Die Start/Stop Lüge!?
Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!
Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!
Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...
Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!
Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...
Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!
Auch ne Diskussion wert...
Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!
Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?
Beste Antwort im Thema
........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.
602 Antworten
Die Romane sind ganz witzig...😉
Ich bleib dennoch bei der Meinung, dass Start/Stop das Letzte ist was wir wirklich brauchen!
Zitat:
@G-Komma schrieb am 11. Februar 2017 um 00:55:04 Uhr:
Die Romane sind ganz witzig...😉Ich bleib dennoch bei der Meinung, dass Start/Stop das Letzte ist was wir wirklich brauchen!
.
Naja, solange es noch Fußraumbeleuchtungen gibt,
wäre ich mir dem nicht ganz sicher. 😰
Du musst es ja nicht lesen oder kommentieren, wenn du keinen Bock drauf hast. Nur, weil es dir nicht passt, darf ein anderer kein für dich unbeliebtes Thema diskutieren?
MfG
Ähnliche Themen
Start/Stop-Automatik mag nicht die intelligenteste Umsetzung sein, aber sie kann helfen. Ein kleiner E-Motor, mit denen man die ersten 100m fahren könnte, wäre zwar sinniger, aber würde mit mehr Entwicklungsarbeit verbunden sein. Und da man lieber alte Technik solange auspresst, bis der letzte Groschen aus der toten Sau geplumbst ist, fahren wir eben nicht mit nem Hybrid, sondern mit der SSA.
Wenn man die Fahrzeuge mit einem kleinen 4-8kW E-Motor von der Ampel weg antreiben würde, könnte man sicher einiges mehr an Kraftstoff sparen, als wenn man dazu die SSA und den Verbrenner nutzt. Der Motor könnte ebenfalls an der Ampel abstellen und würde durch den E-Motor angedreht. Das die Technik funktioniert, zeigen bereist größere Hybrid-Fahrzeuge. Dort wird der Verbrenner ebenfalls fast unbemerkt zugeschaltet.
Altes Zeug wird solange verkauft, bis es entweder keiner mehr kauft, oder eben verboten wird, weil es die neuen Grenzen nicht mehr einhalten kann.
Noch ein Nachtrag für Friesel: SSA ist bei mir i.d.R. abgeschaltet, wenn ich meinen Arbeitsweg fahre, weil es dort keinen Sinn macht. Wenn ich die 5-8x im Jahr in der "Stadt" fahre, ist das System eingeschaltet. Mein Motor geht dann an der Ampel aus. (Nur, falls du jetzt wieder wettern willst, warum ich es dann nicht nutze!)
MfG
Moin
Niemand sagt das man etwas dringend braucht. Einen AMG oder einen V8 braucht man ebensowenig wie Fußraumbeleuchtung oder Massagesitze. ;-)
Johnes, auch wenn es langweilig wird,du dich mal wieder aalst.
Zitat:
1. Ich habe ne ausreichende Strecke zur 1. Ampel. (>1km!) In den meisten Wohngebieten stehen keine Ampeln.
2. Wenn ich ne Ampel vor dem Parkplatz habe, versuche ich so den Motor zu starten, dass ich direkt los fahren kann, ohne erst Mal nach 5m an der Ampel blöd rum zu stehen.
DU hat dies. Nur ein Beispiel, ich auf Arbeit nicht. Leider ist die Ampel vom Parkplatz nicht einsehbar, ebenso wenige die nächste in 300 metern Entfernung. DU bist nicht alleine auf der Welt, war dein eigener Spruch. Schon vergessen? Und tausende Autos an Ampeln in Städten, da stehen auch Häuser, kaum zu glauben, pusten wohl vergleichbares dank deaktiviertem SS raus, wie ein Auto in 2 min auf dem Parkplatz.
Zitat:
Bin ich mir nicht sicher!
Na, da waren wir zwei, mittlerweile bin ich mir sicher.
Zitat:
FALSCH! Ich sagte, 180km/h wäre besser als kein Limit! Das andere war als Sarkasmus auf deine Aussage zu verstehen. Hast'e aber nicht verstanden!
Na, nun flunkerst du aber.
Zitat:
Ein Kompromiss wäre eine Beschränkung auf 180 km/h! Dies hat signifikanten Einfluss auf die V8-Heizer auf der BAB und spart dort Kraftstoff. Beeinträchtigt aber niemanden anders. Zudem würde es die Heftigkeit vieler Hochgeschwindigkeits-Unfälle stark vermindern. Auch die Gesamtzahl wird geringer. Die hoch motorisierten Fahrzeuge sind bei 180km/h noch sehr gut zu beherrschen.
180 ist kein Limit. Wie weiter unten dann ja auch beschrieben wurde. Es geht nichtmal um dein einzelnen 180 oder gar 200 Fahrer. (Ich fahr ja auch gerne schnell, bin dies lange Zeit auch regelmäßig über tausende km teils am Stück.) Du gibtst dir die Antwort ja schon selber:Gar kein Tempolimit ist natürlich viel besser! 130 km/h wirst du nicht durch bekommen. Nicht in der nächsten Zeit. Ein TL von 180 km/h würden viele unterstützen, weil es sie nicht so wirklich behindert. Das wäre der 1. Schritt, um überhaupt den Fuß in die Tür zu bekommen.
Nach drei Tagen mit Sarkasmus kommen, obwohl du hier sehr genau beschreibst warum kein Tempolimit besser wäre. (180 ist immernoch keins, haben auch andere so gesehen)
Aber ich las dir deinen Fehler als Sarkasmus durchgehen. Aal. Und ich habe die 40% sehr genau verstanden, du anscheinend nicht. (Können wir gerne Tagelang spielen. Siehe oben. :-)
Zitat:
Weil ich grundsätzlich wenig am heizen bin! Meist ist dann bei mir sowieso bei 180km/h Schluss. Auf langer Stecke fahre ich in der Regel 120-140km/h. Nicht als Durchschnitt, wo ich XXXkm mit 80 fahre und dann >200km/h, sondern möglichst über die ganze Strecke. Selten mal schneller.
Was ja auch Sinnvoll ist, gleich schnell und 40% weniger Verbrauch. Warum dann ein Limit bei 180? Nur um 40% mehr zu verbrauchen?
Du solltest mal lesen was geschrieben wird. Dann erspart man sich solche Threads.
Zitat:
Lustiger Weise war ich letztes Jahr in DK und habe dort mehrmals Urlaub gemacht. Auf dem Rückweg nach Deutschland bin ich in einer Gruppe von Fahrzeugen gefahren. Hinter der Grenze haben die Dänen auf das Gas gedrückt und ich bin mit Tempomat auf Richtgeschwindigkeit geblieben. Ständig sind Dänen mit >180km/h an mir vorbei.
Lustig, stimmt. Erkläre kurz warum man sich in DK ans Limit von 130 hält, wo du doch behauptest das die in Deutschland keiner machen würde.
Und warum soll jemand ein in Dänemark gültiges Limit in Deutschland einhalten? Oder war das in drei Tagen wieder sarkastisch?
Zitat:
Wie gesagt: Anders rum, halten sich die Dänen in D ebenfalls nicht an das TL aus DK. Sie fahren in D schneller als in DK.
Mit welchem Grund sollten sie es auch machen? Du redest Wirr.
Zitat:
Hätten wir in D ein TL, würden sich auch in D die Fahrer dran halten.
Zwei Zitate von dir aus diesem Thread. Auch wenn du gleich wieder schreibst das ich nur einzelne Zitate nehme die passen. Ja, Zitate zur Ölsorte passen halt auch im Sarkasmus nicht hier her.
Zitat:
Die meisten Autofahrer beachten ein TL von 180 km/h viel eher, als ein TL von 120-130 km/h.
Du fährst aber schon mal auf der AB? Schon mal durch ne Baustelle gefahren? Aber viel besser:
Zitat:
Gar kein Tempolimit ist natürlich viel besser! 130 km/h wirst du nicht durch bekommen. Nicht in der nächsten Zeit. Ein TL von 180 km/h würden viele unterstützen, weil es sie nicht so wirklich behindert. Das wäre der 1. Schritt, um überhaupt den Fuß in die Tür zu bekommen.
Warum aber beachten die von dir benannten Dänen ein Limit in DK, und in D geben sie plötzlich, ohne Limit Gas? Und warum sollten Deutsche es nicht beachten, wo sie es in DK oder Holland sehr wohl machen? Oder möchtest du dir dein Recht auch mal 190 zu fahren nur nicht nehmen lassen?
Zitat:
Mir ist zudem ein Unterschied aufgefallen: Das Fernstraßen-Netz ist in anderen Ländern anders ausgebaut. In D hast du BAB-Rennstrecken, die es in DK oder NL so gar nicht gibt. (Zumindest nicht in der Masse!) Oftmals ist es einfach nicht möglich im Fernverkehr mit 200km/h zu fahren, weil die Strecke absichtlich gar nicht so ausgebaut ist.
Die Autobahnen dort sind deutlich leerer. 200 ist Problemlos machbar. Dienstlich mehr als einmal gemacht, und dabei mußte niemand ausweichen. Zudem sind die Straßen deutlich besser als in D, dennoch fahren sie auch auf der Landstraße (DK) nur 80-90. (Limit) Eine schlecht ausgebaute Strße, die unübersichtlich ist hielt hier bisher noch niemanden auf schnell zu fahren.
Zitat:
Wie gesagt: Liegt nicht nur am TL und der Höhe der Strafen, sondern auch an der Infrastruktur. Die Strafen in D sind zudem auch teuer, wenn man eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet.
Im Ausland halt teurer. Und scheinbar wirksamer. Mit Alkohol hält man dich in Holland nur zwei mal an. Beim ersten mal passiert wenig, das zweite mal bist du bis zum Lebensende Fahrradfahrer. Nur als ein Beispiel. (Auch wenn das nichts mit dem TEmpo zu tun hat)
Bis vor kurzem wurdest du in DK angehalten und durftest zahlen. Hattest du keine Kronen in ausreichender Menge dabei, dann fuhren sie mit dir zum nächsten Automaten oder zur Bank. Wie du wieder zum Auto kamst, dein Problem. Alleine das sie dich anhalten schreckt mehr ab als ein Recallbild nach drei Monaten.
Ein einmaliges rausgewunken werden frisst oftmals die Zeit auf, die ein Raser von Österreich bis nach Dänemark hat rausfahren können. Darum sollten Blitzer immer mit nachgelagerter Kontrolle stehen. Dann hat der Schnellfahrer, der nun Strafe zahlen muß, nichtmal Zeit gespart. Denk mal drüber nach ob Limits ohne entsprechende Strafe was bringen, oder ob die Strafe es ist, welche ein Limit durchsetzen kann.
Moin
Björn
Moin
Johnes
Zitat:
Ein kleiner E-Motor, mit denen man die ersten 100m fahren könnte, wäre zwar sinniger, aber würde mit mehr Entwicklungsarbeit verbunden sein. Und da man lieber alte Technik solange auspresst, bis der letzte Groschen aus der toten Sau geplumbst ist, fahren wir eben nicht mit nem Hybrid, sondern mit der SSA.
Hundertprozentige Zustimmung. Dazu dann noch das passende Getriebe, und fertig ist der....... Oh Mist, der Toyota HSD. (Auch wenn die ebenfalls eine SS haben, die weit besser ist als in jedem Premiumwagen unserer Nation.)
Leider haben es die deutschen verpasst sowas zu entwickeln. Und leider braucht man für nen HSD kein Hightech. E-Motoren bauen die Chinesen tausendmal billiger als wir es könnten, die Wirkungsgrade sind kaum noch verbesserbar. Nichtgetriebe, wie der Planetensatz ist keine Ingenieurkunst, wie sie in Deutschland vertreten ist. 4 Zahnräder und ein Hohlrad baut der Chinese im Schlaf. Son drölf Gang Doppelkupplungsgetriebe, das ist (das meine ich ernst) hohe Kunst. Die braucht aber weder ein E-Auto noch ein HSD.
Selbst der Benzinmotor ist Massenware, keine Hightechturbos, nichts. Und das mit Leistung bis 600 PS (derzeit) als E-Wagen auch noch weit mehr.
Da suchen deutsche Hersteller einfach ihren Stand, und den gibt es in der Masse halt nicht mehr. Sportlich als AMG oder Audi RS, ja. Nobel? Nur noch nach dem Namen. Lexus steht dem in nichts nach, hat aber den HSD mit eben 600 PS.
Und so versuchen natürlich die deutschen ihre Varianten des Motor/Getriebe zu bauen, und das bitte sparsam und dennoch sportlich. Mit möglichst vielen Teilen.....
Dank Patenten und Starrsinn liegt die deutsche Autoindustrie am Tropf. Sie will es nur noch nicht wahr haben. Da schimpft man lieber Jahrelang über den schlechten HSD anstatt selber was vernünftiges zu entwickeln.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 11. Februar 2017 um 09:02:20 Uhr:
@Friesel schrieb am 11. Februar 2017 um 09:02:20 Uhr:
Zitat:
FALSCH! Ich sagte, 180km/h wäre besser als kein Limit! Das andere war als Sarkasmus auf deine Aussage zu verstehen. Hast'e aber nicht verstanden!
Na, nun flunkerst du aber.
Zitat:
@Friesel schrieb am 11. Februar 2017 um 09:02:20 Uhr:
Zitat:
Ein Kompromiss wäre eine Beschränkung auf 180 km/h! Dies hat signifikanten Einfluss auf die V8-Heizer auf der BAB und spart dort Kraftstoff. Beeinträchtigt aber niemanden anders. Zudem würde es die Heftigkeit vieler Hochgeschwindigkeits-Unfälle stark vermindern. Auch die Gesamtzahl wird geringer. Die hoch motorisierten Fahrzeuge sind bei 180km/h noch sehr gut zu beherrschen.
180 ist kein Limit. Wie weiter unten dann ja auch beschrieben wurde. Es geht nichtmal um dein einzelnen 180 oder gar 200 Fahrer. (Ich fahr ja auch gerne schnell, bin dies lange Zeit auch regelmäßig über tausende km teils am Stück.) Du gibtst dir die Antwort ja schon selber:Gar kein Tempolimit ist natürlich viel besser! 130 km/h wirst du nicht durch bekommen. Nicht in der nächsten Zeit. Ein TL von 180 km/h würden viele unterstützen, weil es sie nicht so wirklich behindert. Das wäre der 1. Schritt, um überhaupt den Fuß in die Tür zu bekommen.
Nach drei Tagen mit Sarkasmus kommen, obwohl du hier sehr genau beschreibst warum kein Tempolimit besser wäre. (180 ist immernoch keins, haben auch andere so gesehen)
Aber ich las dir deinen Fehler als Sarkasmus durchgehen. Aal. Und ich habe die 40% sehr genau verstanden, du anscheinend nicht. (Können wir gerne Tagelang spielen. Siehe oben. :-)
-------------
HIER, der Link zu dem originalen Text! Wo steht dort das von dir gepostete Zitat? NIRGENS! Das ist ein Konstrukt von dir. Du hast das Zitat für dich zurecht gebogen.
HIER, habe ich auf deinen Satz mit Sarkasmus geantwortet... (Ohne ihn für dich extra zu markieren! Dachte, du wärst auch ohne Sarkasmus-Schild dazu in der Lage!)
MfG
Zitat:
@Friesel schrieb am 11. Februar 2017 um 09:16:33 Uhr:
Oh Mist, der Toyota HSD. (Auch wenn die ebenfalls eine SS haben, die weit besser ist als in jedem Premiumwagen unserer Nation.)
Braucht man dafür ein Insiderwissen oder wäre das auch in einem Forum erklärbar?
@all
Eigentlich würden nicht die ersten "100m", sondern bereits 20-30m ausreichen, um Stadtverbräuche massiv zu senken.
Eine einfache Art Sprit zu sparen , wäre z.B. auch , das Licht tagsüber auszuschalten . Ich finde , Leute die ein Auto übersehen , übersehen auch Fußgänger und Radfahrer. Spart übrigends , ganz grob gerechnet 30000 Ltr .Sprit am Tag in Deutschland , wenn immer 1 Million KFZ von den zugelassenen 45 Millionen unterwegs sind . Der effekt ist vielleicht größer als bei ST/ST.
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 11. Februar 2017 um 18:13:01 Uhr:
Eine einfache Art Sprit zu sparen , wäre z.B. auch , das Licht tagsüber auszuschalten . Ich finde , Leute die ein Auto übersehen , übersehen auch Fußgänger und Radfahrer. Spart übrigends , ganz grob gerechnet 30000 Ltr .Sprit am Tag in Deutschland , wenn immer 1 Million KFZ von den zugelassenen 45 Millionen unterwegs sind . Der effekt ist vielleicht größer als bei ST/ST.
Gruß : Rostklopfer
.
Immerhin 1 Ltr./Monat. Was macht man mit dieser Ersparnis ? Beim nächsten Eiskratzen und Auto aufwärmen wieder pfutsch. 😁
Zitat:
@schelle1 schrieb am 11. Februar 2017 um 19:30:45 Uhr:
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 11. Februar 2017 um 18:13:01 Uhr:
Eine einfache Art Sprit zu sparen , wäre z.B. auch , das Licht tagsüber auszuschalten . Ich finde , Leute die ein Auto übersehen , übersehen auch Fußgänger und Radfahrer. Spart übrigends , ganz grob gerechnet 30000 Ltr .Sprit am Tag in Deutschland , wenn immer 1 Million KFZ von den zugelassenen 45 Millionen unterwegs sind . Der effekt ist vielleicht größer als bei ST/ST.
Gruß : Rostklopfer
.
Immerhin 1 Ltr./Monat. Was macht man mit dieser Ersparnis ? Beim nächsten Eiskratzen und Auto aufwärmen wieder pfutsch. 😁
Warum sollte man das so aufrechnen können?
Zitat:
@G-Komma schrieb am 5. Februar 2017 um 06:25:11 Uhr:
Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Hast du es genau so falsch gemacht wie in dem verlinkten Video? Dann hast du natürlich auch die gleiche Fehlmessung erreicht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Februar 2017 um 19:36:44 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 11. Februar 2017 um 19:30:45 Uhr:
.
Immerhin 1 Ltr./Monat. Was macht man mit dieser Ersparnis ? Beim nächsten Eiskratzen und Auto aufwärmen wieder pfutsch. 😁Warum sollte man das so aufrechnen können?
.
Kannst den Liter ja aufheben wenn du ihn nicht aufrechnen kannst.