Die Suche nach dem ersten Auto...
Einen schönen guten Tag in die Runde,
ich werde nächstes Jahr nach dem Abitur ein Auto brauchen, welches sich sowohl in der Stadt als auch auf der täglichen Pendelstrecke (Autobahn) gut macht und mit dem auch 250km "Langstrecke" nicht ungemütlich werden. Ich fahre jetzt seit einem Jahr in Begleitung meiner Eltern und Großeltern (BF 17) und habe dadurch schon viel Fahrpraxis mit den verschiedensten Autos, von 75 bis 225 PS, von Kleinwagen bis Mercedes "Bus".
Ich habe mir schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt Corsa, Polo, etc. angesehen aber das perfekte Angebot ist mir noch nicht untergekommen.
Bei unserem vertrauten VW-Händler bin ich erst so richtig auf den up! aufmerksam geworden und habe ihn auch schon probegefahren - eigentlich ein wirklich toller Wagen. Er ist leise, ich sitze mit meinen 1,84m sehr bequem und als technikbegeisterter Mensch hat es mir das maps+more auch angetan.
Allerdings stoße ich im Internet ständig auf Meinungen, das der up! zu teuer ist - sowohl in der Anschaffung als auch im Verbrauch. Es wird behauptet, man bekäme für das Geld eines gut ausgestatteten up!s auch ein anderes Auto einer höheren Klasse - welches denn? Ist der up! genug Auto für das Geld? Ich erhalte ja auch den VW Junge Fahrer Rabatt (1000 €).
Würdet ihr von diesen Infos sagen das der up! für mich Sinn macht? Je nachdem was die Erdgas Variante mehr kostet vielleicht auch der up! mit ecoFuel? Ich habe ein Angebot für einen move up! für 11T, Je nachdem was da mit Erdgas kommt ist es auch machbar ein bisschen mehr zu investieren.
Mit nem Polo wäre ich vielleicht noch besser bedient, denn es muss ein 4/5 Türer sein, da auch hinten mal jemand sitzen wird. Aber selbst junge gebrauchte Polos sind soweit ich das überblickt habe über meinem Budget, oder?
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben.
Nette Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Wozu braucht man eigentlich PDC beim up!
Lernt Ihr alle nicht mehr das Einparken in der Fahrschule, heutzutage? 😰
duck-und-wech...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Klar, zumal eine Inspektion nach, wieviel? 2 Jahren? beim Polo ja auch mind. 1.800 € kostet.Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
... aber aus meiner Sicht wäre es für MICH (als Beispiel) Geldverschwendung einen Gebrauchten zu kaufen, bei den Inspektions und Ersatzteilpreisen. Aber das ist wie so vieles Situationsabhängig.Ich glaube Dir übrigens nicht, dass Du beim Verkauf nur € 1.000,- Miese machst, aber das brauchen wir hier wirklich nicht auszudiskutieren.
Kann ja auch jeder halten, wie er mag.
Keine Ahnung was die kostet. Irgendetwas zwischen 400 und 600€? Ich könnte es dir belegen. Wobei bei meinem derzeitigen Polo sicherlich 1200 € Verlust auf über ein Jahr realistischer kommt. Nein das brauchen wir nicht zu diskutieren. Mehr Verlust könnte auch ich mir mit 500€ pro Monat kaum leisten.
Warum findet die "Jugend" ohne PDC nicht in die Lücke? Es ist nice to have und ist in vielen Paketen einfach bestandteil.. Also warum auf anderem Wege die Pakete zusammenstellen, da käme man teurer mit als wenn man einfach PDC mit in Kauf nehme.
PDC haben oder nicht haben hat für mich nichts mit der geringen Größe des up! zu tun. Ich habe mir auch schon die Sprüche anhören müssen, warum man denn bei so einem kleinen Fahrzeug PDC braucht. Ich habe es des öfteren schon erlebt, dass Fußgänger während des Ausparkens hinter dem Auto noch "schnell" vorbei laufen. In diesem Moment bin ich froh noch einmal zusätzlich darauf hingewiesen zu werden, wenn man gerade mal auf die andere Seite schaut.
Darüber hinaus gebe ich auch zu, dass ich seitwärts einparken so gut wie nie brauche. Ich parke meist vorwärts ein beim Einkaufen und rückwärts zu Hause in der Tiefgarage. Daher finde ich es nicht schlecht, dass ich PDC habe, wenn ich denn mal seitwärts einparken muss.
Btw. vorhin hat mich PDC wohl vor einem Parkschaden mit meinem geliehenen Mini Cooper Cabrio gerettet. Ich wollte rückwärts raus, da ich den Parkplatz in eine bestimmte Richtung verlassen wollte. Während ich ins Auto einstieg, war noch kein Fahrzeug hinter mir. Mit Verdeck öffnen, anschnallen usw. verging noch etwas Zeit. Nach links und rechts hinten geschaut - kein Auto, Rückwärtsgang eingelegt und das Auto fing wie wild an zu piepen. Wer schon mal Mini Cabrio gefahren ist, weiß sicherlich wie bescheiden die Sicht nach hinten ist. Das Verdeck verdeckt einen großen Teil der rückwärtigen Sicht. Auch wenn der up! nach hinter übersichtlicher ist, bin ich in dieser Situation froh gewesen, dass ich PDC hatte.
Endlich weiß ich, warum Generationen meiner Autos hinten und vorn immer so verbeult waren! 😁
Na ja, kein Wunder bei den sehschlitzartigen Heckscheiben...😰
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Endlich weiß ich, warum Generationen meiner Autos hinten und vorn immer so verbeult waren! 😁Na ja, kein Wunder bei den sehschlitzartigen Heckscheiben...😰
Man darf auch nicht vergessen, dass Parkrempler heutzutage auch weitaus teurer kommen als es damals der Fall war.
Zudem gibt es immer irgendwelche Idioten, die einem noch ein paar cm zum AUSparken lassen.
So ein PDC gibt da dann doch zusätzliche Sicherheit. Ich selbst hab leider keins, bei meinem nächsten Auto ist sowas aber mit Sicherheit drinne (wobei ne Rückfahrkamera noch besser wäre).
Ähnliche Themen
Lauter Scheinargumente, aber das habe ich auch nicht anders erwartet.
Ich komme noch heute gut aus jeder auch engen Parklücke, ohne PDC und ohne dass ich mir selbst dabei meine lackierten Stoßfänger zerschramme.
Wenn dieses durch einen anderen Einparker erfolgt, nützt einem das eigene PDC eh nix, dann wird es ggf. dadurch nur noch teurer.
Grad gestern in der Standperle, in der sehr engen Eggersallee geparkt.
Aber gut, mein Variant ist a) sehr, sehr kurz und hat b) auch keinen Sehschlitz hinten.
Kann aber auch sein, dass ich einfach weiß, wo mein Auto zuende ist, auch ohne pdc ... 😁
Werde intern VW mal vorschlagen, den up gg. Aufpreis auch mit Einparkautomatik anzubieten, weil die jüngere Generation ja offenbar..., höhö, ...😎
So, nun genug der Provokation, wollte nur mal hören, welche tollen Argumente für diese beim up unabdingbare Sonderausstattung kommen.
Ich muss jetzt erstmal meinen Maybach aus der Garage zerren, dazu brauch ich 2 Einweiser für vorn und hinten..., der hat ja so Sehschlitze...😰
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
PDC haben oder nicht haben hat für mich nichts mit der geringen Größe des up! zu tun. Ich habe mir auch schon die Sprüche anhören müssen, warum man denn bei so einem kleinen Fahrzeug PDC braucht. Ich habe es des öfteren schon erlebt, dass Fußgänger während des Ausparkens hinter dem Auto noch "schnell" vorbei laufen. In diesem Moment bin ich froh noch einmal zusätzlich darauf hingewiesen zu werden, wenn man gerade mal auf die andere Seite schaut.
Wenn ich rückwärts fahre - und nur dann würde ich den besagten, eben noch schnell hinter dem Auto vorbeilaufenden Fußgänger ja gefährden, eine Situation, wie sie bei jedem rückwärtsfahrenden Ausparkvorgang ja quasi 1000fach vorkommt😰, schaue ich dabei wechselnd in meine 3 Rückspiegel.
In bisher fast 35 Jahren des Autofahres ohne PDC ist mir die geschilderte Situation noch nicht ein einziges Mal passiert, dass ich beim Zurücksetzen in einer Parklücke einen Fußgänger überfahren hätte, der da mal noch schnell durch läuft, schlichtweg, weil ich meinen Augen vertraue - und nicht der Elektronik.
Aber gut, ich wohne auch in einer kaum bewohnten Großstadt, da läuft einem eher ein Huhn vor´s Auto als ein Fußgänger hinter dem Auto entlang.
Ganz klar: up ohne PDC geht gar nicht!
Sagt VW schließlich auch.😰
Ich find das schon fast peinlich mit dem Anti-PDC geschwafel, hier ein Beispiel. Rückwärts ausparken, hinten links geschaut, nix, hinten rechts geschaut nix und dann erstmal los, in dem Moment hat hinten links einer die gleiche Idee.. Mit PDC hat man hier eher die Chance mal im "Toten-Winkel" noch abbremsen zu können, wobei da fast Voraussetzung ist, beide haben es, sonst muss man schnell schalten 😁
Geht mir auch so, nur finde ich Euer Pro-PDC-Geschwafel peinlich!
Von der jüngeren Generation wird eben schlichtweg alles als notwendig und modern und in heutiger Zeit als mindestnotwendig erachtet und verteidigt, was mit Elektronik zu tun hat, ein Display aufweist oder scheinbar modern ist und womit man dann auch beim Nachbarn punkten kann.
Einfach peinlich!
Ich frage mich immer, wie die Leute früher im 34 PS-Käfer (übrigens: ohne PDC!) heil über die Alpen gekommen sind und wieder zurück.
Na gut, da hätte die junge Generation auch gar nicht hingefunden, ohne Navi, höhö! 😰
PDC im up ist zumindest eines: Wirklich peinlich!
Aber man hat eben etwas, was ein anderer up-Fahrer ggf. nicht mehrausgestattet hat, und DAS ist doch schon ein MEHRWERT ansich!
Wer beim Ausparken die 3 zur Verfügung stehenden Rückspiegel zu benutzen gelernt hat, benötigt kein PDC. Wer sich natürlich noch immer umdreht beim Zurücksetzen und auch im up nicht weiß, wo das Auto zuende ist, der braucht nicht nur ein PDC, der braucht 2 Einweiser (siehe Anke Engelke in Ladykracher: Ausparken im Mini).
Na ja, vielleicht kommt für die ganz unsicheren, die sich das PDC natürlich nur zur Minimierung der Fußgängergefährdung kaufen (😎) noch ein bird-view, dass den up dann in seinem environment (Achtung: Angliszismus! Finden Marketing-Fuzzis ganz toll!) elektronisch gefaked von oben zeigt inkl. der Massen von Fußgängern. Dann kann man sich auch die 2 Einweiser sparen, die man sonst im up benötigt.
Höhö, das rettet mir meinen Tag hier!
Danke für die erhellenden Verteidigungs-Beiträge, hab ich gleich was zu erzählen...
Zitat:
Ich frage mich immer, wie die Leute früher im 34 PS-Käfer (übrigens: ohne PDC!) heil über die Alpen gekommen sind und wieder zurück.
Peinlich, wozu einen Käfer! Davor sind die Menschen gelaufen!
Warum hat der UP eigentlich keine Rückfahrkamera und nen Einparklenkassi?
Und selbst wenn, mein Opa hätte sich gefreut darüber...
Warum soll man die elektrischen Helfer nicht verwenden, wenn es sie gibt? Mein erstes Auto hatte auch weder ASR, ESP und ABS und ich bin auch damit klar gekommen. Und wenn die Helfer auch nur einmal einen Zusammenstoß oder Unfall verhindern, dann haben sie sich schon gelohnt. Schaden tun sie jedenfalls nicht.
Also denke daran, dass die immer alle elektrischen Helfer deaktivierst, bevor Du losfährst.
Ich wusste, dass jetzt genau dieses Argument mit ESP, ABS etc. kommt, hatte ich oben ja schon angedeutet.
Ist zwar was ganz anderes, aber kommt immer bei solchen Argumenten.
Genau wie bei pro-Climatronic, pro-DSG etc. etc.
Na gut, manche haben auch einen elektronischen Frühstückseiköpfer...
Warum soll man nicht die moderne Technik nutzen, wenn es sie gibt, nicht wahr?! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Höhö, das rettet mir meinen Tag hier!
Danke für die erhellenden Verteidigungs-Beiträge, hab ich gleich was zu erzählen...
Was musst du eigentlich damit kompensieren?
Aus der Mücke nen Elefanten machen und sich dann darüber so zu äußern.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ist zwar was ganz anderes, aber kommt immer bei solchen Argumenten.
Sehe ich nicht so. Sind alles Komponenten die die Sicherheit erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was musst du eigentlich damit kompensieren?Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Höhö, das rettet mir meinen Tag hier!
Danke für die erhellenden Verteidigungs-Beiträge, hab ich gleich was zu erzählen...
Langeweile, aber ich fahre jetzt gleich ins Büro!
Mit Euren Beiträgen "pro PDC im up" kompensiere ich dann die Langeweile der anderen im Büro.
Danke dafür!
Gibt´s PDC eigentlich auch für´s Fahrrad.
Weil, wenn ich nach vorne sehe, während ich zurückrolle..., Ihr wisst schon!
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Sehe ich nicht so. Sind alles Komponenten die die Sicherheit erhöhen.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ist zwar was ganz anderes, aber kommt immer bei solchen Argumenten.
Zumindest kann man es auch so auslegen, nicht für jeden. Aber sicher, ja. Selbst die Fensterkurbel kann eine Gefahr sein, also elektrische Fensterheber für die Sicherheit, weil man weniger lang abgelenkt ist von der idealen Autofahrerhaltung. Ist zwar überspitzt, aber ist so.