Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.

Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******

Danke für eure Mithilfe !

Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

20150221-173323
20150221-173312
Beste Antwort im Thema

Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose

erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden

Img-5796
Img-5798
Img-5804
+9
424 weitere Antworten
424 Antworten

3 Wochen sollten schon drin sein.
Ich hatte ja meine Batterie noch erneuert.

Dir ist wohl klar wozu die bootsteckdose gedacht ist, oder?

Es ist mir völlig egal ob ich gerade irgendwo in der Pampa stehe und die Batterie leer geht, und ich dennoch evt den adac holen muss um ihn zu überbrücken! Es geht sich nicht um die Mobilität, sondern darum, wenn die Batterie leer geht, ich keinerlei Möglichkeiten hätte ohne die bootsteckdose überhaupt ins Auto rein zu kommen, da mein Schloss fürs Mechanische reinkommen entfernt wurde. Auch Scheibe einschlagen würde nichts bringen, da man die Tür öffnen müsste üm die Motorhaube aufzubekommen!

Ob ich nun 1 std, 1 Tag oder 1 Woche nicht ins Auto komme da ich gerade keine geeignete Quelle für die zuführ des Safts bekomme spielt keine Rolle, mir geht's in erster Linie darum, das man überhaupt noch rein kommt und die Türen öffnen kann, und das mit wenig Aufwand .

Mh...selbst das ist nicht sooo viel. Dann muss ich echt mir überlegen wie ich das handhabe, denn es kommt schonmal vor, dass ich den Wagen 3 Wochen nicht benutze. Und selbst dann möchte ich nicht unbedingt Stundenlang mit dem Wagen fahren nur um die Batterie wieder aufzuladen. Ich brauche echt einen Stromanschluss für ein Batterieladeerhaltungsgerät.

Sorry für Off-Topic, darum gehts in dem Thread ja gar nicht 🙂

@ xxxBrabusxxx: Nein, das war mir eben nicht ganz klar. Und ich wollte nur genau nachfragen um es auch als absoluter Laie verstehen zu können. Ich lasse mir nämlich in zwei Wochen auch die Schlösser entfernen und finde dein Idee und den Umbau sehr interessant. Nur würde es für mich persönlich nix bringen, wenn die Bootssteckdose nur mit einem Kabel und einer Steckdose in der Wand funktioniert. Weil dann bräuchte ich schon ein 100m Kabel .... Genau deswegen hatte ich nachgefragt 🙂 Tut mir Leid, wenn das falsch rüberkam 🙂

Du kannst den Stecker auch über ein mobiles Ladegerät "überbrücken", sollte nur langsamste Saft drauf geben. Diesen könntest du auch im Kofferraum mitführen, den du jedoch im Falle der leeren Batterie eh wieder nicht aufbekommst :-D

Ähnliche Themen

Also wenn du die Schlösser entfernst, ist die bootsteckdose die einzig wahre, günstigste und beste Lösung die du machen könntest!

Ich werde wohl das Gegenstück der bootsteckdose in dem andern Nebelscheinwerfer Fach unterbringen für alle fälle. Damit wenn es mal wirklich in der Ferne sein sollte das die Batterie leer geht, der adac diesen mit überbrücken kann!

Okay, dann muss ich mir das auf jeden Fall auch einbauen lassen!

Und das ist wirklich vollkommen legitim dass an der Batterie dann ständig das Kabel anliegt?

Wieso nicht? Ist mit einer 10A Sicherung gesichert, kann also nichts passieren ;-)

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 15. Juli 2015 um 15:25:24 Uhr:


3 Wochen sollten schon drin sein.
Ich hatte ja meine Batterie noch erneuert.

Auch länger .. bei schlechtem Wetter steht meiner auch oft wochenlang in der Garage, im Winter auch mal 4-5 Wochen. Die geringste Leistung lag da mal bei 50% und die Batterie in meinem ist auch noch die erste.

Wenn die Batterie schneller leer geht und noch nicht zu alt ist, kann man auch mal den Ruhestrom messen. Kann auch sein das sich nicht mehr alle Steuergeräte in den Schlafmodus versetzen und so die Batterie schneller leer nuckeln.

Bei meinem musste nach 5 Jahren die Batterie erneuert werden.
Danach war alles wieder tiptop.

@Dottore: 50% laut Anzeige im FIS?
Dann muss ich wohl doch mal eine neue Batterie mir zulegen, denn es scheint auch noch die erste zu sein. Nach 6 Jahren wirds auch mal Zeit 😉

Merkt man irgendworan, dass die Batterie schwach wird/ist? Bei meinem ganz alten A6 4b allroad hat man das gemerkt, dass der Wagen schlechter ansprang. Ich kenne aber auch die Situation aus einem Mercedes ML, dass alles funktioniert ohne Probleme und man eben plötzlich starten will und sich gar nichts mehr tut.

Aktuell springt der Motor sofort und ohne Murren an.

Man merkt es hauptsächlich an der Standzeit.
Wenn du hier vor Ort bist, könnten wir noch mal einen Batterietest machen.

Hab ein problem und bräuchte eure hilfe um was auszuschliessen!

Hab vor einiger Zeit mein Türschloss deaktiviert wegen Diebstahlschutzes, indem ich den "stift" der in den Schließmeschanismus ragt entfernt habe. Nun hab ich das problem das die Automatische veriglung nicht mehr funktioniert! Das veriegeln an sich geht, nur das lämpchen an der Tür blinkt nach dem betätigen kurz auf und verschwindet gleich wieder. Normal sollte der ja auch an bleiben wenn dieser aktiv ist.

Türsteuergerät wurde bereits getauscht und alle Codierungen zurück gesetzt! Was kann das sein, bzw kann mir jemand hierbei helfen zumindest es auszuschliessen das es mit meinen Umbau am schließzylinder zu tun hat!?

Vieleicht hat ja noch jemand den Türschlossmeschanismus auf diese weise lahmgelegt und kann berichten ob seine verieglung noch funktioniert.

Klick mich zum Video

Audi-s-line-by-dasef

d.h. dein Auto steht jetzt rund um die Uhr offen? Wo wohnst du nochmal genau? Großartiger Schutz.

Natürlich nicht! Lediglich der Zylinder womit man via schlüssel mechanisch hätte öffnen können ist deaktiviert. Die verieglung Funktioniert auch ohne probleme, nur halt das lämpchen an der Tür bleibt nicht an! Somit besteht halt das problem, das wenn ich im MMI die Automatische verieglung aktiviere, dieser ständug versucht beim anfahren die Türen zu veriegeln, obwohl diese ja bereits geschlossen sind. Der kann es quasie nicht abspeichern weil hat das lämpchen an der veriegung nicht an bleibt.

Einfach mal das Video schauen, das erklärt es sich von selbst!

Die Lampe speichert nicht ob das Auto verriegelt ist oder nicht 😁 Und wenn der Stift fehlt kann das Fahrzeug wohl nicht korrekt ermitteln ob es verriegelt wurde oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen