Die S-Klasse wird jmmer hässlicher
Ich blätter gerade anzeigen bei mobile und sehe ich?!?
Diesen stinkefisch
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Ist das die sonderedition „albanian export modell“?
Sowas ekelhaftes habe ich lange nicht mehr gesehen
Beste Antwort im Thema
Einige welche W222 hier kaputt reden, werden nach einigen Jahren, wenn die Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen zu haben sind attraktiv finden und diesmal den Nachfolger kritisieren.
122 Antworten
Zitat:
@Marie_L schrieb am 3. Januar 2018 um 17:19:31 Uhr:
@Sebastian: Auch deine Bilder zeigen ja nur diesen rundgenudelten Design, auch bei RR und Bentley
"Ruuundgenudeltes" Design ?! 😰 😁 Beim Bentley Mulsanne und RR Dawn ?? 😕
http://images.car.bauercdn.com/.../mulsanne-speed-13.jpg?...
http://www.luxury-spirit.com/wp-content/uploads/2016/04/8ef4599cfc.jpg
... also wenn das "rundgenudeltes Design" ist, was ist dann ein 140er?
... ein Stück Seife mit Stern ? 😁
https://www.carsbase.com/.../...s_Benz-S_Class_W140_mp35_pic_39419.jpg
... nee im Ernst, die aktuellen RR/Bentley-Modell zeigen ja wirklich gut
wie eine elegante Linie und max. Representationsdesign gut zusmmen-
passen ... wie auch beim 222 ... 🙂
http://www.hollauto.de/.../18G0017_4_orig.jpg?1513607959
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Jupp... 🙂 ... und denn dann jetzt noch als Coupé ! 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image112521.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebatsian
Ab w140 ging der MB Charme flöten. W220 geht auch nochhhhh aber danach war es vorbei. Ein W140L speziell S600L macht richtig Eindruck auf der Strasse. Da guckt man automatisch hin anders beim w221 und w222.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 31. Dezember 2017 um 21:54:58 Uhr:
Also ich finde den W 217 innen viel zu eng (für ein S-Klasse Coupé bzw. Cabrio). Der müßte innen deutlich größer sein.
Das ist ein Punkt, den ich gut unterstützen kann. Nicht unbedingt für das S-Klasse Coupé, das soll ja ein feiner Wagen für zwei Personen sein. Aber beim Cabriolet hätte man schon 10 cm in die Beinfreiheit auf der Rückbank investieren können, damit man an einem schönen Sommerabend auch mal zu viert zum Abendessen fahren kann. Und weil es diegleiche Bodengruppe ist, hätte das Coupé die 10 cm Länge auch verkraftet.
Zumindest als Maybach-Version hätte ich eine bauliche Veränderung dieser Art erwartet. Da dürften auch 25 cm mehr Beinraum sein. Wahrscheinlich müsste man dann auch das Heck verlängern, um es proportioniert aussehen zu lassen. Und natürlich vier Türen im Cabriolet wie sie die Ocean Drive Studie trug.
Das Chromlametta finde ich übrigens recht gut gemacht. Das ist im Stil der alten Benz, die ja auch als Topmodell doppelt Chrom trugen. Besonders gut gefällt mir der X222, der für die Länge unglaublich harmonisch geraten ist. In natura sieht er noch passender aus als auf den meisten Bildern.
Ich findes es wirklich Klasse, da ist einer der User mit einem der langweiligsten S-Klassen (W220) und macht alles nieder was einem nur an Posts in den Sinn kommt.
Wenn ich mich an meinen damaligen W220 600L zurück erinnere, muss ich wirklich sagen, wenn MB den nicht geändert hätte, wäre es mein letzter Benz gewesen. So langweilig vom Design innen wie außen.
Der 222 als Mopf ist nachdem W126 (war meine erste S-Klasse, S420 SE und danach hatte ich sie alle) und W140 wieder eine ECHTE und SCHÖNE S-Klasse und ich habe ich ihn sogar als Maybach und das ist gut so. Ein MB Fan wie ich braucht keinen Rolly oder Bent wenn er einen Maybach haben kann.
Nun, es erweist sich halt am Ende einmal mehr, dass sich über Geschmacksfragen nicht streiten lässt. Und dass der W222 seine Fans hat, hat ja auch niemand in Abrede gestellt. Was den einen langweilt, empfindet der andere als stilistisch gelungen; was dem einem zu schwülstig ist, findet der andere ästhetisch. Jeder Jeck ist anders, und das ist auch gut so.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 3. Januar 2018 um 20:50:39 Uhr:
Das ist ein Punkt, den ich gut unterstützen kann. Nicht unbedingt für das S-Klasse Coupé, das soll ja ein feiner Wagen für zwei Personen sein. Aber beim Cabriolet hätte man schon 10 cm in die Beinfreiheit auf der Rückbank investieren können, damit man an einem schönen Sommerabend auch mal zu viert zum Abendessen fahren kann. Und weil es diegleiche Bodengruppe ist, hätte das Coupé die 10 cm Länge auch verkraftet.Zitat:
@Blau Baer schrieb am 31. Dezember 2017 um 21:54:58 Uhr:
Also ich finde den C 217 innen viel zu eng (für ein S-Klasse Coupé bzw. Cabrio). Der müßte innen deutlich größer sein.Zumindest als Maybach-Version hätte ich eine bauliche Veränderung dieser Art erwartet. Da dürften auch 25 cm mehr Beinraum sein. Wahrscheinlich müsste man dann auch das Heck verlängern, um es proportioniert aussehen zu lassen. Und natürlich vier Türen im Cabriolet wie sie die Ocean Drive Studie trug.
Stimmt schon, eine etwas längere 4türige Version des A217 S650 Maybach Cabrios,
so als Serienversion der Studie Ocean Drive, wäre sicherlich noch eine perfekte
Ergänzung der Mercedes-Maybach-Programms ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113233.jpg
... und am besten dann noch mit einem Maybach 6 - Grill ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113234.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 4. Januar 2018 um 02:40:34 Uhr:
Stimmt schon, eine etwas längere 4türige Version des A217 S650 Maybach Cabrios,
so als Serienversion der Studie Ocean Drive, wäre sicherlich noch eine perfekte
Ergänzung der Mercedes-Maybach-Programms... und am besten dann noch mit einem Maybach 6 - Grill ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113234.jpg
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ich weiß nicht, wo du immer diese Bilder herholst. Aber genauso sollte er sein. Wahnsinn! Da wären vermutlich auch 750.000€ Verkaufspreis kein Problem.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 4. Januar 2018 um 06:50:42 Uhr:
Ich weiß nicht, wo du immer diese Bilder herholst. Aber genauso sollte er sein. Wahnsinn!
Wenn es keine entsp. Bilder gibt, dann mach ich welche ... 😉 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image103539.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image106852.jpg
Und JA, das ist tatsächlich noch eine Lücke im ansich schon sehr großen
Fahrzeug-Portfolio von Daimler! - Eine ca. 15cm längere, viertürige Version
des S650 Maybach Cabriolets, wäre sicherlich eine ähnliche Sensation wie
der G650 Maybach Landaulet ... 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zitat:
@TimJones schrieb am 4. Januar 2018 um 00:30:12 Uhr:
Nun, es erweist sich halt am Ende einmal mehr, dass sich über Geschmacksfragen nicht streiten lässt. Und dass der W222 seine Fans hat, hat ja auch niemand in Abrede gestellt. Was den einen langweilt, empfindet der andere als stilistisch gelungen; was dem einem zu schwülstig ist, findet der andere ästhetisch. Jeder Jeck ist anders, und das ist auch gut so.
da ruderst du ja doch etwas zurück nach der hetze die du hier abgelassen hast.mochte schon gar nicht mehr in den thread gucken.meine güte.
Wenn das S-Klasse Coupe als 500er 4Matic noch ein Stück im GW-Preis sinkt könnte ich mich für einen jungen Stern als Nachfolger meines aktuellen Autos interessieren.
Mir gefällt er sehr.
Zitat:
da ruderst du ja doch etwas zurück nach der hetze die du hier abgelassen hast.mochte schon gar nicht mehr in den thread gucken.meine güte.
Kleines Sensibelchen, wie? 😉
Zitat:
@TimJones schrieb am 5. Januar 2018 um 13:04:41 Uhr:
Zitat:
da ruderst du ja doch etwas zurück nach der hetze die du hier abgelassen hast.mochte schon gar nicht mehr in den thread gucken.meine güte.
Kleines Sensibelchen, wie? 😉
schöne selbsterkenntnis.hast dir wahrscheinlich noch mal die 6 seiten geheule und gehetze durchgelesen.
Zitat:
schöne selbsterkenntnis.hast dir wahrscheinlich noch mal die 6 seiten geheule und gehetze durchgelesen.
Woran liegt das eigentlich, dass Menschen heute keine abweichenden Meinungen mehr verkraften? Ich meine, hier ist es egal, aber es gibt Bereiche, in denen das notwendige Diskurse verhindert. Muss was mit den Filterblasen zu tun haben ...