Die Winterreifen-Zeit beginnt...
... und für meinen Polo zugleich die erste seines Lebens. Morgen werden sie nun aufgezogen - oder besser gesagt montiert.
Auf meinem vorherigen Auto (Mercedes SLK) hatte ich die Winterreifen auf die Alu-Felgen ziehen lassen (laut meiner Werkstatt gibt es für den SLK keine Stahlfelgen) - dementsprechend sahen die Alufelgen beim Wiederverkauf aus - tolle, sehr dekorative Salzschäden!
Das passiert mir bei den Boas meines Polo nicht nochmal, deshalb habe ich bei der Bestellung direkt Winterreifen auf Stahlfelgen mitgeordert. Aus Mangel an Ahnung habe ich einfach gesagt, es sollen "gute", also "nicht die Billigsten" sein - keine Ahnung, was mich da nun morgen erwartet, gesehen habe ich sie bisher noch nicht, liegen seit Abholung beim Autohaus.
Allerdings lege ich da mehr Wert auf die Zweckmäßigkeit als auf Zoll, Breite, usw..
Ich hätte aber schon gerne optisch halbwegs ansprechende Kappen für die Stahlfelgen.
Da ich mich mit diesem Thema zuvor noch nie auseinandergesetzt habe kann ich nur sagen: Was man so bei ATU, in Baumärkten, usw. sieht, sieht allesamt schei*e aus.
Gibt es denn wirklich keine SCHÖNEN Radkappen?
So wie es mit Meguiar's, Chemical Guys & Co. auch "Geheimtipps" für die Pflege gibt, die man nicht in den o.g. Etablissements findet, so gibt es doch mit Sicherheit auch bei spezialisierten Shops wirklich SCHÖNE Radkappen für Winterreifen, oder?
Wäre da für Tipps sehr dankbar - in diesen Thread darf aber natürlich auch alles andere rund ums Thema Winterreifen! 😁
Gruß
Cyberguy
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wie viele Winterreifenthreads wollt Ihr denn noch aufmachen. Das kann man doch sicher alles in einem Sammelvorgang zusammenfassen 😉
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von din444
wenn man zusätzlich zu den Stahfelgen auch noch halbwegs schöne Radkappen dazu ordert(ich finde alle Radkappe nicht wirklich schön), hätte man für das Geld auch gleich Winteralufelgen kaufen können!
Das sieht doch wirklich viel besser aus und man bezahlt fast das gleiche🙂🙄🙄🙄🙄
Wenn ich mir dann aber meine gerade mal 5 Monate alten Cartagenas angucke wie zerkrazt die schon sind, und wie lange ich gebarucht habe um die sauber zu bekommen, ja spätestens da wußte ich: In Zukunft mache ich mir über die Felgenwahl keine gedanken mehr denn es gibt nur noch Stahl für den Winter🙂
Und wenn ich Foto von den Original 15 " Alus´s von unserem Touran nach dem letzten Winter hätte dann würde ich die heir auch hochladen. Ich gebe zu der Winter war hier bei uns schon wirklich extrem, aber die Felgen sind angelaufen und das Salz hat sich, auch dank Splitt und andere Krazter, den weg hinter die lakierung gescuht und diese an vielen Stellen abplatzen lassen. Und die Dinger kosteten damals auch immerhin 180 € incl. Reifen, wie gesagt VW Original-Felgen...
Kann sein das es Pech war oder nur dem harten Winter zuzuschreiben ist. Aber bei aller Liebe, bei dem Winter machst du und kannst du garnicht alle 3 Tage das autowaschen und von den Tonnen an Salz welches auf den Straßen Deutschlands lag befreien 😉
Hallo Leute,
wie viele Winterreifenthreads wollt Ihr denn noch aufmachen. Das kann man doch sicher alles in einem Sammelvorgang zusammenfassen 😉
So, die Winterreifen auf Stahlfelgen sind nun montiert - sind allerdings 14"-Felgen, wirken aber nicht wirklich klein, hätte ich es nicht nachgelesen, so hätte ich geschworen es seien 15".
Egal. Reifen sind Dunlop Winter Response, die auch gut getestet wurden.
Was muß ich denn nun für Radkappen für die Felgen haben?
Habe mal ein Bild angehängt - ist das Silberne dieser ominöse "VW-Clip", der hier schon öfters erwähnt wurde? Woher bekomme ich dafür nun passende Radkappen? Im VW-Zubehör-Shop?
Da möchte ich fast wetten, daß die Dinger mit Sicherheit a) arschteuer und b) (zumindest für mein Empfinden) potthässlich sind, schau es mir aber gerne an.
Für den Fall, daß ich aber mit meiner Befürchtung richtig liege: Kann ich dennoch auch "normale" Radkappen nehmen, oder ist dann dieser Clip im Weg, so daß sie sich nicht montieren lassen?
Danke im Voraus!
Gruß
Cyberguy
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
Habe mal ein Bild angehängt - ist das Silberne dieser ominöse "VW-Clip", der hier schon öfters erwähnt wurde?
nein, das silberne ist ein auswucht-Gewicht.
Die Clips sind nicht an der Felge, sondern an der Kappe. An der Felge siehst Du nur die zu den Clips passenden Löcher. Das sind diese 7 Löcher in den "Höckern".
Ähnliche Themen
Mal kurz ne andere Frage:
WANN IST DENN DIE RICHTIGE ZEIT UM DIE WINTERREIFEN AUFZIEHEN ZU LASSEN? Ist es jetzt noch zu früh dafür?
Will meinen Alu-Felgen nicht schaden...
Vielen Dank im vorraus
mfg
Mela
Eselsbrücke:
Ein Auto hat von der Seite betrachtet zwei Räder: O-O
Sehen aus wie zwei O's.
Man sagt: Winterreifenzeit ist von O bis O, von Oktober bis Ostern.
Und das passt auch ziemlich gut.
Gruß
Cyberguy
die kompliziertere Antwort ist:
Auf Winterräder wechseln, kurz bevor es dort, wo Du rumfährst, das erste mal schneit 😉 😛
Ich habe Winterreifen auf Stahlfelge bestellt. Ich wollte dazu noch Radkappen drauf machen. Dabei stellen sich mir zwei Fragen:
1. Sind Radkappen nur Zierrat oder schützen die sie Nabe vor Salzwasser? Oder wirkt es genau kontraproduktiv: Das Wasser hält sich länger an der Nabe?
2. Ihr habt von den extra Befestigungen von VW gesprochen. Ich weiß nicht, ob die Felgen, die ich bestellt habe, so Befestigungen haben. Würden dann die VW-Radkappen trotzdem passen?
Wie vom Vorgänger geschrieben hat von O bis O (also Oktober bis Ostern). Und nun meinen Rat, besser jetzt umrüsten als zu spät wenn es schneit. Den da wird es sehr voll sein und mit lange Wartezeiten. Ich muss noch auf meine bestellten Alu´s warten.
Motto: Besser jetzt umrüsten als zu spät.
Also zu Punkt 1 hab ich die erfahrung gemacht das bei Fahrzeugen ohne Radkappen die Radmuttern und Felgen schlimmer Rosten!
Und die Felge öfters mal an der Radnabe festrostet was zu größeren Problemen beim zurückwechseln führen kann/wird!
Die Radnabe sollte sowieso eingefettet werden!Also die zentrierung in der Mitte!Die is des Hauptproblem beimfestrosten!
Zu Punkt 2 kann ich net helfen!
Zitat:
Original geschrieben von dtmboy76
Wie vom Vorgänger geschrieben hat von O bis O (also Oktober bis Ostern). Und nun meinen Rat, besser jetzt umrüsten als zu spät wenn es schneit. Den da wird es sehr voll sein und mit lange Wartezeiten. Ich muss noch auf meine bestellten Alu´s warten.Motto: Besser jetzt umrüsten als zu spät.
Ob sich des etz schon rentiert umzurüsten is ne streitfrage!Zumindest bei uns in Bayern noch net!Also die Bergregionen wos etz scho schneit mal außen vor!😉
Wenn ich etz schon die Winterreifen bei meiner Freundin aufziehen müßte,wären se wahrscheinlich Schrott nach 2 Winter!Die fährt schon nen Stück!Ich muß aber die Reifen ummontieren,Sommer abmontieren und Winter aufmontieren und dann ans Fahrzeug schrauben!Haben nur 1 Satz Felgen für Sommer und Winter!😎
Wenn mans selber macht würd ich so spät wie möglich umrüsten!Dann kann man se auch mal wechseln wenns scho fast zu spät is!😁
Wenn man allerdings auf den Händler angewiesen ist bleibt natürlich der Termin das Hauptproblem!Und den sollte man so früh wie möglich ausmachen!Sind ja mehrere da die einen wollen!😁
Mei Onkel hat nen Reifenhandel und der hat 3 Schübe im Winter!
Beim ersten iser grad dabei!Des sind die,die früher wechseln!Sommerreifen glatt,Urlaub in Österreich,Taxi,Krankenwagen,usw. oder weil se seit Jahren um die Zeit wechseln!
Dann kehrt Ruhe ein!
Dann schneits übernacht mal bischen oder gefriert!Da kommt dann der 2te Schub!Das sind die meisten!
Dann wieder Ruhe.
Dann schneits richtig dann kommen die nachzügler!
Aber am schlimmsten ises wenns um die Zeit schon mal ne Nacht schneit!Dann kommen alle 3 Gruppen auf einmal!Dann gibts Chaos!😁
Von Oktober bis Ostern... nicht schlecht gut zu merken..... 😎
Gerade weil das eine so lange Zeit (min 6 Monate) ist möchte ich nicht mit schmalen Winterreifen auf Stahlfelgen und Plastikdeckeln umher fahren.
Ich bekomme zwar erst im Januar (tiefster Winter) meinen Polo TDI Team.
Habe mir aber jetzt schon Winterreifen gekauft Pirelli Sottozero 215/45 R16 ( original VW Größe)
Die ich dann auf die aus dem "Team Plus Paket "stammenden Mistral 16 Zöller aufziehe und ein dann ein „POLO Leben“ lang in der kalten Jahreszeit fahren werde.
215er als Winterreifen ist vielleicht unlogisch und zumindest in der Größe teuer aber sieht wenigstens einigermaßen aus.
Zitat:
Original geschrieben von dtmboy76
Wie vom Vorgänger geschrieben hat von O bis O (also Oktober bis Ostern). Und nun meinen Rat, besser jetzt umrüsten als zu spät wenn es schneit. Den da wird es sehr voll sein und mit lange Wartezeiten. Ich muss noch auf meine bestellten Alu´s warten.Motto: Besser jetzt umrüsten als zu spät.
super...
ich dank EUCH für die schnelle antwort. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von philipp-schoene
Ich habe Winterreifen auf Stahlfelge bestellt. Ich wollte dazu noch Radkappen drauf machen. Dabei stellen sich mir zwei Fragen:
1. Sind Radkappen nur Zierrat oder schützen die sie Nabe vor Salzwasser? Oder wirkt es genau kontraproduktiv: Das Wasser hält sich länger an der Nabe?2. Ihr habt von den extra Befestigungen von VW gesprochen. Ich weiß nicht, ob die Felgen, die ich bestellt habe, so Befestigungen haben. Würden dann die VW-Radkappen trotzdem passen?
Zu Pkt. 1:
Mit Radkappe ist die Felge und somit auch die Nabe besser vor Umwelteinflüssen geschützt. Davon ab sehen Stahlfelgen ohne Kappe für meinen Geschmack absolut unansehnlich aus. Würd ich nie so lassen. Im Sommer mit den amtlichen Alu-Felgen samt Breitreifen rumfahren und im Winter nur eine simple Stahlfelge?! Passt nicht ganz zusammen. Immerhin fährt man auch ein gutes halbes Jahr mit den Dingern rum. Jedenfalls ist es für mich immer etwas unverständlich, wenn man im Sommer einen Riesenaufstand um die richtigen Alu-Felge im schicksten Design macht und einem die Gesamtoptik des Fahrzeugs im Winter total egal ist, aber nun ja... jeder wie er meint.
Die VW-Radkappen für den Comfortline sehen meiner Meinung nach auch garnicht übel aus. Da gibt es mit Sicherheit unansehnlichere Blenden. Preis ist natürlich sehr hoch und da kann man wirklich schon ins Grübeln kommen, ob man nicht gleich auch für die Winterreifen Alu-Felgen wählt, wenn die auch pflegeintensiver sind. Kommt vielleicht auch drauf an, wo man wohnt. Der letzte Winter war wohl überall extrem aber wer im Rheinland wohnt und noch dazu in einer Großstadt, hat mit Schnee ja so manches Mal in den letzten Jahren eher wenig Probleme gehabt. Von daher werden je nach Einsatzgebiet und Fahrleistung auch Alu-Felgen den kommenden Winter überleben.
Zu Pkt. 2:
Die Befestigungen befinden sich an der Radkappe, nicht an der Felge. Ist bei vielen anderen Herstellern auch so und nicht nur bei VW. Die Werksradkappen sind grundsätzlich von höherer Qualität als Zubehörschrott. Abfliegen können die so gut wie überhaupt nicht. Einzige Gefahr ist, dass die wegen des höheren Preises gerne geklaut werden.
Für unseren Clio III lag die Preisdifferenz zwischen einem Satz Winterkompletträdern (Kleber Krisalp HP2 in 185/60 R 15 88 T) auf Stahl- bzw. Alufelgen gerade mal bei 98,- €. Da vier gute Radkappen von Renault (wird bei VW preislich ähnlich aussehen) beim Händler auch schnell über 70,- € kosten, kann man somit fast vom gleichen Preis sprechen und das hat für uns den Ausschlag für die Alufelgen (ATS Twister) gegeben.
Ich war selbst erstaunt, wie gering die Preisdifferenz war. Bei unseren letzten Fahrzeugen haben wir im Winter immer Stahlfelgen mit Originalradkappen gefahren. Allerdings waren vor Jahren, meiner Erinnerung nach, Alu-Felgen auch erheblich teurer als heutzutage und somit dann keine Alternative.
@ Senior1:
Winterreifen auf Leichtmetallfelgen Aufziehen ist wegen der auf Dauer unvermeidlichen Salzschäden keine empfehlenswerte Idee. Gerade dann nicht, wenn's "ein Leben lang" halten soll.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Besser noch nen Satz günstiger Stahlfelgen dazunehmen, dann geht a) in Zukunft das Wechseln schneller und b) bleiben die Leichtmetallfelgen optisch länger ansehnlich.
Gruß
Cyberguy