Die Tage vom 3C sind gezählt . . .
Habe heute offiziell die Trennung von unserem Passi vollzogen. Es folgt der "Aufstieg" zum Touran.
So wird er:
TSI 103 KW DSG
Highline
Silver Leaf Metallic
Latte
RNS 510 mit Volkswagensound
Highline TOP Paket
Tiptronic
Netzrennwand
Reserverad in Stahl
Winterpaket +Stahlräder
Xenon
Liefertermin ist im Juni. Werde aber weiter hier im Passi Forum mitlesen und, wenn möglich, aufgrund meiner vielen Werkstattaufenthalte mit meiner bisher gesammelten Erfahrung gerne aushelfen.
Gruß
hg4141
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hi,
meiner ist vom Mai letzten Jahres, aber nun ruft der
fette Dienstwagen.....da kann nunmal nicht NEIN sagen. 🙂
C'est la vie.
Was mit dem V6 passiert weiss ich noch nicht,
meinem Opa gefaellt er.....ansonsten mal schauen.
Aber BMW ist nunmal BMW.....da fuehrt kein Weg vorbei und
alle 3 Jahre gibt es was Flammneues.....😁😁😁
Euer SunShine
im Autobild Dauertest hat der Touran besonders schlecht abgeschnitten, also besser als der Passat ist er nicht. Ich bin beide gefahren und Zicken bzgl. Verarbeitung gibt es auch bei beiden!
Der Innenraum dess Passat ist aber wirklich etwas wertiger als der des Touran, dort dominiert Plastik auch bei neueren Modellen. Der Passat ist jedoch leider auch kein Premiumfahrzeug, aber er wirkt sportlicher, jünger und dynamischer.
Dennoch: in Sachen Raumnutzung und Flexibilität ist der Touran noch eine Stufe über dem Passat, das ist Fakt! Mit 2 Kindern oder mit raumintensiven Hobbies Touran besser bedient.
Persönlich würde ich keinen von beiden wieder kaufen, wenn ich die Wahl hätte, in dem Preissegment eher einen Focus S Max, doch dem fehlt evtl. das DSG! Besser sparen und echtes Premiumauto (BMW, Audi) kaufen 😉
Hi,
so ist es.
Der V6 geht wird sehr wahrscheinlich gegen einen Mini Cooper S
mit ein bisschen hier und da fuer meine bessere Haelfte eingetauscht.
Hab gerade einen guten Draht zu meinem BMW Menschen,
die sind alle auf einmal so kooperativ.... 😁
Sie ist happy und hat was schnuckeliges Flottes und ich bin
troztdem schneller und hab Platz genug fuer dieses und
jenes, haha.
Aber Touran ?!?......nein Danke, geraeumig aber das wars dann
auch, oder ? ... dann lieber einen Mazda 5, der sieht wenigstens
noch prima aus und hat ein chices Interieur....
Euer SunShine
....noch mal einen Passat will nun auch nicht mehr.....🙂
@hg4141
Lass Dich beirren! Ich bin beide gefahren und finde den Touran auch für viel besser.
Styling: man kann ja das dick aufgetragene makeup des Passats mögen, aber ich finde den Passat für für genaus billig gemacht, nur vesucht er mit Holzimitat und zuviel Chrom diese Tatsache zu verschleieren.
Platzangebot: gewinnt der Touran leicht, obwohl er viel kompakter ist. Den Knieraum hinten finde ich bei beiden Autos für nicht sehr üppig.
Sitze: im Passat einfach eine Katastrophe. Die Normalsitze sind patzweich und zu klein, die Sportsitze drücken entsetzlich.
Bis auf die höhere Endgeschwindigkeit spricht nichts für den Passat in meinen Augen.
Auch der Wiederverkauf ist bei Vans grundsätzlich höher.
Im übrigen hatte ich mit meinen Passats nur Ärger. Unser Firmentouran läuft tadellos, von wegen Mängelriese. Die Mitarbeiterin ist hochzufrieden. Im TÜV übrigens ist der Touran sogar sehr gut, erstaunlicherweise.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
@hg4141Styling: man kann ja das dick aufgetragene makeup des Passats mögen, aber ich finde den Passat für für genaus billig gemacht, nur vesucht er mit Holzimitat und zuviel Chrom diese Tatsache zu verschleieren.
Bist Du sicher, daß das Holz
imitatist? Das Alu innen ist ja auch echt. Das Chrom ist auf jeden Fall kein Chrom im klassischen Sinne.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
im Autobild Dauertest hat der Touran besonders schlecht abgeschnitten, also besser als der Passat ist er nicht.
Immer dieser eine Dauertest: Wenngleich es natürlich schlecht und peinlich ist, wenn ein Auto dort so schlecht abschneidet, sollte man sich immer vor Augen halten, daß es nur ein Auto von mehreren hunderttausend gebauten war. Vom Mängelverhalten eines Autos auf die gesamte Serie zu schließen, ist fragwürdig. Da ist ein genereller Konstruktionsfehler wie das B-Säulen-Knacken bei den ersten Passats viel schlimmer als dieser eine Test.
Nur um das klarzustellen: Eine wirkliche Kaufempfehlung ist der Touran-Dauertest natürlich trotzdem nicht 😁
Gruß Eike
Warum wohl fahre ich nach insgesamt 4 Passats und einem golf eine andere Marke?
@ SunShine:
Mal eine Frage OT aus reiner Neugierde: bei welcher Firma muss man eigentlich in was für einer Position tätig sein, um einen BMW 550i Touring als Firmenwagen zu bekommen...?? Ich habe recht viele Freunde / Bekannte in den unterschiedlichsten Firmen und Positionen, aber eure Firmenwagenpolicy schlägt wirklich alles.... :-))
Gruß
Marty
@hard2drive:
Hat sunshine doch schon geschrieben, er arbeitet bei einer Düsseldorfer Privatbank.
Mit ehrlicher Arbeit 😉 wirst Du auch nie so einen Firmenwagen bekommen, sondern nur als Bänker oder Manager. Wobei selbst unser höchster Chef (hat 5000 Leute unter sich) nur einen alten E280 als Dienstwagen hat.
@ Käfer1500:
Wo hatte er das geschrieben...? Habe ich nicht gefunden...
Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Firmenwagenregelungen doch sind....
Hmm, da sehen die Kunden gleich, in was die Bank ihr Geld anlegt. 😁
Das Problem an solchen Dienstwagen ist nur, dass man dafür Steuern bezahlen muss. Macht gerade bei so teuren Autos das alles wieder sehr unattraktiv.
Gruß
Michael
Na ja, das mit der Versteuerung ist sicherlich richtig, aber ob es tatsächlich eine große finanzielle Belastung ist hängt maßgeblich von der Entfernung des Wohnortes zum Arbeitsplatz ab (€ 0,003/km). Denn der andere Bestandteil der (pauschalen) Besteuerung , die 1%-Regel, besagt ja, dass pro Monat ein Prozent des Bruttolistenpreises als geldwerter Vorteil zu versteuern ist. Für so einen Mega-Hobel, wie den von Sunshine, bedeutet das, ein Prozent von - sagen wir mal mit ein paar Extras - einem Bruttolistenpreis von € 80.000.- (ich kann spätestens hier kaum fassen, dass so was heutzutage noch als Dienstwagen möglich ist.....), d.h. € 800.- pro Monat über die 1%-Regel zu versteuern. Dadurch bedingt gehen vom Netto rund € 400.- weg, dazu noch die paar Euro durch die Entfernungsbesteuerung. In der Summe wird Sunshine für die Nutzung des netten Teils kaum mehr als € 500.- von seinem Netto berappen müssen.
Ich denke mal, dafür würde sich so ziemlich jeder auf so einen Deal einlassen, oder...?!?
Anders sähe es aus, wenn die Entfernung zum Arbeitsplatz rund 100km betragen würde. Dann würde der Spaß über € 1.500.- vom Netto kosten und wäre damit wahrscheinlich völlig uninteressant....
Kann man mit diesem Rechner übrigens schön simulieren:
http://www.steuern-online.de/rechner/dienstwagen/index.html
Viele Grüße
Marty
Hi,
@Pibaer.......gut das gerade Du das so gut weisst.
Unsere Kunden feilschen sicherlich nicht um ein kostenloses
Girokonto und wechseln die Bank weil es auf dem Sparbuch
0,5 Prozent mehr gibt und gehen dann zur ING-Diba.....😁😁😁
Und selbst wenn man ca. 900EUR im Monat versteuern muss,
was ist denn das bitte schoen, wenn man auf der anderen Seite
ca. 90TEUR gespart hat, sich keine Sorgen um einen Neuwagen alle
3 Jahre machen muss, alle Inspektionen und der TEURE Sprit
mit inklusive ist.....sind doch pillepalle Peanuts.
....aber schon erstaunlich wie viele Menschen sich darueber
Gedanken machen und auch gleich zu einer Erklaerung kommen ?!?
Euer SunShine
....PS...gut gerechnet Hard2Drive.....😁
...der V6 liegt uebrigens bei ca. 670 EUR/Monat laut ADAC....also
wird es wohl doch ein Schnaeppchen werden 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
@Pibaer.......gut das gerade Du das so gut weisst.
Nö, hab mit Banken nicht viel zu tun. Die haben nur mein Geld, bekommen immer mehr davon und zahlen ordentlich Zinsen dafür, das ist alles. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Und selbst wenn man ca. 900EUR im Monat versteuern muss,
was ist denn das bitte schoen, wenn man auf der anderen Seite
ca. 90TEUR gespart hat, sich keine Sorgen um einen Neuwagen alle
Du hättest doch sonst auch keine 90T€ ausgegeben und somit ja auch nicht gespart. 😉 😛
Ich wollte auch nur sagen, dass die Firmenwagen finanziell immer unattraktiver werden, je weiter sie sich in ihrem Preis von dem nach oben entfernen, was man sonst für sein Auto ausgeben würde.
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
In der Summe wird Sunshine für die Nutzung des netten Teils kaum mehr als € 500.- von seinem Netto berappen müssen.Ich denke mal, dafür würde sich so ziemlich jeder auf so einen Deal einlassen, oder...?!?
Meinst Du die Frage ernst? Ich würde schon so 500€ monatliche Kosten für ein Auto als inakzeptabel betrachten. Als Dienstwagen würde ich das glatt ablehnen; ein Dienstwagen soll mir Kosten sparen, nicht zusätzliche Kosten generieren. 🙂
Gruß
Michael
Hi,
das musst Du mir mal erklaeren, was unattraktiver an einem
Firmenwagen wird.
Du zahlst sagen wir mal 500,00 EUR netto fuer ein nagelneues
Fahrzeug, zahlst keinen Cent fuer Winterreifen, Inspektionen,
Reparaturen, Wertverlust und nix fuer den Sprit.....
(egal ob ich nun 13 - 15 oder 20 Liter durchblase....).
Du musst nix monatlich sparen und Dir keine Sorgen mehr
ueber die Anschaffung des naechsten Wagens machen,
den gibt es alle 3 Jahre fuer lau.....
Ich spare ca. 170EUR monatlich gegenueber den Gesamtkosten
fuer den Unterhalt und den Wertverlust des V6 zzgl. monatlichen Sparens
fuer einen neuen Wagen in ein paar Jahren.....?!?
Euer SunShine
....aber egal, als ob ich mich hier rechtfertigen muss......?!?