Die Qual der (Kleinwagen-)Wahl...

Hallo...

ein Auto muss her. Am besten ein Kleinwagen - wenig verbrauch, wenig Unterhaltskosten.

Nur welcher ist die beste Wahl? Reichen 60 PS oder lohnt sich der Aufpreis für 75 PS? Welcher Kleinwagen kommt am günstigsten in der Versicherung weg? Oder welche Marke bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis?

Ihr seht, ich bin sehr Unbedarft und eigentlich will ich auch nur so sicher und günstig wie möglich von a nach b kommen.

Zu mir:
- 50% Schwerbehindert
- Fahranfänger
- Budget (nach Abzug von Rabatt etc.) ca. 11.000 € +/-
- 10.000 km im Jahr
- 70% Stadt / 30% Land

Anforderungen:
- Automatik
- Einparkhilfe
- Günstig im Verbrauch
- niedrige Steuer/Versicherung

Den VW Up hab ich mir angeschaut sowie den Skoda Citigo... diese Kleinwagen gefallen mir und liegen auch voll in meinem Budget.
Nur ist die Frage - wie schaut es mit anderen Marken aus bieten die eventuell ein besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Nach jetzigen stand würde ich fast zum Up tendieren...

46 Antworten

Den Cuore finde ich gar nicht so schlecht, aber viel mehr als 2500 würde ich nicht dafür bezahlen. Grund: Keine Klima, Automatik.
Ich meine, es ist kein altes AUto und hat nicht allzuviele Kilometer, wie billig soll er noch werden. Und vom Händler mit Garantie ist er auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von JohnLuce


Der C1 war leider schon abgegriffen... vielleicht auch besser so... hätt mir immer vorgehalten "na für die 2600 Rest-Euro hättest du dir auch den Neuwagen holen können" - naja.

Hab jetzt etwas gefunden was doch um eine ganze ecke günstiger ist.
http://suchen.mobile.de/.../163411873.html?...

Zu günstig? Wo liegt der Harken?
Was ist eigentlich der unterschied zwischen Wandler- und Schaltautomatik? Und was bringen mir die 4 bzw. 5 Stufen?
Bei mir ist es recht Bergig oder zumindest ist es nicht ausgeschlossen das ich mit meinem Auto auch mal ca. 20%-30% steigung überwinden will.

OK, der hat jetzt keine Klima, ist aus der letzten Generation und Cuores werden (nicht ganz zu Unrecht) recht hoch gehandelt.

Bei dem Gezeigten würde mir die Klimaanlage fehlen, aber die kann man nachrüsten. Mußt insgesamt etwa einen halben bis ganzen Tausender für rechnen. Kannst den Händler auch mit konfrontieren, so etwa "für 4.000 nehm ich den mit Klima".

Der Unterschied zwischen den Automatiken ist etwas komplizierter. Im Klein(st)wagenbereich mit Automatik gibt es Wandler, CVTs und automatisierte Schatgetriebe.
Automatisierte Schaltgetriebe sind im Grunde normale Schaltgetriebe, wo die Kupplung und das Gangwechseln elektrohydraulisch vom Auto übernommen wird.
CVTs haben unendlich viele Gänge, die Motordrehzahl wird im Grunde von der Gaspedalstellung geregelt und das Getriebe ändert koninuierlich die Übersetzung. Viele CVTs laufen aber ineffizient über einen Riemen oder eine Kette. Deswegen gibt es solche CVTs heute kaum noch. Nur bei den Hybriden von Honda werden sie eingesetzt. Die Hybriden von Toyota haben ein deutlich effizienteres System, da wird die CVT über ein Planetengetriebe und zwei Elektromotoren gesteuert. Erfolg: Das im Realverbrauch sparsamste Benzinauto ist eines mit 100 PS und dieser Technik.
Wandlerautomaten haben wieder einzelne Stufen, schalten sie aber sehr weich durch. Der Wandler selbst hat wieder reichlich Verluste, aber dagegen gibt es inzwischen Abhilfe namens Wandlerüberbrückung. Im Hängerbetrieb und/oder an starken Steigungen gibt es im Grunde nichts Besseres als Wandlerautomaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen