Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !
Hallo Liebe Gemeinde,
heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.
Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******
Danke für eure Mithilfe !
Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)
Beste Antwort im Thema
Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose
erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden
424 Antworten
Ok, dann werd ich im Falle das die Batterie leer sein sollte eine änder Quelle wählen wie zB ein Ladegerät ect! Hauptsache ist erstmal eine bootsteckdose für den Fall der Fälle vorhanden ;-)
Zitat:
@xxxBrabusxxx schrieb am 9. Juli 2015 um 16:45:14 Uhr:
Ok, dann werd ich im Falle das die Batterie leer sein sollte eine änder Quelle wählen wie zB ein Ladegerät ect! Hauptsache ist erstmal eine bootsteckdose für den Fall der Fälle vorhanden ;-)
Ja, passt so 😉
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Juli 2015 um 16:42:23 Uhr:
beim A5 würde ich schon sagen das sich eine VK auch nach 5 Jahren noch rechnet.. gut vielleicht nicht beim nackten 1.8er mit 300.0000 aber bei dem "normalen" A5 macht es schon sinn
Ein A5 Benziner ist in 5 Jahren knappe 10.000€ Wert - Benziner mit viel Kilometer. Keine Lust für so ein Auto im Jahr 700€ Vollkasko zu zahlen, wenn die Teilkasko 150€ im Jahr kostet. Das Risiko ist bei 10.000-15.000€ durchaus kalkulierbar - für mich jedenfalls. Und etwas Vertrauen in sich selbst, schadet auch nie 😉
Hallo zusammen, hab meine Bootsteckdose (da das Türschloss entfernt wurde und für den fall das die Batterie mal leer sein sollte, ich einwenig saft drauf geben kann um zumindest die Türen öffnen zu können) nun Eingebaut.
Da es evt einige gibt die es auch machen wollen, hier eine kleine zusammenfassung.
Und hier einige Fotos dazu:
Ähnliche Themen
Sieht gut aus. Funktioniert es denn auch problemlos ohne Komplikationen?
Wie sieht es mit Korrosionsschutz aus?
Hast du dann eine externe Batterie zum kurzzeitigen Laden oder wie handhabst du das?
LG 🙂
eine externe Batterie wird nicht laden - und überbrücken kann man damit nicht
wenn mit einem normalen Ladgerät die Batterie puffern und dann starten oder eben nur die Tür auf
was dann vollkommen reicht
Naja gut, dass heißt doch aber, dass man das nur dort machen kann, wo eine Steckdose ist. Wenn ich also in der Pampa stehe oder irgendwo in einem Parkhaus, dann bleibt nur abschleppen, sofern das geht..... Oder sehe ich das falsch?
an der Boots dose 12 V aufgeben
Türen öffnen
dann kannst du die haube öffnen
und ganz normal überbrücken oder sonst was
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Juli 2015 um 09:52:15 Uhr:
an der Boots dose 12 V aufgeben
Türen öffnen
dann kannst du die haube öffnen
und ganz normal überbrücken oder sonst was
Genau so ist das gedacht .. Fremdstartversuche darüber sollte man auf Grund des geringen Kabelquerschnitts tunlichst unterlassen.
Okay, leider weiß ich nicht, was du mir als Laien mit "12 V aufgeben" sagen willst 😁
Kannst du das nochmal für Dummies erklären 🙂
Du brauchst einen Umwandler, den du in eine normale Haushaltssteckdose steckst. Auf der anderen Seite sollen dann nur noch 12V rauskommen. Diese Seite steckst du dann an den Anschluss am Auto.
man kann auch von einem anderen fahrzeug 12 V überbrücken - aber eben nicht starten; wie gesagt es geht ja nur um das öffnen und wieder kurzzeitig Bordspannung zu haben
Gut, ich wollte eben wissen ob es eine festinstallierte Steckdose in einer Hauswand braucht oder ob auch eine andere (Fahrzeug)Batterie ausreicht.
Weil zweiteres ist mobil und ersteres nicht. Bringt mir ja nichts, wenn ich ich meiner Tiefgarage stehe und weit und breite keine Steckdose in Sicht ist (und ja, das ist leider so).
Kurz eine Off-Topic Frage, wo ich nicht extra einen Thread erstellen wollte: Wie lange kann ich den S5 denn ungefähr unbenklich stehen lassen, ohne dass mir die Batterie hops geht? Ich hatte ihn mit 100% Batteriezustand im MMI abgestellt und nach 1,5 Wochen sind es nur noch ca. 30%. Nicht dass mir in einer Woche die Batterie komplett leer ist..... Bin schon auf der Suche nach einer Garage mit Steckdose, jedoch ist das leider in meiner Gegend eine Rarität. Nichtmal im Umkreis von 20 km finde ich so etwas... 🙁
Weiß ich leider nicht ;/
Wie lange sollte sie denn (mindestens) durchhalten bei einem stehenden Fahrzeug?