Die schönsten selbstgemachten A5 Fotos

Audi A5 F5 Coupe

Heute ist mir ein besonders schönes Exemplar vor die Linse gekommen, der gleich etliche Besonderheiten hat. Zum einen die beheizbare Frontscheibe, bei der man das rötliche Schimmern sieht, zum anderen das S5 Exterieur mit Titanschwarz-Paket.

Die Farbe dürfte Matadorrot Metallic sein.

Wer immer den so zusammengestellt hat, Respekt. Den würd ich auch nehmen 😁

Beste Antwort im Thema

hier ein paar Fotos von meinem A5 in florettsilber

Dsc01780-facebook
Dsc01488-facebook
Dsc01753-facebook
+6
4317 weitere Antworten
4317 Antworten

Ich würde es auch Garantie Sicht auch besser lassen.

Zitat:

@TomZed schrieb am 8. April 2019 um 16:50:54 Uhr:


Vielleicht sind wir zu OT hier in diesem Thread. Trotzdem - ich habe final Abstand genommen von den Spurplatten. Mein Freundlicher sagte mir dass Audi damit keine Garantie mehr für das Fahrwerk übernimmt.
Mag stimmen oder nicht. Ich lasse es. Wie ist Eure Sicht hier?

So ein Schwachsinn.

War mit meinen Platten schon beim Service, da hat keiner was gesagt.

Fahren so viele damit rum.

Außerdem, was ist wenn du eins Felge mit anderer ET fährst?

Ist für das Fahrwerk exakt die selbe Belastung.

Zitat:

@TomZed schrieb am 8. April 2019 um 16:50:54 Uhr:


Wie ist Eure Sicht hier?

Kommt für mich auch nicht in Frage.

Bringen keinen technischen Vorteil, eher im Gegenteil.

... ich sagte ja, bin mir nicht sicher ob es stimmt. Aber da ich die Platten nicht unbedingt brauche lasse ich es lieber.
Wenn man allerdings hier hört, dass Audi immer unkulanter wird, dann fühle ich mich so wohler.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 08. Apr. 2019 um 19:38:03 Uhr:


Außerdem, was ist wenn du eins Felge mit anderer ET fährst?

Wenns keine original Felgen sind, dann motzen sie im Garantiefall auch rum. Hatte ich bei meinen Bremsen.

Zitat:

@Lefe schrieb am 8. April 2019 um 19:41:33 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 08. Apr. 2019 um 19:38:03 Uhr:


Außerdem, was ist wenn du eins Felge mit anderer ET fährst?

Wenns keine original Felgen sind, dann motzen sie im Garantiefall auch rum. Hatte ich bei meinen Bremsen.

Mein 🙂 hätte viel zu viel Schiss, dass ich das nächste Auto nicht bei ihm bestellen würde, sollte ein Garantiefall auftreten, würde er nie Streß machen.

Hab auch die 24 Monate Anschlussgarantie.

Außerdem würde man hierzu im Forum viel mehr zu lesen zu bekommen, bzgl. Fahrwerksdefekte nach Spurverbreiterung, sollte es tatsächlich problematisch für das Fahrwerk sein.

Der Händler macht auch keinen Stress, sondern Audi.

Ich hatte schon in der ersten Woche Stress mit Audi. Die haben irgendwas beim Bau in die vorderen Lüfrungskanäle fallen lassen und das kullerte beim Kurven fahren immer hin und her. Mein Freubdlicher hat dann das Armaturenbrett ausbauen müssen um das Ding zu finden und zu entfernen. Audi hat dann stur behauptet dass ich schuld wäre was vollkommener Unsinn war. Ich hatte sogar meinen Sohn als Zeugen dass das bereits nach ein paar Kilometern nach Abholung auftrat. Am Ende hat es mein Freundlicher gecovered. So viel also zu Audi und Kulanz und das bei einem voll ausgestatteten S5 Cabrio. Die haben einen an der Waffel. Sorry für den Ausdruck. Siehe auch die Diskussionen rund um die teilweise verbauten minderwertigen Endrohre. Wenn ich was nicht unbedingt brauche dann lasse ich es im Originalzustand. Fertig.

Bei Porsche gibt es sogar ab Werk optionale Platten und das nicht nur aus optischen Gründen. Aber wer keine braucht, der soll sie lieber weglassen. 🙄

Heute meinen A5 Sportback 3.0 TDI quattro in Ingolstadt geholt.

Black Edition

Farbe:

San Marino Blau Metallic

Hatte mein vorheriger A4 auch.

Hatten auch wieder Werksführung. Aber irgendwie seltsam. Es standen einige Bänder still.

Bild1
Bild2
Bild3
+2

Zitat:

@Lefe schrieb am 8. April 2019 um 21:28:49 Uhr:


Der Händler macht auch keinen Stress, sondern Audi.

Wenn der Händler aber Audi nicht mitteilt, dass Spurplatten verbaut waren (in dem höchst unwahrscheinlichen Fall, dass ein Defekt am Fahrwerk vorliegt), entsteht auch kein Stress.

Selbst im Schein sind sie nicht eingetragen, sondern auf einen Beiblatt vom TÜV/Dekra.

Aber da liegt leider genau das Problem für den Händler , nach seinem Vertrag ist er sogar verpflichtet jede Änderung am Fahrzeug der Audi AG mitzuteilen . Was zum Glück die wenigsten in der Praxis machen .

Zitat:

@audiman1969 schrieb am 8. April 2019 um 23:06:53 Uhr:


Heute meinen A5 Sportback 3.0 TDI quattro in Ingolstadt geholt.

Black Edition

Farbe:

San Marino Blau Metallic

Hatte mein vorheriger A4 auch.

Hatten auch wieder Werksführung. Aber irgendwie seltsam. Es standen einige Bänder still.

Super schöne Farbe. Gute Fahrt

Zitat:

@audiman1969 schrieb am 8. April 2019 um 23:06:53 Uhr:


San Marino Blau Metallic

Tolle Farbe, aus der Entfernung hätte ich aber auch gut und gern Navarra geschätzt 😉

Sieht absolut top aus, gratuliere dir und wünsch allzeit gute Fahrt. Ist das eigentlich in Natura ein großer Unterschied zwischen Navarrablau und dem San Marino Blau? Und ist diese Farbe empfindlicher?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen