die schleift die sau

Audi A3 8P

Halli Hallo,
zur Vorgeschichte:
Ich fahre einen A3 8P Sline etc.
Habe ein KW Var1 verbaut, und soweit runtergeschraubt, wies erlaubt ist(also hinten ganz runter und vorne 10mm Restgewinde)
Räder sind von ABT 8,5 x19
Der TÜV hats ohne Mängel abgenommen.

Jetzt fahr ich am Samstag mit meiner Freundin(vorne) und meinem Kumpel(ca. 90Kilo hinten) über die Landstraße und bei etwas größeren Bodenwellen schleift die Sau.
Also habe ich gestern die Schrauben im Radkasten rausgemacht und gegen andere ersetzt mit einem kleinerm Kopf.

Jetzt meine Frage, wars das oder kommt da noch mehr???
Hab mir überlegt Federwegsbegrenzer einzubauen, hat da schon jemand Erfahrung mitgemacht??? Weil ich denk mir wenn ich mit vollgepacktem Kofferraum in den Urlaub düse, wer dich Probleme kriegen.....

Beste Antwort im Thema

Blöde Frage:

Wieso sitzt ein 90 KG Brocken bei Dir auf der Rückbank und Deine -warscheinlich- zierliche Freundin vorne?
Und das auch noch bei einem tiefer gelegten Hocken!?

Die Frage hat sich erübrigt, wenn Deine Freundin Deinen Kumpel auf der Waage übertrumpft! 😎

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Kein Thema BlackaZ, lass Dich nicht hetzen, auch spät kommt gut😉

Dankeschön schon mal und viele Grüße

g-j🙂

PEACE

Hi,

habe heute meinen neuen Sportback in IN abgeholt, gleich die Ambition 7,5 x 17 gegen org. Audi 9-Speichen 8x18 ET 43 mit 235/40 drauf, ab zum TÜV, und was ist?
Nicht nur die berühmte Schraube schleift, sondern auch daneben die Heckschürze!

Welche Länge müssen die Federwegbegrenzer haben?

Danke und Grüße,
Velvet

gute 3 cm musste schon reinmachen wenn nich mehr, aber Federwegbegrenzer is ne schlechte lösung...

der TÜV hat meine Kombi jetzt mit 15 mm Federwegbegrenzern eingetragen.

Hab übrigens keine schlechten Erfahrungen mit Federwegbegrenzern, hab in meinem B4 Avant seit 10 Jahren welche drin (wegen 50 mm Spurverbreiterung), null Probleme.

Grüße,
Velvet

Ähnliche Themen

hallo. kann mir jemand die maße von den federwegbegrenzern schicken?
ich meine außendurchmesser und innendurchmesser. länge?
gummi oder kunststoff?
Hinterachse

Danke

Gruß 8p

weis den keiner bescheid?

Kannste einfach in der Werkstatt erfragen normalerweise, die wissen welche Federwegsbegrenzergröße man brauch.

Hab bei meinem alten 8L auch nachgefragt, würde dir aber davon abraten!!

Da hast kein Fahrkomfort mehr, is einfach nur sau hart!!!

Ich kann dir auch nur von Federwegsbegrenzer abraten,versuche lieber ne freigängigkeit herzustellen im Radhaus.Bei mir hatte es ja auch geschliffen und nach etwas bearbeiten der Kotis,ist dort ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Pologirl20


Kannste einfach in der Werkstatt erfragen normalerweise, die wissen welche Federwegsbegrenzergröße man brauch.

Hab bei meinem alten 8L auch nachgefragt, würde dir aber davon abraten!!

Da hast kein Fahrkomfort mehr, is einfach nur sau hart!!!

nettes Foto im Nick 🙂

Gruss
gerd, auch 2,0 tdi 🙂

Vorn braucht man normalerweise welche mit maximalem Durchmesser, hinten reicht mittlerer bis kleiner.
Meistens werden die in S, M und L unterteilt.

Gruß

Hatte gestern auch meinen "versuchte" Abnahme Termin.
Hat natürlich nicht geklappt *mist* ... sieht aber „geil“ aus.

Daten:

A3 - 8P MJ 06 (2.0 TDI) kein Exterior Paket
FK Spurplatten vorn : 2 x 13 mm (optimal)
FK Spurplatten hinten: 2 x 20 mm
normale 17" 5 - Arm Audi Felgen (ich glaube, die hatten ET56)

vorn ohne Probleme!
hinten schleift es bei einer Beladung von 80kg 🙁 🙁

Den Prüfer störte nicht die Schraube, sondern viel mehr die Spitze kante überhab der Schraube am Heckskürzenansatz!!

@all in diesem Thread
von Federwegsbegrenzern, rate ich auch absolut ab.
Die Einfederung zu verringern, ist so schnell nicht getan.
Das ist nicht mit einem Begrenzer ereicht, sondern da müssen schon 3-4 ringe rein, um Überhaupt etwas zu erreichen.

Der Fahrkomfort ist == 0 und wenn du sie zu hart machst, springst du über die Straße ich bin sogar schon mal mit meinem alten Wagen,
fast aus der Kurve gesprungen bzw. in den Gegenverkehr. (Ossi Strassen halt 🙁 ). Ich kann davon nur noch abraten.

So nun meine Frage.

Wie bearbeite ich die Kotis bzw. wie lege ich die Kante hinten an dem Heckschützenansatz am besten um??
Habt ihr das machen lassen oder selber gemacht? Wie hoch waren ca. die Kosten?

Gruß
LC

Dremel in die Hand nehmen und ab gehts...

Muss halt soviel weg bis es passt. Bei mir ist der ganze Radkasten innen plan. Ist ganz viel Plastik und eine ca. 6-8mm breite Blechkante. Das blanke Blech natürlich nach der Aktion großzügig abdichten, damit nichts anfängt zu rosten.

Kann man selber machen, dürfte aber auch beim Karosseriebetrieb nicht die Welt kosten.

@ labelchanger
20mm hinten und du hattest prob? ich hab 30mm hinten und der schleift bestimmt mehr wie bei dir. aber das liegt ja am tüver.
ich holl mir jetzt nen gewinde von k&w. da mach ich nichts falsch. und so ne fummlerei mit den begrenzern mach ich mir ned. das ist baumarkt tuning. wäre nur eine not lösung. aber dann muss ich halt die nächsten wochen alleine fahren, ohne unnütz gewicht auf den achsen 🙂

gruß 8p

@audi8p

Richtig liegt wirklich am Tüv'ler und am Tag, wie er drauf ist.

[spaßmodus]
Ich habe extra bis gestern gewartet, weil es da bei uns glühend heiß war und ich somit gehofft habe, dass er keine Lust hat :-)
[/spaßmodus]

Hmm mit den 30 mm ... das muss doch schleifen wie sau.
Ich bin zwar traurig, dass ich es „noch“ nicht eingetragen bekommen habe, aber lieber habe ich
ein sicheres Auto, als das ich eine Gefahr im STVO bereich bin!

Bei 30mm schleift das bestimmt extrem und es macht bestimmt keine spaß, bei > 200 kmh auf
der Autobahn mit einem Reifenpatzer abzupfeifen.
Am besten kauft man sich dafür noch Lambo Style Doors :-)

Gruß
LC

Deine Antwort
Ähnliche Themen