Die Start/Stop Lüge!?
Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!
Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!
Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...
Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!
Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...
Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!
Auch ne Diskussion wert...
Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!
Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?
Beste Antwort im Thema
........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.
602 Antworten
Zitat:
@Florian333 schrieb am 11. Februar 2017 um 22:07:26 Uhr:
Zitat:
@G-Komma schrieb am 5. Februar 2017 um 06:25:11 Uhr:
Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg
Hast du es genau so falsch gemacht wie in dem verlinkten Video? Dann hast du natürlich auch die gleiche Fehlmessung erreicht.
Was wurde falsch gemacht?
Zitat:
@trebor schrieb am 12. Februar 2017 um 11:51:39 Uhr:
Was wurde falsch gemacht?
Die Außentemperatur bei diesem Versuch betrug minus 1,5 Grad. Man kann zwar nicht erkennen, ob der Wagen vorher schon gefahren wurde oder nicht (vermutlich schon, weil das Kühlmittel warm war), aber falls nicht, dann hatte auch der Kraftstoff minus 1,5 Grad. Lässt man den Motor nun eine Stunde lang laufen, dann fließt über die Rücklaufleitung permanent erwärmter Kraftstoff in den Tank zurück (bei PD-Motoren ist der Kraftstoff so heiß, dass sogar ein eigener Kraftstoffkühler verbaut wird; hier ist es natürlich ein Benziner).
Es ist also möglich bzw. wahrscheinlich, dass der Tankinhalt nach dem einstündigen Versuch deutlich wärmer war als zuvor. Damit dehnte er sich aus und es passte dann beim Auffüllen entsprechend wenig rein.
Es passt auch einfach nicht zu einem für Benziner üblichen Wert, der normalerweise deutlich höher ist. Und ein V8 mit 5,5 Litern Hubraum hat so viel innere Reibung und so große Nebenaggregate, dass der im Standgas sicherlich nicht weniger braucht als kleinere Motoren. Daher halte ich die Versuchsanordnung für fehlerhaft.
Das geht nicht, ich habe leider keinen V8 mit 5,5 Litern Hubraum zur Verfügung. Hat denn dein Versuchsfahrzeug keinen Bordcomputer mit Anzeige des Momentanverbrauchs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:33:27 Uhr:
Das geht nicht, ich habe leider keinen V8 mit 5,5 Litern Hubraum zur Verfügung. Hat denn dein Versuchsfahrzeug keinen Bordcomputer mit Anzeige des Momentanverbrauchs?
Kein Problem, wennste mal in der Nähe bist kommst vorbei und wir machen den Test nochmal😉
Wenn beim Test etwas anderes raus kommt als im Video zahlt der Verlierer 500g bestes argentinisches Filet... ok?
Momentanverbrauch? Ne, nur ab Start oder Reset... weiß nur, dass er nicht mehr wie 30l verbrauchen kann weil er nicht mehr anzeigt...
Ich bin heute mit ca. 120 km/h (Tempomat) über die BAB... Im Schnitt ca. 6.5 ltr. E10..! Flockige 30ltr++ sind mir deutlich zu viel! Auch, wenn ich es mir leisten kann.
Bei mir ist im Momentanverbrauch bei 50.0 ltr Schluss.
Wie liegt dein Verbrauch, wenn du konstant fährst?
MfG
Geil, und wenn du mal ein sparsames Auto brauchst, was maximal 10 Liter verbraucht, kaufst du dir kein anderes Auto, sonders baust eine Kontrollanzeige ein, die nur bis zehn Liter geht? Clever, Respekt. 😁
mfg
Meine Tankanzeige zeigt erst nach 50 km an, daß etwas fehlt. Wenn der Zeiger aber erst nach 60 km anfängt zu wackeln, weiß ich, daß nur 17 Liter- statt 19 Liter/100 km verbraucht wurden.
Zitat:
@Johnes schrieb am 13. Februar 2017 um 00:06:58 Uhr:
Ich bin heute mit ca. 120 km/h (Tempomat) über die BAB... Im Schnitt ca. 6.5 ltr. E10..! Flockige 30ltr++ sind mir deutlich zu viel! Auch, wenn ich es mir leisten kann.Bei mir ist im Momentanverbrauch bei 50.0 ltr Schluss.
Wie liegt dein Verbrauch, wenn du konstant fährst?
MfG
Zu dem 30 Liter Foto... der Verkehr ließ einfach eine konstante Fahrt nicht zu. Das immer wiederkehrende abbremsen und aufbeschleunigen von 3t Kampfgewicht kostet.
Zur Beruhigung aller! Natürlich fährt man in der Regel nicht so, sondern passt sich und die Durchschnittsgeschwindigkeit den Gegebenheiten an.
Die gleiche Strecke gefahren mit an den Verkehr angepassten 120kmh und man verbraucht mehr als die Hälfte weniger! (siehe Foto!)
Was aber diese Verbrauchswerte, auch wenn sie mit einem G63 völlig überzogen sind, zeigen ist ganz klar, dass wir in dem eigenen Kopt viel mehr Sparpotenzial haben, als eine die uns aufgezwungene Start/Stop Automatik je erzielen könnte!
Schlauerweise packt man jede Stelle an, bei der man eine Einsparung erzielen könnte. S/S ist eine Variante mit wenig Aufwand unterschiedliche Ergebnisse zu erzielen. Ist also auch geeignet.
Zitat:
@G-Komma schrieb am 13. Februar 2017 um 05:24:17 Uhr:
Die gleiche Strecke gefahren mit an den Verkehr angepassten 120kmh und man verbraucht mehr als die Hälfte weniger! (siehe Foto!)
Ich kam für die Stecke von mir auf >100km/h als Durchschnitt. (Bei <7 ltr!) Du nur auf uHu und 14 ltr.! Solange sich dein Motor ohne irgendwie belastet zu werden so viel genehmigt, ist SSA nicht nutzlos. Wenn man schon 5-8 ltr./h im Leerlauf braucht, kann das System schon was bringen.
MfG
@Johnes:
Zitat:
Wenn man schon 5-8 ltr./h im Leerlauf braucht, kann das System schon was bringen
nur das 5-8L/h im Leerlauf dann auch bei ausgewiesenen Spritschluckern eher selten anzutreffen sein werden...
Ein 08/15-Pkw braucht ca 1/10 davon und in sofern sind die Einsparmöglichkeiten durch S&S eben auch nur 1/10 und dann sind wir im Bereich von rund 5mL für einen durchschnittlichen Ampelstopp.
Das weiß ich doch!
Das war nur so als kleine Spitze gedacht. Der Wagen verbraucht dermaßen viel, dass es keinen Unterschied macht, ob er nun 0.9 ltr./h weniger braucht, weil der Motor an der Ampel abstellt.
MfG
Moin
Johnes:
Im groben weist du immerhin um welchen Text es ging. Und wo habe ich dir nun was angedichtet?
Zitiere bitte kurz wo du schriebst das 180 natürlich viel besser wäre als kein Limit.
Wo du, auch wenn du es gerade als sarkasmus zu deklarieren versuchst, was irgendwie keiner so verstand bei dir, es andersherum gesagt hast, hast du ja immerhin gefunden. Nun noch bitte deine Behauptung als Zitat.
Und wo ich was zurechtkopiere bleibt dein Geheimnis? Vieleicht hast du es anders gedacht, angekommen ists aber irgendwie bei keinem so wie du es dachtest.
Im übrigen steht ja deine Behauptung das niemand sich an 130 halten würde, was im Ausland immernoch deutlich entkräftet wird. Da helfen auch keine Dänen die sich in D ans Nicht vorhandene Limit halten. Das man mit Limit 130 deutlich Sprit spart liest man in diesem Thema ständig.
Deine Versuche werden daher langweilig und sind weit ab vom eigentlichen Thema.
Zitat:
Momentanverbrauch? Ne, nur ab Start oder Reset... weiß nur, dass er nicht mehr wie 30l verbrauchen kann weil er nicht mehr anzeigt...
Der kann auch mehr. Bekannter fuhr den als NEF. Aerodynamik von ner Schrankwand, Reifen wie ein Trecker, meist auch ein passendes Profil. Unter 10 absoult nicht zu bekommen, 15 war normal, 20 war nicht ungewöhnlich. Wohlgemerkt teils normale Fahrt über Land.
Zitat:
Es passt auch einfach nicht zu einem für Benziner üblichen Wert, der normalerweise deutlich höher ist. Und ein V8 mit 5,5 Litern Hubraum hat so viel innere Reibung und so große Nebenaggregate, dass der im Standgas sicherlich nicht weniger braucht als kleinere Motoren. Daher halte ich die Versuchsanordnung für fehlerhaft.
Weniger sicher nicht, aber auch nicht wesenltich mehr. Innere Reibung ist zwar größer, aber wie bei den Superölen, mit halbierter innerer Reibung, führt das nicht zu merklich höherem Verbrauch. Und die Nebenagregate sid kaum größer wie bei einem normalen Kleinwagen. (Warum sollte die Klima größer sein? )
Zitat:
Zur Beruhigung aller! Natürlich fährt man in der Regel nicht so, sondern passt sich und die Durchschnittsgeschwindigkeit den Gegebenheiten an.
Die gleiche Strecke gefahren mit an den Verkehr angepassten 120kmh und man verbraucht mehr als die Hälfte weniger! (siehe Foto!)
Und wieder, recht deutlich, reduziertes Tempo, weit unter 180, und der Verbrauch verringert sich drastisch.