Die unsichtbare Wand bei 210km/h

VW Golf 4 (1J)

Hab schon vor längerem im VAG-Com Teil mein Problem geschildert nur bekommt man da wenige antworten, da sich da wohl nciht so viele Leute herumtreiben.

Daher lege ich euch hier mal mein Anliegen / Problem ans Herz. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte..

http://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-voll-ausfuehrbar-t1579234.html

36 Antworten

Jo den Thread habe ich mit Freude gelesen... Also hoffe einfach mal dass es an diesem Stückchen Schlauch, was mal locker ca 23€ kostet liegt. Habe ja beide gleich bestellt und schon wieder sind morgen 45€ weg -.-

Im Nachhinein denk ich mir, dass es da ein x beliebiger Schlauch auch getan hätte.

Edit: Ja werde mit dem Abrücken dann doch erstmal warten bis nach der Testfahrt, wenn es keinen Erfolg brachte.

Weißt du vielleicht, was gut gegen Mader hilft?

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


Weißt du vielleicht, was gut gegen Mader hilft?

Darüber müsste sich in der

Forensuche

was finden lassen.

Ok, habe mich entschieden 😁

Hochspannung muss her, werd damit mal mein Glück versuchen.

Werde Morgen bzw spätestens übermorgen berichten, ob es an den 2 Schläuchen lag

Heute Schläuche geholt und zu meiner Freude doch nur 29€ hinlegen müssen. Ausgewechselt hab ich die auch direkt nur eine Autobahnfahrt war nichtmehr drin. Boden komisch Nass teilweise rutschig und schon zu dunkel. Werd mal schaun, dass ich das morgen direkt nach der Arbeit mal teste.

Ähnliche Themen

Wenn das Problem nach Schlauchtausch immer noch besteht, dann mach mal einen Beschleunigungstest mit geöffnetem Luftfilterkastendeckel, so dass er genug Luft bekommt (Die paar Sekunden ohne Luftfilter sollten kein Problem sein)
Wenn Du mit dieser "Turboentlastung" auf VMAX kommst, solltest Du erstmal die Ansaugwege optimieren. Kostet ja nicht viel, Abgasseitig wirds dann aber teurer.

MfG

Wieviel hat dein Auto gelaufen? Hatte bei meinem (auch ein AGU mit Chip) ähnliches Problem. Besorg dir für 25 Euro von VW ein neues Schubumluftventil (auch Bypassventil genannt). Ist ein rein mechanisches Unterdruckventil und sitzt im Ansaugluftschlauch. Das wirkt Wunder. Man kann so keinen Unterschied zwischen neu una alt erkennen,wenn du sie vergleichst,aber die werden mit der Zeit undicht. Probier es aus...

Zitat:

Original geschrieben von gtispecial


Man kann so keinen Unterschied zwischen neu una alt erkennen,wenn du sie vergleichst,aber die werden mit der Zeit undicht. Probier es aus...

Warum sollte man es nicht

testen

können? 😕

Übrigens,das hat er schon getauscht und ein defektes SUV (Membrane gerissen) macht sich hauptsächlich durch harte Lastwechselreaktionen bemerkbar.

Jou Tommes hat Recht SUV ist schon getauscht, N75k neu drin, LMM neu. nun die 2 Schläuche da noch.

Werd zusehen, morgen mal auf Vmax zu kommen, wenns klappt bin ich happy, wenn nicht, dann kurzer Stop und raus mit dem Luftfilter. Oder ist die Idee doch nicht gut? Zumindest könnte ich dann ausschließen dass sich der Ansaugschlauch zusammenzieht wegen zu wenig Durchlass vom Luftfilter her.

Nee, lass mal den Luftfilter drin und mach nur den Deckel ab und lass ihn Motorraumluft "atmen". Die Luft, die vorn über den Grill reinkommt wird dann noch pber den Plattenluftfilter gefiltert.

MfG

Also einfach nur die 2 Schrauben lösen und den Deckel abmachen und dadurch atmen lassen? Hab ich dadurch dann nicht wieder Leistungsverlust wegen warmer Motorluft? Kommt das Steuergerät mit den Werten dann überhaupt klar?

Ja heb den Deckel an und klemm meinetwegen was zwischen oberen und unteren Deckel, so dass ein 3-4cm Spalt entsteht, damit bekommt er ja noch großteils die kalte Intake Luft. Fahr den Motor vorher nur nicht zu heiss.
Das Steuergerät kommt damit klar, der LMM wird ja noch umströmt.
Ich hatte genau den gleichen Effekt , im 5. Gang drehte der Motor nur bis 5200upm (mit entfernter Scheinwerferabdeckung der Luftführung waren es genau 5000upm),
Scheint ein AGU Phänomen zu sein bei denen der schlechtere/ältere Turbolader noch verbaut wurde.

MfG

Also heute wars nichts mit Ausfahren -1C° und leichter Nieselregen, war mir zu unsicher.

Was mir aber auch noch grad einfällt:

Ich fahre zur Arbeit immer 30km hin, habe momentan Climatronic auf 22C° und Econ. Heute morgen war es 1C° und meine Fahrweise war halt normal, also nicht geheizt oder geschlichen.

Laut KI steigt die Temperatur immer nur bis max knapp unter 80C°! wenn ich dann wieder längere Strecke fast nur auf der Geraden fahre und nicht schneller als 100, sinkt sie auch oft wieder auf 70C° ab.

Fahre ja mit Autogas Direkteinspritzung (Icom) und das ist ja beim Einspritzen kühler aber normalerweise müsste der Motor doch nach einigen km stur die 90C° im KI halten oder nicht?

Auf dem Heimweg habe ich die letzten 5km mal Lüftung komplett aus und mal etwas Galle gegeben, also immer wieder mal "zügig" beschleunigt und eher hohe Drehzahlen gehalten...

Kurz vor meiner Garage zeigte das KI knappe 90C° an... da stimmt doch etwas nicht 🙁

Würde mal auf den Thermostat tippen.

Jou, denk ich auch mal. Normal sollte der Motor doch nach spätestens 15-20 km doch egal weche Fahrweise man hat bei 90C° stehen oder?
Werde aber nochmal eine Fahr loggen und dann sehe ich ja, ob die Temperaturen übereinstimmen, vielleicht ist ja nur die Anzeige defekt. Aber glaube eher Thermostat 😉

Was kostet der dann? so um die 30€ oder?

Gibts eigentlich eine Seite über den 1.8t Golf mit so Anleitungen für so einige Sachen?

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


vielleicht ist ja nur die Anzeige defekt. Aber glaube eher Thermostat 😉

Die Anzeige eher nicht.Wenn,dann käme dafür noch der

Doppeltemperaturgeber

in Frage.Aber nach deiner Beschreibung hin,deutet alles auf das

Thermostat

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen