Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
dann fällt der Wagen für Leute, die nur durch die Waschstraße fahren, schon flach....😉Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Tut mir Leid ,aber ich verstehe nicht was für ein Theater hier bezüglich dieser
Leisten gemacht wird.
Wenn der Wagen gewaschen wird, nehrme ich eine Bürste und wasche den Schmutz
herunter und gut ist´s.
Wirklich störend ist allerdings nicht,nur wenn es Regnet oder wenn man im Gelände
Unterwegs ist.Aber wer fährt schon mit seinem geliebten Q3 ins Gelände.
Audi wird hier sowieso nicht so schnell Reagieren,frühestens beim nächsten FL.EDIT: regt Euch mal nicht so auf. Waren die Tage beim 😁 um die Papiere für die Werksabholung am Mittwoch zu bekommen. Unser Verkäufer, Typ schon älter und seriös, war leider krank.
Seine Vertretung, Typ jung dynamischer Rotzlöffel without any Ahnung, meinte auf die Leisten angesprochen, dass die Leute in den Foren mal überhaupt keine Ahnung hätten, weil das eine Horde AUDI Ingenieure entwickelt hätten. Und eine Änderung der Bauform gebs mal dreimal nicht...
Ich hoffe das dieser Zirkus bald beendet wird hier,da kriegt man ja das Kotzen ,
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
dann fällt der Wagen für Leute, die nur durch die Waschstraße fahren, schon flach....😉Zitat:
Original geschrieben von proxximo
..Wenn der Wagen gewaschen wird, nehrme ich eine Bürste und wasche den Schmutz
herunter und gut ist´s.
Wirklich störend ist allerdings nicht,nur wenn es Regnet oder wenn man im Gelände
Unterwegs ist.Aber wer fährt schon mit seinem geliebten Q3 ins Gelände.
Audi wird hier sowieso nicht so schnell Reagieren,frühestens beim nächsten FL.EDIT: regt Euch mal nicht so auf. Waren die Tage beim 😁 um die Papiere für die Werksabholung am Mittwoch zu bekommen. Unser Verkäufer, Typ schon älter und seriös, war leider krank.
Seine Vertretung, Typ jung dynamischer Rotzlöffel without any Ahnung, meinte auf die Leisten angesprochen, dass die Leute in den Foren mal überhaupt keine Ahnung hätten, weil das eine Horde AUDI Ingenieure entwickelt hätten. Und eine Änderung der Bauform gebs mal dreimal nicht..
.
Trotzdem haben die Audi Leute (?) die Türleisten für die Präsentation auf dem Genfer Autosalon gepimpt (pimpen lassen). Ganz so wohl müssen sie sich also doch nicht in ihrer Haut fühlen. 😁
Zitat:
Ich hoffe das dieser Zirkus bald beendet wird hier,da kriegt man ja das Kotzen ,
Ach Leute, seht doch das Ganze nicht so verbissen.
Ist doch schön, wenn man sich in so nem Forum über solche Probleme austauschen kann.
Die Einen stört so ein Leistenproblem halt mehr und sind ziemlich stinkig darüber. Das ist doch ok so.
Mich störts weniger und bastel halt was.
Das Wichtige ist doch, dass man bei der Sache am Ball bleibt und evtl. gibt's ja neue Leisten.
Das ist dann denen zu verdanken, die stinkig sind und sich bei Audi beklagen.
Je mehr es tun, desto besser.
Die, denen das hier auf den Senkel geht, brauchen ja nicht weiter lesen.
Ich finde es hier aber spannend, wie z.B. das Bild aus Genf und was die 🙂en so dazu sagen.
Also weiter so!
Gruß
Buzz
Zitat:
Original geschrieben von proxximo
Tut mir Leid ,aber ich verstehe nicht was für ein Theater hier bezüglich dieser
Leisten gemacht wird.
Wenn der Wagen gewaschen wird, nehrme ich eine Bürste und wasche den Schmutz
herunter und gut ist´s.
Wirklich störend ist allerdings nicht,nur wenn es Regnet oder wenn man im Gelände
Unterwegs ist.Aber wer fährt schon mit seinem geliebten Q3 ins Gelände.
Audi wird hier sowieso nicht so schnell Reagieren,frühestens beim nächsten FL.
Wer mit dem geliebten Q3 ins Gelände fährt?? Ich war heute in schwerstem Gelände, kann man gut auf dem Bild erkennen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zeigen Sie, daß Sie Ihren SUV auch außerhalb des Asphalts bewegenZitat:
Original geschrieben von k.oz
Hut ab! 😁 Dein Q3 musste ja ordentlich was mitmachen!
Oder ist das Dosenschlamm zum Aufsprühen? 😉
......
http://www.sprayonmud.de/medien.html
😁😁😁
Hab heute an der Beifahrertür eine neue Leiste bekommen, weil sie sich verformt hatte (ca. 3-5mm abgestanden auf 3cm Länge).
Anfrage bei Audi AG bzgl. neuer Leisten (Konstruktionsänderung):
"ist intern in Klärung, aktuell gibt keine neue Leisten".
Also weiter warten.
Hallo Q-Gemeinde,
hat denn schon jemand, auch wenn für viele ein
"no go", Schmutzfänger ausprobiert? Denke, die
könnten die in der Tat unangenehme
Verschmutzung der Türkante evtl. verhindern/
mindern.
Grüße
Feddok
Zitat:
Original geschrieben von Buzz.2000
Bauanleitung:Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Kurze Bauanleitung ? 😁Benötigtes Material: schwarzes Gewebeband, 5cm breit.
Benötigtes Wekzeug: eine Schere.
Benötigte Arbeitszeit: 1 Stunde.Zunächst einzelne Streifen des Gewebebandes senkrecht von oben nach unten über die Leisten kleben.
Oben am Falz der Leiste ansetzen (zwischen Blech und Plastik), nach unten spannen und etwa 1 cm unten über der Kante ziehen und ankleben.
Einzelne Streifen etwa mit 5mm überlappen.
Zum Schluss noch horizontal das ganze mit einem einzelnen langen Streifen Gewebeband "glatt ziehen".Und Schluss ist mit dem Dreckdepot.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Q3 143PS Diesel Handschalter in KW14 ausgeliefert bekommen.
Das Leistenproblem scheint bereits behoben, denn meine haben bereits ab Werk eine Abdeckung erhalten.
Es ist eine Kunststoffabdeckung die einfach eingeclipst wurde.
Mein Autohaus meinte, dass dies so ausgeliefert worden ist.
Viele Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Micha0784
...Das Leistenproblem scheint bereits behoben, denn meine haben bereits ab Werk eine Abdeckung erhalten.
Es ist eine Kunststoffabdeckung die einfach eingeclipst wurde.
Mein Autohaus meinte, dass dies so ausgeliefert worden ist...
Jepp, schaut jetzt so aus wie die Variante vom Genfer Autosalon.
Warum nicht gleich so? Musste es erst massiven Protest geben? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Micha0784
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Buzz.2000
Bauanleitung:
Benötigtes Material: schwarzes Gewebeband, 5cm breit.
Benötigtes Wekzeug: eine Schere.
Benötigte Arbeitszeit: 1 Stunde.Zunächst einzelne Streifen des Gewebebandes senkrecht von oben nach unten über die Leisten kleben.
Oben am Falz der Leiste ansetzen (zwischen Blech und Plastik), nach unten spannen und etwa 1 cm unten über der Kante ziehen und ankleben.
Einzelne Streifen etwa mit 5mm überlappen.
Zum Schluss noch horizontal das ganze mit einem einzelnen langen Streifen Gewebeband "glatt ziehen".Und Schluss ist mit dem Dreckdepot.
ich habe meinen Q3 143PS Diesel Handschalter in KW14 ausgeliefert bekommen.
Das Leistenproblem scheint bereits behoben, denn meine haben bereits ab Werk eine Abdeckung erhalten.
Es ist eine Kunststoffabdeckung die einfach eingeclipst wurde.
Mein Autohaus meinte, dass dies so ausgeliefert worden ist.Viele Grüße
Micha
Hey, Glückwunsch! Das Problem scheint ja wirklich endlich gelöst zu sein. Bleibt nur die Frage, ob es zusätzliche Kunststoffabdeckungen sind, die in die "alten" Leisten geclipst werden können, oder ob dazu auch eine komplett neue Leiste (außen) nötig ist.
Zitat:
Hallo zusammen,
ich habe meinen Q3 143PS Diesel Handschalter in KW14 ausgeliefert bekommen.
Das Leistenproblem scheint bereits behoben, denn meine haben bereits ab Werk eine Abdeckung erhalten.
Es ist eine Kunststoffabdeckung die einfach eingeclipst wurde.
Mein Autohaus meinte, dass dies so ausgeliefert worden ist.
Viele Grüße
Micha
Hallo,
Wir haben unser Auto am 23.04 in IN abgeholt und haben noch keine neuen Leisten bekommen.
Jetzt ist die Frage ob der Händler das gemacht hat oder audi??
Zitat:
Original geschrieben von amschulze
Hallo,Zitat:
Hallo zusammen,
ich habe meinen Q3 143PS Diesel Handschalter in KW14 ausgeliefert bekommen.
Das Leistenproblem scheint bereits behoben, denn meine haben bereits ab Werk eine Abdeckung erhalten.
Es ist eine Kunststoffabdeckung die einfach eingeclipst wurde.
Mein Autohaus meinte, dass dies so ausgeliefert worden ist.
Viele Grüße
Micha
Wir haben unser Auto am 23.04 in IN abgeholt und haben noch keine neuen Leisten bekommen.
Jetzt ist die Frage ob der Händler das gemacht hat oder audi??
Seit wann gibt es einen 143 PS Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Micha0784
Hallo zusammen,ich habe meinen Q3 143PS Diesel Handschalter in KW14 ausgeliefert bekommen.
Das Leistenproblem scheint bereits behoben, denn meine haben bereits ab Werk eine Abdeckung erhalten.
Es ist eine Kunststoffabdeckung die einfach eingeclipst wurde.
Mein Autohaus meinte, dass dies so ausgeliefert worden ist.Viele Grüße
Micha
Hallo Micha,
wenn die Leisten nur eingeklipst sind, kannst du dann bitte mal versuchen, eine Leiste auszuklipsen und dann hier die dort sicherlich vorhandene Teilenummer zu posten. Vielen Dank!
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von pampero0815
Seit wann gibt es einen 143 PS Diesel?Zitat:
Original geschrieben von amschulze
Hallo,
Wir haben unser Auto am 23.04 in IN abgeholt und haben noch keine neuen Leisten bekommen.
Jetzt ist die Frage ob der Händler das gemacht hat oder audi??
Sorry 140PS natürlich :-)