Diebstahl ! Mein Fahrzeug wurde gestohlen!! Bitte um Mithilfe !
Hallo Liebe Gemeinde,
heute Nacht (23.04.2015) wurde zwischen 3.30 und 4.30 Uhr mein phantomschwarzer Audi S5 aus meiner Einfahrt gestohlen. Standort 74257 Unteriesesheim.
Das Fahrzeug wurde irgendwie gestartet (Schlüssel befinden sich bei mir) und weg gefahren.
Kennzeichen: HN-MG 1989
Kilometerstand: ca. 130.000 km
Besonderheiten: getönte Scheiben, tiefergelegt, Vossen VVS-CV4 Felgen, kerniger V8 Sound.
Bitte wenn ihr irgendwelche Hinweise habt meldet euch per PN oder noch besser unter 0176*******
Danke für eure Mithilfe !
Edit: Telefonnummer unkenntlich gemacht (MT-Moderation)
Beste Antwort im Thema
Gerade das erste Modul verbaut; ich werde jetzt eine Anleitung dafür schreiben; natürlich kann auch so ein Modul keinen 100% Schutz bieten; aber es "hindert" zu mindest über die OBD Variante
Optional wurde noch die Spannung (Dauerplus) über das Modul getrennt; daher keine Spannungsversorgung mehr an der OBD Dose
erst nach dem einschalten mit dem Fahrzeugschlüssel- sind die Verbindungen wieder 1zu1 durchgeschliffen
Wer Interesse hat ; kann sich per PN melden
424 Antworten
Und eine Prämiennachlass ist da bei der Vollkasko nicht drin?
Habe nur Teilkasko --> hatte eine Vollkasko, aber nach 5 Jahren zahlt sich die sicher nicht mehr aus...
beim A5 würde ich schon sagen das sich eine VK auch nach 5 Jahren noch rechnet.. gut vielleicht nicht beim nackten 1.8er mit 300.0000 aber bei dem "normalen" A5 macht es schon sinn
Bin ich auch der Meinung! Zumal ich für die Vollkasko auch nicht viel zahle da ist das halb so wild (Sind bei mir genau 590,- Euro für ein Jahr also die gesammte Versicherung).
Ähnliche Themen
Und wer diese Kohle für ein Auto, welches noch einen zigfachen Mehrwert hat, nicht übrig hat, sollte sich mal überlegen ob er im richtigen Auto sitzt. Vllt wäre dann ein Dacia oder Lada eher angebracht. 😉
Hinzu kommt noch, dass in dem Beitrag der VK die TK enthalten ist... Rechnet man nur die VK, kommen bei meinem RS5 gerade mal 200,-- mehr bei rum... In 10 Jahren sind das 2000,-- Euronen, nur einmal anditschen kostet sicher mehr!
Na das ist ja toll. Für die Versicherungen rechnet es sich, weil sie guten Gewinn machen.
Und für den Versicherungsnehmer rechnet es sich, weil er den Schaden bezahlt bekommt.
Ist ja fast wie im Schlaraffenland :-)
Gewinne auf beiden Seiten....
Kann mir jemand mal einen tip geben wieviel mm² dick ich das Kabel am besten nehmen soll für die Bootsteckdose, sprich um im falle das die Baterie leer ist, einwenig saft drauf geben kann!?
Dachte so an 2,5mm² kabel, würde das ausreichen?
@xxxBrabusxxx
Ggf. könntest du ja einige Bilder vom Einbau machen, zwecks einer Einbauanleitung :-)
Ich hab mir die 2,5mm gekauft, da dies wohl das maximale für meinen Stecker ist denk ich. Ist ja nur für einwenig Saft drauf zu geben, um die Türen zu entriegeln, hoffe das reicht so!? Dazwischen Klemm ich noch eine flachsicherungshalterung mit 10amp ums abzusichern.
Das Problem ist die Batterie - wenn die ganz leer oder sogar hinüber ist, dann tut sich da mit 10 Ampere so gut wie nichts. Also eine externe Autobatterie darfst Du dann nicht anklemmen, da macht es nur "flitsch" und die Sicherrung ist futsch. Ein Ladegerät mit max. 10A Ladestrom kann man aber anschließen und dann ein bissel warten bis sich die Batterie etwas erholt hat.
zum überbrücken sollte man das auch nicht nutzen ; sonst wird größer 20mm2 fällig;
eher zum "nachladen" abklemmen dann starten