Diebstahl meines geliebten A4 S-Line. Die Leidensgeschichte und ein paar fragen
Hallo da bin ich nach langer Zeit mal wieder,
Vor zwei Wochen war ich mit meiner Frau im Urlaub auf Usedom. Am letzten Tag sind wor noch ein bisschen durch Polen gefahren und haben am Ende einen kurzen Stopp am "Polenmarkt" gemacht. Soweit so gut. Nebenbei bemerkt: die gesamte tour sind wir mit meinem geliebten Audi A4 quattro S-Line 2.0 TDI (Limo) gefahren...Bekannte haben uns gewarnt: Passt auf in Polen....da wird oft und viel gestohlen. Das waren bis jetzt für mich nur Vorurteile...aber bisschen angst hatte ich doch ;-) also packte ich sicherheitshalber einen 30Euro GPS Tracker ins Auto (versteckt natürlich). Die Reise an sich verlief sehr gut....auch als wir aufm Parkplatz beim Polenmarkt (Hohenwutzen) waren, wurde mein Auto nicht gestohlen....
Dann sind wir nach Hause gefahren (200km), erschöpft ins Bett und eingepennt. Mittags um 12 aufgewacht. Frühstück gegessen. Ausm Fenster geguckt und fast einen Herzinfarkt bekommen: MEIN AUDI IST NICHT MEHR DA !!!! Meine Frau bestätigte mir dass es kein Traum ist. Sofort Polizei angerufen und das auto geortet. 3 mal dürft ihr raten wo es stant....Richtig: Polen -.-
Zum Glück waren es keine Profis...denn sonst hätten sie den GPS Empfänger den ich noch im Auto hatte bestimmt außer Kraft gesetzt...Zusammen mit der deutschen und polnischen Polizei haben wir mein Audi tatsächlich sicherstellen können. Das war erleichterung Pur. Genaue Details erläutere ich mal nicht...das würde zu weit führen...
Jetzt wartet meine Versicherung auf Freigabe der polnischen Staatsanwaltschaft...dann wird das auto sofort zurück geführt.
Meine Fragen:
1. Hatte jmd einen ähnlichen Fall (also nach Polenmarkt besuch Auto in Deutschland verfolgt)??
2. Meint ihr wir wurden verfolgt? Oder sie haben auch einen Peilsender am auto versteckt weil sie vielleicht genau SO ein Audi wollten? Oder einfach nur Zufall?
3. Nachrüstung DWA: Ampire oder lieber Original Audi?
Sorry für den Roman :P
Gruß aus MV
Felix
Beste Antwort im Thema
Moin, einfach gesagt ist es so:
Du steckst den schlüssel ins schloss und aktivierst die zündung, nun bekommt der tacho den inpuls erstmal selbsttest, und dann schlüsselabfrage, im tacho ist die hardware zum auslesen des transponders dingebaut, erkennt der tacho einen angelernten Schlüssel gibt es - je nach wfs version einen Befehl über Can oder K leitubg aus ans MSG das die Startberechtigubg geprüft wurde und ok ist, bei aktuellen versionen wird die TransponderID mitgeschickt, das MSG (oder die msgs je nach motor) prüfen dann selbst das ganze mit ihren hinterlegten transponderm, manchmal sitzt das ganze auch im getriebe nochmal usw.
Die Methode tacho raus und eignene + schlüssel mitbribgen geht nur bei WFS2, weil dort das MSG einfach nur auf sen Befehl wartet das es losgehen kann,bei WFS1 brauchts nur nen OBD Dongle der die Box emuöiert, und ab gehts.
Bin jetzt nicht ganz auf dem laufenden welchen motor und welche WFS version du hast, aber mit Unter ist das sehr schwierig, die Tools von *früher* VAG dasCan funktioniert z.B. Heute najezu garnicht mehr, nurnoch bei Fahrzeugen mit EDC15 und EDC16, also keine Skandaldiesel 😁
Grundsätzlich gilt, wenn einmal die Startfreigabe erteilt wurde läuft die mühle, das heißt wenn der Dieb im Wagen ist muss alles beim ersten mal klappen, sobald der Motor läuft kannst du auch ohne Transponder oder Tacho fahren.
Tuner können dir viel erzählen, die Autodiebe sind schneller, eine deaktivierung der Deaktivierung ist bullshit, oder wollst bei Windows den papierkorb in den Papierkorb werfen? 😁
Mit freundlichen Grüßen
90 Antworten
seh ich auch so, wird als Totalschaden eingestuft. In Anbetracht das man nie sicher wäre wirklich alles instandgesetzt zu haben, würde ich(wenn es meiner wäre) auch nicht mehr haben wollen.
Bzgl OBD Stecker, müsste doch ne eigene Sicherung haben im Sicherungskasten? Defekte / Blinde / keine Sicherung rein und fertig 😉
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 14. Aug. 2016 um 08:39:54 Uhr:
Das interessiert mich jetzt aber! Wenn er sich dafür entscheidet ihn zu behalten und zu reparieren und in Zukunft ein Kaskoschaden entsteht (Wildunfall, Steinschlag), zahlt die Versicherung trotz des Totalschadens? Oder habe ich das richtig verstanden, dass die Versicherung den Wert des KFZ auf 0 setzt, da der Wagen als wirtschaftlicher Totalschaden läuft. Wenn das so ist, würde ich de Wagen reparieren lassen und ins Ausland verkaufen!!! Da sind B7, gerade im Balkan, sehr sehr begehrt.Das wäre ja dann schon wie ein amerikanischer "Salvage Title".
Nein , Natürlich hatt das eine nix mit dem anderen zu tun , sobald der TÜV Rüber schaut und bestätigt "ohne Mängel" , ist es natürlich kein Totalschaden mehr , aber in dem Falle ist es echt ne harte Nummer mit den geflasht en Steuergeräten, würde mich aber auch interessieren ob es einen bestimmten Datensatz spezifisch für das Auto gibt , oder ob jedes Steuergerät einzeln codiert werden muss , letztere wäre ja echt der Horror.
Dürfte den TE ja kaum interessieren, wie viel Arbeit das ist, das Auto wieder herzurichten. Es wird ja bezahlt. Wenn er sich für diese Lösung entscheiden sollte, hat er einen großen Vorteil: komplett neue STGs, die wieder ein paar Jahre störungsfrei funktionieren sollten.
Warum sollte er neue Steuergeräte bekommen? Da wird einfach wieder dir richtige FW aufgespielt und wo es nötig ist die Codierung wieder richtig eingestellt. Wenn die das bei Audi nicht schaffen sollten die sich einen anderen Job suchen, denn in Osteuropa hätten die sicher nicht neue Steuergeräte verbaut. Die hätten das auch nur wieder geflasht und fertig.
Ähnliche Themen
Na ja, oder so, dann hat er zumindest neue Software. Wenn was kaputt gegangen ist, muss es aber doch ersetzt werden.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 14. Aug. 2016 um 12:42:57 Uhr:
Dürfte den TE ja kaum interessieren, wie viel Arbeit das ist, das Auto wieder herzurichten.
Eigentlich schon , je weniger Arbeit desto geringer die Chance das das kfz in den Totalschaden geht ! Wie schon erwähnt , wenn er als Totalschaden deklariert ist , geht das Auto in die Restwert Börse, und es ist unglaublich was da für die Autos noch geboten wird ! Die Versicherung macht das um 1. Einen Restwert zu ermitteln (lassen) , und 2. Im Falle des weiterverkaufes , bei nicht behalten wollen des kfz , einen Käufer zu haben der mit seinem Gebot sich 2 Monate an sein Gebot bindet.
Sowas hab ich ja noch nie gehört 😮 ;-)
Laut Aussagen meines Sachbearbeiter der Versicherung werden aus Diebstahl resultierenden Schäden komplett übernommen (natürlich mit Selbstbeteiligung). Wir sollten grob schätzen wie hoch die kosten werden. Sobald 3000 euro überschritten werden, wird ein Gutachter hinzugezogen. Für Alles da drunter reicht ein Kostenvoranschlag der Werkstatt.
Ich denke mittlerweile es wurde nur das Motorsteuergerät geflasht. Da alle anderen Stg. mit dem MSG zusammenarbeiten, sind sie ausgefallen bzw gesperrt
Zitat:
@atvfan3011 schrieb am 14. August 2016 um 19:40:45 Uhr:
Sowas hab ich ja noch nie gehört 😮 ;-)
Laut Aussagen meines Sachbearbeiter der Versicherung werden aus Diebstahl resultierenden Schäden komplett übernommen (natürlich mit Selbstbeteiligung). Wir sollten grob schätzen wie hoch die kosten werden. Sobald 3000 euro überschritten werden, wird ein Gutachter hinzugezogen. Für Alles da drunter reicht ein Kostenvoranschlag der Werkstatt.
Genau so kenne ich das eigentlich auch und genau so war das, was ich oben geschrieben hab, auch gemeint. Aber ich habe in dieser Beziehung (Gott sei Dank) noch nicht viele Erfahrungen gesammelt und hoffe, dass das auch so bleibt.
Zitat:
@atvfan3011 schrieb am 14. August 2016 um 19:45:26 Uhr:
Ich denke mittlerweile es wurde nur das Motorsteuergerät geflasht. Da alle anderen Stg. mit dem MSG zusammenarbeiten, sind sie ausgefallen bzw gesperrt
Das wäre ja dann der kleinste anzunehmende Schaden. Ich hoffe jedenfalls für dich, dass die Sache gut ausgeht und du deinen Audi weiterfahren kannst.
Dann Klinke ich mich mal hier aus. Da ich von dieser Materie nicht besonders viel Ahnung hab und wegen eines kleinen Späßchens schon blöd von der Seite angequatscht werde, ist das für alle wohl das Beste 😉.
Ab nach Ahnefeld und Kostenvoranschlag machen lassen. Mit Glück sind das nur Tür+Sitz wieder festschrauben, Neuer Grill, Steuergerät neu flashen und die Schlösser erneuern lassen. Bei den Schlössern passe aber auf, nicht das du nachher zwei paar Schlüssel hast. Also entweder auf die vorhandenen Schlüssel passend bestellen oder alle neu. Ach ja, neue Flüssigkeiten überall drauf. Und eine Durchsicht ob sonst auch alles fest ist.
Ja eben. Alle Teile sind ja noch vorhanden. SELBST SCHRAUBEN !!!! :-D Ich finde es hätte schlimmer ausgehen können. Eigentlich könnte ich alles ausser Steuergeräte flashen selbst machen. Aber das will die Versicherung nicht
Einfach nach Kostenvoranschlag ausbezahlen lassen. Selbst das flashen kann Otto normal Bürger machen. Ansonsten jemand mit vcp anschreiben. Flash Files kann man auch erwerben. Rest ist ja alles vorhanden.
Schau einfach mal wie es kommt , ich habe meine Erfahrungen die ich in den letzten 6 Monaten gemacht habe niedergeschrieben , genauso ists bei mir gelaufen ! Aber vielleicht liegt auch an meiner Versicherung ,andererseits bin ich auch garnicht unzufrieden wies bei mir gelaufen ist , aufjedenfall machste dir jetzt erstmal kein kopp , und wartest mal ab was passiert .