die schleift die sau
Halli Hallo,
zur Vorgeschichte:
Ich fahre einen A3 8P Sline etc.
Habe ein KW Var1 verbaut, und soweit runtergeschraubt, wies erlaubt ist(also hinten ganz runter und vorne 10mm Restgewinde)
Räder sind von ABT 8,5 x19
Der TÜV hats ohne Mängel abgenommen.
Jetzt fahr ich am Samstag mit meiner Freundin(vorne) und meinem Kumpel(ca. 90Kilo hinten) über die Landstraße und bei etwas größeren Bodenwellen schleift die Sau.
Also habe ich gestern die Schrauben im Radkasten rausgemacht und gegen andere ersetzt mit einem kleinerm Kopf.
Jetzt meine Frage, wars das oder kommt da noch mehr???
Hab mir überlegt Federwegsbegrenzer einzubauen, hat da schon jemand Erfahrung mitgemacht??? Weil ich denk mir wenn ich mit vollgepacktem Kofferraum in den Urlaub düse, wer dich Probleme kriegen.....
Beste Antwort im Thema
Blöde Frage:
Wieso sitzt ein 90 KG Brocken bei Dir auf der Rückbank und Deine -warscheinlich- zierliche Freundin vorne?
Und das auch noch bei einem tiefer gelegten Hocken!?
Die Frage hat sich erübrigt, wenn Deine Freundin Deinen Kumpel auf der Waage übertrumpft! 😎
68 Antworten
extrem ist es nicht. nur ab einer geschwindigkeit von über 100 und einer person hinten schleift er. nur an dem kleinen eck, wo die heckschürze festgeschraubt wird "wie in vielen posts schon beschrieben wurde" schraube raus und das ding ist fast gegessen. dann noch 5mm "wirkliche 5mm" abtrennen vom eck und gut ist. ist ja nur kunststoff.
gruß 8p
Hat jemand ne Idee, was das für eine Schraube das ist.
(Holzgewinde, Länge, Durchmesser)
Habe sie noch nicht rausgedreht und gerade keine Vorstellung davon.
Was mich wundert, der Schraubkopf ist doch schon relativ flach! Gibt's da noch flachere im Baumarkt?
Gruß
LC
eine andere schraube bring da doch nichts! wenn die weg ist, dann schleift er halt am kunststoff. und wenn da eine andere schraube ist dann halt an der. egal ob die kleiner ist oder ned. das heck hebt auch so
gruß 8p
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich habe am WE einen Termin bei meinem freundlichen.
Er hat sich das ganze Problem mal angeschaut und ist auch der Meinung, dass eine kleiner Schraube nichts bringen wird. Sie wollten erst was am Radkasten machen, doch als er sich den hinteren Radkasten angesehen hat, sagte er „da können wir nicht viel machen“ weil es Plaste ist.
Sie wollen jetzt mal versuchen die Schraube ein stück weiter nach hinten zu setzten und den rest abzuschleifen. Was haltet ihr von dir Idee? Kann man denn nicht einfach die Plaste kante vor der Schraube wegschleifen bzw. umlegen?
Er sagte auch, ich hätte aber einen ganz genauen Prüfer erwischt.....
Der Händler sagte auch, ich könnte ja noch mal fragen was ihr empfehlen würdet denn viel erfolgt gibt er mir nicht, dass es klappt. Also, habt ihr noch bessere vorschläge ... kann man die Plaste kante umlegen?
Gruß
supia3
Hallo Supia,
wende Dich mal mit Deinem Anliegen an User sippel (per PN vielleicht), er hat einiges in und an seinem Radhaus entfernt und kann Dir sicherlich hilfreiche Tips geben.
Viele Grüße
g-j🙂
Schreibs mal hier nochmals für alle rein.
Es ist ganz einfach - wenn du nicht gerade so eine extreme Kombi wie ich hinten fährst, nimmst du dir einfach den Dremel mit nem Schleifsteinaufsatz in die Hand, Wagen aufbocken, Schraube rausdrehen und ab mit der Kante. Weder die Kante noch die Schraube sind elementar für den Halt oder den Sitz der Stoßstange.
Wer die Stoßstange schon einmal selbst demontiert hat, weiß wieviele Schrauben das insgesamt sind und welches die tragenden Schrauben sind.
Schrauben versetzen ist einfach viel zu aufwändig. Das hält noch alles bombenfest 😉
Mein Radkasten ist von innen komplett plan - da hält auch noch alles...
Gruß
Danke, werde das so an den Händler weiter geben.
Schade das sie das nich selber wissen / wussten.
Es hat bei denen bestimmt noch keiner, eine Heckschürze für den A3 verbauen/reperieren lassen.
Viele 1000 Dank sippel