Die Qual der (Kleinwagen-)Wahl...

Hallo...

ein Auto muss her. Am besten ein Kleinwagen - wenig verbrauch, wenig Unterhaltskosten.

Nur welcher ist die beste Wahl? Reichen 60 PS oder lohnt sich der Aufpreis für 75 PS? Welcher Kleinwagen kommt am günstigsten in der Versicherung weg? Oder welche Marke bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?

Ihr seht, ich bin sehr Unbedarft und eigentlich will ich auch nur so sicher und günstig wie möglich von a nach b kommen.

Zu mir:
- 50% Schwerbehindert
- Fahranfänger
- Budget (nach Abzug von Rabatt etc.) ca. 11.000 € +/-
- 10.000 km im Jahr
- 70% Stadt / 30% Land

Anforderungen:
- Automatik
- Einparkhilfe
- Günstig im Verbrauch
- niedrige Steuer/Versicherung

Den VW Up hab ich mir angeschaut sowie den Skoda Citigo... diese Kleinwagen gefallen mir und liegen auch voll in meinem Budget.
Nur ist die Frage - wie schaut es mit anderen Marken aus bieten die eventuell ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Nach jetzigen stand würde ich fast zum Up tendieren...

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von JohnLuce



Dann fast schon den C1? Der hat als einziger mehr als 75/90/100 PS...
Der C1 hat 68 PS, aber weil das Auto so leicht ist, macht die geringe Leistung nichts.

Wenn Du keine engen Parklücken hast und ein Auto von fast 4,50m passen würde, wäre vielleicht auch ein Blick zum Toyota Prius II interessant.

Ups. Stimmt, hab den mit dem C3 verwechselt.

Ja wie is das jetzt? Da scheiden sich auch die Geister... ein Roller will ich schon überholen können - sicher - 60, 75 oder doch 100 PS

Ich kenne den Aygo mit MultiMode-Getriebe.
Es geht, man kommt damit voran, weil die Kisten ja nichts wiegen.

Vllt wäre ein Prius gar nicht so verkehrt.
Wenn du auf deine 11000 noch etwas drauf legst, oder sparen würdest wäre auch ein Yaris als Hybrid drinnen. Einen 1.33 mit 99 PS wäre evtl leichter drinnen: http://suchen.mobile.de/.../164127737.html?...
Und was den Standort angeht... Da würde ich mir keinen Kopf machen. Ich habe mit einem Freund seinen 3er in Berlin abgeholt und wohne in der Nähe von Ingolstadt. Bahn usw machen es möglich.

Oder du tigerst mal zu Dacia: http://www.motor-talk.de/news/so-schoen-und-guenstig-t4173021.html

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark



Oder du tigerst mal zu Dacia: http://www.motor-talk.de/news/so-schoen-und-guenstig-t4173021.html

Dacia und Automatik iss nich in der EU.

Zitat:

Und was den Standort angeht... Da würde ich mir keinen Kopf machen. Ich habe mit einem Freund seinen 3er in Berlin abgeholt und wohne in der Nähe von Ingolstadt. Bahn usw machen es möglich.

Das abholen wäre kein Thema aber ich will dat Fahrzeug schon vorher sehen... und dann "mal eben schnell" Quer druch Deutschland zu fahen ist auch ein zeitliches Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von After_Dark



Oder du tigerst mal zu Dacia: http://www.motor-talk.de/news/so-schoen-und-guenstig-t4173021.html
Dacia und Automatik iss nich in der EU.

Wirklich?

Komisch... Vor allem, weil sich wieder mehr Leute für Automatik-Getriebe entscheiden.

Na ja, sorry! 😉

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Dacia und Automatik iss nich in der EU.

Wirklich?
Komisch... Vor allem, weil sich wieder mehr Leute für Automatik-Getriebe entscheiden.
Na ja, sorry! 😉

Gibt´s ja dann bei Renault...

Ich werd mir Morgen den C1 anschauen:
http://suchen.mobile.de/.../166959564.html?...

Jetzt eine Frage: Ist der Preis fair? Lässt sich da noch was runter handeln? Wenn ja, um wieviel bzw. welchen Einstiegspreis soll ich nennen?

Wäre schon schön wenn der C1 so ist wie beschrieben... ich durfte dieser Tage mal in einem Aygo platznehem (der ja fast baugleich ist.). Mann, Mann ist das ein Auto - schönes Design, trotz der größe hat man super viel Platz im Innenraum sodass auch längere Reisen kein Problem wären... hätt ich die 10.000 € locker würd ich den Wagen sofort kaufen.

Falsch machen kannst du damit nichts 🙂
Meine Freundin fährt den Aygo und sogar ich setz mich da mal gern ans Steuer 🙂
Nur die Lenkung ist etwas schwammig, aber sonst, für den Preis ist das Auto total in Ordnung.

Runterhandeln geht aber natürlich immer, vor allem beim C1 😉

Also von Sensodrive halte ich nichts, das kann man schon falsch machen. Das ist keine Automatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe.
http://www.whatcar.com/.../25485-5#tabsection4
"Nippy but flimsy. Stick with the petrol. C2 is a better buy for similar money."
Auf Deutsch: Sparsam aber nicht sehr stabil gebaut. C2 ist der bessere Kauf für gleichviel Geld.

Bei Automatik-Kleinwagen würde ich meehsters Rat beherzigen und mich nach japanischen Modellen umschauen.

Der C1 war leider schon abgegriffen... vielleicht auch besser so... hätt mir immer vorgehalten "na für die 2600 Rest-Euro hättest du dir auch den Neuwagen holen können" - naja.

Hab jetzt etwas gefunden was doch um eine ganze ecke günstiger ist.
http://suchen.mobile.de/.../163411873.html?...

Zu günstig? Wo liegt der Harken?
Was ist eigentlich der unterschied zwischen Wandler- und Schaltautomatik? Und was bringen mir die 4 bzw. 5 Stufen?
Bei mir ist es recht Bergig oder zumindest ist es nicht ausgeschlossen das ich mit meinem Auto auch mal ca. 20%-30% steigung überwinden will.

Zu günstig?

Das ist doch ein saftiger Preis für das Auto. Vergleichbare Modelle mit gleicher Laufleistung habe ich von Privat schon für für über 1000 Euro weniger gesehen.

Wahrscheinlich hat der Händler diesen In Zahlung genommen und will ihn ihn mit einer satten Gewinnspanne weiter verkaufen.

Ob der Wagen einen Harken hat, keine Ahnung. Aber ich garantiere dir, dass wenn du wartest, der Händler den Preis nach einiger Zeit drastisch reduzieren wird.

Also, für das Geld findest du vergleichbare gute Smarts.

Was soll an dem zu günstig sein.
Es gibt bereits das Nachfolgemodell auf dem Markt, die Neuwagen gibt es bereits um oder gar unter 10.000,- und die Kombination aus dem kleinen Motor und einer normalen Automatik ist nicht unbedingt sinnvoll und neigt zum Saufen.

Schaltautomatik: Schaltgetriebe mit elektrohydraulischer Betätigung.
Meisten etwas ruppigem Schaltverhalten.

Wandlerautomatik: herkömmliches Automatikgetriebe welches mit einem Wandler als Kraftübertragung arbeitet, niedrigerer Wirkungsgrad, raubt in diesem Fall noch einiges an der kaum vorhandenen Leistung weg.
Komfort betontes Schaltverhalten.

Und was willst du eigentlich bei einem so kleinen Auto mit einer Einparkhilfe?

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Also, für das Geld findest du vergleichbare gute Smarts.

Viel Dpass bei der Suche.😉

Die Smart aus der zweiten Generation bis 60 tkm fangen erst gut ab 4500,- Euro an.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Und was willst du eigentlich bei einem so kleinen Auto mit einer Einparkhilfe?

Man kann diese schlecht ausbauen, wenn diese bereits vorhanden ist, dann ist es doch ok und zwar egal wie groß der Wagen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen