Die Wahrheit über Chiptuning

Audi A6 C6/4F

Hier schreibt mal einer der sich wirklich auskennt und das sollte Pflichtlektüre für alle sein, die sich mit dem Gedanken tragen ein Chiptuning bei wem auch immer durchführen zu lassen!

162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Gerade da sehe ich das Problem, 25 % Mehrleistung. Wenn man bedenkt das von den Konstrukthören 30 bis 35 % Sicherheitsreserven eingebaut werden bleibt da nicht mehr viel von übrig.
Andererseits sind die Sicherheitsreserven auch wohl eher üppig ausgelegt so dass ich mir mit meinem 20 % Tuning nicht so einen großen Kopf gemacht habe.
Wenn ich jedoch die 300 Ps Tunings sehe die ca. 35 % Mehrleistung entsprechen wird es für mein Gefühl verdammt dünn mit der Sicherheit.

absolut wobei ich allerdings so meine Zweifel habe das die 300 PS überhaupt stimmen...

@Nisse2005

Würde mir auch keinen Kopf machen, möchte es aber trotzdem wissen, warum man das nicht bei Audi macht, wenn das so leicht geht.
Als man damals beim Benz und BMW, mit den starken Dieseln angefangen hat, schob der Audi auch gleich den 180PS TDI nach und jetzt gucken die zu und machen nix, obwohl das angeblich so einfach ist/wäre.
Dass die Köpfe beim Audi das nicht besser wissen, ist als Antwort unbefriedigend. Dann schon eh, dass sie es besser wissen

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Würde mir auch keinen Kopf machen, möchte es aber trotzdem wissen, warum man das nicht bei Audi macht, wenn das so leicht geht.
Als man damals beim Benz und BMW, mit den starken Dieseln angefangen hat, schob der Audi auch gleich den 180PS TDI nach und jetzt gucken die zu und machen nix, obwohl das angeblich so einfach ist/wäre.
Dass die Köpfe beim Audi das nicht besser wissen, ist als Antwort unbefriedigend. Dann schon eh, dass sie es besser wissen

genau und deswegen machen sie es (erstmal) nicht, weil es eben doch nicht so einfach ist, vor allem bei einem V-Motor.

Warum baut Audi nicht stärkere Dieselmotoren?

Werfen wir einen Blick auf die Zulassungstatistik und stellen fest, dass der Absatz der E-Klasse um über 30 %, der des Fünfer um fast 25 Prozent eingebrochen ist im Vergleich zum Vorjahr. Der A6-Absatz stiegt im gleichen Zeitraum um über 20%.

Audi hat also keine Auslastungs-Probleme.

Schauen wir jetzt weiter auf den sehr hohen Diesel-Anteil bei Audi (hab die Zahlen leider grade nicht greifbar, aber nehmt es bitte einfach hin, es stimmt schon....), gerade auch im Vergleich zum Fünfer.

Und dann führen wir uns vor Augen, dass die Produktion eines modernen Common-Rail-Diesels, mit Turbo, Einspritzung, DPF, LLK etc. wesentlich TEURER ist als die eines Benziners (eklatantes Beispiel ist 3.0 TDI im Vergleich zum 3.2 FSI).

Warum also soll Audi, mit einer hohen Auslastung gesegnet, jetzt neue Motoren entwickeln, die in der Produktion so viel teurer sind, folglich also geringere Margen zulassen?

Für die paar Leute, denen der 3.0 TDI nicht stark genug ist und die nicht zum A8 4.0 TDI greifen wollen? Die eine 300 PS-Rakete wollen und einen 4.2 nicht bezahlen können? Die einen Familiensportwagen wollen, aber nicht auf den S6 warten wollen?

Den Aufpreis (also die Entwicklung eines neuen Motors und eines neuen Getriebes umgelegt auf die Zahl der Käufer) könnte doch keiner bezahlen!!!!! Wenn also jetzt die paar Unzufriedenen sich einen 535 D kaufen, dann juckt das Audi (zurecht!!!) kein Stück.

Seht das doch mal aus einer ganz professionellen Sicht: Wenn es einen entsprechend großen Markt für einen stärkeren Diesel geben würde, der für Audi mehr Profit versprechen würde als es die aktuelle Situation tut, dann würde man das schon machen.

Wenn man statt dessen Geld und Ressourcen in die Hybrid-Entwicklung steckt, um den wichtigen amerikanischen Markt nicht vollends an Lexus abzugeben, dann ist das aus Audi-Sicht sicherlich sinnvoller.

Ach und nochwas: Bitte stellt Euer profundes technisches Wissen nicht immer mit Aussagen wie "warum greift man dann nicht einfach ins Regal und baut das aus dem A8 ein" unter Beweis. Was bei Pimp my Ride funktioniert, funktioniert doch in der Großserie noch lange nicht!

Zum Thema Chip-Tuning noch ein letztes: Das soll doch einfach jeder so machen wie er lustig ist. Auf sein Risiko oder das des Tuners kann von mir aus jeder an seinem Auto machen was er will! Aber dann soll er / sie auch Manns genug sein dazu zu stehen dass er das gegen die ausdrückliche Anweisung des Herstellers macht und dass damit einfach die Garantie / Gewährleistung weg ist! Und nicht hinterher angekrochen kommen und versuchen, das eigene Risiko dem Hersteller (und damit übrigens uns allen über den Preis) in die Schuhe zu schieben.

Also: Chipper, macht was Ihr wollt! Aber steht dazu - Ihr wisst es vorher, dass die Garantie weg ist!

Ähnliche Themen

@rufux

Was fährst du denn dann für ein Auto?

Nachdem unter deinem Namen Rufux bei den Beiträgen

A6 3.0 TDI DPF steht???????

Gruß Alex

3 Räder - 2 Pedale

Sowas fährt hier vorm Haus auch ab und zu rum 😉.

Was fährt er denn nun

@ Audi A8 Power

Na ein Fahrrad .... mit DPF und ohne Chip natürlich 🙂 .

lol

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Warum baut Audi nicht stärkere Dieselmotoren?

Warum also soll Audi, mit einer hohen Auslastung gesegnet, jetzt neue Motoren entwickeln, die in der Produktion so viel teurer sind, folglich also geringere Margen zulassen?

Für die paar Leute, denen der 3.0 TDI nicht stark genug ist und die nicht zum A8 4.0 TDI greifen wollen? Die eine 300 PS-Rakete wollen und einen 4.2 nicht bezahlen können? Die einen Familiensportwagen wollen, aber nicht auf den S6 warten wollen?

Den Aufpreis (also die Entwicklung eines neuen Motors und eines neuen Getriebes umgelegt auf die Zahl der Käufer) könnte doch keiner bezahlen!!!!! Wenn also jetzt die paar Unzufriedenen sich einen 535 D kaufen, dann juckt das Audi (zurecht!!!) kein Stück.

Also: Chipper, macht was Ihr wollt! Aber steht dazu - Ihr wisst es vorher, dass die Garantie weg ist!

@Dennie

Die Frage war nicht politisch gemeint, sonder nur als Anregung gestellt.

Somit sind auch keine teueren Neuentwicklungen nötig.

Es geht vielmehr darum, dass die Dummköpfe in Ingolstadt offenbar nicht wissen, dass man für ein paar Euro (mehr kann so ne Chiplette nicht kosten) mehr als 50 extra PS aus dem 3,0 TDI rauskitzeln kann, weil der Motor mit seinen enormen Potenzial, für Tuning regelrecht prädestiniert ist.

Man könnte das Auto marktgerecht als Audi A-6,5 oder A 6 ½ einführen und mit 280-300PS vor den BMW 535 platzieren und natürlich einen Aufpreis von mind. 3-4 TEuro verlangen.

Warum machen die das nicht? Scheinbar alles Holzköpfe in Ingolstadt.

Gruss_ Franz

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


@rufux

Was fährst du denn dann für ein Auto?

Nachdem unter deinem Namen Rufux bei den Beiträgen

A6 3.0 TDI DPF steht???????

na genau das!!!!

allerdings eben nicht mit nur zwei Pedalen wie beim Dreirad sondern mit drei,
so wie es sich für ein richtges Auto gehört 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Warum machen die das nicht? Scheinbar alles Holzköpfe in Ingolstadt.
Gruss_ Franz

Dazu solltest Du mal in die FAQs einiger Tuner reinschauen. Da wird erklärt, warum das so ist.

Zitat:

Original geschrieben von mtbo



Dazu solltest Du mal in die FAQs einiger Tuner reinschauen. Da wird erklärt, warum das so ist.

soso über schlaue Tuner lerne ich natürlich auch gerne was dazu,

dann schick doch mal bitte einen Link, denn ich habe lange nicht mehr gelacht 😁 😁

@Nilrem

Meine Antwort war auch nicht politisch gemeint, sondern streng faktisch.

Und um mal in den Sprachgebrauch Deines Postings zu fallen:

HOLZKÖPFE investieren 1000 Euro, um die Garantie für 60.000 Euro zu verlieren.

DUMMKÖPFE fahren 500 Nm mit einem Getriebe dass bis etwa 450 Nm ausgelegt ist.

Und eine ANREGUNG habe ich für Dich auch: Mäßige Deinen Ton und versuche zu akzeptieren dass die Motoren- und Getriebeentwicklung eines deutschen Premium-Herstellers mehr von Autos versteht als DU.

Mit Deinen Weisheiten kommst Du höchstens am Stammtisch auf die Pole Position.

Zitat:

Original geschrieben von rufux


soso über schlaue Tuner lerne ich natürlich auch gerne was dazu,
dann schick doch mal bitte einen Link, denn ich habe lange nicht mehr gelacht 😁 😁

Ich hab auch selten so gelacht, als ich erfahren habe, das man trotz 3 Liter Diesel Fahrzeug (Nicht Verbrauch, sondern Hubraum) überall den Umweltmoralapostel raushängen lassen kann 🙂

@Dennie
Stellst Du Dich grad nur so bloed ? Die Aussage von Nilrem ist doch eher Anti-Chiptuning und greift Dir und Rufux doch voll unter die Arme ..

*kopfschuettel*

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


@Dennie
Die Frage war nicht politisch gemeint, sonder nur als Anregung gestellt.
Somit sind auch keine teueren Neuentwicklungen nötig.
Es geht vielmehr darum, dass die Dummköpfe in Ingolstadt offenbar nicht wissen, dass man für ein paar Euro (mehr kann so ne Chiplette nicht kosten) mehr als 50 extra PS aus dem 3,0 TDI rauskitzeln kann, weil der Motor mit seinen enormen Potenzial, für Tuning regelrecht prädestiniert ist.
Man könnte das Auto marktgerecht als Audi A-6,5 oder A 6 ½ einführen und mit 280-300PS vor den BMW 535 platzieren und natürlich einen Aufpreis von mind. 3-4 TEuro verlangen.
Warum machen die das nicht? Scheinbar alles Holzköpfe in Ingolstadt.

glaubst du eigentlich ernsthaft Audi beschäftigt hunderte von Ingenieuren, die den ganzen Tag Däumchen drehen und die nicht in der Lage wären, Kennfelder zu programmieren, von denen diese Chiptuner Mafia nur träumen kann?

die haben dann allerdings noch einiges mehr zu beachten als nur die Leistung, vor allem die Standfestigkeit und auch das Abgasverhalten und das nicht nur bei Teillast.

sollte jemals sowas wie ein 3.5TDI mit echten 280 PS rauskommen, wird da eben einiges mehr geändert werden müssen, als nur die Software im Steuergerät!

glaub es oder glaub es nicht und meinetwegen vergewaltige deinen Motor nebst Getriebe, aber steh wenigstens auch dazu, wenn dir die Karre dann um die Ohren fliegt und beschimpfe Leute nicht, die es besser gewusst haben, denn wie heisst es so schön: "wer zuletzt lacht der lacht am besten" 😁

Ähnliche Themen