Die unendliche Bremsengeschichte Teil keine Ahnung
Moin zusammen,
nachdem ich voller Freude dachte ich hätte mein Bremsenproblem gelöst, habe ich es quasi verschlimmbessert.
Habe letzte Woche Samstag nen kompletten ABSBlock (Einheit +Steuergerät) getauscht. Teilenummer war identisch.
Leider stellte sich beim zusammenbau raus, das die Codierung weg war. Altes Steuergerät mit neuem Block verbaut, Codierung auch weg.
Fahre aktuell ohne ABS ESP Und ASR rum. Ist für nen Moment nicht schlimm, aber wenn es wettertechnisch umschlägt, bin ich schon froh über die kleinen Helferlein.
Und nur Quer geht mir zu sehr auf die Reifen. 😁
Des weiteren hart sich das von mir schon häufig angesprochene Bremsenproblem durch den Wechsel der Einheit immer noch nicht gelöst. Die linke Scheibe war richtig richtig heiß.
Nun meine Frage.
Ich habe ,,gehört'' dass durch das abklemmen der Batterie für ich sag jetzt mal 10 Minuten und dem darauffolgenden Anklemmen auch die ABS EInheit wieder resetet (sich die Daten vom Motorsteuergerät zieht, wo sie wohl auch hinterlegt sein sollen).
Stimmt das????
Höre ich zu ersten Mal.
Ist nicht bös gemeint aber bitte keine Vermutungen als Antwort, sondern nur wenn 100% sicher.
Gruß
Karsten
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
Hallo Karsten,wie hast Du denn die Bleche vom Phaeton verbaut? Die haben bei mir ganz und gar nicht gepasst, da passte glaube ich ein Loch, das war´s aber auch. Waren in der Werkstatt und die waren ziemlich radlos, hast Du vielleicht Teilenummern? Oder sind die Achsschenkel unterschiedlich, denke doch aber beim 6-Zylinder nicht, oder? Mit meinem Bremsenumbau kann es eigentlich auch nichts zu tun haben, denn da blieben die Achsschenkel ja gleich 😕
Viele Grüße,
Holger
Moin Holger,
habe auch nicht geschrieben das es gepasst hat. Man muss schon grade bezüglich des Achsschenkels etwas aus dem Blech rausschneiden. Aber ich hatte mir das komplizierter vorgestellt.
Die beiden mittleren Befestigungspunkte sind Identisch. Der untere muss mittels Dremel etwas zur Seite erweitert werden. Den oberen haben wir gar nicht befestigt weil sich das Ding wenig (1-2mm) bis gar nicht bewegt.
Sluggy hatte mir ne bebilderte Anleitung geschickt (Nochmal Danke). Die Suche ich nochmal raus und schicke sie dir, bzw. stelle sie hier ein.
Wir haben es aber etwas anders gemacht als dort beschrieben. Wir haben das Blech montiert (2 Punkte sind ja gleich) und haben von hinten ,,angezeichnet'' wo wir schneiden müssen. Geht schneller als ne Schablone zu fertigen.
Damit ist dann das Blech plan und kommt nicht mehr mit der Scheibe in Kontakt.
Inwieweit das jetzt Kühlungstechnisch hilft, kann ich dir noch nicht sagen, da ich die Bremse grade behutsam einfahre und die Klötze noch die alten sind. Habe keine Lust das sich die Scheibe aufgrund der alten Klötze verzieht, da die noch nicht ganz Plan anliegen.
Falls du noch fragen haben solltest schick mir ne PN, aber wenn du die ANleitung aus dem Link von Sluggy hast dürften eigentlich keine mehr auftreten.
Gruß
Karsten
Edit:
Hier der Link.
http://www.audiworld.com/tech/wheel60.shtml
Zitat:
Original geschrieben von lazia6
Wo hast du ihn gekauft und für wieviel?War der Ein/Ausbau kompliziert bzw. wieviel hast du bezahlt?
Ich denke du meinst den Bremskraftverstärker, oder???
Den habe ich bei Audi gekauft, aber nur weil die die einzigen waren die den bis zum nächsten Tag liefern konnten. Der hätte für meinen Original ca. 350,00€ gekostet (Ohne Pumpe!!!!!!). Habe Ihn aber aufgrund eines Bekannten für ca. 250,00€ bekommen.
Im Zubehör kann man ihn auch etwas günstiger kriegen, was mir aber egal war da schon alles ausgebaut gewesen ist und ich den neuen brauchte.
Der Ein-und Ausbau geht eigentlich ( und ich bin kein versierter Schrauber). Ist halt viel Fummelarbeit aber nichts was man nicht schafft. Das ungemütlichste ist halt die Schraube des BKV im Innenraum zu lösen, weil man da halb verdreht im Fußraum liegt. (Aber das hat netterweise mein Kollege gemacht, habs doch so im Rücken😁😁)
Gruß
hi zusammen,
erlaube mir mal die frohe kunde und eine ectl lösung hier in dem holfreichen thread zu posten
vllt sollte ich das auch nnoch weiter verteilen weil ich selbst auch kurz vor dem verrückt werden war. alles versucht und gecheckt, ausgetauscht und umgebaut
VL/HR heisse bremse bis zum glühen nach tausch
die klammern der neuen bremsglötze waren zu locker und haben sich nicht fest in kolben und sattel befunden
thats it
aufgebogen damit sie streng drin sind und plötzlich ist alles gut.
hat mich ne menge nerven und geld gekostet
hoffe es hilft jemand, einfach zu checken und reparieren 😉