Die S-Klasse wird jmmer hässlicher
Ich blätter gerade anzeigen bei mobile und sehe ich?!?
Diesen stinkefisch
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Ist das die sonderedition „albanian export modell“?
Sowas ekelhaftes habe ich lange nicht mehr gesehen
Beste Antwort im Thema
Einige welche W222 hier kaputt reden, werden nach einigen Jahren, wenn die Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen zu haben sind attraktiv finden und diesmal den Nachfolger kritisieren.
122 Antworten
Zitat:
@TimJones schrieb am 2. Januar 2018 um 01:24:02 Uhr:
wenn ich als Jugendlicher Ende der 70er mit meinen Eltern essen ging in guten Restaurants im Rheinland, dann war auf den Parkplätzen die S-Klasse ebenso dominant wie am Bundestag in Bonn. Da fuhr doch keiner W123 ...
Jau und in diesen guten Restaurants im Rheinland saßen dann sicherlich nur
völlig seriöse hanseatische und rheinländische Kaufleute ... 😉 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Nein, natürlich nicht. Aber überwiegend Leute, für die eine S-Klasse à la Brabus mit fetten Felgen/Reifen-Kombinationen und so weiter Zuhälterautos waren. Ist so.
(Selbst Theo Albrecht, der den bescheidenen Auftritt zur Religion verklärte, fuhr S-Klasse, allerdings einen 280er Null-Ausstatter. Kannst du dir den in einem heutigen Maybach vorstellen?)
Na ja ... wenn man bedenkt das sehr viele dieser "seriösen" Leute
das Geld für ihre neue S-Klasse aber nicht viel seriöser verdient haben
wie die ach so gescholtenen Zuhälter, waren die realen Unterschiede
halt nur marginal. Die S-Klasse war halt auch im völligen Serientrimm
schon nur für Leute bezahlbar, bei Leuten beliebt, die Ihr Geld nicht
so gaaaanz sauber gemacht haben ... 🙂
Eine S-Klasse dann optisch noch weiter auf zu machen war dann,
wie heute ja auch, eher die Königsdiziplin der Selbstdarstellung.
Weil wenn alle Bekannten bereits 500SEL, 500SEC, 500SL fahren,
dann MUSS es schon mal ein AMG, BRABUS,Lorinser, Duchatelet ect. sein ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=82122
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image94788.jpg
... und wenn das nicht mehr reicht, dann auch ein KOENIG o.ä. ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image103647.jpg
... solche Fahrzeuge wurden aber dann gern von superreichen Leuten
gefahren, wo Geld keine Rolle mehr spielte, und die nur neue Spielzeuge
suchten ... echte Zuhälter fuhren meist ihre S-Klasse im kompletten Serienlook,
gerade weil sich Zuhälter gerne auch den Anstrich des "seriösen"
Geschäftsmanns geben wollten ... also nicht unwahrscheinlich das in den
rheinländischen Restaurants auch der eine oder andere Zuhälter mit saß ... 😉 😁 😎
Zitat:
@TimJones schrieb am 2. Januar 2018 um 02:16:14 Uhr:
(Selbst Theo Albrecht, der den bescheidenen Auftritt zur Religion verklärte, fuhr S-Klasse, allerdings einen 280er Null-Ausstatter. Kannst du dir den in einem heutigen Maybach vorstellen?)
Der wiederum fuhr allerdings nur S-Klasse weil es die E-Klasse nicht in
der gewünschten hohen Sonderschutz-Ausführung gab. Und ja nee der
würde heute wohl auch einen 222er Sonderschutz mit der kleinsten
möglichen Motorisierung fahren. Wie seinen 140er S420 Sonderschutz ...
http://www.sueddeutsche.de/.../...rater-sauerstoff-versorgung-1.983465
MIt besten Sterngrüßen
Sebastian
Na ja, meine Abneigung ist wohl auch politischer Natur letztlich; der W222 mit all seinem barocken Blingbling verkörpert für mich den maßlosen neoliberalen Geist der Schamlosigkeit, den ich so verachte.
Ähnliche Themen
Ahhh ok, SO macht es natürlich Sinn, das du einen Vor-Mopf-W220 fährst,
denn das ist wohl der zurückhaltensten Auftritt denn man überhaupt
mit einem S-Klasse-Fahrzeug haben kann. 🙂
Ich wiederum finde ja den Mopf-222er Maybach nicht übertrieben
protzig, sondern einfach angemessen protzig ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113174.jpg
... und verglichen mit dem Mopf-222er S65 AMG schon wieder fast dezent ... 😎
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113175.jpg
Einen "normalen" VorMopf-222er finde ich aber auch wirklich noch recht dezent ...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=138087
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Zu dem Thema kann ich nur zustimmend ja sagen.
Gleichgültig wie man es auch dreht und wendet, es gibt keine S-Klasse mehr, zumindest nicht im althergebrachtem Sinne.
Wer einen z.B. einen W140 oder W220 noch als schön empfand, kann das was jetzt als S-Klasse angeboten wird sicherlich nicht mehr akzeptieren.
Ich möchte so was auch nicht mal für geschenkt selber fahren müssen, werde mich im Falle das ich mir doch mal was neues gönnen möchte wohl oder übel einer anderen Marke zuwenden müssen, schade eigentlich.
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 2. Januar 2018 um 02:52:32 Uhr:
...
echte Zuhälter fuhren meist ihre S-Klasse im kompletten Serienlook,
gerade weil sich Zuhälter gerne auch den Anstrich des "seriösen"
Geschäftsmanns geben wollten
...
Wenn ich Deine profunden Erkenntnisse auf mich wirken lasse, erwächst langsam der Eindruck, als seist Du in diesem Milieu zu Hause. Als drücke sich hier eine Déformation professionnelle aus.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 2. Januar 2018 um 09:16:31 Uhr:
Zitat:
Wenn ich Deine profunden Erkenntnisse auf mich wirken lasse, erwächst langsam der Eindruck, als seist Du in diesem Milieu zu Hause. Als drücke sich hier eine Déformation professionnelle aus.
Cheers,
DrHephaistosDer Herr Nast ist ein interessanter Gesprächspartner, der viel zu sagen hat auch zum gesellschaftlichen Kontext der jeweiligen Baureihen, die er offenbar sehr exakt kennt. Solche Menschen machen Foren interessant, während die arroganten Pöbler eher verzichtbar sind.
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 2. Januar 2018 um 05:52:17 Uhr:
Wer einen z.B. einen W140 oder W220 noch als schön empfand, kann das was jetzt als S-Klasse angeboten wird sicherlich nicht mehr akzeptieren.
Also das kann ich nun gar nicht nachvollziehen, der 222er ist ja nun
wirklich mehr S-Klasse den je, von solchen Fahrzeugen wie z.B. einem
S560 Maybach 4matic konnte man als echter Benz-Fan doch früher nur
träumen! 😎
https://i.ebayimg.com/00/s/MTA2OFgxNjAw/z/XnUAAOSwNchaIBr0/$_57.jpg
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gerade verglichen mit dem 140 ist doch der 222 wieder ein richtig schöne,
sehr mächtige S-Klasse. 🙂
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
PS:
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 2. Januar 2018 um 09:16:31 Uhr:
Zitat:
@Sebastian Nast schrieb am 2. Januar 2018 um 02:52:32 Uhr:
...
echte Zuhälter fuhren meist ihre S-Klasse im kompletten Serienlook,
gerade weil sich Zuhälter gerne auch den Anstrich des "seriösen"
Geschäftsmanns geben wollten
...
Wenn ich Deine profunden Erkenntnisse auf mich wirken lasse, erwächst langsam der Eindruck, als seist Du in diesem Milieu zu Hause. Als drücke sich hier eine Déformation professionnelle aus.
Cheers,
DrHephaistos
... 😁
Zitat:
Also das kann ich nun gar nicht nachvollziehen, der 222er ist ja nun wirklich mehr
S-Klasse den je, von solchen Fahrzeugen wie z.B. einem S560 Maybach 4matic konnte
man als echter Benz-Fan doch früher nur träumen! 😎https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich bitte dich, das ist doch eine völlig geschmacklose Kirmesbude! Wie kommst du auf die Idee, dass (alle) S-Klasse-Fans auf barocke Puff-Ausstattung stehen? Auch der von den Maßen her ausladende W140 war in Wahrheit ein sehr dezentes Auto mit einem streng funktionalen Interieur. Dieses Maybach-Ding da mag ja toll wirken in Monte Carlo und Dubai, aber genau darum mache ich auch einen Bogen um diese Orte. Schon auf der Kö in Düsseldorf hat das Ding höchstwahrscheinlich kein lokales Kennzeichen, sondern das eines Neureichen-Vorortes.
Übrigens lustig zu sehen, die beiden nebeneinander. Was wurde der W140 angefeindet wegen seiner Maße, selbst das geniale Feature der elektrisch anklappbaren Spiegel wurde deshalb verhöhnt, und nun steht er geradezu zierlich da neben dem W222. 😉
Zitat:
@TimJones schrieb am 2. Januar 2018 um 22:27:42 Uhr:
Ich bitte dich, das ist doch eine völlig geschmacklose Kirmesbude! Wie kommst du auf die Idee, dass (alle) S-Klasse-Fans auf barocke Puff-Ausstattung stehen? Auch der von den Maßen her ausladende W140 war in Wahrheit ein sehr dezentes Auto mit einem streng funktionalen Interieur. Dieses Maybach-Ding da mag ja toll wirken in Monte Carlo und Dubai, aber genau darum mache ich auch einen Bogen um diese Orte. Schon auf der Kö in Düsseldorf hat das Ding höchstwahrscheinlich kein lokales Kennzeichen, sondern das eines Neureichen-Vorortes.
Hmmm, da hast du aber wirklich einen etwas S-Klasse-untypischen Geschmack... 😉
Weil von "Geschmacklos", "Kirmes", oder gar "barocker Puffausstattung" (😁 )
kann ich da wirklich nichts sehen. Ich sehe da ein extrem geschmackvolles
sehr stilsicheres BiColour-Interieur, in einer sehr eleganten aber trotzdem
sehr repräsentativen Karosse = S-Klasse at its best 😎
Der Bruno Sacco hätte was vergleichbares im 90er-Stil ja gern schon vom
140er gemacht, aber der Vorstand traute sich noch nicht ... 🙂
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=137697
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ich kann die ganze jammern nicht mehr lesen.
Ich sage entweder die die mit 222 unzufrieden sind, haben kein Geld mehr (dann sollen am bestens zu Audi oder BMW wechseln, da ist die Zeiten seit 20 Jahren stehen geblieben ), dann passt ja für denen die Zeit stehen geblieben.
Sorry. 🙂
Ein S egal welche Baureihe, ist immer ein Schmuckstuck.
Schaut doch mal YouTube mal an, da wird genau erklärt, von Entwicklung bis .... Kunden was die davon halten.
Frage: wenn ein S so schlecht ist, warum wird der sooo 2mal mehr besser verkauft als Audi und BMW.
Soll ein S 20 Jahre lang gleich aussehen wie der Konkurrenz.?
Zitat:
@Merin 1 schrieb am 02. Jan. 2018 um 23:16:18 Uhr:
Frage: wenn ein S so schlecht ist, warum wird der sooo 2mal mehr besser verkauft als Audi und BMW.
Wird er das? Doppelt so oft eher nicht mehr, zumal der S die größte Diversifizierung hat.
Aber nein.... Niemand hier sagte der S ist ein schlechtes Auto und selbst wenn ist es meckern auf S-Niveau. 😁
Es geht eher darum, dass viele hier nichts mit dem modernen Krempel anfangen können (inkl mir).
Ich mag den W222 - finde den auch echt schick, aber mir ist da zuviel von Allem drin. Das ist ein eigenartiger Geschmack, in keinem Fall ein klassisch schwäbischer.
Das ist eher Ingolstädter Aggro-Design. Aufgepumpter Glitzerkram (es blinkt und blitzt wie eine Bordelltür würde Nobody sagen 😉), aber gut, so ist es heute nun Mal.
Der jetzt designierte Produktchef S-Klasse kauft sich einen C-Kombi privat, das ist schon irgendwie sinnbildlich. 😉 Schwer sowas in DE noch zu vermitteln. Aber hatten wir ja schon. 🙂
@eselvie
Es geht eher darum, dass viele hier nichts mit dem modernen Krempel anfangen können (inkl mir).
Wird er das? Doppelt so oft eher nicht mehr, zumal der S die größte Diversifizierung hat.
Doch, schau Zulassung an.
Auch das , S gibt es seit 1972 und wer den gefahren hat, will nicht s anders.
Kunden werden immer mehr.🙂
Noch mal: S muss man akzeptieren wie der ist, ob neu oder alt ist.