Die Qual der (Kleinwagen-)Wahl...

Hallo...

ein Auto muss her. Am besten ein Kleinwagen - wenig verbrauch, wenig Unterhaltskosten.

Nur welcher ist die beste Wahl? Reichen 60 PS oder lohnt sich der Aufpreis für 75 PS? Welcher Kleinwagen kommt am günstigsten in der Versicherung weg? Oder welche Marke bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?

Ihr seht, ich bin sehr Unbedarft und eigentlich will ich auch nur so sicher und günstig wie möglich von a nach b kommen.

Zu mir:
- 50% Schwerbehindert
- Fahranfänger
- Budget (nach Abzug von Rabatt etc.) ca. 11.000 € +/-
- 10.000 km im Jahr
- 70% Stadt / 30% Land

Anforderungen:
- Automatik
- Einparkhilfe
- Günstig im Verbrauch
- niedrige Steuer/Versicherung

Den VW Up hab ich mir angeschaut sowie den Skoda Citigo... diese Kleinwagen gefallen mir und liegen auch voll in meinem Budget.
Nur ist die Frage - wie schaut es mit anderen Marken aus bieten die eventuell ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Nach jetzigen stand würde ich fast zum Up tendieren...

46 Antworten

Können ja auch Smarts der ersten Generation sein, können ja auch sonst beliebige Autos sein, die etwas älter sind, ab dafür gut.

Benziner Smart aus der ersten Generation, hat sich die Motoren-Problematik immer noch nicht herum gesprochen.😕

Ach, man kann auch bei jedem Fahrzeugmodell das haar in der Suppe suchen.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Ach, man kann auch bei jedem Fahrzeugmodell das haar in der Suppe suchen.

😁

Dann kauf dir einen Smart-Benziner bis 2006 mit den 599-er/698-er MB Motoren.

Bis 100 tkm ist meistens Feierabend angesagt, die technischen Details erspare ich mir an dieser Stelle.

Ähnliche Themen

Ihr seht, ich hab keine ahnung von Autos 😁...

Würd gern die "Einparkhilfe" aus meinem anfangspost Löschen - das kann man dann wirklich nachrüsten wenn man den eins braucht.
Ich bin bis jetzt nur mit Hilfe Eingeparkt und kenn das auch nicht anders.

Also ich bin etwas verzweifelt!

Aber so sehr verzweifelt als das ich ein Smat fahren würde, bin ich nicht! 😉

Es gibt einen ganzen Haufen Smarts der 1. Gen, die auch noch mit über 180 tkm super laufen.

Aber ok, wenn du sagst, dass diese Motoren der reinste Schrott sind, dann glaube ich dir das sogar.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Es gibt einen ganzen Haufen Smarts der 1. Gen, die auch noch mit über 180 tkm super laufen.

Aber ok, wenn du sagst, dass diese Motoren der reinste Schrott sind, dann glaube ich dir das sogar.

Mit dem 2-ten oder gar 3-ten Motor, alles schon bekannt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JohnLuce


Würd gern die "Einparkhilfe" aus meinem anfangspost Löschen - das kann man dann wirklich nachrüsten wenn man den eins braucht.
Ich bin bis jetzt nur mit Hilfe Eingeparkt und kenn das auch nicht anders.
Also ich bin etwas verzweifelt!

Hast du immer die Passanten um die Hilfe gefragt beim Einparken.😕

Wie wäre es mit einem Blick über die Schulter.😉

Zitat:

Hast du immer die Passanten um die Hilfe gefragt beim Einparken.😕
Wie wäre es mit einem Blick über die Schulter.😉

Komm halt direkt von der Fahrschule. Da (musst) ich mit nem BMW X3 fahren weil die Schule keinen anderen Automaten hatte... und beim X3 ist ne Einparkhilfe schon nützlich weil man nicht wirklich hinten raus was erkennen kann.

Den Fahrschullehrer würde ich Erschießen. 😠
Hoffentlich laufen dir keine Kinder hinter vor die Stoßstange, so schnell kannst du mit einer Einparkhilfe nicht reagieren. 🙄

P.s.
Im X3 kann man hinten nix erkennen?
Dann fahr einen Astra GTC.
Bei meinem aktuellen Van habe ich Rückfahr-Kamera installiert bei 5,5m Länge und 2,3m Höhe mit Klapptüren fast ein Muss.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Den Fahrschullehrer würde ich Erschießen. 😠
Hoffentlich laufen dir keine Kinder hinter vor die Stoßstange, so schnell kannst du mit einer Einparkhilfe nicht reagieren. 🙄

Is jatzt falsch rüber gekommen... ich musste immer brav hinten raus gucken.

Das man nichts sieht (Kinder oder der gleichen wird man schon erkennen können aber etwas niedrigeres eben nicht mehr, SUW eben) war nur meine feststellung.

Und warum musstest du noch gleich die Fahrschule in einem Automaten machen?

Darfst du jetzt nur Automatik fahren?

Oh, sorry, hab gerade über die 50 % gelesen.

Die 50% allein sind (noch) kein Grund für Automatik. Ich habe 80%, Merkzeichen G und aG und fahre Handschalter, mein Fahrschulauto damals war ein Golf III Variant mit Handschaltung.

Ein Problem ist jetzt beim TE, daß die Fahrschule mit einem Automatikwagen gemacht wurde, dann darf man wirklich nur Automaten fahren.

Wie auch immer: Wenn das Auto übersichtlich ist, kommt man auch ohne Einparkhilfe in die engsten Lücken, siehe Fotos. Da bin ich ohne Einparkhilfe, Servolenkung oder solche Spielereien rein- und wieder rausgekommen 🙂

Dann ist er vorteilhafter mit einem Smart quer zu parken.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen