Die Qual der Wahl... 550i oder 550d?
Hallo zusammen,
in Kürze ersetze ich meinen F10 (VFL) 535d (ohne xd UND ohne IAL ;-) durch einen ... ?
Mit meiner Fahrleistung von ca. 20TKm/p.a. muss ich nicht mehr unbedingt einen Diesel fahren. Nach ein paar Jahren - fraglos sehr guter - R6 Diesel-Motoren (E61/F11/F10) kann ich mir wieder ein Benziner vorstellen*). Nach der üblichen Abwägung zw. Vernunft und Spass bin ich zumindest schonmal so weit, dass sich (diesmal und eventl. letzmalig) die Vernunft nicht durchsetzen wird :-) Ab und an denke ich nochmal an den neuen X5, aber der spricht mich optisch leider überhaupt nicht an :-(
D. h. für mich i. M. die Wahl zwischen 550i und 550d. In jedem Fall als F10. Bin kein extremer Ausstattungsfanatiker und würde bei beiden eine Konfig hinbekommen die meinen Ansprüchen genügt sowie dank relativ ähnlicher Listenpreise bzgl. der Anschaffungskosten keinen so grossen Unterschied macht. Klar ist, dass der V8 wohl signifikant teurer im Unterhalt bzw. hinsichtlich der lfd. Kosten ist und der Diesel zumindest im Bezug auf den Verbrauch**) die bessere Wahl wäre. Da ich mich schon ca. 40 Jahre kenne, merke ich, wie ich innerlich bereits nach Gründen/Rechtfertigung für den 50i suche ;-) Ausserdem wurmt mich der Gedanke um die 100k für einen R6 Diesel zu berappen...
Achso: Wer jetzt sagen möchte "wenn unvernünftig, dann richtig ... nimm den M5".... Hatte ihn ein Wochenende und für MICH ist er nicht alltagstauglich genug. der M hat einfach einen zu brachialer Auftritt, Dröhnfrequenzen im Innenraum bei 'normaler Fahrt' und die schlechtere Sozialverträglichkeit in MEINEM berufl. Umfeld (weniger bei Kunden, sondern bei eig. MA).
Jetzt mal endlich ein paar Fragen ;-) Vielleicht konnten ein paar Forumsmitglieder beide Modelle testen und sind so nett zu erläutern für welchen sie sich (und warum) entschieden haben.
Wiegt das enorme Drehmoment des 50d die Drehfreude des Benziners auf?
Häufig wird geschrieben, der V8 hätte einen sehr zurückhaltenden Klang. Das würde ich (v.a. nach dem M5 Test) eher als positiven Aspekt sehen, solange er noch besser klingt als der Diesel, wovon ich ausgehe. Gibt es hier jemanden der mit dem 50i- oder 50d-Sound unzufrieden ist und warum?
Jetzt die wichtigste Frage zum <ironie>Linksspur-GehobeneMittelklasse-Schwanzvergleich</ironie>: Ist man mit dem 50i in dem Bereich 120-220 sehr viel souveräner unterwegs als mit dem dem 50d? Wäre der 50d wirklich ein signifikanter Fortschritt zum 35d? (auf dem Papier ja unbedingt).
Achso eine Frage noch (wirklich ernst gemeint): xdrive für den 50i (und nur für diesen, nicht generell!) sinnvoll, wenn man zu 99% im Flachland unterwegs ist (ja, ist auch mal nass)?
Besten Dank für zum Thema passendes Feedback, oder humorvollen Blödsinn ....
*) Wenn es geht bitte keine generelle Diesel vs. Benziner Diskussion ;-)
**) Bitte schreibt nicht beim 50i ist der Verbrauch egal. Ist im Prinzip zwar korrekt, aber wenn ich mit nem 50d 'ungefähr' den gleichen Spass hätte wie mit dem 50i ist der Verbrauchsvorteil für MICH eventl. Doch relevant für die Entscheidung...
Beste Antwort im Thema
Typischer Fall für Alpina!
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staph
Das Problem bei alpina: das Auto sieht weder außen noch innen (gerade das blaue Tacho) wirklich gut aus
lass dich mal bei neurologen checken alternativ auch augenarzt ... diese antwort finde ich pers. äussert suspekt bzw nich kohärent mit der realität.
@Neurocil
Jetzt mal ehrlich, ich finde du solltest zum Geburtstag immer einen Blumenstrauß aus Buchloe bekommen.😉
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Das schöne beim 550i ist, dass wenn ich bei 240km/h nochmal den Kickdown drücke er immer noch nen Gang runterschaltet 🙂
Na und? Das sagt doch nur was über die zu lange Getriebeübersetzung aus. Ein vergleichsweise schmalbrüstiger 535i schaltet bei 240 gleich 2 Gänge zurück, der erreicht die 250 eben auch im 6ten, hat aber 8 Gänge😁
Wichtiger wäre es ob dann auch noch Vortrieb kommt😁
Hallo!
@Maybal
Der liebe Neurocil bekommt nicht nur einen Blumenstrauß aus Buchloe, der bekommt zusätzliche einen Individual-Blumenstrauß. 🙂
@thomas0072
Der 550i ist für mehr als 250 km/h gut. Freigeschaltet (also ohne VMax-Sperre) macht er schon über 280 km/h. Da ist erheblich mehr Luft drin als beim 535i. Irgendwie sollte man die Differenz von 306 PS zu 450 PS und 400 Nm zu 650 Nm schon merken. Die Höchstgeschwindigkeit wird allerdings bei den meisten Fahrzeugen im 7. Gang der 8-Gang-Automatik erreicht.
Was soll ich sagen? Bei 240 km/h hänge ich noch im 5. Gang und das bleibt bis knapp 280 km/h auch so. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Ich wollte damit nur zum Ausdruck gebracht haben, dass die Anzahl der möglichen "Zurückschaltungen" wenig über die Performance des Autos aussagt.😉
Nebenbei, nach Tacho reicht Dein 5ter gar bis etwa 300....😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas0072
Na und? Das sagt doch nur was über die zu lange Getriebeübersetzung aus. Ein vergleichsweise schmalbrüstiger 535i schaltet bei 240 gleich 2 Gänge zurück, der erreicht die 250 eben auch im 6ten, hat aber 8 Gänge😁Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Das schöne beim 550i ist, dass wenn ich bei 240km/h nochmal den Kickdown drücke er immer noch nen Gang runterschaltet 🙂Wichtiger wäre es ob dann auch noch Vortrieb kommt😁
Sind bei mir auch 2 Gänge bei 240. Ich wollte nicht kleinlich sein.
ich stand vor 2 jahren vor dem gleichen "problem". 550i oder warten auf 550d. habe mich für den f11 550i entschieden. bin den 550d dann erst später probegefahren als ich den 550i schon hatte, da es den 550d damals noch nicht gab ( kam erst ein paar monate später heraus). der d ist ein tolles auto mit ordentlich punch, bin aber derzeit mit dem i glücklicher. ich finde es angenehmer wenn man nicht dauernd in den begrenzer knallt, wenn man es ein wenig laufen lässt. dir kraftentfaltung beim i finde ich vor allem bei höheren geschwindigkeiten und beim überholen angenehmer. und es ist halt ein v8. das sieht man im winter schon an den weissen rauchfahnen bei kaltem motor :-)
bin jetzt 50000 gefahren, durchschnitt 13,3 liter. unter 10 geht da bei mir gar nix. bei binärer fahrweise ist nach 190km tanken angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!@Maybal
Der liebe Neurocil bekommt nicht nur einen Blumenstrauß aus Buchloe, der bekommt zusätzliche einen Individual-Blumenstrauß. 🙂
yo also das finde ich auch .... und am besten den passenden F11 dazu 😛
Zitat:
Original geschrieben von bph777
....
bin jetzt 50000 gefahren, durchschnitt 13,3 liter. unter 10 geht da bei mir gar nix. bei binärer fahrweise ist nach 190km tanken angesagt.
Endlich gibt es mal jemand zu, genau dasselbe Problem hatte ich früher mit meinen E39 540i, Düsseldorf - Frankfurt ging mit 70 L so gerade eben, zurück kam ich ohne erneutes Volltanken nie - hat aber saumäßig Spass gemacht.
Heute komme ich mit meinem 550d gut 550 km weit, bei digitaler Fahrweise, ansonsten gut 750-800 - mit saumäßig viel Spass an der brachialen Kraftentfaltung.
Zitat:
Original geschrieben von bph777
ich stand vor 2 jahren vor dem gleichen "problem". 550i oder warten auf 550d. habe mich für den f11 550i entschieden. bin den 550d dann erst später probegefahren als ich den 550i schon hatte, da es den 550d damals noch nicht gab ( kam erst ein paar monate später heraus). der d ist ein tolles auto mit ordentlich punch, bin aber derzeit mit dem i glücklicher. ich finde es angenehmer wenn man nicht dauernd in den begrenzer knallt, wenn man es ein wenig laufen lässt. dir kraftentfaltung beim i finde ich vor allem bei höheren geschwindigkeiten und beim überholen angenehmer. und es ist halt ein v8. das sieht man im winter schon an den weissen rauchfahnen bei kaltem motor :-)bin jetzt 50000 gefahren, durchschnitt 13,3 liter. unter 10 geht da bei mir gar nix. bei binärer fahrweise ist nach 190km tanken angesagt.
Hoffe Du meinst nach 290km (den Tankstop)!😰 Das wären ja schon >20l/100Km 😰😰
Meine Reiseentfernungen liegen entweder im Bereich <100km, da spielt die Reichweite keine Rolle, oder sie liegt im Bereich 350-420 Km.... Und das sollte auf jeden Fall mit einer Tankfüllung möglich sein, auch bei 'progressiver' Fahrweise. Das hielt ich für realistisch.🙂😕
Ansonsten kann ich folgendes Update geben. Nach mittlerweile erfolgtem Besuch beim Händler.
Die Kurse stehen beim 50i leider nicht so gut wie erhofft. Egal ob beim Erwerb über die Firma oder Leasing zu Businesskunden-Konditionen 🙁 Beim Leasing trennen den i und d 10% Restwert, war klar, aber diese Grössenordnung hat mich überrascht, Rabatt lag (ohne gr. Verhandlung) bei 15%. Im Leasing gewinnt der 50d klar, durch den Restwert kein Wunder. Weil Businesskunde käme der Service beim d noch drauf, ohne Mehrkosten, beim 50i natürlich nicht 😉
Was hat mich überrascht? Das beim V8 wohl weniger Spielraum ist als vermutet (bzw. erhofft, oder der Verkäufer hat gemerkt, dass ich gedanklich schon beim 50i war😉) Und das der unterirdische Restwert mich wohl auch beim Kauf überproportinal treffen würde... Kommt ja nicht von ungefähr, dass BMW dem V8 nach 3 Jahren bei den paar Km nur noch 40% zutraut!! ... Ja, ja: ein paar von Euch hatten das geschrieben 😉 ...
Jetzt die Krönung: Der vk hat mir einen vorführer m5 mit über 30k höherem BLP als leasingfahrzeug für 20Eur mehr im Monat als den 50i angeboten 🙂 Aber dann bringt mich meine Frau um und der M wird ja dadurch für MICH nicht alltagstauglicher und solzialverträglicher, leider!
Was tun? Schaue mir jetzt nochmal den F15 (40d) an... Mehr Auto (weniger Spass?) Fürs gleiche Geld. Was meint Ihr? Jemand vom F10 zum F15 gewechselt und (nicht, oder doch) bereut?
Bleiben 3 Optionen
1.) Sch**ss auf die paar Euro und V8
2.) "Vernunftlösung" 50d
3.) den X5 40d mit guter Ausstattung (zur Freude der besten Ehefrau von allen 😉)
😕😕
Hallo!
Ich würde auch Variante 4 nehmen. Warum wohl? 🙂
Das Teil verbraucht bei mir im Übrigen weniger als der 550i mit 408 PS. Soziale Unverträglichkeit habe ich bis dato noch nicht feststellen dürfen.
CU Oliver
Mich deucht, den Verkäufer treiben unredliche Absichten. 😁
Vermutlich drückt der M ziemlich auf dem Lager und der Verkauf wird dem Verkäufer überproportional vergütet.
Was liegt näher, als einem potenziellen 550i-Käufer diesen schmackhaft zu machen.
Und mal ganz ehrlich, der Vergleich der BLP beeindruckt doch allenfalls Jungerwachsene am Samstagabend auf dem Aral-Parkplatz.
Mein Tip: Hol Dir von einem anderen 🙂 ein knackiges Angebot für einen 50i und konfrontiere damit Deinen 🙂.
Der geht schneller in die Knie als Du denkst.