Die V-Power Frage, Lust o.Frust?

VW Golf 4 (1J)

In vielen Threads quer durch alle Kategorien wird immer wieder V-Power mit seinen 100 Octan angesprochen.

Jetzt möchte ich als Dieselfahrer doch mal von den GolfernIhre Meinung höhren.

Was bringt das Zeug gegenüber Benzin, Super, Super Plus in eim Golf Motor?

45 Antworten

Also ich habe mir 3 mal den Spaß erlaubt und V-Power getankt. Mein subjektives Empfinden sagt mir, dass mein Wagen dadurch ruhiger läuft als mit Super. Den gleichen Effekt habe ich aber auch mit Super Plus von einer anderen Tanke, nur dass es nicht so teuer ist.

Wenn du also Ferrari fährst und Weltmeister (im Geldausgeben) werden willst, dann nehme doch das Zeug.

Ich sags nochmal:

Nur 2 Autos erfahren ne messabre leistungssteigerung (der VW Golf 4 1.4 und noch ein anderer) alle anderen sogar meist einen leistungsabfall!
Dass der Preis auf keinen Fall gerechtfertigt ist, ist doch wohl klar!

So jetzt reichts mit meßbar, fühlbar usw.

In der Schweiz gabs (gibts) an manchen Tankstellen 110 Octan Benzin. Brauchen die alten Oldtimer, sonst kommen sie die Berge nicht rauf.

Hab mir vor langer Zeit den Spaß mit einem Golf I GLS 75PS gegönnt und einen Tank vollgemacht. Damals als Schüler hatte man ja noch Kohle -g-.

Die Leistungsteigerung war spürbar, meßbar, einfach todgeil.

Die Anfahrt von 135km war schwachsinnig und die Kosten ruinös.

Also wers sich geben möchte bitteschön. Das Zeug ist mittlerweile auch nicht mehr verbleit und kostet ca. 3,15 Fr./l(Preise sind wirklich nicht mehr aktuell, fahr ja schon jahrelang Diesel).

Die Schweizer unter uns bitte ich da um nähere Information.

Also da wüsste ich doch gerne, wo die Säule steht in der Schwiiz!

100 Oktan oder auch mehr bringen meiner Meinung nach nur wirklich etwas, wenn der Motor darauf eingestellt wird (und er auch entsprechend Hochgezüchtet ist). Aber dann läuft er nicht mehr (oder dann wesentlich schlechter) mit 98 Oktan. Wer einen genügend grossen Tank hat, kann sich den Spass ja erlauben ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DataV


So jetzt reichts mit meßbar, fühlbar usw.

In der Schweiz gabs (gibts) an manchen Tankstellen 110 Octan Benzin. Brauchen die alten Oldtimer, sonst kommen sie die Berge nicht rauf.

Hust hust! Also, darf ich mal was klarstellen (studiere Chemie, wir haben uns mit V-Power beschaeftigt):

die Bezeichnung OKTAN bezieht sich auf die prozentale Angabe von Iso-Oktan und Normal-Heptan, wenn also ein Kraftstoff 95 Oktan hat, dann heisst es EIGENTLICH, dass er zu 95% aus Iso-Oktan und zu 5% aus n-Heptan besteht. Daraus die logische Schlussfolgerung, dass 100 Oktan 100% Iso-Oktan aufweisen. Somit ist 100 Oktan die Obergrenze, ABER in der Industrie hat es sich eingebuergert, dass man mit der O.Z. (Oktanzahl) die Klopffestigkeit bezeichnet. So kann es also auch einen Kraftstoff geben, der mehr als 100 Oktan hat. Dieser besteht dann aber natuerlicht nicht mehr aus 100% iso-Oktan, sondern hat alle moeglichen additive und andere Kohlenwasserstoffe, die die Klopffestigkeit erhoehen. Ein Kraftstoff mit 110 Oktan ist mir allerdings nicht bekannt und auch recht unwarscheinlich diesen an einer normalen Tankstelle zu kaufen, da zum Beispiel in Autorennen (professionelle, nicht das, was mitternachts mit Opis Benz auf der Hauptstrasse passiert) ein Kraftstoff mit 106 Oktan getankt wird.

Ich kann mir vorstellen, dass Du die 110 verwechselst, dass die 110 sich auf eine andere Einheit, also nicht auf O.Z. beziehen. Fakt ist, dass Du einen normalen Motor mit 110Oktan fuellen koenntest (sofern es diesen so gibt) und du wuerdest eher Probleme damit bekommen, als irgendeine Leistungssteigerung zu erreichen.

Ich fuehre die (geringe) Leistungssteigerung beim V-Power und dem 1,4L Motor darauf zurueck, dass er von seiner Zusammensetzung (Additive, etc) her eben bei diesem Motor besser verbrennt. Fakt ist, dass (wie schon oft gesagt in diesem Thread) die Klopffestigkeitssensoren nur bis 98 O.Z. ausgelegt sind.

Wie wir bei unseren Untersuchungen von verschiedenen Kraftstoffen herausgefunden haben, besteht aber z.B. Aral Super Plus nicht aus 98% i-Oktan. Daher kann es also sein, dass ein 100 Oktan Bezin in wirklichkeit 98% i-Oktan hat und die zwei Prozent Additive, die die Klopffestigkeit erhoehen.

In diesem Sinne

Also jetzt muss ich hier doch meine Ehre retten.

@jqw767 Vorweg ich bin Laie und glaube nur was mir die Werbung verspricht 🙂.
Ich denke kaum, dass Du mir da Käse erzählst. Es wurde halt so ausgeschrieben. War vielleicht das antike V-Power.

Man fragte damals (das sind gut 10 Jahre) nach "Rennbenzin", wenn man wissen wollte wo es das Zeug gibt. Damals war das Zeug verbleit und auf der Zapfsäule stand "110 Octan". Als es später schon in Deutschland weit und breit keine verbleiten Treibstoffe mehr gab, kam auch in der Schweiz der Streit auf, dass dort nun auch endlich das "Rennbenzin" unverbleit angeboten würde. Die Oldtimerlobby hat sich vehement gewehrt, erfolglos.

Übrigens, hatte mein `81er Golf I einen Klopfsensor?

Fakt war: Du konntest die Beschleunigungsverbesserung mit einer einfachen Digitaluhr messen. 😉 Man ne halbe Sekunde besser🙂

Ich hab schon einen Unterschied gemerkt. Im Urlaub war das Auto voll und hat trotzdem besser gezogen als mit nur 2 Personen und Super Plus.

Was ich dazu sagen muss:
Das war in Dänemark, dort kostet es nur umgerechnet 0,03¤ mehr als Super nicht wie bei uns teilweise bis zu 0.15¤
Deshalb tanke ich schon aus Prinzip nicht dieses überteuerte Zeug hier.

aber die punkte...die punkteeee *g* 🙂

Also, Mehrleistung habe ich auch keine gespürt.
Aber anscheinend muss meine Km-Anzeige seither defekt sein,denn ich mache mit einem vollen Tank V-Power rund 40 Km mehr als mit 98 Super+! Bei gleicher Fahrweise.Ich kam nämlich noch nie über 700Km mit einer Tankfüllung.
V-Power kostet bei Shell Schweiz gleich viel wie vorher das 98er,im Kt.SO bestimmt.

Gruss Bemdusse

Versuch doch mal mit Methanol dann könnt Ihr die Mehrleistung deutlicher spüren 🙂

Es ist nicht Möglich, dass V-Power mehr LEistung bringt, wie soll das funktionieren ?????

1. Die Oktanzahl ist keine Leistungangabe ( selbst wenn 98 zu 100 Okt. ist nicht viel )
2. Die 100 Okt. können von ( Serien ) Motoren nicht genutz werden, da alle Motoren ohne Sensor nur bis 95 Okt. eingestellt sind und die mit Klopfsensor zwischen 91-98 Okt. umschalten.

3. Auto Motor und Sport hats getestet und kein mehr an Leistung, sogar das Gegenteil ca. 2-5 % weniger, aber das kam nicht durch den Sprit ( dass er weniger Leistung bringen würde ) sondern daher, dass die Sensoren im Motor die 100 Okt. nicht richtig erkennen können.

Es gibt nur zwei Bereiche, wo V-Power was bringen könnte.

Entweder, wenn neue Autos gebaut werden und mit einem neuen Sensor ausgestattet werden der auch 100 Okt. und mehr ( für die Zukunft ) verarbeiten kann.

Oder

für die Tuner, die den Motorblock aufschrauben und den Hubraum verkleinern und an der Einspritzung nichts ändern.
Damit würde eine höhere Kompression und somit mehr Leistung entstehen. Da die Oktanzahl höher liegt, würde der Motor bei höherer Verdichtung erst später anfangen zu klopfen.

Alles andere ist schwachsinn und nur Einbildung.

Außerdem habe ich gerade nochmal auf die Preistafel geguckt hier in Dortmund.

Super 1,01€
Super+ 1,05€
V-Power 1,18€

das sind ganze 13 cent mehr ne ne dabei echt nicht. auf dauer wieder arm, oder wie??

vpower

also ich tanke auch immer VPower, Mehrleistung ist keine Fühlbare....

Aber:

Bei VW wurde mir gesagt das der Turbo weniger verdreckt und länger hält?

Kann das sein? Oder soll ich doch die 13 Cent sparen und Super Plus tanken? Will meinen Turbo schon so gut wie möglich schonen...

Habe ein paar Wochen vor dem Crash (s. Sig.) V-Power mal vollgerankt. Habe nur eine Winzigkeit festgestellt. Um die 140 hat mein Auto immer ein bißchen gebrummelt. Das war weg. Das war alles. Für einmal war´s mir den Spaß wert. Für den Audi werde ich mit Sicherheit nicht mehr als Superplus nehmen. Im Übrigen habe ich auch nur bei Maximaleinsatz gemerkt, wenn ich nicht Superplus sondern Super getankt hatte. Also, auch mal Mut zum Sparen! 😉

Shell verspricht 10% mehr Leistung.

Landratsamt verspricht: Du verlierst Deine Betriebserlaubnis. 🙂

http://www.treffpunkt-tankstelle.de/.../50213493871066601.html

Ich kann mich den meisten nur anschließen das Shell's V-Power absolut der letzte Mist ist. REINE ABZOCKE EBEN!

MfG der Golfinator

Deine Antwort
Ähnliche Themen