Die Wetten standen gegen mich ...
Vor 2 Tagen war auf der A8 kurz vor Stuttgart ein Unfall mit Tanklaster und leider auch einem Toten. Also Totalsperrung.
Ich hatte einen Audittermin bei Ritter Sport. Und dann die Mitteilung im Radio, es würde noch Stunden dauern...
Also: kurzer Check wie die Böschung und des wenig vertrauenserweckende Feldweges. Ein weiterer Gedanke an die Schokolade, die mir entgehen würde und dann der Entschluss es wagen. Kurzes Gespräch mit den Mit-Stauern. Allerdings waren selbst die Geländewagenfahrer skeptisch und wollen es erst wagen, wenn ich es schaffe. Die ersten Wetten wurden geschlossen und die Quote stand eindeutig gegen mich.
Also Phaeton hochpumpen, schön schräg den nassen Grashang runter, unten setze er zweimal ganz kurz auf und dann wurde der nasse Feldweg von 4 Reifen umgestaltet.
Die Blicke der anderen waren eine Genugtung der besonderen Art.
Ein Hoch auf Allrad und ein paar Zentimeter mehr Bodenfreiheit!!!!
P.S. Eine blonde Dame mit einem tollen Cayenne z.B. stand weiter lieber im Stau.....
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jungholtz
Taste so lange gedrückt halten, bis im Display der Fahrinformationen (das im Tacho!) oben ein entsprechendes Signal erscheint.
Welche Taste?
Die, mit der man das FIS auf Anzeige der Fahrwerkshöhe umstellt?
Oder den Drehregler drücken, gegen Anschlag drehen oder was auch immer?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
HAHAHA.
ein suuuuuuper Bild.....Ich sags ja , der Audi .... was ne Asphaltfräse.......HAHAHAHA
...ja S6 Avant , verhau mich wieder !!....lol :-))))
😁
dsu
Wuahahaha, aber muss ich Dir sogar
ausnahmeweisemal recht geben, mein S6 hätte wohl nichtmal den Feldweg bezwungen. Wir Audifahrer sind eben Tiefstapler 😉
Aber im Ernst, ein klasse Beitrag!!!! Die Höhenverstellung war ein Grund, warum ich den Phaeton wollte. Leider hatte ich letzten "Winter" (das war die Zeit, wo es nachts unter 20°C hatte) keine Gelegenheit, mich im Hochmodus durch Tiefschnee zu bohren.
Mabedo. Glückwunsch für die Chance!!!!
@ Desireless:
Zitat:
Da zeigt sich doch, daß Intelligenz und Wagemut manchmal mehr Wert sind als PS und teure Anschaffungen.
Vorallem zeigt sich, dass die Kombination aus all dem zum Ziel führt. Denn unseren Dicken mangelt es ja weder an teuer noch an PS 😁
Hochbeinige Grüße
Matthias
Welche Taste?
Na, die Taste zur Niveauregelung natürlich 😉
Und was macht der P dann??? Kenne nur die "Hebehühnenfunktion", mit der man die Niveauregulierung abschaltet. Aber das wollen wir ja nun gerade NICHT 🙂
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo Mebedo,
Top-Aktion!
Schade, daß das keiner mit ner Handy-Cam festgehalten hat. Wäre das beste Werbevideo geworden...und einige hätten wieder ihre M-Klassen weggeschmissen.
Wir hatten in Hannover so eine tolle Erfahrung nach dem letzten Werksfest bei VW-N. Morgens hat es geschneit und einige Geländewagenfahrer haben auf einer verschneiten Wiese geparkt. Als der Schnee getaut war, mußte eine M-Klasse aus dem Schlamm herausgezogen werden - hatte wohl das mit der Differentialsperre nicht begriffen oder der hat gar keine.
Gruß
Matthias
Funzt das auch beim A8?
Hat ja auch das Luftfahrwerk und ich habe da auch mal was von "Werkstattmodus" gehört.
Weiß jemand wie man den A8 höher bekommt?
Dann brauch man keinen Geländewagen mehr!:-)
Bin öfters in "Land und Forst" unterwegs.
Grüße
Sascha
Wie hoch ist den der Hochmodus?
im werkstattmodus wird verhindert dass die luftfedern ausferden wenn der wagen in der fuft ist.
d.h die kammern werden gesperrt
hoch fahrt er dabei glaube ich nicht und fahren sollte man so schon gar nicht
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Max-Palue
Wie hoch ist den der Hochmodus?
lt. handbuch plus 25mm
Ist schon toll, was da alles in der Anleitung geschrieben steht. 😉
Momo, der immer wieder den Eindruck hat, dass viele Autofahrer nicht lesen, aber sehr gut schreiben können... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
im werkstattmodus wird verhindert dass die luftfedern ausferden wenn der wagen in der fuft ist.
d.h die kammern werden gesperrt
hoch fahrt er dabei glaube ich nicht und fahren sollte man so schon gar nicht
MFG
Ist nicht richtig , lanpilot. Der Werkstattmodus ist dazu da , das Hebebühnen "alter Sorte" auch unter das Fahrzeug "geklappt" werden können. Speziell die leistungsstärkeren Hebebühnen sind von den Achsschenkeln massiver gebaut , sodass tiefergelegte Fahrzeuge Null Chance haben , hochgehievt werden zu können.
Mein Reifenhändler ist zum Beispiel so ein Fall. Die kleinen Hebebühnen die er hat , würden zwar drunterpassen , sind aber nur bsi max. 1500kg , und die zwei Grossen passen so grad eben mit Millimeterarbeit im WERKSTATTMODUS drunter , damit er den Wagen in die Lüfte schwingen kann....
Meiner Meinung nach müssen beide Fahrwerkstasten gleichzeitig gedrückt werden , so 4-5 sekunden lang , dann gehts nochmal ein Stück aufwärtz. Im Bedienerhandbuch steht es aber genau drin.
Das Fahrwerk im Werksattmodus ist so eine Art Fahrwerks-Reset , es macht überhaupt nichts , wenn man damit fährt , kommt man über eine bestimmte Geschwindigeit , setzt es sich automatisch in den "Normalmodus" zurück.
Ich meine gehört zu haben , das der "Werkstattmodus" noch mal 25mm Höhe bringt.
Vor nicht all zu langer Zeit hat hier ein Tuner über "Höherlegungen" für 20 Zoll berichtet , auch er hat mit dem Werksattmodus "rumgespielt".
Als wir neulich alle in der GMD waren beim 5. Treffen , konnten wir erleben , wie in der Endabnahme der Phaeton mittels der "Rüttelwalze" entzerrt wurde. Der Vorgang begann übrigens auch im "Werkstattmodus"...!!
dsu
Hmm, klasse, was man ein paar Zentimetern mehr erreichen kann ... 😉
Gottseidank haben wir Phaetonisten diese paar Zentimeter. Dass die Blondine im Cayenne Dir nicht hinterher gefahren ist: Die hatte wahrscheinlich gerade einen Tagtraum ... 😁