Die S-Klasse wird jmmer hässlicher

Mercedes S-Klasse W222

Ich blätter gerade anzeigen bei mobile und sehe ich?!?

Diesen stinkefisch

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Ist das die sonderedition „albanian export modell“?

Sowas ekelhaftes habe ich lange nicht mehr gesehen

Beste Antwort im Thema

Einige welche W222 hier kaputt reden, werden nach einigen Jahren, wenn die Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen zu haben sind attraktiv finden und diesmal den Nachfolger kritisieren.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Ich hab allerdings auch einen Vormopf S320, das dezenteste Modell von allen meiner Meinung nach.

Ja gut das stimmt. Da war der Grill sehr klein, wenig steil, die Anbauteile seeeehr dezent usw. 😁 Ist wirklich die zierlichste Variante der S-Klasse.

Hier mal ein vergleich von beiden.
Habe die mal so fotografiert.
Obwohl meiner schwarze felgen hat (te) und dreckig war. Soo zierlich sieht er nicht aus

20171122_143554.jpg

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 17. Januar 2018 um 00:52:34 Uhr:



Zitat:

Das stimmt so natürlich nicht, schon der V222 bietet im Fond mehr Platz als A8 oder 7er, und der X222 (Maybach) deklassiert diese nicht nur im Platzangebot.

Da musste jetzt aber schon selber lachen oder? Du lieferst sogar den eigenen Beweis, dass es genau so eben nicht ist? 😁 Der einzige gravierende Unterschied ist der absolut nichtssagende Abstand Fondlehne/Vorderlehne?
Davon abgesehen, dass solche Leute NIE hinter dem Fahrer sitzen aus offensichtlichen Gruenden, ist doch genau der Wert hoch variabel. Steht ja nicht da wie er eingestellt wurde (deshalb sitzen diese Leute ja nicht da).
Hat der gute Mann nun einen sehr grossen Leibwaechter ists schlecht mit Sitzen, parkt er den um, kann er sehr grosszuegig sitzen in egal welchem Auto.

Jau schmunzeln muss ich schon etwas, aber eher über die Aussage das
der entscheidende Wert, der Sitzabstand der "nichtssagendste"
Wert sein soll !?! 😕 😁 - DAS ist doch der Wert der die
deklassierende Großzügigkeit des X222-Fond verdeutlicht.... 😉

Das man die vorderen Sitze natürlich auch noch verschieben kann
ist doch dann völlig klar, die Maße geben ja aber eben natürlich den
Abstand der Sitze in Grundposition an, und das bei allen gleich, und
damit vergleichbar ... 🙂

Fondvergleich W-V-X222:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113466.jpg

Und die Länge ist doch der Wert den man am besten Nutz kann, der den Luxus ausmacht.

Das der 140er innen nochmal einige cm breiter ist, ist ja schon auch toll,
richtig nutzen kann man diese Mehrbreite aber nicht wirklich. Ich (2m 160kg)
jeden Falls finde den 140 innen tatsächlich wirklich etwas ZU breit ... 🙂

Zitat:

@Marie_L schrieb am 17. Januar 2018 um 01:33:58 Uhr:



Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 16. Januar 2018 um 23:55:45 Uhr:


Fond-Innenbreite in Ellenbogenhöhe:
V140: 159cm
V/X222: 156cm
7er G12: 155cm
A8 H4 L: 155cm

Interessant wäre auch Innenbreite oberkante Türfenster Fond und Innenbreite kopfhöhe Fond...
Da denke ich daß die so schräge stehenden Seitenfenster noch was dazu ausmacht...

Ist doch auch in dem Maßvergleich V140 vs. V222 mit angegeben ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113467.jpg

Innenbreite V140 in Schulterhöhe vorne: 156cm hinten 155cm
Innenbreite V222 in Schulterhöhe vorne: 151cm hinten 150cm

Zu A8/7er habe ich da keine Werte gefunden.

Zitat:

@TimJones schrieb am 17. Januar 2018 um 01:39:03 Uhr:


Entscheidend ist m.E. das Raumgefühl, das sich in tatsächlichen Werten nur bedingt ausdrücken lässt. Als ich (als Fahrgast) von meinem W220 in den W222 umstieg, erinnerte mich das Raumgefühl an die alten Jaguar XJs - gemütlich irgendwie, aber schon ziemlich knapp geschnitten. Wird wohl auch Geschmackssache sein, aber verblüffend fand ich es allemal - von außen betrachtet sieht mein W220 neben dem Neuen ja geradezu zierlich aus.

Kleiner als der 220 ist der 222 innen eigentlich nicht, der V220 in speziell hinten
nur etwas anders geschnitten, 1cm niedriger und 2-5cm schmaler als der 222,
dafür aber über 2cm mehr Sitzabstand ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113468.jpg

Sitzhöhe Fond:
V140: 98,8cm
V/X222: 99,5cm
V220: 98,6cm

Sitzabstand:
V140: 84,5cm
V222: 86,7cm
X222: 107,4cm
V220: 89,0cm

Fond-Innenbreite in Ellenbogenhöhe:
V140: 159cm
V/X222: 156cm
V220: 151cm

Gut Sitzen kann ich mit meinen 2m und 160kg aber in allen S-Klassen,
beengt fühle ich mich weder im 140er ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113469.jpg

... noch im 220er ....
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113470.jpg

... auch auch nicht im 222 ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113471.jpg

😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen