Die Verarsche mit dem Lichtpaket und LED Matrix...

VW Passat B8

Ich ärgere mich auch nach einem Jahr immer noch darüber, was mir mit den LED Matrix Leuchten und dem Light Assist Lichtpaket so vollmundig angedreht wurde. Mein alter Passat B8 Alltrack BJ. 2016 hatte Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht und Kurvenlicht. Das war mega-toll!
Alle drei Lichtausstattungen hat das teurere LED Matrix im GTE nicht, nur halt tolles Fernlicht, mehr nicht.
Die anderen Dinge vermisse ich sehr und habe nicht im Leben geglaubt, dass so sinnvolle Lichtfunktionen in einem 60K teuren GTE nicht mehr zu bekommen sind.

Aber gut, das Discover PRO war ja früher zwar offline aber wenigstens bedienbar.

Wie seht Ihr das?

121 Antworten

Genau das ist der Reisemodus 😁

Dann wäre das aber doch kein simulieren oder alternative zu den NSW.
Da müsste doch die Funktion Schlechtwetter Licht oder eine andere Funktion zusätzlich codiert werden.

ich meinte damit, dass die ansteigenden Lichtkegel, die ja für die Eigenblendung mit verantwortlich sind, da die Linsenscheinwerfer an sich sonst nach oben hin eine stark ausgeprägte Hell/Dunkelgrenze haben. Natürlich wäre es sinnvoll, wenn man zumindest beim GTE mit den fehlenden NSW die Option angeboten hätte, wenn beim Lichtschalter "NSW ohne Abblendlicht" aktiviert werden, dass dann der Reisemodus aktiviert wird, die TFL abschalten und die Scheinwerfer nach unten gefahren werden um die Eigenblendung weiter zu reduzieren. Ggfls. noch die Kurvenlichter dazu schalten (wobei diese ja nicht mit Linsen arbeiten sondern Reflektorscheinwerfer sind, die wiederum mehr Streulicht machen können)

Mal ganz ehrlich: Seit dem B6 mit Bi-Xenon haben die NSW in Bezug auf Nebel(!) keinen nennenswerten Mehrwert.*

In Bezug auf das Kurvenlicht finde ich es insgesamt armselig, dass das seit dem B7 in diese merkwürdige Kombilösung mit den NSW gewandert ist und für Außenstehende den "NSW ist auf einer Seite defekt-Eindruck" hinterlässt. B6 Xenon (und bspw Golf 7 FL mit High-LED) waren da mit der Integration in die Hauptscheinwerfer deutlich besser aufgestellt.

Im Golf 7 R gibt es die NSW Option bauartbedingt gar nicht. Ich habe die Dinger nicht einmal vermisst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 18. Apr. 2021 um 11:24:09 Uhr:


In Bezug auf das Kurvenlicht finde ich es insgesamt armselig, dass das seit dem B7 in diese merkwürdige Kombilösung mit den NSW gewandert ist und für Außenstehende den "NSW ist auf einer Seite defekt-Eindruck" hinterlässt. B6 Xenon (und bspw Golf 7 FL mit High-LED) waren da mit der Integration in die Hauptscheinwerfer deutlich besser aufgestellt.

Oder eben beim B8 vFL. Da ist ja das Abbiegelicht auch im Hauptscheinwerfer integriert, wo es auch hingehört.
Das ist ja auch das, was der TE bemängelt, dass nun beim FL GTE aufgrund der fehlenden Nebelscheinwerfer gar kein Abbiegelicht mehr vorhanden ist.

Ich habe damals, als ich meinen bestellt habe noch überlegt, ob ich nicht besser auf das Facelift warten soll. Nun bin ich froh, noch ein vFL zu haben. Und das nicht nur wegen dem Licht 😉

Edit: bitte nicht das statische Abbiegelicht mit dem dynamischen Kurvenlicht verwechseln.

Zitat:

@wk205 schrieb am 18. April 2021 um 11:24:09 Uhr:


Mal ganz ehrlich: Seit dem B6 mit Bi-Xenon haben die NSW in Bezug auf Nebel(!) keinen nennenswerten Mehrwert.*
Im Golf 7 R gibt es die NSW Option bauartbedingt gar nicht. Ich habe die Dinger nicht einmal vermisst.

Immer in Abhängigkeit wo man wohnt und ob man dann auch fahren muss.
Unser Fimen A3 mit Xenon erleuchtet den Nebel, aber man sieht dann nicht nur nichts, sondern gar nichts.
Nebelscheinwerfer müssen tief sitzen und gelbliches Licht haben. Alles andere wiederspricht der Physik.

Also ich bin auch mehr als frustriert. Da bestellst ein GTE für 55k mit Schnick und Schnack und dem so tollen IQ.Licht und dann stehst mit dem Microfasertuch da und putzt die Scheinwerfer.

Ich hatte vorher den B8 MJ16 mit den LED-High usw und dachte das es nun eine Verbesserung gibt. Ja am Ar…, keine Nebelscheinwerfer (was zu verkraften ist für mich), kein wirkliches Kurvenlicht im Vergleich zum vFL, keine Scheinwerferreinigung und als Tagfahrlicht nur die Schlechtwetterleuchten im Stoßfänger. Warum leuchten denn hier die Hauptscheinwerfer nicht mit, beim GTE?

Schalt dein Standlicht ein dann leuchten sie mit. Es sind halt nur 2 TFL vorne zulässig.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 7. Juni 2021 um 20:26:58 Uhr:


Schalt dein Standlicht ein dann leuchten sie mit. Es sind halt nur 2 TFL vorne zulässig.

Danke, den Kniff habe ich schon gefunden. Persönlich nicht die Lösung, weil dann die Automatik wegfällt.

Ich lebe jetzt mit allem, ändern lässt es sich ja eh nicht mehr. Machen wir das Beste daraus und schauen beim nächsten Mal eben noch genauer hin, was und wie man ordert.

Lässt sich vermutlich (gedimmt) dazucodieren, wobei auch hier beim FL wohl viele Möglichkeiten beschnitten wurden

Wäre eine Möglichkeit die man prüfen könnte. Aber, ach naja.
Es ist überhaupt nicht wichtig, ich bin einfach nur ein wenig enttäuscht und das wollte ich mal loswerden.

Absolut nachvolziehbar, wenn Du vorher schon einen vFL hattest bekommst Du das natürlich noch deutlicher zu spüren

Meine Frage hat nur indirekt mit dem Thema zu tun.
Doch könnte mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich verhindere, dass sich die vorderen Nebelscheinwerfer beim Rückwärtsfahren im Dunkeln anschalten?
Ist kein großes Drama, ich mag es nur einfach nicht.

Fahrzeug ist ein Passat Kombi, Baujahr 12/2020 mit IQ-Light.

Ich bin der Meinung, dass man dies mit VCDS codieren kann. Habe ich bei meinem ehemaligen Tiguan auch decodiert.

Danke für die Antwort.
Das heißt, per "Knopfdruck" ist das nicht möglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen