Die richtige Batterie für A4 B8
Für meinen 2.0 TDI 143 PS brauche ich wohl eine neue Batterie. Aktuell ist eine Varta 000915105 DL mit 110Ah verbaut.
Gehe ich in Online-Shops auf die Suche, dann werden mir für mein Modell deutlich schwächere Batterien angezeigt. https://www.pkwteile.de/.../batterie?sort_supplier%5B%5D=30
Ich bin doch etwas erstaunt über die Kapazität der aktuell eingebauten, denn der Audi hat keine Start/Stop-Funktion, Standheizung oder sonstwas besonderes, Sitzheizung und Klima sind ja Standard. Preislich macht sich der Unterschied bei den stärkeren Batterien aber sehr bemerkbar.
Kann ich auch eine Batterie mit weniger Ah einbauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ghosting schrieb am 1. April 2019 um 21:44:49 Uhr:
Mit SSA 70Ah (AGM)
AGM-Batterien beim B8 bestimmt nicht mit 70 AH.
90 oder 92 AH sind bei AGM Standard.
180 Antworten
Es schadet ja nicht. Und wenn man einen Hifi-Ausbau hat, dann kommt eine AGM der Anlage zu gute.
Aber wenn die Batterie alle 4-5 Jahre platt ist, dann sollte man mal schauen woran das liegt.
Wie ich oben schon schrieb - Ladespannung messen nach einer kurzen Fahrt bei laufenden Motor. Diese sollte direkt an der Batterie exakt der gleiche Werte sein wie die Generator-Spannung (die kann man per VCDS auslesen). Meinetwegen 0,1Volt Differenz aber nicht wirklich mehr.
Sollte eigentlich bei 14,8 Volt an der Batterie sein. Hier mal ein Screenshot von mir mit den Werten aus VCDS:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-batterie-schlapp-t7403158.html?...
Wenn die Ladespannung stimmt und man immer noch Probleme mit nicht zu alten Batterien hat (4-5 Jahre ist eigentlich kein Alter), dann sollte man den echten Ruhestrom (nach Busruhe) einmal messen. Der sollte kleiner als 50mA sein.
viel Kurzstrecke (womöglich noch viel im Winter) geht auch auf die Batterie.. es muss also nicht unbedingt ein Defekt vorliegen.
Da können die 4 oder 5 Jahre schon hinkommen, allerdings sollte die AGM schon etwas länger durchhalten.
Aber erstmal den Ruhestrom checken..
Besten Dank für all Euren Input.
Ich werde mal Ruhestrom messen. In der Vergangenheit kam es durchaus schon vor, dass das MMI mal nicht sauber ausgeschaltet war (2-3mal bisher).
Das Problem ist, dass die Batterie meist völlig problemlos läuft und dann so nach ca. 4 Jahren rasant an Leistung verliert (d.h. ohne Vorwarnung wie zB abschalten von STGs oder MMIs).
Gut, mein 6 Zylinder braucht auch recht Startleistung, aber dachte Autobatterien sind besser bei Leistungsabfall als Lithium.
Spielt auch keine Rolle ob Winter oder Sommer und die Werksbatterie hielt auch kaum länger (so um die 5 Jahre).
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 15. November 2023 um 10:52:04 Uhr:
Ich benötige auch alle vier bis fünf Jahre eine neue Batterie und überlege deswegen genauso auf eine AGM zu wechseln. Die haben die doppelte Lebensdauer.
Alle 4-5 Jahre; das kann nicht normal sein. Also ich habe eine Batterie mindestens um die 10 Jahre.
Sicher, dass alles Ok ist?
Nicht einmal beim Sommerauto (BMW E93) muss ich alle 5 Jahre die Batterie wechseln.
Ähnliche Themen
Meine Batterie ist noch original von 2010 , ich habe bisher noch keine Probleme gehabt. Ist ein Sommerfahrzeug, jetzt hängt Sie eingebaut an Erhaltungsladung.
4-5 Jahr ist auch für nicht AGM zu kurz.
Und ich fahre mit meinem 3.0 TDI (ja er hat eine AGM) in Berlin auch viel Kurzstrecke und die erste Batterie hat dennoch fast 9 Jahre gehalten.
Und wegen der Aussage zu Lithium-Batterien - wenn man es noch weiter treiben will, dann wäre das noch besser. Lithium, ist in der Tat noch Spannungsstabiler als Nass oder AGM. Sprich sie halten länger eine Spannung größer als 12 Volt als eine Nasszelle. Fallen dann aber in der Regel auf einmal stark ab, wenn sie dann wirklich leer sind.
Hallo
Brauche eine neue Autobatterie für meinen Audi. Habe gelesen, dass es unterschiedliche höhen gibt. Welche Batterie passt bei dem A4 rein? Ich habe an eine 110AH gedacht. Die 17x19x36cm gross ist.
Passt sie rein? Wir fahren meist kleine Strecken und die Batterie wird selten richtig geladen. Deswegen wollte ich eine grössere einbauen.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2.0 TFSI welche Autobatterie?' überführt.]
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:20:48 Uhr:
Brauchst du eine AGM oder herkömmliche Batterie?
wo ist der Unterschied? Also die Startbatterie im Kofferraum.
Ich brächte die max einbau höhe da es welche mit 17cm und welche mt 19 sind.
Zitat:
@playerdenn22 schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:04:42 Uhr:
Hallo
Brauche eine neue Autobatterie für meinen Audi. Habe gelesen, dass es unterschiedliche höhen gibt. Welche Batterie passt bei dem A4 rein? Ich habe an eine 110AH gedacht. Die 17x19x36cm gross ist.
Passt sie rein? Wir fahren meist kleine Strecken und die Batterie wird selten richtig geladen. Deswegen wollte ich eine grössere einbauen.Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2.0 TFSI welche Autobatterie?' überführt.]
Wenn sie nie richtig geladen wird, bringt dir eine größere Batterie ersrt recht nichts, die geht höchstens früher kaputt weil die Ladeschlussspannung nie erreicht wird. Oder hast du die Möglichkeit zu pflegeladen mit externem Ladegerät?
Habe mir heute eine 120 ah agm Batterie für Start stop geholt. Natürlich auch über Vcds die neuen Daten der Batterie eingepflegt.
Damit kann ich sogar nen Flugzeugträger im permafrost starten.
120 AH? Wozu?? Passt die überhaupt rein und ist die als Starterbatterie geeignet? Die 105er hätts mit Sicherheit auch getan, aber jeder wie er will..
Von einem namhaften Herstellern gibts die garnicht in der AH-Stärke - jedenfalls nicht für den Zweck.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 5. Dezember 2023 um 21:55:18 Uhr:
Zitat:
@playerdenn22 schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:04:42 Uhr:
Hallo
Brauche eine neue Autobatterie für meinen Audi. Habe gelesen, dass es unterschiedliche höhen gibt. Welche Batterie passt bei dem A4 rein? Ich habe an eine 110AH gedacht. Die 17x19x36cm gross ist.
Passt sie rein? Wir fahren meist kleine Strecken und die Batterie wird selten richtig geladen. Deswegen wollte ich eine grössere einbauen.Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2.0 TFSI welche Autobatterie?' überführt.]
Wenn sie nie richtig geladen wird, bringt dir eine größere Batterie ersrt recht nichts, die geht höchstens früher kaputt weil die Ladeschlussspannung nie erreicht wird. Oder hast du die Möglichkeit zu pflegeladen mit externem Ladegerät?
Danke, aber warum interessiert Sie das? Ich habe sie ev. verwirrt, weil ich viel geschrieben habe.
Ich versuche mal nochmal mit der Frage:
"Welche Batterie passt bei dem A4 rein? Ich habe an eine 110AH gedacht. Die 17x19x36cm gross ist.
Passt sie rein?"
Das war die Frage. Leider hat absolut keiner die Frage beantwortet. Senf wurde allerdings viel dazu gegeben. XD XD
Mich würde eher die Höhe interessieren, für die Breite gibts da genug platz. Aber die höhe wegen dem Rahmen würde mich interessieren.