Die Wahrheit über Chiptuning

Audi A6 C6/4F

Hier schreibt mal einer der sich wirklich auskennt und das sollte Pflichtlektüre für alle sein, die sich mit dem Gedanken tragen ein Chiptuning bei wem auch immer durchführen zu lassen!

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn ich diese Woche mal Zeit habe, lese ich mal die Anleitung zu dem G-Tech durch, liegt hier als PDF.

DQ1 und ich haben das Gerät an die Scheibe gepackt, Knopf gedrückt und sind losgefahren.

Von den Werten war der 3.0 TDI sogar schneller als mein 3.2 FSI von 0-100. Erklären konnten wir uns das auch nicht. Wir hatten leider nicht die Möglichkeit das nebeneinander zu testen. Nur hintereinander ging. Da war meine einen kleinen Tick schneller. Aber ob das alles so stimmt. Auf der Autobahn war das Ergebniss dann ein wenig deutlicher. Auf jedenfall hat DQ1 einen neuen vmax Rekord für sich aufgestellt. Steht in der Wiki Liste. Mit 2 Fahrzeugen, 2 GPS macht das ganze mehr Spass.

also nichts gegen diesen aufopferungsvollen und durchaus interessanten Praxistest 🙂

aber professionelle Tests von Beschleunigung und Vmax. werden wohl doch eher auf mit Lichtschranken bestückten zertifizierten Teststrecken ermittelt.

da kostet ein Messgerätestecker schon mehr als dieses Designed in USA und Made in China

Spielzeug

.

das ist zwar sicher objektiver als nur Popometer aber viel mehr würde ich darauf nicht geben und da wäre die gute alte Stoppuhr und am besten natürlich eine Parallelmessung sicher aussagekräftiger.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Die 233PS Version ist ja auch im neuen "Facelift" Cabrio zu finden.

stimmt aber weiterhin mit 450 Nm.

wäre ja mal interessant rauszufinden, was die beim Cabrio noch so alles geändert haben.

beim A6 wäre diese Leistungssteigerung sicher ohne sonstige Modifikation noch vertretbar, aber beim A4 mit normalerweise 204 PS ist das ja schon ein deutlicher Unterschied,

wobei der ja eigentlich auch nur gedrosselt war, aber zumindest das A4 SG dürfte für 233 PS wesentlich zu kurz übersetzt sein.

Gut das wir dich als Experten hier im Forum haben rufux 😉.

Nett das du dann den Angaben von Audi immer vertraust und das auch ausdrückst, weil diese sind nämlich professionell in deinem Sinne gemacht worden.

Oder wie war das? Den Werten glaubst du ja auch nicht... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Gut das wir dich als Experten hier im Forum haben rufux 😉.

Nett das du dann den Angaben von Audi immer vertraust und das auch ausdrückst, weil diese sind nämlich professionell in deinem Sinne gemacht worden.

Oder wie war das? Den Werten glaubst du ja auch nicht... 😛

also ich wollte dir nicht zu nahe treten und i.G. zu den Komentaren von einigen deiner "Kumpels" lege ich auf deine Meinung durchaus Wert.

ich gebe dir auch recht, dass man nicht alles glauben muss was in Hochglanzkatalogen so steht, wobei es aber zumindest in Deutschland eine rechtlich abgesicherte sogenannte Kataloghaftung gibt.

aber einem Gerät von einer Firma zu vertrauen, die ansonsten ihr Geld mit Radarwarnern verdient, da halte ich mich dann doch lieber an Katalogangaben oder sogar an Testberichte von Zeitungen, die natürlich aus mehreren Gründen wie z.T. selektierte Fahrzeuge auch nicht immer ganz objektiv sind, aber zumindest bei Messwerten müssen sie das und zwar dem Stand der Technik und wissenschaftlichen Vorgaben entsprechend.

d.h. mehrere Messungen, gleicher Fahrer, gleiche Wind- und Temperaturverhältnisse, e.t.c

Ähnliche Themen

Re: @Nilrem

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


HOLZKÖPFE investieren 1000 Euro, um die Garantie für 60.000 Euro zu verlieren.

DUMMKÖPFE fahren 500 Nm mit einem Getriebe dass bis etwa 450 Nm ausgelegt ist.

Und eine ANREGUNG habe ich für Dich auch: Mäßige Deinen Ton und versuche zu akzeptieren dass die Motoren- und Getriebeentwicklung eines deutschen Premium-Herstellers mehr von Autos versteht als DU.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Aber wenn ich lese dass hier 3.0 TDI mit 300 PS und 500 Nm und mehr verherrlicht werden, während SG und TT nur für 450 Nm ausgelegt sind, dann lach ich mich krank.

Und woher nimmst Du die Erkenntnis das die Getriebe beim A6 3.0 TDI nur bis 450 NM ausgelegt sind... gehe mal davon aus das auch bei den Getrieben Sicherheitsreserven vorhanden sind. Wenn diese ebenfalls 30 - 35 % betragen müsste die Schmerzgrenze bei rund 600 NM liegen. Ob es Sinnvoll ist diese Grenze auszulotsen mag mal dahingestellt sein...

Ist es nicht auch relativ egal ob jemand ein Tuning einbaut oder nicht, muss doch jeder selber wissen.
Ich für meinen Teil schalte mein Tuning bei Bedarf zu. Und wenn Audi einem größeren Diesel beim A6 im Angebot hätte würde ich den wohl auch fahren.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


da kostet ein Messgerätestecker schon mehr als dieses Designed in USA und Made in China Spielzeug.
das ist zwar sicher objektiver als nur Popometer aber viel mehr würde ich darauf nicht geben und da wäre die gute alte Stoppuhr und am besten natürlich eine Parallelmessung sicher aussagekräftiger.

bla bla bla...

http://www.caranddriver.com/article.asp?...

Vielleicht dort mal reinlesen. Für die letzte 1/1000 Sekunde und die letzten 5 mm Genauigkeit kannst Du gern soviel ausgeben wie Du willst.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


also ich wollte dir nicht zu nahe treten und i.G. zu den Komentaren von einigen deiner "Kumpels" lege ich auf deine Meinung durchaus Wert.

... ahh.. es schleimt und tropft... hat jemand mal nen Lappen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rufux


Testberichte von Zeitungen, die natürlich aus mehreren Gründen auch nicht immer ganz objektiv sind, aber zumindest bei Messwerten müssen sie das und zwar dem Stand der Technik und wissenschaftlichen Vorgaben entsprechend:
d.h. mehrere Messungen, gleicher Fahrer, gleiche Wind- und Temperaturverhältnisse, e.t.c

Und was bitte nützt es Dir, wenn die Zeitschrift ein (vielleicht sogar chipgetuntes oder ein extrem in der Leistung nach oben streuendes Auto) nach wissenschaftlichen Vorgaben misst ? Nix.. aber auch garnix.. Dann kennst Du die Werte dieses einen auserlesenen Fahrzeugs.. wegen mir auch mit Wind und Temperaturverhältnissen.. na und ? Was hast Du dann davon ? Es ist wesentlich aussagekräftiger, wenn wir hier im Forum mehrere Fahrzeuge selbst testen. Das sind reell ausgelieferte Fahrzeuge mir reellen Ausstattungen. Da ist mir dann die Aussentemperatur ehrlich gesagt s******egal, wenn mein Fahrzeug 1 Sekunden über der Werksangabe liegt.

Genauigkeit des G-Tech Pro

0-60 mph : +/- 0.2mph
1/4 mi. E.T. : +/- .01sec
1/4m Speed : +/- 0.4mph
Horsepower : +/- 1%
Torque : +/- 1%
RPM : +/- 2%

Da sollte doch ausreichen für unsere Bedürnisse.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


... ahh.. es schleimt und tropft... hat jemand mal nen Lappen 🙂

wer redet denn mit dir?

waren wir nicht so verblieben das du in deiner Therapiegruppe weiterspielst, sinnloses Equipment hast du ja offenbar genug 😁

ich lege jedenfalls wirklich keinen Wert auf deine Absonderungen, die kannst du selbst wegwischen und wenn du hier weiter rumsabberst wird das der Moderator wohl leider mal wieder erledigen müssen 🙁

naja.. soll der Moderator mal machen. Seit dem Du hier bist, gibts eh ständig nur Streit. Geh doch einfach in Dein "Gute-Fahrt-Forum" zurueck. Dort mag Dich zwar auch keiner leiden.. aber wenigstens können wir dann hier in Ruhe mit dem "sinnlosen China-Equipment" weiterspielen. 🙂

Wenn Moderatoren was tun in diesem Thema, dann vielleicht diesen letzten Beitrag von dir löschen rufux.

Zum Thema Messgeräte, die gehen für mich genau genug, zumindest die 2 die ich kenne, weil die auch Ergebnisse liefern die mit denen eines Testcenters mithalten. Also genau das gleiche liefern.

Ausserdem glaube ich nicht das diese hier irgendwo als das de facto ultimative Ergebniss für alle 4F dargestellt wurden. Es wurden zwei 4F mit ziemlich vielen Extras, meinem kleinen Entengewicht (lies zu schwer) und der grade vorhandenen Tankfüllung gemessen.

Das auf gleicher Strecke bei gleichem Luftdruck und Temperatur. Selbst wenn das 10% bergauf gegangen wäre, hätte man die Daten auswerten können und jeder seine eigenen Schlüsse.

Also bitte wieder einen normalen Ton, man kann nicht in allen Bereichen ein Experte sein und sollte andere Meinungen berücksichtigen, kommt einem was komisch vor kann man net nachfragen. Es gibt immer einen der schneller ist 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Zum Thema Messgeräte, die gehen für mich genau genug, zumindest die 2 die ich kenne, weil die auch Ergebnisse liefern die mit denen eines Testcenters mithalten. Also genau das gleiche liefern.

also Vmax Messungen per GPS zweifele ich nicht mal an,

die bewegen sich tatsächlich im Bereich von unter 1% Abweichung.

die Frage ist allerdings auch bis zu welcher Geschwindigkeit das eigentlich noch gilt?

aber mit einem Beschleunigungsmesser für $200.- wirklich seriöse Werte zu erhalten und noch dazu (natürlich kalkulierte) Leistungsangaben vom Motor mit einem Fehler von 1% ist wirklich abendteuerlich, wenn selbst Rollenprüfstände hier bis zu 20% Abweichungen aufweisen.

offenbar gibts in den USA keine Kataloghaftung (zumindest für solche Geräte) wenn die sowas ohne Konsequenzen in ihre Unterlagen schreiben dürfen, keine Ahnung da bin ich wirklich überfragt....

Das Herstellungsverfahren hat sich seit Produktionsbeginn nicht geändert. Alle 3.0TDI im A6 haben lasergehohnte Zylinderlaufbahnen.

Gruß,
Jetprovost

Über die Leistungsmessung/Drehmoment mit dem Gerät hat überhaupt keiner hier gesprochen. Die ist in der Tat nicht verwertbar, da dort Faktoren eine grosse Rolle spielen, die das Gerät nicht kennt. Bei der Beschleunigung siehts aber anders aus. Da scheint das Gerät sehr genau zu arbeiten.

Ähnliche Themen