Diebstahl E92 330d Autom. Erstzul. 01/09

BMW 3er

Er ist weg, mein schicker 330 d; metallicblau, Leder weiß.
Hat jemand Erfahrung mit Diebstahl und Wiederbeschaffung?
Die Polizei meint, mit Baujahr ab 2009 könne aufgrund des
Navi's eine Ortung gelingen. Gibts das? Gibts Tips?

Warum hat unmittelbar um den abgestellten PKW keiner der
anwesenden Anwohner in 4 Häusern die Alarmanlage
gehört? Sind Funktionsstörungen bekannt?

Wie kann ein solches Auto trotz Wegfahrsperre sich in Luft
auflösen? Er war nachweislich und unter Zeugen abgeschlossen.

Aufgrund der supernahen Lage zur Grenze NL muss ich wohl
befürchten, dass er in Teile zerlegt wird und verhökert wird.
Leute, ich wär über jeden Hinweis dankbar, Fotos könnt ich
organisieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SelfkantFee


Er ist weg, mein schicker 330 d; metallicblau, Leder weiß.
Hat jemand Erfahrung mit Diebstahl und Wiederbeschaffung?
Die Polizei meint, mit Baujahr ab 2009 könne aufgrund des
Navi's eine Ortung gelingen. Gibts das? Gibts Tips?

Warum hat unmittelbar um den abgestellten PKW keiner der
anwesenden Anwohner in 4 Häusern die Alarmanlage
gehört? Sind Funktionsstörungen bekannt?

Wie kann ein solches Auto trotz Wegfahrsperre sich in Luft
auflösen? Er war nachweislich und unter Zeugen abgeschlossen.

Aufgrund der supernahen Lage zur Grenze NL muss ich wohl
befürchten, dass er in Teile zerlegt wird und verhökert wird.
Leute, ich wär über jeden Hinweis dankbar, Fotos könnt ich
organisieren.

Wo kommst Du denn her? Hier in Duisburg-Baerl (Nähe Rheinberg) ist es auch mittlerweile gefährlich durch die Bulgaren und Rumänen, die durch Duisburg streifen. Wir haben nun ja schon über 6.000 Sinti und Romas hier, welche nur von Beschaffungskriminalität leben. Ein erbärmlicher Zustand.

Mein E92 mit Alarmanlage wurde auch schon geknackt, bzw. die Seitenscheibe eingeschlagen und die Alarmanlage wurde aktiv. Hat aber keinen interessiert. Jedoch haben sie dadurch davon abgelassen, mir Navi, Airbag etc. auszubauen.

Da hatte ich wohl mehr Glück als Du...

Ich hoffe Du hast eine ordentliche VK und der Schaden wird Dir komplett erstattet.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Mein Beileid.

In Sachen Prävention nutz mal die SuFu - da gab es vor nicht allzu langer Zeit (ca. März/April) einen Fred "Was kann ich in Zukunft tun..." oder so ähnlich.
Da waren durchaus gute Ideen dabei.

Oder schreib ne PN an Mosel Manfred, der war der Initiatoren von diesem oder einem ähnlichen Fred, meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



die kann man allerdings auch aufhebeln...

...und bei der überwiegenden anzahl der in .de verbauten garagentore benötigt man dazu weder schweres werkzeug, noch viel kraft....

Naja lassen wir die Kirche jetzt man im Dorf. Garagen sind meist abgeschlossen oder elektrisch, da ist nicht einfach mit aufhebeln und wenn ja -> wirds lauter.

Dazu müssen die Profis schon wirklich viel Risiko eingehen um eine Garage aufbrechen, das werden die wenigsten. Es gibt genügend Laternenparker...

das sehe ich auch so 😉

hab ne Doppelgarage im Haus

das Tor ist mit Sicherheit nicht geräuschlos zu über winden 😉

Gruß
odi

Mein Mitgefühl hast du. Auch wenn die Versicherung den Schaden ersetzt, so kostet ein Diebstahl dennoch einiges an Zeit und Nerven. Zum Glück bin ich bisher davon verschont geblieben, aber Gedanken mache ich mir schon, wenn ich den Wagen mal eine Nacht draußen stehen lasse.

Eine Garage bietet auch nur einen etwas besseren Schutz, wie ich selbst erleben durfte. Mir wurde vor zwei Jahren ein nagelneuer Rasentraktor aus der Garage gestohlen, mit dem die Diebe dann eine Spritztour machten und ihn, nach dem der Sprit leer war, einen Abhang hinunterschmissen.

Das Tor mit elektrischem Antrieb wurde mit massiver Gewalt mitten in der Nacht aufgehebelt und von den damit verbundenen Geräuschen hat angeblich kein Mensch etwas mitbekommen.

Die ganzen Alarmanlagen und WFS sind nur relativ sicher.
Unser 2 Jahre alter 320i war mit allen Sicherungen ausgerüstet.
Er wurde vor 6 Jahren in Stettin gestohlen.
Per Lkw mit Ladekran wurde er aufgeladen und abtransportiert.
Er ist nie wieder augetaucht.

Einigermaßen sicher sind sattelitengestützte Ortungssysteme,
welche sich der "Otto-Normalverbraucher" aber kaum leisten kann.
Die Profibanden untersuchen beim Diebstahl von Luxuskarossen
zuerst, ob diese damit ausgerüstet sind, um diese dann unschädlich
zu machen.

Ähnliche Themen

Hallo TE; mein Beileid zum herben Verlust....

hier nur zur Info der von Sambob angesprochene Thread 😎KLICK

Ein Anderer Thread hat sich mit Ortungssystemen beschäftigt; war auch ernüchternd..... Klack

So langsam kommt der gute scharfe freilaufende Wachhund wieder in Mode..... wo er wacht, wird seltenst geklaut...... ...zumindest nicht aus Garagen und von umzäuntem Eigentum...... ..😎😛

🙄Mich ärgert die Automobilindustrie; Sie stecken ne Menge Geld in die Entwicklung von Spritsparsystemen, um 0,1 ltr. Benzin auf 100km einzusparen; aber einen gescheiten Diebstahlschutz bekommen sie angeblich nicht hin...
die wollen einfach nicht..... --
😰

während unsere Prämien immer mehr steigen und Versicherungen einen sogar nicht mehr weiter versichern wollen/können......

zum Kot*en das Ganze.....

Zitat:

Original geschrieben von N57D30OL


Mein Mitgefühl hast du. Auch wenn die Versicherung den Schaden ersetzt, so kostet ein Diebstahl dennoch einiges an Zeit und Nerven. Zum Glück bin ich bisher davon verschont geblieben, aber Gedanken mache ich mir schon, wenn ich den Wagen mal eine Nacht draußen stehen lasse.

Eine Garage bietet auch nur einen etwas besseren Schutz, wie ich selbst erleben durfte. Mir wurde vor zwei Jahren ein nagelneuer Rasentraktor aus der Garage gestohlen, mit dem die Diebe dann eine Spritztour machten und ihn, nach dem der Sprit leer war, einen Abhang hinunterschmissen.

Das Tor mit elektrischem Antrieb wurde mit massiver Gewalt mitten in der Nacht aufgehebelt und von den damit verbundenen Geräuschen hat angeblich kein Mensch etwas mitbekommen.

Kommt natürlich drauf an wo die Garage ist und um was für eine Garage es sich handelt. Irgendwelche dummen Kiddis mit 2 Promille im Blut juckt sowas sicherlich nicht, NO RISK NO FUN, da kann sowas auch mal gut gehen ohne endeckt zu werden. Wir haben eine elektr. Garage direkt am Wohnhaus angebaut, glaub mir die kriegst du ohne massive Gewalweinwirkung nicht auf, wenn überhaupt. Und wenn würde es so verdammt laut sein, dass jeder im Haus oder Nachbarhaus wach werden würde.

Aber wie gesagt Profis werden so ein Risiko sicherlich nicht eingehen, zumindest nicht für einen BMW der an jeder Straßenecke steht...

PS: Ein guter Wachhund ist auch nicht Ohne 🙂. Unser einer geht los wie eine Sirene wenn nachts jemand das Grundstück betritt.

Schönen Dank für das Mitgefühl!

Garage ist vorhanden, mit Eisentor zur Einfahrt. Somit halte ich die "Ausspäh"-Theorie für zutreffend *seufz*

Thx sambob für den hinweis auf alten thread
und E92: stimme dir voll zu, die Fahrgestellnummer sollte überall sichtbar sein, an allen relevanten Bauteilen.
Gibts das nicht sogar in NL oder CH? Meine, da wären z. B. Kennzeichen in Scheiben eingraviert.
Thx auch Mosel-Manfred, werd mir die Beiträge gleich mal reinziehn.

Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


aber einen gescheiten Diebstahlschutz bekommen sie angeblich nicht hin...

gescheiter diebstahlschutz ist ohne großen tech. aufwand möglich...

...ob die hersteller allerdings daran ein interesse haben, ist fraglich...denn jedes geklaute auto, ist ein weiteres das der hersteller verkauft!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


aber einen gescheiten Diebstahlschutz bekommen sie angeblich nicht hin...
gescheiter diebstahlschutz ist ohne großen tech. aufwand möglich...

...ob die hersteller allerdings daran ein interesse haben, ist fraglich...denn jedes geklaute auto, ist ein weiteres das der hersteller verkauft!

Naaa, daran liegt es sicher nicht. Der Punkt ist einfach der, dass es zu teuer wäre jeden Wagen mit einem individuellen Alarmsystemen auszustatten oder dieses soweit auszubauen, dass es "halbwegs" sicher wäre. Das würde kein Kunde dulden.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Naaa, daran liegt es sicher nicht.

soso...

...also haben die hersteller kein interesse daran, neue fahrzeuge

(als ersatz für die geklauten)

zu verkaufen?!

Zitat:

dass es zu teuer wäre

es wäre nicht zu teuer den wagen

(bzw. komponenten wie navi etc.)

diebstahlsicher zu machen....das wäre nur ein geringer technischer mehraufwand, der in anbetracht der anschaffungskosten eines autos zu vernachlässigen wäre...

...teuer wirds erst dann, wenn die "sicheren" systeme rumzicken und die werkstatt rann muss!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Naaa, daran liegt es sicher nicht.
soso...

...also haben die hersteller kein interesse daran, neue fahrzeuge (als ersatz für die geklauten) zu verkaufen?!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

dass es zu teuer wäre

es wäre nicht zu teuer den wagen (bzw. komponenten wie navi etc.) diebstahlsicher zu machen....das wäre nur ein geringer technischer mehraufwand, der in anbetracht der anschaffungskosten eines autos zu vernachlässigen wäre...

...teuer wirds erst dann, wenn die "sicheren" systeme rumzicken und die werkstatt rann muss!

Du verstehst das ganze Falsch. Also verbessern die Hersteller den Diebstahlschutz so gut es geht, etc... Bringt das was?? Nein! Und warum? Weil Profis auch die neuen Systeme in handumdrehen locker umgehen können bzw. diese deaktivieren ohne das jemand etwas merkt.

Es geht darum, dass jeder BMW auf unseren Straßen nahezu den selben Diebstahlschutz hat. Die Diebe kennen die Lücken dieser Systeme, da ist es egal ob die Hersteller die Systeme verbessern, wenn doch jedes Modell den gleichen Kram aufweist.

Abhilfe ist hier nur, sich Hilfe bei Professionellen Diebstahlanlagen-Nachrüstern zu suchen, natürlich nur bedingt, 100% Schutz gibt es nicht! Aber eine vom Hersteller verbaute Diebstahlsicherung bringt so gut wie nichts, heute.

Nach deiner Theorie sollten die Hersteller auch keine Lenkradsperre, Wegfahrsperre einbauen, weil dadurch die Wägen ja leichter gestohlen würden ergo mehr neue verkauft werden weil die alten weg sind.... Bullshit, was ein kranker Gedanke...

Wenn ich mir überlege, wieviel Pipifax sich die Leute (ich zähle mich dazu) per maßlos überteuerter Sonderausstattung ins Fahrzeug einbauen lassen, gehe ich davon aus, dass davon auch etliche ein Kreuzchen bei einem wirksamen Diebstahlschutz machen würden. Die aktuellen Alarmanlagen in Serienfahrzeugen sind in meinen Augen sinnlos und rechtfertigen nicht einmal 50€ Aufpreis.

Ein weiterer Punkt (leider sehr weit ab der Realität) betrifft die, nennen wir sie einmal Schnäppchenjäger im Internet. Da werden ohne Hintergedanken Fahrzeugteile aus Polen, Russland und anderen Ostblockländern bestellt ohne sich auch nur einmal über den Preis zu wundern. Ich sehe es selbst nicht ein, bei BMW für einen Felgensatz 3000€ auf den Tisch zu legen und kaufe diese auch meist gebraucht von Privatleuten, so fern die Herkunft nachvollziehbar ist.

Ich stoße immer wieder auf solche dubiose Angebote, wo ein kompletter Satz nagelneuer Räder günstig abzugeben ist, weil gerade der dazugehörige Wagen verkauft worden ist. Oft finden sich dann weitere Angebote mit verschiedensten Teilen vom gleichen Anbieter im Netz, oder man sieht auf dem Verkaufsbild, wie im Hintergrund weitere Kompletträder herumliegen, auf die jeder Händler neidisch werden würde.

Auch wenn natürlich viele Autos mit anderen Papieren ans andere Ende der Welt gehen, so kommt doch immer wieder ein Teil über den Internethandel nach Deutschland zurück. Würde kein Mensch mehr bei diesen Leuten kaufen, würde man ihnen gewissermaßen ein Stück Nährboden abgraben. Aber das ist wie oben schon erwähnt leider sehr weit entfernt von der Realität. Gemäß dem Motto: Geiz ist geil, wie es uns ja die tägliche Werbung vorlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Bringt das was??

es ist technisch absolut garkein problem ein diebstahlsicheres fahrzeug

(abtransport per abschlepper natürlich ausgeschlossen)

, mit einem navi, das auch nur mit diesem fahrzeug funktioniert auf den markt zu werfen...

...teuer wirds halt dann, wenn was kaputt geht. und statt einem einfachen handtellergroßem bauteil, was vor ort programmiert/ausgelesen werden kann die halbe fahrzeugelektrik im herstellerwerk getauscht werden muss!

Zitat:

Nach deiner Theorie sollten die Hersteller auch keine Lenkradsperre, Wegfahrsperre einbauen,

das war früher tatsächlich so...

...bis wfs und lenkradsperre seitens des gesetzgebers (und NICHT der hersteller - die das lediglich als aufpreispflichtiges zubehör anboten) zur vorschrift wurde!

Zitat:

Und wie sichere ich mein zukünfiges Auto clever, damit er nicht mehr abhanden kommt?

Möglichst wenig über das Auto (Ausstattung) und den Standort bekanntgeben (Facebook, Internet...), den Fahrzeugschein nicht jedem zeigen und keine Stolperfallen für den Dieb installieren, sonst gibt es zusätlich zum Verlust noch Regreßansprüche.

halllo zusammen,

Zitat:

Es gibt zusätzliche, unabhängige Ortungssysteme, die man im Auto verbauen lassen kann und über die im Diebstahlfall eine Ortung möglich ist.

und wie wäre es mit einem ausgedienten handy mit einem kleinen 12 V ladeadapter und zweitkarte drinnen. rufton auf lautlos - vibration aus.

natürlich nicht an sichtbarer stelle :-)

das ist jederzeit ortbar und selbst bei trennung der bordspannung, noch außreichende zeit über akku gepuffert ????

und so ne zweitkarte bekommt man sicher recht günstig - ansonsten ne prepaidkarte rein .......

nur so ne spontan idee für ein billig ortungssystem des kleinen mannes ?

gruß jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen