Die Wetten standen gegen mich ...

VW Phaeton 3D

Vor 2 Tagen war auf der A8 kurz vor Stuttgart ein Unfall mit Tanklaster und leider auch einem Toten. Also Totalsperrung.
Ich hatte einen Audittermin bei Ritter Sport. Und dann die Mitteilung im Radio, es würde noch Stunden dauern...
Also: kurzer Check wie die Böschung und des wenig vertrauenserweckende Feldweges. Ein weiterer Gedanke an die Schokolade, die mir entgehen würde und dann der Entschluss es wagen. Kurzes Gespräch mit den Mit-Stauern. Allerdings waren selbst die Geländewagenfahrer skeptisch und wollen es erst wagen, wenn ich es schaffe. Die ersten Wetten wurden geschlossen und die Quote stand eindeutig gegen mich.

Also Phaeton hochpumpen, schön schräg den nassen Grashang runter, unten setze er zweimal ganz kurz auf und dann wurde der nasse Feldweg von 4 Reifen umgestaltet.
Die Blicke der anderen waren eine Genugtung der besonderen Art.

Ein Hoch auf Allrad und ein paar Zentimeter mehr Bodenfreiheit!!!!

P.S. Eine blonde Dame mit einem tollen Cayenne z.B. stand weiter lieber im Stau.....

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


lt. handbuch plus 25mm

Beim A8 liegt das "Hochniveau" bei ca. 140 mm, normal ist bei 115 mm und dann gibt es noch einen Autobanmodus mit 80 mm.

Ich nutze das Hochniveau grundsätzlich in Tiefgrargen oder wenn ich mal wirklich auf einen Feldweg rumhoppeln muss

Und was macht dein Unterboden? 😁
"setze er zweimal ganz kurz auf"

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Noch mehr pumpt sich der Phaeton hoch , wenn man ihn in den Werkstattmodus versetzt.....

dsu

Coooool ... wusste ich gar nicht 😁 Schon mal damit gefahren ?

LG

gmu

Unterboden

Nichts, was durch eine Unterbodenwäsche nicht entfernbar war. Gott sein Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Und was macht dein Unterboden? 😁
"setze er zweimal ganz kurz auf"

Mit 140 mm ist wirklich die Höhe gemeint die die niedrigste Stelle am Unterboden hat.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ist nicht richtig , lanpilot. Der Werkstattmodus ist dazu da , das Hebebühnen "alter Sorte" auch unter das Fahrzeug "geklappt" werden können. Speziell die

Also einen "Werkstattmodus" gibts wohl eher nicht. Die Anleitung spricht von einem "Wagenhebermodus", ganz im Sinne von Lanpilots Post.

Die 25mm mehr ist das normale Hochfahren für schlechte Wege (so sagt es die Anleitung).

Anbei die entsprechende Seite aus der Anleitung.

MfG

Oh , man möge mir verzeihen ,

es heisst tatsächlich "Wagenhebermodus". Aber auch , wenn das Kind jetzt umgetauft ist , ändert es nichts an der oben von mir beschriebenen Funktion.

Grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Oh , man möge mir verzeihen ,

es heisst tatsächlich "Wagenhebermodus". Aber auch , wenn das Kind jetzt umgetauft ist , ändert es nichts an der oben von mir beschriebenen Funktion.

Grüße

dsu

hallo,

ich habs gerade ausprobiert und bei meinem v10 ändert sich die höhe im wagenhebermodus definifiv nicht

@dsu
es ist wohl doch so wie von mir beschrieben
"...im werkstattmodus wird verhindert dass die luftfedern ausferden wenn der wagen in der fuft ist..."

im handbuch steht ja auch "so wird vermieden, dass beim anheben die luft aus den federbeinen abgelassen wird"

ich glaube das thema hatten wir schon mal

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen