ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. die schleift die sau

die schleift die sau

Themenstarteram 3. April 2006 um 8:54

Halli Hallo,

zur Vorgeschichte:

Ich fahre einen A3 8P Sline etc.

Habe ein KW Var1 verbaut, und soweit runtergeschraubt, wies erlaubt ist(also hinten ganz runter und vorne 10mm Restgewinde)

Räder sind von ABT 8,5 x19

Der TÜV hats ohne Mängel abgenommen.

Jetzt fahr ich am Samstag mit meiner Freundin(vorne) und meinem Kumpel(ca. 90Kilo hinten) über die Landstraße und bei etwas größeren Bodenwellen schleift die Sau.

Also habe ich gestern die Schrauben im Radkasten rausgemacht und gegen andere ersetzt mit einem kleinerm Kopf.

Jetzt meine Frage, wars das oder kommt da noch mehr???

Hab mir überlegt Federwegsbegrenzer einzubauen, hat da schon jemand Erfahrung mitgemacht??? Weil ich denk mir wenn ich mit vollgepacktem Kofferraum in den Urlaub düse, wer dich Probleme kriegen.....

Beste Antwort im Thema
am 3. April 2006 um 8:58

Blöde Frage:

Wieso sitzt ein 90 KG Brocken bei Dir auf der Rückbank und Deine -warscheinlich- zierliche Freundin vorne?

Und das auch noch bei einem tiefer gelegten Hocken!?

Die Frage hat sich erübrigt, wenn Deine Freundin Deinen Kumpel auf der Waage übertrumpft! :cool:

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

super - danke

am 3. April 2006 um 16:39

Bei mir war weniger die Schraube das Problem, eher das innere Plastik.

Das konnte man auch gut an dem Abrieb an den Reifen sehen.

und was hast gemacht ?

am 3. April 2006 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp

und was hast gemacht ?

Kleinere Spurplatten :D

Bei den S-Lines (7,5 x 17 ET 56) hinten anstatt 20er Platten nur 15er verbaut.

das ist natürlich eine Lösung - nur ich hab halt keine Spurplatten drauf :(

muss mir das mal an meinem Auto genauer anschaun.

Schleifen

 

Also ich habe auch das Problem gehabt. Schraube weg und trotzdem hats geschliffen wenn mehr Leute im Auto wahren.

Habe dann Federwegbegrenzer reingemacht und nu kann ich nen Ochsen da rein stecken wenn er passen würde...!

am 3. April 2006 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von scheiby

Bei mir war weniger die Schraube das Problem, eher das innere Plastik.

Das konnte man auch gut an dem Abrieb an den Reifen sehen.

dito...hab dann fix zur flex gegriffen und die radkästen-abdeckungen innen (plastik) etwas "gekürzt"..alles schön mit karosseriedichtmasse wieder abgedichtet & gut war :)

am 3. April 2006 um 18:28

Bin jetzt nicht so der FW-Crack, aber wie sieht das denn bei Federwegsbegrenzern aus :

Werden da die Stöße ungefiltert an die Karosserie weitergegeben und ist dies eigentlich schädlich für das Fahrzeug ?

Sorry falls die Frage ein leicht dümmlichen Charakter aufweist;)

Viele Grüße

g-j:)

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez

Bin jetzt nicht so der FW-Crack, aber wie sieht das denn bei Federwegsbegrenzern aus :

Werden da die Stöße ungefiltert an die Karosserie weitergegeben und ist dies eigentlich schädlich für das Fahrzeug ?

Sorry falls die Frage ein leicht dümmlichen Charakter aufweist;)

Viele Grüße

g-j:)

Denke schon deswegen habe ich auch domstreben drinne...

am 3. April 2006 um 18:38

Danke BlackaZ,

kannst Du dies (Domstreben) bildlich festhalten und posten ?

Viele Grüße

g-j:)

Themenstarteram 4. April 2006 um 6:07

Ich denke mir halt, das es besser is ab und zu (kommt ja nicht so oft vor) einen Stoß an die Karosserie(mit Federwegsbegrenzern) abzugeben, als sich langsam still und heimlich den Reifen immer mehr aufzuschlizen.....

oder was meint ihr???

Themenstarteram 4. April 2006 um 6:10

Und noch an den dummen Wederfan entweder, solche Antworten hätte mir auch meine Oma geben können, sin und Zweck dieses Forums ist es Erfahrungen und evtl. Umbaumaßnahmen auszutauschen......

Sinn eines Gewindefahrwerks ist es nämlich es komplett ausnutzen zu können, sonst braucht man sich nämlich keins kaufen.....

am 4. April 2006 um 6:11

Die Frage sollte eher lauten,

was tun :

Federwegsbegrenzer oder Bearbeitung der Kotflügelinnenseiten ?

Natürlich Federwegsbegrenzer wenn es schleift, langfristig und richtig ist meiner Meinung jedoch die Bearbeitung des Kunststoffes.

Viele Grüße

g-j:)

EDIT :

Jungs lasst und doch bitte auf einem vernüftigen Niveau hier weitermachen, bitte kein Balzgehabe, Kraftausdrücke, Beschimpfungen.

Locker bleiben und immer dran denken wir brauchen uns gegenseitig nichts zu beweißen und haben alle mehr oder weniger das gleiche Hobby;)

am 4. April 2006 um 6:15

Mein Tüv-prüfer meinte auch, am besten Wegschleifen, denn "es könnte schleifen".

Hab allerdings nur die 35mm H&R Federn mit 7,5x17 ET 45 mit 235/45er Reifen drin

Hat's mir aber auch so eingetragen....

am 4. April 2006 um 16:44

Re: Schleifen

 

Zitat:

Original geschrieben von BlackaZ

Also ich habe auch das Problem gehabt. Schraube weg und trotzdem hats geschliffen wenn mehr Leute im Auto wahren.

Habe dann Federwegbegrenzer reingemacht und nu kann ich nen Ochsen da rein stecken wenn er passen würde...!

Kann man Federwegbegrenzer auch nachträglich einbauen oder muß dazu der Stoßdämpfer ausgebaut werden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. die schleift die sau