Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !

Audi S5 8T & 8F

Hallo Liebe Gemeinde,

heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.

Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******

Danke für eure Mithilfe !

Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)

20150221-173323
20150221-173312
Beste Antwort im Thema

Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose

erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden

Img-5796
Img-5798
Img-5804
+9
424 weitere Antworten
424 Antworten

Jedoch hat der stift wohl nur ne Mechanische funktion, kann mir nicht vorstellen das es daran liegen könnte, oder!? Damit wird die Tür ja quasie nur bei leerer Batterie geöffnet.

Hallo,

hast du jetzt den Schließzylinder ausgebaut oder nur die kurze Verbindungsstange die am Schließzylinder dran ist?

Ich habe bei mir diese kurze Stange abgebaut und anschließend den Schliezylinder wieder eingebaut und funktioniert alles so wie vorher.

Gruß,
Jens

Danke für die Antwort! Ja genau so hab ich es auch gemacht!

Hab eben es bei dem Leihwagen (q3) auch versucht, liegt nicht am Zylinder!

So verhält sich das Auto auch wenn das Türschloss kaputt geht. Gehen denn die anderen Schlösser alle? Meist hört man (wenn man auf den Verriegelungstaster drückt) von irgendwo komische Geräusche. Oder halt auch keines mehr....

Ähnliche Themen

Alle Schlösser schließen problemlos, lediglich die led am Schalter bleibt nicht an. Zusätzlich halt versucht der immer wieder beim anfahren zu verriegeln (wenns halt im MMI eingeschaltet ist), auch wenns bereits verriegelt ist!

----

Denke auch es liegt am Schloß. Da sollte man mal eine Stellglieddiagnose mit VCDS machen, wette das einer der Mikroschalter einen Weg hat und die Schließung keine Rückmeldung mehr gibt - Schloß ist in Schleißposition, aber das STG "weiß" es nicht. Daher versucht es bei 10 km/h immer wieder zu verriegeln.

Hab heute an einem Q3 den "stift" entfernt um es zu testen, klappt dennoch tadellos. Der fehler wird wohl wo anders dran liegen. Soll der Freundliche nun suchen, solang es nicht mein verschulden war kann es mir ja egal sein ;-)

versteh ich jetzt nicht!? auf http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm wird er für 248€ angeboten...ok muss noch eingebaut werden...aber soll das 250€ kosten !? :-o

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Juni 2015 um 09:26:20 Uhr:


Ich hatte wegen des Secu-Key Systems mal eine Anfrage per Mail beim Hersteller gemacht.

Das Dingen hat einen stolzen Preis, aber eine gute Alarmanlage kostet auch soviel oder sogar mehr.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 2. Juni 2015 um 09:26:20 Uhr:



Zitat:

Hallo Herr ******,

Der SecuKey kostet netto 485,00 Euro zuzüglich 7,00 Euro Versand. Sollten Sie ein Gerät wünschen, bitten wir um Bestellung per Mail. Sie erhalten dann von uns eine Rechnung zugeschickt.


Freundliche Grüsse ... Kind regards ... Meilleures salutations ...
*** ********
Bundpol Security Systems

Vor etwa 2 Monaten waren die Langfinger auch bei uns aktiv. Es wurden in der Nacht mehrere Audis und BMWs und BMW-Airbags gestohlen.
Vom Nachbarn war der A4 weg.

Mein A5 - hatte ich gerade erst etwa 1 Monat - war tollerweise noch da.

Folgendes war merkwürdig:
> nichts verschmutzt oder beschädigt (klar, elektronisch geöffnet und sollte ja verkauft werden)
> alles durchwühlt - Handschuhfach, Fach unter den Sitzen, Mittelkonsole, Kofferraum, Seitenfach im Kofferraum rechts war raus (dahinter diverse Sicherungen und Steuergeräte), fahrerseitige vordere Fußraumabdeckung war hoch (als wenn sie an Kabel wollten) - als wenn Sie etwas gesucht hätten - KFZ-Schein habe ich nie im Wagen
> Außenspiegel waren wieder ausgeklappt, also muss die Zündung schon an gewesen sein
> es war nur die Frequenz der Zentralverriegelung tot und ebenso die Wegfahrsperre
> nach Polizei von ADAC zu AUDI und dort die Frequenzen online wieder rein und aufgeräumt und gut.

Vor ein paar Tagen ist mir noch etwas merkwürdiges aufgefallen.
Im Kofferraum - Hutablage raus - von unten schräg nach oben geschaut (links und rechts das Kunststoffprofil, auf welchem die Hutablage liegt), waren auf beiden Seiten über etwa 2 cm die Kunststoffstege raus gebrochen, dass man mit dem Finger durch kann.
Was macht das für einen Sinn?

Ob Lenkradkralle (nervt) und GPS-Tracker wirklich ggf. helfen, weiß ich natürlich nicht.
Klar, Kralle kann geknackt werden und wenn der Wagen über die Grenze ist, ist es auch doof.

Außerdem liegt mein Zweitschlüssel nun in Alufolie eingewickelt in der Wohnung und der tägliche Schlüssel in einer mehrfach mit Alufolie ausgeschlagenen Box.
Ich habe versucht, mit dem Alufolien-umwickelten Schlüssel die Autotür zu öffnen, ging tatsächlich nicht.
Vielleicht reicht alleine diese Maßnahme schon.

OBD verlegen wollte ich auch nicht unbedingt, lese ja auch selbst öfter mal aus.
Bleibt die Unterbrechung der Versorgung der Benzinpumpe oder ???

Traurige Welt.

Was haltet ihr denn von sowas?
Batteriediebstahlschutz

Gibt das ne ähnliche Sicherheit wie der OBD-Schutz? Anscheinend lässt sich das Ding ohne das Werkzeug für die Sicherheitsschraube nicht entfernen, ohne die Batterie zu zerstören.
Augenwischerei oder nicht? 😁

es wird dort auch nur der Anlasser unterbrochen wenn ich das richtig sehe
und man rennt wieder mit 2 FFBs rum

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 13. Mai 2016 um 19:26:11 Uhr:


es wird dort auch nur der Anlasser unterbrochen wenn ich das richtig sehe
und man rennt wieder mit 2 FFBs rum

Würde das Ding eh nur nehmen, wenn er nicht in der Garage steht, als wären die FFBs in Ordnung.
Wenn der Anlasser unterbrochen wird, sollte das doch schon reichen oder?

zumindest startet er dann nicht; das teil sollte aber auch den Strom verpacken können

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 13. Mai 2016 um 18:16:56 Uhr:


Vor etwa 2 Monaten waren die Langfinger auch bei uns aktiv. Es wurden in der Nacht mehrere Audis und BMWs und BMW-Airbags gestohlen.
Vom Nachbarn war der A4 weg.

Mein A5 - hatte ich gerade erst etwa 1 Monat - war tollerweise noch da.

Folgendes war merkwürdig:
> nichts verschmutzt oder beschädigt (klar, elektronisch geöffnet und sollte ja verkauft werden)
> alles durchwühlt - Handschuhfach, Fach unter den Sitzen, Mittelkonsole, Kofferraum, Seitenfach im Kofferraum rechts war raus (dahinter diverse Sicherungen und Steuergeräte), fahrerseitige vordere Fußraumabdeckung war hoch (als wenn sie an Kabel wollten) - als wenn Sie etwas gesucht hätten - KFZ-Schein habe ich nie im Wagen
> Außenspiegel waren wieder ausgeklappt, also muss die Zündung schon an gewesen sein
> es war nur die Frequenz der Zentralverriegelung tot und ebenso die Wegfahrsperre
> nach Polizei von ADAC zu AUDI und dort die Frequenzen online wieder rein und aufgeräumt und gut.

Vor ein paar Tagen ist mir noch etwas merkwürdiges aufgefallen.
Im Kofferraum - Hutablage raus - von unten schräg nach oben geschaut (links und rechts das Kunststoffprofil, auf welchem die Hutablage liegt), waren auf beiden Seiten über etwa 2 cm die Kunststoffstege raus gebrochen, dass man mit dem Finger durch kann.
Was macht das für einen Sinn?

Ob Lenkradkralle (nervt) und GPS-Tracker wirklich ggf. helfen, weiß ich natürlich nicht.
Klar, Kralle kann geknackt werden und wenn der Wagen über die Grenze ist, ist es auch doof.

Außerdem liegt mein Zweitschlüssel nun in Alufolie eingewickelt in der Wohnung und der tägliche Schlüssel in einer mehrfach mit Alufolie ausgeschlagenen Box.
Ich habe versucht, mit dem Alufolien-umwickelten Schlüssel die Autotür zu öffnen, ging tatsächlich nicht.
Vielleicht reicht alleine diese Maßnahme schon.

OBD verlegen wollte ich auch nicht unbedingt, lese ja auch selbst öfter mal aus.
Bleibt die Unterbrechung der Versorgung der Benzinpumpe oder ???

Traurige Welt.

tja...und ich hab bei meinem freundlichen nachgefragt, ob die mir eine secukey-box einbauen würden, der meinte nur, dann könnte es sein, dass skoda die garantie nicht mehr anerkennt, weil ja am auto rumgebastelt wurde...er würde aber mal nachfragen ! grandios ! man zahlt EXTRA für ein unausgereiftes system, wenn mans dann abstellen will, machen die einem probleme, wegen der garantie...was kommt als nächstes !? eine (noch) teurere vollkasko, wegen nicht sicherem auto !? grummel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen