Die Winterreifen-Zeit beginnt...
... und für meinen Polo zugleich die erste seines Lebens. Morgen werden sie nun aufgezogen - oder besser gesagt montiert.
Auf meinem vorherigen Auto (Mercedes SLK) hatte ich die Winterreifen auf die Alu-Felgen ziehen lassen (laut meiner Werkstatt gibt es für den SLK keine Stahlfelgen) - dementsprechend sahen die Alufelgen beim Wiederverkauf aus - tolle, sehr dekorative Salzschäden!
Das passiert mir bei den Boas meines Polo nicht nochmal, deshalb habe ich bei der Bestellung direkt Winterreifen auf Stahlfelgen mitgeordert. Aus Mangel an Ahnung habe ich einfach gesagt, es sollen "gute", also "nicht die Billigsten" sein - keine Ahnung, was mich da nun morgen erwartet, gesehen habe ich sie bisher noch nicht, liegen seit Abholung beim Autohaus.
Allerdings lege ich da mehr Wert auf die Zweckmäßigkeit als auf Zoll, Breite, usw..
Ich hätte aber schon gerne optisch halbwegs ansprechende Kappen für die Stahlfelgen.
Da ich mich mit diesem Thema zuvor noch nie auseinandergesetzt habe kann ich nur sagen: Was man so bei ATU, in Baumärkten, usw. sieht, sieht allesamt schei*e aus.
Gibt es denn wirklich keine SCHÖNEN Radkappen?
So wie es mit Meguiar's, Chemical Guys & Co. auch "Geheimtipps" für die Pflege gibt, die man nicht in den o.g. Etablissements findet, so gibt es doch mit Sicherheit auch bei spezialisierten Shops wirklich SCHÖNE Radkappen für Winterreifen, oder?
Wäre da für Tipps sehr dankbar - in diesen Thread darf aber natürlich auch alles andere rund ums Thema Winterreifen! 😁
Gruß
Cyberguy
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wie viele Winterreifenthreads wollt Ihr denn noch aufmachen. Das kann man doch sicher alles in einem Sammelvorgang zusammenfassen 😉
46 Antworten
Hi ! Wenn jemand noch Original 6R 14" Trendline Radzierblenden braucht - ich hab 4 ganz neue hier liegen - die mein Verkäufer damals in den Kofferraum legte bei Übergabe .
Hab aber bereits 15" Winterräder auf Stahlfelgen mit den Comfortline Blenden hier liegen.
Wenn jemand braucht einfach mailen via PN 🙂
🙂
LG
Basti
(Bilder kann ich auch machen)
@Cyberguy
Winterreifen auf Leichtmetallfelgen Aufziehen ist wegen der auf Dauer unvermeidlichen Salzschäden keine empfehlenswerte Idee. Gerade dann nicht, wenn's "ein Leben lang" halten soll.
Ich spreche da aus Erfahrung.
Besser noch nen Satz günstiger Stahlfelgen dazunehmen, dann geht a) in Zukunft das Wechseln schneller und b) bleiben die Leichtmetallfelgen optisch länger ansehnlich.
Cyberguy
Du hast natürlich Recht. Da ich die Mistral Alus nicht so schön finde denke ich das sie als Winteralus gute Dienste leisten werden .Damit sie mir lange "ansehnlich" erhalten bleiben werde ich sie regelmäßig abdampfen und konservieren.😉
keine ahnung was konservieren genau bringt, aber die dinger sind so leicht zu reinigen..... hab jetz samstag mal den ganzen bremsstaub weggewischt. ging wunderbar mit den feuchttüchern der tochter meiner freundin.... 😎 wasser rüberlaufen lassen und alles blitzt.
daher weiß ich nich, ob konservieren da noch vorteile bringt.
Komisch, unsere Mistral/Cartagenas sind nach über 2 Std. "bearbeiten" immer noch nicht richtig sauber. Und zerkratzt sind sie am Felgenbett auch schon, sieht sehr nach Splitt oder Steine aus...
Ähnliche Themen
also meine wirken auch so, als wären die beschichtet. so mit einer dünnen schicht akryl oder so. ok, akryl wirds nicht sein, aber vom ding her. wie gesagt. einmal mit baby-feuchttüchern drüber, dann mit nem lappen und klarem wasser den losen schmutz wegmachen. da brauchte ich nichtmal schrubben oder so.
@ Havana
....mit den feuchttüchern der tochter meiner freundin😛😛
Auch ne Möglichkeit.......
Seit ca 15 Jahren sprühe ich Alufelgen nach der Reinigung mit Silikonespray ein und wische mit einem
weichen Tuch nach. Sogar Alufelgen im Winter -Salz -Betrieb sehen immer noch Ladenneu aus.
Man muß es nur regelmäßig (einmal die Woche) machen......😉
215/45er im winter finde ich schon eine etwas mutige sache. wollte mir auch erst einen 2. satz mistrals für den winter kaufen. dann fiel mir der letzte winter und der porsche meines nachbarn ein, der kaum mehr wusste wie er sien auto unsere strasse (5%gefällt mit eingebauter 75°kurve) wieder hoch bekommen sollte. je schmaler winterreifen sind, desto besser ist es. je dicker sie sind desto mehr berührungsfläche haben sie mit der strasse desto schneller kommt man ins rutschen. den optischen aspekt kann ich voll uns ganz verstehen. nur ist es mir das nicht wert in der kurve wegen hübscherer optik schneller ins rutschen zu kommen und mir wiedermal beim aufprall gegen die bordsteinkante die spur zu verziehen. ist nicht gnaz so preiswert die wieder richtig einstellen zu lassen.
reifenwechseln sollte man dann, wenn sich die temperaturen unter 8° einpendeln, weil die sommerreifen ein anderes gummigemisch als winterreifen haben (klar!) und das wetter somit für die sommerreifen zu kalt wird. wie wichtig die richtge gummimischung ist, kennt man ja aus der formel1. wird im normalen leben zwar nicht solche folgen haben, aber es gibt ja nicht grundlos sommer und winterreifen. die eselsbrücke von o bis o ist schon ziemlich treffend!
Zitat:
Original geschrieben von ringelsocke41
je schmaler winterreifen sind, desto besser ist es. je dicker sie sind desto mehr berührungsfläche haben sie mit der strasse desto schneller kommt man ins rutschen.
lange nicht mehr so gelacht 😁
dann definiere deine aussage doch bitte ein wenig genauer und beachte dabei, dass ich von winterreifen im winter (also schneebedeckte strassen bzw schneematsch) gesprochen habe!
1. Die Aufstandsfläche eines Reifens ist bei gleichem Gewicht und gleichem Luftdruck immer gleich.
2. Wenn der Reifen mehr Kontakt hat, dann kann er sicher dadurch nicht mehr rutschen sondern weniger, weil er ja so aufgebaut ist, kein guter Reibpartner zu sein.
3. Nur im Schneematsch hat ein schmaler Reifen Vorteile, denn er schiebt dann weniger Schnee vor sich her(ähnlich Aquaplaning), in allem anderen gibt es keine wirklichen Nachteile bei breiteren Reifen!
da scheiden sich die geister.
dünne reifen "schneiden" besser durch den schnee und drücken bis auf die straße durch, weil höheres gewicht pro cm² und dickere reifen sollen dieses angeblich durch die größere kontaktfläche auf dem schnee kompensieren, obwohl sie nicht so "tief" einsinken.
so oder so ähnlich.... ^^
ich hab samstag meine von VW raufgetan. sind glaub ich 185er. ich mach das auch eher früher als später, um auch gleichzeitig etwas die sommerreifen zu schonen.
ringelsocke41 ...lass Dich nicht unterkriegen. 😎
Ich denke Ihr meint Beide dasselbe 😛
215ner als Winterreifen sind nicht so schlimm wie man denkt.
Diverse Winterreifenvergleiche der Fachpresse beweisen das.
Aber im Prinzip hast Du schon Recht ringelsocke....
Auf der michelin Seite ist das sehr gut erklärt, aber ich glaube auf der englischen war es...
Breitere Winterreifen haben, wenn sie identische Mischungen, Profilaufbau, Luftdruck und am selben Auto montiert sind das bessere Gripp auf allen trokenen Belägen, egal wie warm oder kalt weil sich das Profil durch die verformung des abrollens auf diesem Belag "festkrallen" kann.
Sobald sich aber etwas zwischen das Profil und dem Belag legt bauen breiterer Reifen im gegensatz zu schmaleren (hier aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze) immer mehr ab, da dieses "festkrallen" nicht mehr so gut funktioniert weil sich z.B. Wasser, Schnee oder Schneematsch dazwischen legt. Da liegt der Vorteil dann wieder etwas mehr bei dem Gewicht welches auf dem cm2 Auflagefläche vorliegt weil dann der Kontakt "stärker" wird...
Das Zeigen im Übrigen auch Test vom ADAC oder andere wenn sie den gleichen Reifen in unterschiedlichen größen testen: troken sind zu 80-90 % die breiten besser, naß zu 80-90 % die schmalere Version...
@ diabolomk:
das mag in der theorie so sein, in der praxis habe ich es leider anders erlebt. die porsche die hier jetzt noch existieren sind alle zu saisonfahrzeugen geworden, weil man mit den dicken reifen auf dem schnee einfach keinen grip gefunden hat. unsere strasse ist eine anliegerstrasse und gehört aus diesem grund zu den letzten die gestreut werden. ich kann zu diesem thema nur meine schlechte erfahrung mit leichten autos auf die dicken reifen im winter aufgezogen werden preisgeben. war mit den smarts nicht anders, die breiten reifen hinten in verbindung mit hinterrad antrieb brechen einem das genick.
deinen 1. punkt verstehe ich nicht. wie kann ein reifen (zb beim polo) mit größe 175/70 den gleichen kontakt mir der strasse haben wie ein 215/45er??
der 215er ist viel breier und hat somit auf mehr aufliegefläche als der 175er.
jein. ich denke mal er meint, dass der schmalere doller eingedrückt wird durch das gewicht. stell dir das so vor, als würde der dicke reifen die straße oder in diesem fall gerade nur "tangieren" und der schmale wird eingedrückt und liegt daher über eine gewisse strecke and der geraden an. (von der seite betrachtet) hoffe das war zu verstehen.... ^^