird nicht ausgezahlt , da Kasko schaden
Das interessiert mich jetzt aber! Wenn er sich dafür entscheidet ihn zu behalten und zu reparieren und in Zukunft ein Kaskoschaden entsteht (Wildunfall, Steinschlag), zahlt die Versicherung trotz des Totalschadens? Oder habe ich das richtig verstanden, dass die Versicherung den Wert des KFZ auf 0 setzt, da der Wagen als wirtschaftlicher Totalschaden läuft. Wenn das so ist, würde ich de Wagen reparieren lassen und ins Ausland verkaufen!!! Da sind B7, gerade im Balkan, sehr sehr begehrt.
Das wäre ja dann schon wie ein amerikanischer "Salvage Title".