Die richtige Batterie für A4 B8
Für meinen 2.0 TDI 143 PS brauche ich wohl eine neue Batterie. Aktuell ist eine Varta 000915105 DL mit 110Ah verbaut.
Gehe ich in Online-Shops auf die Suche, dann werden mir für mein Modell deutlich schwächere Batterien angezeigt. https://www.pkwteile.de/.../batterie?sort_supplier%5B%5D=30
Ich bin doch etwas erstaunt über die Kapazität der aktuell eingebauten, denn der Audi hat keine Start/Stop-Funktion, Standheizung oder sonstwas besonderes, Sitzheizung und Klima sind ja Standard. Preislich macht sich der Unterschied bei den stärkeren Batterien aber sehr bemerkbar.
Kann ich auch eine Batterie mit weniger Ah einbauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. April 2019 um 21:44:49 Uhr:
Mit SSA 70Ah (AGM)
AGM-Batterien beim B8 bestimmt nicht mit 70 AH.
90 oder 92 AH sind bei AGM Standard.
180 Antworten
Hast du Start/Stopp?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 9. November 2022 um 18:50:25 Uhr:
Hast du Start/Stopp?
Nein, kein Start Stopp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Das ist keine AGM Batterie. Suche im Netz nach der aktuellen Vergleichsnummer "000915105DL".
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Such dir was gutes raus von Varta/Bosch/Exide/Continental, etc.
Audi möchte für diese Batterie im übrigen 353.-€
Ja, die Batterie soll angelernt werden.
https://www.motor-talk.de/.../...schen-fahrzeug-anlernen-t4691203.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Super, ganz lieben Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Ähnliche Themen
Sicher das man die Anlernen muss oder kann?
Ohne SSA war doch meine ich auch kein BEM-STG Verbaut....?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Anlernen geht ganz klar ja. Wie auch bei meinem 2009er ohne Start/Stopp:
https://www.motor-talk.de/.../batterie-1-i206408548.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/8k0915105f
keine AGM bzw. EFB-Batterie, normale Bleibatterie
würde Varta Silver Dynamic oder Bosch einbauen
Anlernen ist nicht zwingend notwendig, da die Betteriewerte fast gleich sind (nur der Kälteprüfstrom ist von 850 A auf 920 A gestiegen) und die Ladeelektronik arbeitet auch damit im normalen Bereich.
Wer es 100%ig richtig machen will, der soll die Batterie anlernen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Zitat:
@CAHA_B8
Anlernen ganz klar ja. Wie auch bei meinem 2009er ohne Start/Stopp.
https://www.motor-talk.de/.../batterie-1-i206408548.html
Ah Ok.
Ich hätte ja auch im folgenden nachschauen können, da ist das Teil ja auch Aufgeführt mit Angabe von MJ dazu:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starterbatterie' überführt.]
Ich habe einen S4 8k (2009), der nun 14 Jahre alt ist und bereits die dritte Batterie verbaut. Nun schon wieder Auto nach 14 Tagen Urlaub mit leerer Batterie.
Ich fahre sehr wenig (<10000km) und fast nur Kurzstrecke, aber finde 4-5 Jahre Batterielebenszeit etwas wenig. Habe immer Originalkapazität mit 110Ah von Varta verbaut.
Frage nun: Würde ein Umstieg auf eine AGM-Batterie was bringen und passt die bei meinem S4 auch (ich habe noch eine Vor-AGM-Batterie, da keine Start/Stopp-Funktion)?
Varta Batteriesuche zeigt eine AGM mit 80/85 und 95Ah als passend…
Lies hierzu mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...kumulator-auf-105ah-agm-t7539112.html
Ich würde schon wenigstens die 105Ah AGM nehmen.
Bei deinem Problem bringt dir die AGM nichts, eher noch weniger, weil die durch die zu geringe Ladespannung dann nicht vollgeladen wird. Bringen für die Lebensdauer würde dir was wenn du die Batterie vielleicht wöchentlich mal pflegeladen kannst. Eine Ruhestrommessung und eine Prüfung der Lichtmaschine auf korrekte Ladeleistung würde ich auch mal machen, nach 14 Tagen leere Batterie ist nicht normal. Ich hab nach 10 Jahren immer noch die erste Batterie drin.
Zitat:
@mstuder schrieb am 14. November 2023 um 21:23:32 Uhr:
Ich habe einen S4 8k (2009), der nun 14 Jahre alt ist und bereits die dritte Batterie verbaut. Nun schon wieder Auto nach 14 Tagen Urlaub mit leerer Batterie.
Ich fahre sehr wenig (<10000km) und fast nur Kurzstrecke, aber finde 4-5 Jahre Batterielebenszeit etwas wenig. Habe immer Originalkapazität mit 110Ah von Varta verbaut.
Frage nun: Würde ein Umstieg auf eine AGM-Batterie was bringen und passt die bei meinem S4 auch (ich habe noch eine Vor-AGM-Batterie, da keine Start/Stopp-Funktion)?
Varta Batteriesuche zeigt eine AGM mit 80/85 und 95Ah als passend…
schonmal nachgeforscht, ob irgendwas deine Batterie leersaugt?
AGM bringt in deinem Fall nichts.
Wie schon geschrieben Ruhestrom messen und die Spannung DIREKT an der Batterie während der Motor noch einer kleinen Fahrt noch läuft.
Letzteres kannst du einfach selber machen und wert hier einmal posten.
Was habt ihr denn alle mit den AGM Batterien. Wenn kein Start-Stopp vorhanden ist, dann reicht eine ganz normale Säurebatterie dicke aus. Eine AGM Batterie wird keine Wunder wirken; eher teurer sein als eine normale Starterbatterie.
Die Lebensdauer sollte gerade beim A4 8K nicht mehr entscheidend für eine AGM sein. Was hat man davon, wenn die Batterie das Auto überlebt?
Ich benötige auch alle vier bis fünf Jahre eine neue Batterie und überlege deswegen genauso auf eine AGM zu wechseln. Die haben die doppelte Lebensdauer.