Die unsichtbare Wand bei 210km/h

VW Golf 4 (1J)

Hab schon vor längerem im VAG-Com Teil mein Problem geschildert nur bekommt man da wenige antworten, da sich da wohl nciht so viele Leute herumtreiben.

Daher lege ich euch hier mal mein Anliegen / Problem ans Herz. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte..

http://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-voll-ausfuehrbar-t1579234.html

36 Antworten

Du postest doch die Fehler die auftreten, was willst du denn noch von uns hören? 😉 Sieh dir an warum die Fehler auftreten (Ladedruck usw.) und überprüf mal das ganze System oder lass die originale Software aufspielen und guck ob es dann geht, dann weißt du ja woher es kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


Daher lege ich euch hier mal mein Anliegen / Problem ans Herz. Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte..

Hab ich's überlesen,oder steht wirklich nirgends der MKB und die Serienleistung?

Und in der Regel hat Chiptuning nur geringe Auswirkungen auf die V-Max.

Klick dich halt in den original Thread ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Klick dich halt in den original Thread ein 😉

Ist bereits geschehen.

Da steht auch nur,das es sich um einen Golf 4 GTI 1.8T handelt.

Ähnliche Themen

Also in deinem Thred spuckt er dir den Saugrohrdrucksensor immer wieder raus. Was hälst du einfach mal davon den zu wechseln.

Und dann test du nochmal.

Der Saugrohrdrucksenor misst den "Ladedruck" (den der Turbo aufbaut) der sich im Saugrohr befindet, er liefert die Werte ans MSTG damit dieses die optimal Gemischbildung über die Einspritzanlage dosieren kann.

Sorry, MKB ist AGU Serie 150 PS.

Am Chip liegts wohl nicht, da er auf der Hinfahrt zum chippen das Problem auch hatte mit der "Wand". Ich erwarte mir vom Tuning ja auch keine höhere Vmax, allerdings würde ich gerne wieder die erreichen, die die Kiste locker schaffen sollte^^

Weiß grad garnicht mit wieviel der eingetragen ist. Aber Das sind garantiert mehr als 210km/h. Zumal ich da ja erst bei etwas über 5000 1/min bin und er einfach nicht weiter will. Man hat echt das gefühl dass der Motor einfach aus ist und die Geschwindigkeit beibehlaten wird.

Wegen dem Saugrohdruck... wo sitzt der Sensor? Soweit ich weiß, hat der AGu ja keine aktives Segment welches den Ladedruck misst, da der durch DK Stellung, Luftmasse und Drehzahl berechnet wird oder meinst du ein anderes Ventil?

Achja, Benzindruckregler kann ich auch ausschließen, da ich mit ner Icom Gasanlage fahre. Aber nun keine Vermutungen, dass das durchs Gas kommt, denn die ist noch nicht lange drin und auf Benzin fährt der genauso schlecht.

Könnte es villeicht(was ich nicht glauben mag) an dem Ansagschlacuh, also dem zwischen LMM und Turbo liegen, dass der sich zusammenzieht? Die einen sagen, dass das nur bei sehr stark getunten Fahrzeugen erst passiert, andere widerum auch bei 1.8T rund um 200 PS... Ich meine, das Auto ist nun auch schon 10 Jahre alt und ich gehe mal davon aus, dass der Vorbesitzer nichts getauscht hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


Sorry, MKB ist AGU Serie 150 PS.

Wegen dem Saugrohdruck... wo sitzt der Sensor? Soweit ich weiß, hat der AGu ja keine aktives Segment welches den Ladedruck misst, da der durch DK Stellung, Luftmasse und Drehzahl berechnet wird oder meinst du ein anderes Ventil?

Richtig,der AGU hat keinen Ladedrucksensor im LLK.

Wurde das Ladeluftsystem mitlerweile mal abgedrückt?

Sind die Kabel (Anschlusstecker) am N75 in Ordnung?

Was versteht man eigentlich genau unter dem Abdrücken?

Habe bis jetzt nur mit dem Auge im eingebautem Zustand geschaut ob ich einen Riss etc finde aber nichts gefunden. Werde jetzt aber mal in die Garage gehen und die Schläuche nach und nach ausbauen und richtig testen.
Oder gibt es die Möglichkeit an einem Schlauch quasie ne Luftpumpe anzuschließen mit Manometer und dann Druck aufbauen und schauen ob es irgendwo rauskommt?

Kabel am N75 ist ok, kein Kabelbruch und beim der Stelldiagnose hat das Ventil darauf angesprochen.

Hoffe nur mal, dass der Turbo noch ok ist

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


Was versteht man eigentlich genau unter dem Abdrücken?

Unter Abdrücken versteht man,wie der Name ja schon sagt,das die Ladeluftstrecke unter Druck gesetzt wird.Was heissen soll,Schlauch an der Drosselklappe ab und verschliessen,bspw.irgendwas mit einem passenden Innendurchmesser und Schlauchschelle drum herum.Ob man jetzt durch den Turbo abdrückt,oder halt nicht,darüber gibt es geteilte Meinungen.Kannst ja an der Verdichterseite die Verbindung trennen und dort Druck von ca. 1.5-2 bar,mittels selbst gebauten Adapter (Reifenventil und Luftpumpe oä.) drauf geben,was aber eine fummelige Angelegenheit ist.Wenn du anschliessend keinen Druckverlust,bzw. Undichtigkeit hast,ist das Ladeluftsystem samt LLK abgedrückt und dicht.Beim Abdrücken durch den Turbolader,zb. wenn man den Ansaugschlauch hinter dem LMM mit Druck beaufschlagt,kann es passieren,das der Druck in den Ölkreislauf entweicht.

Habe nun alles soweit es ging demontiert an Schäuchen und geprüft. Also zu allererst viel mir relativ viel Öl am und im LLK auf
http://img235.imageshack.us/img235/502/llkoel1dj5.th.jpg
http://img235.imageshack.us/img235/6163/llkoel2vo6.th.jpg

Ist das Normal?

So und dann gings weiter Ansaugtrackt demontiert und geprüft... Nichts zu finden.
ABER 2 Schläuche die aus dem Zylinder raus gehen sind irgwendwie gelöchert gewesen. http://img235.imageshack.us/img235/5945/schlauchkurz2vt3.th.jpg
http://img529.imageshack.us/img529/7229/schlauchkurzvu9.th.jpg

werde gleich morgen beim 🙂 neue Schläuche bestellen. Denke mal die Löcher kommen von einem Mader, da mein Dämmmatte an der Motorhaube mittig auch angefressen war.

Aber ich stelle mir die Frage, ob die defekten Schläuche dann so ein Fehler verursachen können? Ich habe die Schläuche erstmal auf einer Seite verschlossen mit einem Stopfen und auf der anderen reingepusten bzw dran gesaugt, aber kam mir bei beiden Versuchen dicht vor. Da ich dem ganzen aber nicht so traute, verschloss ich beide Öffnungen und hielt die Schläuche unter Wasser und drückte sie zusammen.. siehe da, aus etlichen Löchern kommen Luftbläschen.

Was für 2 Schläuche sind das dann? Der Eine Endet ja in diesem Ding neben dem SUV. Sind das die Kurbelwellengehäuse Entlüftungsschläuche?

So war eben mal beim 🙂 und habe die oben abfotografierten Schläuche bestellt. Bei einem stand "Luftschlauch" und bei dem anderen Entlüftungsschlauch.
2 Stückchen Schlauch schlappe 45€ oO

Naja was man nicht alles für sein Autochen tut...

Wäre aber super, wenn ich noch paar Infos zu meinem Beitrag hier drüber bekommen würde, also wegen dem Öl im LLK und was das genau für Schläuche sind und so.

Danke nochmal für eure Infos.

Ps.: Nochmal wegen dem Abdrücken. Von wo aus muss ich da genau anfangen die Schläuche mit Druck zu beaufschlagen? Hinterm Turbo auslass richtung LLK? Wenn ja, kommt man da ohne Bühne etc dran?

Wie siehts aus, wenn ich das ab LMM mache... du meintest ja, dass duie Luft in den Ölkreislauf gelangen könnte. wäre das schlimm?

Gruß

Naja,geringe Mengen Öl im LLK sind halt normal.Der Ladeluftkühler ist nach dem Turbo,von welchem das Öl übrigens stammt,der tiefste Punkt und dort sammelt es sich dann eben.Hundertprozentig dicht ist die Abdichtung im Turbolader nunmal nicht.

Labyrinthdichtung

Genau aus diesem Grund,würde beim Abdrücken,der Druck in den Ölkreislauf kommen.Ist quasi dann der umgekehrte Weg.Wie du schon gepostet hast,macht es mehr Sinn,nach dem Turbolader Richtung LLK abzudrücken.

Die zerbissenen Schläuche sind für die Be-und Entlüftung des Motor's zuständig.In diesem Thread konnte ich mir auch nicht vorstellen,das die für Leistungsverlust verantwortlich sein können.Scheinbar doch,also tausche mal die Schläuche und schau anschliessend,ob es besser ist.

Ok das mit dem bischen ÖÄl habe ich mir acuh erlesen, aber hast du dir mal die Bilder angeschaut? finde schon, dass das nicht gerade wenig Öl ist. Müsste ja auch einiges an Leistung schlucken, wenn er nichtmehr richtig kühlen kann.

Wegen dem Abdrücken:

Was mir dabei komisch vorkommt ist, dass bei dem Fehler ja steht Saugrohrdruck unterschritten. Interpretieren würde ich den Fehler also so, dass er von der Saugerseite her rührt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich da einen Denkfehler habe 🙂

hast du zufällig die Maße vom Schlauch der an die DK geht und die vom Schlauch der an den Turbo geht? dann würde ich mir morgen mal schnell 2 Stopfen drehen und einen mit Manometer und Druckanschluss.
Wie komme ich am besten an den Schlauch vom Turbo dran?
Wie finde ich evtl Lecks? Lecksuchspray?

Fragen über Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Potatogun


hast du zufällig die Maße vom Schlauch der an die DK geht und die vom Schlauch der an den Turbo geht? dann würde ich mir morgen mal schnell 2 Stopfen drehen und einen mit Manometer und Druckanschluss.
Wie komme ich am besten an den Schlauch vom Turbo dran?
Wie finde ich evtl Lecks? Lecksuchspray?

Fragen über Fragen.

Habe dazu leider keine Maße.Hast du dir den verlinkten Thread mal durchgelesen?Da handelt es sich haargenau um den gleichen Schlauch.Würde erstmal die zerbissenen Schläuche tauschen und sehen,wie er dann läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen